Robuster Rucksack über 100 Liter für 40kg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • agerbogr
    Neu im Forum
    • 26.06.2021
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robuster Rucksack über 100 Liter für 40kg

    Hallo,

    ich habe schon ein paar Rucksäcke, aber keiner passt mir so richtig.

    Was ich brauche ist ein sehr großer Rucksack mit einem großen Hauptfach, in das sich auch mal sperriges Gut stecken lässt, das dann über kurze Strecken getragen wird.
    Es wäre schön, wenn sich das Hauptfach nicht nur von oben (top loader) beladen ließe, sondern auch vorne ein Reißverschluss da wäre. Auch eine optionale Unterteilung mit dem man sich das Hauptfach Einteilen kann wären nett.

    Das Tragesystem sollte auch mal mit 40kg klar kommen, hier wäre mir ein besonders breiter und kräftiger Hüftgurt wichtig.

    Da der Rucksack nur über kurze Strecken getragen wird, ist das Eigengewicht des Rucksacks nicht so wichtig. Mir wäre wichtiger das der Rucksack robust ist, also dickes Cordura, kein dünnes Polyester.

    Bunte Farben mag ich nicht, ich brauche aber auch keine 3000 Molle Schlaufen. Schlichter Aufbau mit 2-3 intelligenten Features wäre mir am liebsten.

    Mein bisheriger Favorit ist der Fjällräven Kajka 100, er könnte natürlich gerne noch etwas größer sein, aber der Zugang zum Hauptfach durch die Reißverschlüsse gefällt mir, das Material ist wohl recht hochwertig und der Rucksack robust gebaut. Das Tragesystem soll aber mit über 30kg nicht zurecht kommen, habe ich zumindest mal wo gelesen auf meiner Recherche.

    Zweite Wahl: Bergans Alpinist 130L. Hier nervt mich schon mal das Bergans auf seiner Webseite keine alten Modelle listet, aber duzende kleine Modellvarianten gebraucht durchs Netz Schwirren, da blicke ich kaum durch. Alpinist, Viking, Escape ?! sieht alles ähnlich aus. Und neu ist der Rucksack meiner Meinung nach überteuert. Hier ist das Tragesystem wohl für schwere Lasten ziemlich gut? Auch dürfte das Volumen einiges über dem Kajka liegen.

    Was ich aussortiert habe:

    TT Range Pack - teuer, billige Materialien
    Berghaus Atlas - Hüftgurt viel zu schmal und weich, funktioniert für mich nicht

    Hat noch Jemand Empfehlungen in dem Bereich? In der Größenkategorie scheint es ja zunehmend weniger zu geben. Die Größe braucht mir Niemand Ausreden, ich gehe damit nicht irgendwo von Hostel zu Hostel wandern und trage 80 Konservendosen Ravioli und ein 10 Mann Zelt von 1902 mit mir rum, ich transportiere damit unhandliche und schwere Dinge über relativ kurze Strecken und bevorzuge dafür einen Rucksack.

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mystery Ranch.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13729
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Käme auch eine Lastenkraxe in Frage?
      Die 50 kg die Tatonka angiebt habe ich noch nicht ausprobiert, aber robust ist das Teil.
      https://www.tatonka.com/de/produkt/lastenkraxe/

      Kommentar


      • agerbogr
        Neu im Forum
        • 26.06.2021
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
        Mystery Ranch.
        Habe kein Produkt von denen gefunden, das ein ausreichend großes Hauptfach bietet.

        Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
        Käme auch eine Lastenkraxe in Frage?
        Die 50 kg die Tatonka angiebt habe ich noch nicht ausprobiert, aber robust ist das Teil.
        https://www.tatonka.com/de/produkt/lastenkraxe/
        Da bräuchte ich dann aber immer noch einen Sack in der richtigen Größe mit den erwähnten Features zum drauf Zurren. Sowas habe ich noch nicht gesehen.

        Kommentar


        • NF
          Erfahren
          • 23.02.2019
          • 207
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Vielleicht dann ein Tatonka Rucksack?
          Den Bison 90+10 gibt es aktuell sehr günstig im Abverkauf.
          40kg habe ich dem zwar noch nicht zugemutet, aber 32kg über mehrere Tage.
          Laut Tatonka Homepage soll das X1 Tragesystem (Bison) sogar für noch größere Lasten sein, als das V2 (Kraxe): https://www.tatonka.com/de/service/rueckensysteme/

          Viele Grüße

          Kommentar


          • agerbogr
            Neu im Forum
            • 26.06.2021
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von NF Beitrag anzeigen
            Vielleicht dann ein Tatonka Rucksack?
            Den Bison 90+10 gibt es aktuell sehr günstig im Abverkauf.
            40kg habe ich dem zwar noch nicht zugemutet, aber 32kg über mehrere Tage.
            Laut Tatonka Homepage soll das X1 Tragesystem (Bison) sogar für noch größere Lasten sein, als das V2 (Kraxe): https://www.tatonka.com/de/service/rueckensysteme/

            Viele Grüße
            Ist der Bison nicht ein gutes Stück kleiner als z.b. der Kajka oder Alpinist?

            Kommentar


            • woodcutter
              Dauerbesucher
              • 13.11.2011
              • 706
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von agerbogr Beitrag anzeigen
              ... transportiere damit unhandliche und schwere Dinge über relativ kurze Strecken und bevorzuge dafür einen Rucksack.
              Wie unhandlich ? Maße wären hilfreich.

              Alle deine geheimnisvollen Dinge müssen in ein Hauptfach, liegen übereinander/nebeneinander ... sind rund/spitz/... davon hängt ab, welche Seitenstabilität das Material haben muss.

              Bau dir doch einen Halterahmen (Aluschiene, Holz, auf eine offene Lastenkraxe: ist leicht zu befüllen, notfalls schnell gg. Wasser von oben zu schützen, bei kurzen Strecken ideal. Z.B. eine alte Tonne zerlegen um 3 Wände zu erhalten, die wären sogar relativ schnittfest von innen.

              Ach nein, du willst unbedingt einen Rucksack. Mysteriös in meinen Augen.

              Wollte ich Beton Bodenplatten auf dem Rücken tragen > Holzgestell auf der Lastenkraxe, Metallblech davor, mit einfachen Klemmriegeln.

              Einen Reißverschluss, auf dem bis zu 40 kg Druck liegen, würde ich vermeiden.

              Kommentar


              • agerbogr
                Neu im Forum
                • 26.06.2021
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen

                Wie unhandlich ? Maße wären hilfreich.
                Ich möchte einfach den Rucksack mit dem größten Hauptfach den ich kriegen kann, der auch ein gutes Tragesystem hat und robust ist.

                Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen

                Alle deine geheimnisvollen Dinge müssen in ein Hauptfach
                Ich weiß halt nie so genau was anfällt. Generell sind Rucksäcke immer zu klein. Top Loader sind ja oben offen, die kann man in der Höhe auch gut Überladen, also ist Umfang wichtiger.

                Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen

                Bau dir doch einen Halterahmen (Aluschiene, Holz, auf eine offene Lastenkraxe: ist leicht zu befüllen, notfalls schnell gg. Wasser von oben zu schützen, bei kurzen Strecken ideal. Z.B. eine alte Tonne zerlegen um 3 Wände zu erhalten, die wären sogar relativ schnittfest von innen.

                Ach nein, du willst unbedingt einen Rucksack. Mysteriös in meinen Augen.
                Kraxe hab ich schon, für manches möchte ich aber dennoch einen Rucksack.

                Kommentar


                • yorick
                  Neu im Forum
                  • 12.03.2012
                  • 7
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe den Bergans Powerframe. Ein Aussengestellrucksack mit 130l Volumen.
                  Mit Seitentaschen sind es ca.150l. Den habe ich wochenlang durch weglose Wildnis
                  mit ca.35kg getragen. Das Material ist sehr stabil. Der Hüftgurt bocksteif.
                  Der Gregor Denali spielt wohl in der gleichen Liga. Der Hüftgurt der Tatonka
                  Lastenkraxe ist viel zu weich. Der reicht vielleicht für 25kg.
                  Der Bergans Alpinist ist wie der Powerframe mit Innengestell.

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von agerbogr Beitrag anzeigen

                    Ich möchte einfach den Rucksack mit dem größten Hauptfach den ich kriegen kann, der auch ein gutes Tragesystem hat und robust ist.



                    Ich weiß halt nie so genau was anfällt. Generell sind Rucksäcke immer zu klein. Top Loader sind ja oben offen, die kann man in der Höhe auch gut Überladen, also ist Umfang wichtiger.



                    Kraxe hab ich schon, für manches möchte ich aber dennoch einen Rucksack.
                    Deshalb habe ich dir ja Mystery Ranch empfohlen. Der Terraframe z.B. hat ein Overload System, das genau für solche unvorhersehbaren Lasten geeignet ist.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • faule socke
                      Fuchs
                      • 27.04.2004
                      • 1107

                      • Meine Reisen

                      #11
                      hier ein paar optische inspirationen von schwerlastträgern:

                      http://grossaupa.riesengebirgler.de/Koppentraeger.htm

                      https://www.idnes.cz/cestovani/kolem...olem-sveta_hig

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X