Suche Entscheidungshilfe Neukauf Trekkingrucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glenfiddich
    Erfahren
    • 19.02.2012
    • 284
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Entscheidungshilfe Neukauf Trekkingrucksack

    Moin,
    mein alter Osprey Xenith 75 soll/muss erneuert werden und die Angebotsvielfalt ist schon recht groß. Ich weiß das man letztlich nicht um das Probetragen herumkommt, aber ich würde das gerne mit eurer Hilfe eingrenzen.
    Geschätzt habe ich beim Xenith das er trotz meines vorhanden (kleinen) Bauch gut zu mir mit 1,83 cm passt. Im laufe der Zeit störte es mich zunehmend das er mir zu viele Taschen und keinen direkten Frontzugriff hat.
    Ich bin bei meinen Touren immer mit 75l klar gekommen und benötige nie mehr als 20 KG Zuladung.
    Beim großen bekannten Versandhandel wird gerade der Deuter Aircontact (pro) 75+10 günstig angeboten. Zwischen dem Pro und dem ohne Pro liegen fast 500 g. gibt es da etwas zu berücksichtigen?
    Könnt ihr mir andere Frontlader empfehlen?
    Ich bin kein Freund vom: och lass mal kommen sende ich halt zurück wenn nicht i.O..
    Preislich bin ich flexibel und bin auch kein Marken Freak.
    Ich freue mich über Anregungen. Danke schon jetzt.
    Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1691
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Für 20kg ist der PRO eigentlich übertrieben. Der Aircontact ist ein guter Rucksack mit Komfort, gutem Tragesystem und für die Ausstattung noch verträglichem Gewicht. Preislich sind andere Hersteller ja inzwischen genauso teuer wie Deuter - wirklich schlecht ist an dem Rucksack gar nichts. Alternativen können halt mitunter spezielle Sachen (leicht sein, bestimmte Features haben) besser, wobei sie ein paar suboptimale Kleinigkeiten inzwischen verbessert haben wie die Befestigung des Deckelfaches und die seitlichen Kompressionsriemen, die vorher immer die Einstecktaschen abgeschnürt haben. Etwas leichter ist er auch geworden. Grob falsch machen kann man mit dem m.E. nichts.

    Ich würde sagen, den Aufpreis und das Mehrgewicht der Pro - Version kannst du dir getrost sparen. Der pro hat halt ein stabileres, noch komfortableres Tragesystem, das für höhere Lasten ausgelegt ist.

    Die Alternative wäre aus meiner Sicht, den Rucksack weiter zu verwenden, den du schon hast - mit dem bist ja im großen und ganzen recht zufrieden. Ob "zu viele Taschen und kein Frontzugriff" ein Grund sind, dass ein neuer her muss, kannst du nur selbst entscheiden. Evtl. gibt´s den bisherigen dann im Suche/Biete Forum..

    Kommentar


    • Pinguin66
      Dauerbesucher
      • 30.12.2018
      • 951
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Der BACH Specialist FA ist auch eine Alternative.

      Kommentar


      • snowcrash
        Anfänger im Forum
        • 20.03.2018
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Glenfiddich Beitrag anzeigen
        ... Im laufe der Zeit störte es mich zunehmend das er mir zu viele Taschen und keinen direkten Frontzugriff hat.
        Ich bin bei meinen Touren immer mit 75l klar gekommen und benötige nie mehr als 20 KG Zuladung.
        ...
        Dann würde ich mir auch keinen Pro zulegen. Den Fronzugriff möchte ich allerdings auch nicht missen. Sei es, weil ich mal bei Nässe/ Wetterwechsel schnell auf Kleidungsutensilien zugreifen oder nicht den mitgeschleppten Hausrat beim Suchen vor Fremden ausbreiten möchte😏. Persönlich komme ich mit 65+10 klar. Das ist vor rd. 4 Jahren der Deuter Alpamayo (m.W. als "abgespecktes" Modell für Distributoren wie Intersport etc. gefertigt) geworden. Der hat das alte Tragesystem ohne "Air".
        Angehängte Dateien
        LG Snow

        Kommentar


        • kossiswelt
          Dauerbesucher
          • 18.05.2018
          • 884
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Glenfiddich Beitrag anzeigen
          Moin,
          Im laufe der Zeit störte es mich zunehmend das er mir zu viele Taschen und keinen direkten Frontzugriff hat.
          Also gerade diese beiden langgezogenen Taschen auf der Vorderseite fand ich extrem praktisch, um Ordnung ins Gepäck zu bekommen. Alles, was ich regelmäßig brauche (Essen + Kocher für die Mittagspause usw.) kommt da immer rein. Ein großer Frontzugriff zum Hauptfach hätte bei mir zur Folge, dass ich Packtaschen für innen bräuchte

          Kommentar


          • Petetheneed
            Erfahren
            • 05.05.2017
            • 118
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich habe tatsächlich den Deuter Aircontact Pro 70+15. Das Tragesystem ist wirklich gut, habe ihn aber noch nicht mit 20+kg getestet. Ein Leichtgewicht ist der Rucksack natürlich nicht, dafür ist der Tragekomfort und die Funktionalität hoch.
            Ein Abenteuer ist es nur, wenn es schief geht.

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12153
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Gregory Stout. Ich habe ihn allerdings trotz Frontzugriff gekauft - ich will es eigentlich Taschendieben nicht unnötig leicht machen.
              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Falls es leichter sein darf. Exped Thunder 70l. Wie ich gesehen habe, ist der überabeitet worden. Der alte hatte mehr Charme, aber das Netzfach und Gewicht beim jetzigen Modell haben auch was für sich. Beim Exped ist komfortabel, dass man ihn wie einen Koffer öffnen kann - U-förmiger RV. Anders finde ich löst das nicht wirklich was.

                Ich persönlich mag eher weniger ChiChi. Stelle mir immer vor, wie ich das löse, wenn dieser Front RV mal platzt/versagt.

                Ausrüstung downsizen, dann braucht man auch nicht einen weiteren Zugang, um was rauszufischen. Oder das Schlafsackfach, wenn man eins hat, für Schnellzugriffe verwenden, oder tuen da Menschen wirklich nur ihren Schlafsack rein?

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                  Gregory Stout. Ich habe ihn allerdings trotz Frontzugriff gekauft - ich will es eigentlich Taschendieben nicht unnötig leicht machen.
                  Die haben Rasierklingen. Ist effizienter (schnell und leise).

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12153
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

                    Die haben Rasierklingen. Ist effizienter (schnell und leise).
                    Da kannste dann sowieso nix machen. Ich dachte eher an die Situation "Rucksack steht/liegt im Zug und ich bin mal kurz auf Klo".
                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Glenfiddich
                      Erfahren
                      • 19.02.2012
                      • 284
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielen lieben Dank für eure Vorschläge. Ich werde die vorgeschlagenen Säcke mal probe tragen und mich dann entscheiden.
                      Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X