So, folgendes Dilemma:
bekannt ist mir dass die holländische Armee Säcke von Lowe Alpine benutzt die afaik gute Tragesysteme mit (militärischer) Robustheit verbinden. Zudem brauch ich nen neuen Rucksack und hab dank meines Studentendaseins nicht genug Geld um mir mal eben nen neuen Lowe kaufen zu können. Nun fand ich online diesen (gebrauchten) hier:
http://i49.tinypic.com/29gen8k.png
http://i48.tinypic.com/33vjh55.jpg
hier zum vergleich ein Herstellerbild des Stingray:
http://www.rucksack.de/fotos/foto_22...692286-600.jpg
Angaben des Verkäufers sind:
Volumen: 80l
Höhe: ca. 52 cm
Breite: ca. 50 cm
2 große Seitentaschen mit Reißverschluss können als Daypack genutzt werden
69€ soll er kosten - doch krieg ich dann am ende einen beispielsweise dem billigeren PLCE-Bergen unterlegenen, schweren Militärsack oder einen echten Lowe-Alpine im (zugegebenermaßen sehr hässlichem) Tarnanzug? Ich hab in einem anderen Forum gelesen dass es auf dem Markt bereits den Saracen mit seinen 110l angepriesen als "holländischer Rucksack, 110l" gab - dieser da mit angeblichen 80 würde durchaus ins Muster des Stingray oder vergleichbarer Modelle der Firma. Auch die Farbe stimmt, die Militärmodelle von Lowe Alpine entstehen laut Hersteller neben olivgrün auch in genau diesem hässlichen Holländer-Woodland. Ich hab den Händler angeschrieben aber bisher keine Antwort erhalten.
OT: Ich will mit dem Ding auch nicht auf Weltreise gehen oder sowas, nur 2-3 Wochen Urlaub machen, das eine oder andere Festival besuchen, ab und an ein paar Stunden lang Bahn fahren und das ganze wenn möglich ohne das mein Rücken zerfällt wie morsches Holz. Autotransport fällt allerdings flach, was können soll er schon.
Ach, ich weiss nicht ob die 80l incl. oder excl. der Seitentaschen sind - der Stingray hat laut Werk 55+20 l volumen. Wenn jetzt die Experten meinen dass das sowieso zu klein ist raus damit.
in Hoffnung auf frohe Botschaft...
Cornholio
bekannt ist mir dass die holländische Armee Säcke von Lowe Alpine benutzt die afaik gute Tragesysteme mit (militärischer) Robustheit verbinden. Zudem brauch ich nen neuen Rucksack und hab dank meines Studentendaseins nicht genug Geld um mir mal eben nen neuen Lowe kaufen zu können. Nun fand ich online diesen (gebrauchten) hier:
http://i49.tinypic.com/29gen8k.png
http://i48.tinypic.com/33vjh55.jpg
hier zum vergleich ein Herstellerbild des Stingray:
http://www.rucksack.de/fotos/foto_22...692286-600.jpg
Angaben des Verkäufers sind:
Volumen: 80l
Höhe: ca. 52 cm
Breite: ca. 50 cm
2 große Seitentaschen mit Reißverschluss können als Daypack genutzt werden
69€ soll er kosten - doch krieg ich dann am ende einen beispielsweise dem billigeren PLCE-Bergen unterlegenen, schweren Militärsack oder einen echten Lowe-Alpine im (zugegebenermaßen sehr hässlichem) Tarnanzug? Ich hab in einem anderen Forum gelesen dass es auf dem Markt bereits den Saracen mit seinen 110l angepriesen als "holländischer Rucksack, 110l" gab - dieser da mit angeblichen 80 würde durchaus ins Muster des Stingray oder vergleichbarer Modelle der Firma. Auch die Farbe stimmt, die Militärmodelle von Lowe Alpine entstehen laut Hersteller neben olivgrün auch in genau diesem hässlichen Holländer-Woodland. Ich hab den Händler angeschrieben aber bisher keine Antwort erhalten.
OT: Ich will mit dem Ding auch nicht auf Weltreise gehen oder sowas, nur 2-3 Wochen Urlaub machen, das eine oder andere Festival besuchen, ab und an ein paar Stunden lang Bahn fahren und das ganze wenn möglich ohne das mein Rücken zerfällt wie morsches Holz. Autotransport fällt allerdings flach, was können soll er schon.
Ach, ich weiss nicht ob die 80l incl. oder excl. der Seitentaschen sind - der Stingray hat laut Werk 55+20 l volumen. Wenn jetzt die Experten meinen dass das sowieso zu klein ist raus damit.
in Hoffnung auf frohe Botschaft...

Cornholio
Kommentar