Ich habe verschiedene Rucksäcke, z.T. 35 oder so Jahre alt, von Karrimore, Deuter und Osprey, aber das ist mir noch nie untergekommen. Deshalb vermute ich einen einmaligen Materialfehler oder hast Du ihn vielleicht in der Sonne liegen lassen?
Wenn‘s nicht so aufs Gewicht ankommt Fjällräven.
Fals ein Allzweck-Tagesrucksack gesucht wird:
Für Ausflüge und leichte Wanderungen, zum Urban/Rural Sketching liebe ich tatsächlich meinen Kanken, größte Größe mit Notebookfach. Robust, ohne Schnickschnack und erstaunlich praktisch. In das Notebookfach passt ganz exakt eine Bundeswehr-Faltmatte, die genial ist als Sitz- oder Liegematte und sich schon tausendfach bewährt hat. Am Kanken mag ich, dass man ihn abgelegt ringsum aufmachen kann: kein Gewühle nach dem Apfel ganz unten. Oben in die Griffe kann man eine Jacke oder Decke einklemmen, wenn man sie per Druckknopf zusammenklipst. Halterung, aus der nichts rausrutscht für eine nicht zu dicke Wasserflasche oder den Schirm hat‘s auch.
Rucksack OHNE PU/TPU gesucht!
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von raketenmann Beitrag anzeigen... Ich habe mir diese Imprägnierung mal hergestellt und werde die Tage mit dem Heissleimföhn den Rucksack imprgnieren.
https://www.youtube.com/watch?v=HedRbIsM75M&t=1522s
Bitte, mache für uns einige Fotos vom Ergebnis.
Ich habe für mich jetzt dickflüssiges Weißöl bestellt. Womit hast Du gearbeitet?
VG. -Wilbert-
Einen Kommentar schreiben:
-
Die ersten Bilder sehen beeindruckend aus, von der Vorstellung her würde ich jetzt Ölflecken überall erwarten, wo ich den Rucksack hinlege oder auf meiner Jacke.
OT: Beim Lesen über Paraffin erfuhr ich folgendes Einsatzgebiet:- Ausbruchsschutz in der Ameisenhaltung
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ihr Lieben
Vielen Dank für eure Tipps!
Ich habe mir die Rucksäcke von Essl mal angeschaut. Leider finde ich da bei einigen Modellen kaum Informationen zu den verwendeten Materialien. Ebenso haben aber auch einige Modelle die PU Beschichtung.
Ich habe mal versucht, mit einer Stahlbürste die PU Schicht von meinem Mammut Rucksack abzukratzen. Das war ein ein grosser Aufwand, aber ich habe es mehr oder weniger hingekriegt. Habe den Rucksack in die Maschmaschine gestopft und nun ist er eigentlich ganz OK, denn er klebt nicht mehr. Ich habe ein spannendes Video auf Youtube gefunden, wo ein Amerikaner eine Imprägnierung macht aus 0,5L reines Mineralöl auf 1kg Paraffinwachs. Ich habe mir diese Imprägnierung mal hergestellt und werde die Tage mit dem Heissleimföhn den Rucksack imprgnieren. Bin gespannt, wie gut dies mit Cordura klappt, aber die Resultate im Video klingen sehr vielversprechend. Und da ein Rucksack ja nicht atmungsaktiv sein muss, könnte das wirklich eine gute Lösung sein.
Für die, die es interessiert:
https://www.youtube.com/watch?v=HedRbIsM75M&t=1522s
Einen Kommentar schreiben:
-
Original Bundeswehr Jägerrucksack aus den 80ern/frühen 90ern. Segeltuch +Deckel und Boden mit PVC beschichtet. Unkaputtbar, reißt auch nicht, wenn man mal 25kg sowjetische Panzerkette aus der Konversionsfläche bergen muss!
Einen Kommentar schreiben:
-
Da wirst du wohl mal in den Laden müssen und schauen, bzw. den Hersteller fragen.
Bei Fjällräven kann ich nichts von PU finden.
https://www.fjallraven.com/de/de-de/...:7323451017476
Es gibt auch neue Materialien ohne Beschichtung. Aber dieses Material wird bevorzugt im Ultraleicht-Bereich verwendet. 40 Liter, mehr ist mir da keiner in Erinnerung. https://aluula.com/graflyte
Bei den neueren Laminaten weiss man auch noch nicht wie lange die wirklich halten werden. Damit meine ich z. B. das Challenge Sailcloth Ultra usw.
Bleibt also unbeschichtetes Nylon und die klassischen Polycotton-Gewebe aus meiner Sicht. Die werden bei Regen dann halt vermutlich auch entsprechend schwerer.
Ich würde mit dem verlinkten Fjällräven anfangen. Vielleicht noch Savotta. Da hab ich nur den "Border Patrol light?", der aber beschichtet ist und auch zu klein für die meisten über die Dauer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von woodcutter Beitrag anzeigenJagd, Militär ... unter anderen von Essl!
Du schreibst ja nix von Volumen, Verwendungszweck, Tragekomfort u.ä.
Baumwollmaterialien kann man aussen mit Wachs imprägnieren, dort wo bevorzugt der erste Regen aufschlägt, bis man die Hülle rausgezogen hat oder den Regenschirm (!) aufgespannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jagd, Militär ... unter anderen von Essl!
Du schreibst ja nix von Volumen, Verwendungszweck, Tragekomfort u.ä.
Baumwollmaterialien kann man aussen mit Wachs imprägnieren, dort wo bevorzugt der erste Regen aufschlägt, bis man die Hülle rausgezogen hat oder den Regenschirm (!) aufgespannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rucksack OHNE PU/TPU gesucht!
Hallo liebe Outdoorgemeinde
Ich bin neu hier und hoffe, für ein sehr spezifisches Problem euer Schwarmwissen nutzen zu können :-)
mein schöner Mammut Karakorum aus den ca. 2000er Jahren, den meine Mama mir als 14-jähriger für ein halbes Vermögen gekauft hat, ist leider der klassischen Delamination verfallen. Der Rucksack sieht von aussen noch aus wie neu - innen ist es eine klebrige, hässliche Gummihöhle geworden. Das macht mich ein wenig traurig. Ich habw begonnen, die Schicht zu entfernen, aber es ist echt harte Arbeit.
gleichzeitig würde ich mir aber eigentlich gerne einen neuen RS gönnen, ev. auch einen etwas kleineren und beide verwenden. Allerdings habe ich nach doch mittlerweile mehreren Stunden Recherche im Netz festgestellt, dass a) nach wie vor alle mir bekannten Hersteller Materialien mit PU oder TPU coating verwenden und dass b) auch bei Verbesserter Rezeptur auch bei den teuersten Ospreys teilweise dieser Effekt auftritt, laut einigen Berichten gar nach 5 Jahren schon.
Das ist für mich leider keine Option. Wenn ich mir einen neuen Rucksack kaufe, dann möchte ich gerne einen ohne coating. Ich sehe auch nicht unbedingt den Nutzen darin. Eine Regenhülle ist schnell montiert.
Nun - wie bereits geschrieben - finde ich aktuell kein Modell, welches ohne PU Beschichtung aus kommt. Fjällräven hat ein Modell mit einem Teil aus ihrem G1000 synthetik/baumwollgemisch. Aber auch da sind Teile des RS mit Beschichtung ausgestattet.
kennt wer einen Hersteller, der Modelle ohne macht? Bin über jeden ZmTipp dankbar! Können auch ältere Modelle sein (ev. finde ich einen gebraucht).Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: