(Nage)Tier sicherer Packsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SvenW
    Erfahren
    • 02.11.2012
    • 429
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Nage)Tier sicherer Packsack

    Ich plane dieses Jahr eine Tour in Norwegen bei der ich einen Monat lang autark unterwegs sein werde.
    Ungefähr auf halber Strecke komme ich relativ dicht an eine Straße ran und möchte hier gerne einen Food Drop platzieren ( Also Essen, Spiritus etc. für den 2. Teil der Tour).

    Vor Menschen lässt sich so ein Beutel ja relativ gut verstecken, ich mache mir aber etwas sorgen das Tiere wie z.B. Mäuse den Beutel finden und ich dann nach 14 Tagen mit weniger Vorräten als erwartet dastehe.

    Gibt es irgendwelche Nagetier sicheren Packsäcke oder ähnliches?
    Das ganze sollte natürlich zusätzlich möglichst leicht sein da ich es ja ab da noch 2 Wochen mit mir rumschleppe...

    Oder meint ihr wenn alles Essen in Zipbeuteln verpackt / eingeschweißt ist und zusätzlich in einem Packsack verstaut ist geht da kein Tier bei?
    Eventuell stärker riechende Sachen wie Salami extra packen damit im schlimmsten Fall nur das weg ist und nicht alles?
    Bis jetzt hatte ich auf höhe polarkreis noch nie probleme gehabt das irgendwelche Tiere an mein essen wollten, hab aber auch noch nie etwas so lange an einem ort liegen gelassen...

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Säcke und Beutel sind kein Hindernis für Nager und die feinen Nasen finden jeden FIngerabdruck, den Du beim Verpacken spendiert hast. Du willst was aus Hartplastik, also Tonnen o.ä.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • mariusgnoedel
      Dauerbesucher
      • 11.05.2017
      • 810
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Es gibt Bärenkanister und Nager/Bärenpacksäcke (Ursack?).
      https://ursack.com/products/ursack-allmitey

      (Angeblich) sicher vor (Wasch)Bären, Eichhörnchen, Mardern, Mäusen.

      Gibt's vom selben Hersteller auch nur für kleinere Tiere (keine Bären) und es gibt auch den Ratsack als Alternative.
      Zuletzt geändert von mariusgnoedel; 17.05.2024, 13:20.

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1549
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo SvenW,
        grundsätzlich würde ich ja so etwas empfehlen:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Anarjokatour 036.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,77 MB ID: 3259295 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Anarjokatour 053.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,78 MB ID: 3259294
        Aber ich befürchte einfach zu unpraktisch und schwer, ähnlich dürfte es mit Bärenkanister aussehen, auch wenn sie erheblich kleiner sind.
        Schwer einzuschätzen, ob Tiere Deine Sachen wirklich finden werden. Den Geruchsinn von Wildtieren würde ich keinesfalls unterschätzen, aber anderseits müßten dort wirklich z.B. Mäuse in der Nähe Deines Ablageortes leben. Ich war ja relativ häufig in Skandinavien unterwegs und habe sehr oft meinen Rucksack außerhalb vom Zelt gelagert. Er wurde nie geplündert. In Finnland hat sich mal eine Maus an meine Kaffeetüte rangeschlichen, als ich mich in ein paar Meter Entfernung um meine Angel kümmerte. Das war ein Fehler, von der Maus! Hier in Brandenburg sind Waschbären wohl das größte "Problem" was Vogelfutter etc. betrifft. Außerdem sind Füchse wohl recht neugierig und schauen nachts gerne ins Vorzelt rein, aber ich denke da mehr an Biwakplätzen und ähnlichen Orten, wo die Leute ja gerne Ihren Müll zurück lassen.
        Da weiß ich auch nicht, ob sie in Deinem Wandergebiet ansäßig sind. Ansonsten natürlich noch richtige Bären, also Braunbären haben einem ausgezeichneten Geruchsinn.
        Praktischerweise würde ich vielleicht einen wasserdichten Packsack (Ortlieb oder so etwas) mit Hilfe ein paar Meter Schur an einem Baum hochhängen. Eventuell ein Stück glattem Kunststoff oder ähnlichem (siehe Bild oben) wegen der Mäuse oberhalb befestigen. Ich denke, so eine Lösung sollte auch vom Gewicht her passen.
        Verbuddeln geht eventuell auch bis zu einem gewissen Grad, da bleibt alles schön kühl, aber es ist sehr mühsam.
        Viel Erfolg,
        Z
        Zuletzt geändert von Zz; 17.05.2024, 13:27.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • SvenW
          Erfahren
          • 02.11.2012
          • 429
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wow die Preise von den Ursacks sind aber auch eine Ansage

          In nen Baum hängen hatte ich auch schon überlegt, aber in den lichten Birkenwäldern da oben ist dann so ein Beutel halt von weitem sichtbar und damit wieder das Risiko größer das ein Menschlicher Besucher sich dran bedient.
          Zuletzt geändert von SvenW; 17.05.2024, 13:35.

          Kommentar


          • mariusgnoedel
            Dauerbesucher
            • 11.05.2017
            • 810
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Falls es auf das Gewicht nicht ankommt:

            Gläser oder Blechdose (z.B. von Keksen).

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3384
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Bei Nagetieren ist Kunststoff grundsätzlich nicht ausreichend.
              Es geht also nicht um das 'ob', sondern um das 'wann'... (bzw. das 'wo')

              Glas oder Blech ist gegen Nagetiere haltbar.
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • carsten140771
                Dauerbesucher
                • 18.07.2020
                • 685
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8

                Curtec Weithalsfässer oder Bärenkanister

                https://www.curtec.com/de/produkte/f...weithalsfasser

                Kommentar


                • SvenW
                  Erfahren
                  • 02.11.2012
                  • 429
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kommt leider schon auf das Gewicht an, da ich das ganze danach ja noch 2 Wochen mit mir rumtrage.

                  Hatte an sowas wie den Ursack gedacht weil ich da schonmal von gehört hatte aber mir war nicht bewusst das das so schweine teuer ist.
                  Ein 30l Fass für 14 Tage mit mir rumschleppen ist auch eher keine Option.
                  Muss dann wohl das Risiko eingehen entweder an nen Baum hängen oder alles gut einschweißen und hoffen das da keine Nager wohnen...

                  Kommentar


                  • GrafschaftOutdoor
                    Erfahren
                    • 07.07.2022
                    • 144
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wäre einbuddeln eine Option?
                    Gut einschweissen gegen Gerüche und mind 30cm tuef eingraben.
                    Oder mit großen Steinen zusätzlich abdecken.

                    Kommentar


                    • wilbert
                      Alter Hase
                      • 23.06.2011
                      • 3012
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
                      ...
                      Hatte an sowas wie den Ursack gedacht weil ich da schonmal von gehört hatte aber mir war nicht bewusst das das so schweine teuer ist.
                      Schau doch mal, aus welchem Material der Ursack genäht ist. Ich habe in Erinnerung, dass früher solche Säcke, aus Airbag-Resten, die vom Schrott kamen, selbst genäht wurden.

                      In den britischen cabins hat es mir geholfen, die Mäuse mit etwas Müsli zu bestechen, indem ich davon eine Kleinigkeit draußen platziert habe. (Damit hat man sich natürlich geschlagen geben und die Übermacht der Nager anerkannt)

                      VG. -Wilbert-
                      www.wilbert-weigend.de

                      Kommentar


                      • Muecke

                        Fuchs
                        • 12.03.2022
                        • 1007
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
                        Ein 30l Fass für 14 Tage mit mir rumschleppen ist auch eher keine Option.
                        Kannst Du das Fass dann nicht einfach am Ort des Depots lassen und auf dem Rückweg wieder abholen? Du kommst da ja vorher auch zum "droppen" vorbei, vielleicht ist die Straße auch auf der Rückreise irgendwie nochmal erreichbar?

                        Kommentar


                        • carsten140771
                          Dauerbesucher
                          • 18.07.2020
                          • 685
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13

                          https://sectionhiker.com/ratsack-mes...ge-bag-review/
                          Ich habe da mal so Säcke aus Metallgewebe gefunden.

                          Oder aber die "echten" Bärenkanister. Ich denke deren Kunststoff ist so zäh, dass er nicht "genagt" werden kann.
                          https://bearvault.com

                          Ich habe tatsächlich gerade gelesen, dass solche "Bärensäcke" aus Airbag-Material genäht wurden. Laut Suchmaschine wäre das aber Polyamid, also Nylon.
                          https://www.backpacking.net/forum/ub...&Number=100909
                          Aramid, Dyneema und Co. sollten aber eher noch besser geeignet sein.

                          Ich könnte mir aber auch vorstellen das DCF auch schon Mäuse abhalten kann. Ich habe den Sack, hänge ihn aber immer auf.
                          https://gearswifts.com/shop/custom_gear/flat-bag-dcf/

                          Um wie viel Liter Inhalt geht es eigentlich?
                          Zuletzt geändert von carsten140771; 17.05.2024, 19:26.

                          Kommentar


                          • SvenW
                            Erfahren
                            • 02.11.2012
                            • 429
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
                            Um wie viel Liter Inhalt geht es eigentlich?
                            Essen für 14 Tage,wieviel Liter das genau sind kann ich nicht sagen ich schätze mal so 20-25 je nachdem was ich mitnehme und ie gut sich das komprimieren lässt.


                            Zitat von Muecke Beitrag anzeigen
                            Kannst Du das Fass dann nicht einfach am Ort des Depots lassen und auf dem Rückweg wieder abholen? Du kommst da ja vorher auch zum "droppen" vorbei, vielleicht ist die Straße auch auf der Rückreise irgendwie nochmal erreichbar?
                            Naja, mit relativ dicht meine ich 9km Entfernung Luftlinie. Mein Plan war ~6km raus zu laufen, da das Essen zu deponieren und dann zurück zum Auto und zum Start der Tour. Dann hab ich auf der Tour nur nen kleinen Umweg um das Essen abzuholen und nicht volle 9km hin und zurück.​


                            Der Sack aus Metallgewebe sieht Interessant aus, so einen Sack habe ich hier in Deutschland nicht gefunden, aber Metallgewebe gibt es einiges zu kaufen, da einen passenden Beutel draus zu basteln sollte kein Problem sein. Das ist sowohl preislich als auch gewichtsmäßig im Rahmen. Denke da werde ich mich mal dran versuchen, das reicht dann hoffentlich aus um die Nager abzuhalten =)

                            Kommentar


                            • carsten140771
                              Dauerbesucher
                              • 18.07.2020
                              • 685
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hol dir doch einfach solche (Blech)Dosen mit getrockneter Fertignahrung!

                              https://www.katadyngroup.com/de/de/s...tionCategories[]=5717

                              Z. B.
                              https://www.katadyngroup.com/de/de/6...-noodles~p5978

                              Es gibt einige Sorten, siehe erster Link in Pull-Ring-Dosen.

                              Das ich nicht gleich darauf gekommen bin! Ich hab 4 Dosen für Schweden da um das Gewicht zu drücken.

                              Pro fertige Portion braucht man 100 - 125 Gramm, wie bei den Tüten halt auch.
                              Das bedeutet, 10 Portionen Essen wiegen zwischen 1,0kg und 1,25 kg. Selbst bei großem Hunger wiegen 10 Portionen keine 2 kg.

                              Die Dose (leer) wiegt 110 Gramm. Z. B. 625 Gramm Inhalt (5 Portionen) plus 110 Gramm Dose ist 735 Gramm.

                              Leichter und Kompakter wirds kaum werden.

                              Kommentar


                              • carsten140771
                                Dauerbesucher
                                • 18.07.2020
                                • 685
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Was mir noch eingefallen ist, falls jemand den Beitrag mal wieder ausgräbt...

                                Nahezu jede Metzgerei sollte Lebensmittel eindosen können.
                                So kann man, was immer man will, in Dosen füllen und verschließen lassen.​

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 7597
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Wenn da Menschen das finden könnten, warum nicht bei Menschen deponieren? Da reicht ne Plastiktüte...
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • SvenW
                                    Erfahren
                                    • 02.11.2012
                                    • 429
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Die genannten Dosen sind sicherlich auch eine alternative, wobei das Essen dadurch natürlich nicht ganz so abechslungsreich wird und Frühstück und Mittagssnacks sind damit ja auch ncoh nciht abgedeckt.

                                    Werde daher erstmal das Metallgewebe probieren und schauen wie robust das tatsächlich ist, danach ziehe ich die blechdosen in betracht.

                                    martin, da wohnen keine Menschen bei denen ich das deponieren könnte... Allerdings führt an der Stelle ein Wanderpfad von der Straße in die Berge, auf Google Earth sieht man 12 Autos auf dem Parkplatz, die Chance das da jemand nen Beutel im Baum hängen sieht und dran geht ist daher auf jeden Fall >0.

                                    Kommentar


                                    • Killer
                                      Fuchs
                                      • 07.11.2006
                                      • 1090

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Verstecken, eingraben etc gibt schon Möglichkeiten, aber ist vielleicht auch von der Strecke und Aufwand her nicht möglich.
                                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                      Kommentar


                                      • carsten140771
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.07.2020
                                        • 685
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
                                        Die genannten Dosen sind sicherlich auch eine alternative, wobei das Essen dadurch natürlich nicht ganz so abechslungsreich wird und Frühstück und Mittagssnacks sind damit ja auch ncoh nciht abgedeckt.

                                        Werde daher erstmal das Metallgewebe probieren und schauen wie robust das tatsächlich ist, danach ziehe ich die blechdosen in betracht.

                                        martin, da wohnen keine Menschen bei denen ich das deponieren könnte... Allerdings führt an der Stelle ein Wanderpfad von der Straße in die Berge, auf Google Earth sieht man 12 Autos auf dem Parkplatz, die Chance das da jemand nen Beutel im Baum hängen sieht und dran geht ist daher auf jeden Fall >0.
                                        Das mit dem Eindosen hast du verstanden? Der Metzger an der Ecke dost dir auch Müsli, Snacks und allerlei anderes ein, so wie er seine Wurst und seine Braten eindost. Natürlich bleibt das Gewicht der Dosen.
                                        Oder eben so eine Keksdose aus Omas Zeiten.

                                        Trotzdem würde ich auch den "Bärenkanister" im Hinterkopf behalten. Da kommt meiner Einschätzung nach kein Nager ran. Das ist zäher Kunststoff und vermutlich kriegt kein Nager den Kiefer so weit auf, dass er da irgendwo ansetzen könnte.

                                        Gutes Gelingen!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X