Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • questor
    Erfahren
    • 18.08.2013
    • 231
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

    Und sonst so? Verbesserungen? Rückschritte?

    Kommentar


    • Rhodan76

      Alter Hase
      • 18.04.2009
      • 3036
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

      Verschlechterungen, mir bekannt: die Fronttaschen mit RV gibts nicht mehr. Nur noch das flexible Netz vorne.

      Verbesserung sind einfach rauszukriegen:

      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

      Kommentar


      • questor
        Erfahren
        • 18.08.2013
        • 231
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

        Könnt ja sein, dass sich aus der Praxis noch ein paar andere Verbesserungen ergeben als das Marketingblabla und mal kurz angefasse

        Kommentar


        • Funner
          Fuchs
          • 02.02.2011
          • 2331
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

          Zitat von questor Beitrag anzeigen
          Könnt ja sein, dass sich aus der Praxis noch ein paar andere Verbesserungen ergeben als das Marketingblabla und mal kurz angefasse
          Da vermutlich kaum einer sowohl das alte als auch das neue Modell haben wird, schwierig...

          Kommentar


          • blue0711
            Alter Hase
            • 13.07.2009
            • 3621
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

            Ich würde den so definitiv nicht mehr kaufen. Da fehlt mir sehr viel.

            Keine vernünftige Befestigung für Stöcke mehr (dieses "Stow on the Go" soll ja wohl ein Witz sein, ich steck die Dinger bei Kletterpassagen weg, nicht beim Laufen, aber das verrät die Zielgruppe ), die seitlichen Reißverschlusstaschen fehlen, die Führungen fürs Trinksystem auf den Schultergurten fehlt. Die Gurttaschen sind viel zu weit hinten und damit eigentlich sinnlos.
            Und zu guter Letzt: Die Farben gehen gar nicht.

            War halt ein UL-Rucksack mit guter Gebrauchstauglichkeit, jetzt ist er nur noch UL und eher was für Bergspaziergänger.

            Kommentar


            • Freefly1979
              Anfänger im Forum
              • 05.06.2014
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

              Habe gestern meinen Exos 58 bekommen und ihn mit ca 10,5 kg beladen. Das ist auch so in etwa das Gewicht welches ich auf unserer Bretagnetour im September tragen werde. Habe ihn jetzt bei ner 1,5 stündigen Gassirunde mit meinen Hunden kurz getestet und finde den Tragekompfort sagenhaft. Irgendwie luftiger und nicht mehr so eingeschnürt wie beim Deuter ACT. Habe aber wohl das ältere Modell mit den Front RV. Gerade bei Bergfreunde für 125 Euro.

              Kommentar


              • doast
                Erfahren
                • 17.02.2014
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                Habe meinen Exos 58 (neues Modell ohne Front-RVs) im Juni gekauft und jetzt endlich auf Mehrtageswanderungen in Norwegen in Verwendung gehabt. Bin sehr zufrieden mit dem Rucksack. Beladung ca. 9-10 kg, trägt sich sehr angenehm, merke die Last kaum. Als sehr angenehm empfinde ich den Netzrücken, die Belüftung funktioniert einwandfrei. Mir wäre auch kein übermäßiges "Knarzen" oder "Quietschen" aufgefallen, wie es manche dem Exos attestieren. Vielleicht bin ich gegenüber Geräuschen aber auch einfach weniger empfindlich als andere.
                Da ich auf die schnelle keinen Händler gefunden habe der den Exos 58 auf Lager hat, habe ich das gute Stück online bestellt. Habe mich dabei zuerst auf die online "RückenlängenberechnungsAPP" von Osprey verlassen, die hat mir eine zu kleine Größe vorgeschlagen. Wie immer gilt: am besten selbst probieren und entscheiden.
                Für mich passt der Exos sehr gut und ich würde ihn mir jederzeit wieder als Leichtrucksack für Mehrtagestrekkingtouren etc. zulegen.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12043
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                  Ich habe jetzt einmal versucht an meinem Exos die kritischen Stellen mit Neopren zu unterlegen. Keine Chance, da wo es beim Drücken zu deutlichem Knirschen/ Quitschen etc. kommt, sitzt der Stoff so stramm, daß man nicht drunter kommt.

                  @doast : Am Anfang habe ich auch nichts wahrgenommen. Keine Ahnung, ob das erst im Lauf der Nutzung entsteht. Es läßt sich auf jeden Fall an vielen Stellen schon durch leichten Druck mit dem Finger demonstrieren.

                  Ach war das schön im Urlaub mit meinem Crux und der absoluten Stille.

                  Kommentar


                  • samsamsam
                    Gesperrt
                    Anfänger im Forum
                    • 10.05.2009
                    • 26
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                    Hallo
                    Wollte auch meine Erfahrung mit dem Exos 58, Rot-Weisse Farbe, altes Model, teilen. Das Belüftungssystem funktioniert sehr gut, auch die Hüfte und Schultergurte sind durch lüftet, so das alle paar 1cm ein Loch ist und der Schweiss verdunsten kann, und es funktioniert wirklich, genau so am Rücken, nur nach einigen hundert Tagen lässt das Rückennetz leicht nach, der untere Teil des Netzes funktioniert nur wenn der Rucksack nicht zu stark gefüllt ist, sonst schwitzt man dort. Auch ein zu schwerer Rucksack, ab 10 kg drückt das Netz dichter an den Körper. Überhaupt verlängern sich die Schultergurte mit der Zeit und werden immer unangenehmer zu tragen, so das ca.10kg das optimale Gewicht sind. Der neue Exos 58 mit der stärkeren Polsterung ist deshalb für mich ein perfekter Ersatz, weil das grösste Problem war, die zu dünne Schulterpolsterung. Habe den neuen Ausprobiert und wirklich er hat eine viel besser Polsterung, allerdings sieht es so aus, das man dafür weniger Belüftung hat.
                    Dieser Rucksack ist nicht für die Ewigkeit gemacht, hab ihn damals für 100 Euro gekauft, deshalb OK. Das Hauptmaterial ist ein gut beschichtetes Nylon mit aufgedruckten Ripstop. Das heißt ein kleiner Riss kann leicht sehr gross werden, wenn nicht behandelt. Die Innentaschen sind bei mir sehr bald zerrissen. Der Unterteil des Rahmens muss von Anfang an mit Ducktap oder besser mit Cordura 1000 geschützt werden, ansonsten scheuert der Stoff am Rahmen auf.
                    Das Fazit das Tragesystem ist sehr angenehm, gut durchlüftet und leicht. Dafür ist das verwendete Material das billigste Leichtbaumaterial was noch eine ausreichende Qualität hat. Eine Variante des Rucksacks um 300 Euro aus Dyneema wäre mir lieber. Nur ich kann auch alle 5 Jahre einen neuen kaufen, allerdings auf gefährlichen Hochgebirgstouren wäre mir das Material zu empfindlich, auch im Dornengestrüpp z.B. die Korsische Macchia können dem Material ein ende bereiten. Nur ist man in Korsika deshalb nicht in Lebensgefahr und näht den Rucksack halt.
                    Für mich ist dieser Rucksack Gold wert, weil ich leicht am Rücken schwitze und es mir vorkommt das das Energie kostet und ich weniger trockene Kleidung brauche, weil ich weniger durch schwitze. Dieser Komfort ist mir 1kg Mehrgewicht wert, den er wiegt ca. 1,4kg. Insbesondere beim Radfahren ist das Netz am Rücken, das bequemste was ich kenne. Im Winter bei starkem Wind, kann allerdings ein Rucksack der direkt am Körper anliegt einen wärme Vorteil haben. Habe Grösse L bei 1,82cm genommen, werde nächstes mal Grösse M probieren, weil L schon etwas zu gross ist.
                    Servus
                    Sam

                    Kommentar


                    • Orangeday
                      Erfahren
                      • 17.03.2016
                      • 137
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                      sorry dass ich den alten thread noch mal raushole, aber vielleicht kann mir ja jemand eine kleine frage beantworten:
                      sind die alu rahmen rausnehmbar? ich frage, weil man den rucksack dann evtl oben etwas falten könnte so dass er als handgepäck im flugzeug transportert werden könnte (höhe von 55 cm)

                      Kommentar


                      • questor
                        Erfahren
                        • 18.08.2013
                        • 231
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                        Ich denke nicht - auf der Rückenpolsterung liegt eine enorme Spannung und es sind auch keinerlei Zugriffsmöglichkeiten auf das Gestänge vorgesehen.

                        Kommentar


                        • Orangeday
                          Erfahren
                          • 17.03.2016
                          • 137
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                          ok, vielen dank. schade drum, wäre schön gewsen

                          Kommentar


                          • questor
                            Erfahren
                            • 18.08.2013
                            • 231
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                            Ja, selbst die kleinere 46l Version muss deshalb immer extra als Gepäck aufgegeben werden

                            Kommentar


                            • Orangeday
                              Erfahren
                              • 17.03.2016
                              • 137
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                              mal schauen ob ich eine alternative finde, der lowe alpine eclipse 45:55 sieht da ganz interessant aus. von den features her sehr ähnlich wie der osprey aber offenbar kann man die rückenhalterung raus nehmen. ich frag mich, wie groß der effekt dieser stabilisation überhaupt ist, wenn der rucksack eng gepackt und mit den komprimierungsdingern zusammengezogen ist, dürfte man da doch eigentlich kaum einen unterschied merken, höchstens von der belüftung

                              Kommentar


                              • questor
                                Erfahren
                                • 18.08.2013
                                • 231
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Langzeiterfahrungen Osprey Exos 58

                                Das sehr gute Tragesystem im Verhältnis zum geringen Gewicht war für mich ausschlaggebend für den Exos.
                                der alpine ist einiges schwerer und hat ein deutlich mehr anliegendes Tragesystem.
                                Aber probier's halt mal aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X