Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bullitt168
    Gerne im Forum
    • 27.04.2008
    • 77
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

    Hallo Forum!

    Ich bin gerade noch auf der Suche nach einem Trekkingrucksack für 10 Tage südlicher Kungsleden mit Zelt, Kocher, Hund, etc. und habe den Cerro Torre 75+20 und den entsprechenden Deuter Air Contact in der engeren Auswahl. Bei 1,90m und 90kg stellt mich so ein Rucksack wohl nicht vor all zu große Probleme.
    Wo ich jetzt nur grad am überlegen bin ist, ob so ein Rucksack nicht für kleine 2-3-Tages-Touren, evtl auch mit Hüttenübernachtungen völlig überdimensioniert ist. Sicher würde da auch ein wesentlich kleinerer in den kein Zelt und Kocher muss reichen aber wie handhabt sich das, wenn man in solchen Fällen ein solch großes Teil dabei hat? Schlabbert der gelangweilt auf dem Rücken rum und nervt oder lässt sich so ein Rucksack auch bei spärlicher Befüllung dank Kompressionsriemen oder so angenehm Tragen?
    Ich habe natürlich wenig lust mir eine Kollektion von Rucksäcken zuhause anzulegen sondern hätte gern einen 1-4-all (na gut, einen max 30l Daypack + großen Trekkingrucksack).

    Wie sind eure Erfahrungen?

    Gruß,
    Bastian

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

    Ich würde mir in einem solchen Fall lieber auf zwei Rucksäcke zurückgreifen.
    Wenn du aber 2-3 Tagestouren mit Zelt oder Hüttenübernachtungen machst und deinen Hund nichts tragen lässt und deinem Schlafsack unkomprimiert also ohne Packsack einfach in den Rucksack steckst und dann noch die Kompressionsriemen des Rucksacks benutzt müsste das schon hinkommen.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

      Ich habe natürlich wenig lust mir eine Kollektion von Rucksäcken zuhause anzulegen sondern hätte gern einen 1-4-all
      Da musst du natürlich zu einigen Kompromissen bereit sein. Nämlich auf kurzen Touren, den völlig überdimensionierten, schwere Trekkingrucksack zu schleppen. Andernfalls kommst du um mehrere Rucksäcke nicht herum.

      Gruß Freak, der auch ein Rucksacklager zu Hause hat...

      Kommentar


      • Grashalm
        Erfahren
        • 04.01.2004
        • 323
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

        Es spricht doch nicht viel dagegen einen größeren Rucksack auch für kleinere Touren zu nehmen. So viel mehr wiegt er nicht. Man kommt höchstens in die Verlegenheit, zuviel mit zu nehmen.
        65+ und 75+ ist für mich jetzt nicht so der große Unterschied, sodass es sich richtig lohnt.

        Für kürzere Touren, gerade wenn du kein Zelt mit nimmst, sollte aber auch weniger reichen. Ich bin im Sommer immer mit einem Gregory Chaos ausgekommen. 41 L. Auch mit Zelt und Verpflegun für mehrere Tage. Gut ich bin auch kleiner als du, aber mit 50 solltest du vielleicht auskommen. Den kannst du auch als Daypack nehmen und insgesamt deckst du ein größeres Einsatzgebiet ab.

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

          So viel mehr wiegt er nicht
          Dazu sag ich jetzt mal nix.

          Kommentar


          • bullitt168
            Gerne im Forum
            • 27.04.2008
            • 77
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

            Danke für eure Statements. Da ich für die Sommertour eh' nicht um den großen herumkomme, werde ich mir den erst mal kaufen und dann muss ich selber meine Erfahrungen sammeln.
            Warum gibt es denn da kein Stecksystem? Es wäre doch praktisch einen sagen wir 35l Haupt-Rucksack zu haben an den man dann noch einen 20l Topsack und 20l Sack unten drunter hängen kann. Alles irgendwie so, dass die Teile an einer stabilen und tragefreundlichen Rückenaufhängung befestigt werden. So ein 20l-Sack könnte dann auch noch als Daypack verwendbar sein...
            Ich habe für "zivile" Reisen einen TNF Doubletrack, bei dem auch auf den Trolley ein 20l-Daypack aufgeschnallt ist. Das Konzept find' ich super. So ein Konzept für Rucksäcke, das wär's!

            Kommentar


            • Macintechno
              Alter Hase
              • 21.08.2008
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

              Stand auch mal vor der gleichen Frage,... Ich kann dir nur zu mehreren Rucksäcken raten.... Hab für kurze Trips oder wenns in die Berge geht den Mammut Flight 35L (1,4 Kg) dann noch ein Daypack mit ca 23L (ca. 1kg) und den Haglöfs Topo 90-110L für richtige Touren (der wiegt punkt 4 kg) und den möchte ich sicher nicht für 2-3 Tagestrips mitnehmen....Beim Topo kann man auch das Deckelfach als Bauchtasche verwenden....
              aber so nach und nach sammeln sich halt einige Rucksäcke an... Auch wenn UL echt gar nix für mich ist muss es auch echt nicht sein unnötig viel Gewicht mit zu schleppen... Nimm für Kurze Touren irgendwas zwischen 40-50 Liter (muss ja nix teures sein wenn du geringe Lasten zu Tragen hast.... da reichts fast nen hunni auszugeben und du hast dann was ordentliches....

              Grüße
              Daniel
              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

              Kommentar


              • derjoe
                Fuchs
                • 09.05.2007
                • 2290
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                Zitat von Grashalm Beitrag anzeigen
                Es spricht doch nicht viel dagegen einen größeren Rucksack auch für kleinere Touren zu nehmen. So viel mehr wiegt er nicht.
                finde ich aber schon... . Zwischen Kletterrucksack für Mehrtagestouren, mittelgroßem Trekkingrucksack und den wirklich großen Rucksäcken hat es erhebliche Unterschiede im Tragesystem und im Gewicht. Zwischen den "Klassen" mti ca. 20 Litern Volumenzuwachs sind da schon jeweils Sprünge von ca. 1kg zu verzeichnen, UL-Geschichten mal außen vor. Sind schon sehr ordentliche Gewichtszuwächse für ein paar Liter mehr.

                Zitat von bullitt168 Beitrag anzeigen
                Danke für eure Statements. Da ich für die Sommertour eh' nicht um den großen herumkomme, werde ich mir den erst mal kaufen und dann muss ich selber meine Erfahrungen sammeln.
                Warum gibt es denn da kein Stecksystem? Es wäre doch praktisch einen sagen wir 35l Haupt-Rucksack zu haben an den man dann noch einen 20l Topsack und 20l Sack unten drunter hängen kann.
                s.o.. Das Problem dabei ist, daß man das Tragesystem dann immer nach der schwersten zu erwartenden Last konstruieren muß. Ein großer Trekkingrucksack hat meist über 3kg Gewicht, zumindest die klassischen. Wenn du dann nur wie in deinem Beispiel 35Liter brauchst, schleppst du trotzdem das Tragesystem mit, dann hast du 1-2 kg mehr als notwendig. Ich denke, auf Dauer kommt man nur schwer oder nicht um mehrere Rucksäcke rum, je nachdem, was man so an Touren macht.
                Gruß, Joe

                beware of these three: gold, glory and gloria

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                  Soweit stimt das geschriebene schon, auch bei mir parken verschiedene Modelle um gleich für Schneeschuhtouren gepackt zu werden.
                  versuche bei den grossen Touren das Ausrüstungsgeraffel zu minimieren und mit einem 60 l Sack auszukommen. Der ist dann auf kleineren Touren auch besser verwendbar.
                  Bei mir auf hüttentouren mit Klettersteigzeugs.
                  Hier gabs das Thema schon mal
                  http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=26152
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • blitz-schlag-mann
                    Alter Hase
                    • 14.07.2008
                    • 4851
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                    Ich habe den hier http://www.pri.uk.com/ksf/sabre45.html. Der hat ca. 45 Liter, und du kannst zwei Seitentaschen mit jeweils 12,5 Liter anzippen. Ist auch schön komprimierbar.
                    Viele Grüße
                    Ingmar

                    Kommentar


                    • bullitt168
                      Gerne im Forum
                      • 27.04.2008
                      • 77
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                      Danke für eure Links und Empfehlungen!
                      @Harry Da sind in der Tat einige interessante links dabei aber -- ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen -- lohnt es sich wirklich beim Rucksack auf jedes Gramm zu achten? Ich bin der Meinung es ist wichtig, dass die Basics - Jacke - Schuhe - Rucksack - Zelt - gut funktionieren und auch vielleicht etwas mehr aushalten als man eigentlich bräuchte. Und da sind die in dem Thread genannten UL-Teile meines erachtens nicht die richtigen. Naja. Ansichtssache.

                      Gruß, Bastian

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                        Zitat von bullitt168 Beitrag anzeigen
                        1. ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen -- lohnt es sich wirklich beim Rucksack auf jedes Gramm zu achten?

                        2. Ich bin der Meinung es ist wichtig, dass die Basics - Jacke - Schuhe - Rucksack - Zelt - gut funktionieren und auch vielleicht etwas mehr aushalten als man eigentlich bräuchte. Und da sind die in dem Thread genannten UL-Teile meines erachtens nicht die richtigen. Naja. Ansichtssache.

                        Gruß, Bastian
                        1. das Faß ist doch schon lange offen .
                        Imo lohnt es sich generell nicht immer, jedes Gramm zu sparen. Aber - ganz realistisch gesehen reden wir hier von kg, die du sparen kannst. Es gibt Leute, die nehmen auf eine kleine Tour 3kg Ausrüstung + Nahrungsmittel mit, andere für die gleiche tour irgendwas 10kg oder mehr. wo kommt das her? Hat mehrere Gründe, einer ist die Wahl der Ausrüstung. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen... . Ich würde mir heute auch eher keinen UL-Rucksack mehr kaufen. Habe ich halt vor einer Weile gemacht, weil ich vom anderen Extrem kam... . Ein leichterer Rucksack ist halt oft weniger robust, für die meisten Fälle aber ausreichend. Nur das mit der Unkaputtbarkeit von UL-Kram sei mal dahingestellt... . Man muß die Sachen pfleglich behandeln, sonst nehmen sie es oft schneller übel.

                        Ich würde gewichtsbewußt kaufen, aber auch auf Robustheit achten und für den Gewichtsvorteil nicht alle anderen Punkte mehr oder weniger außer Acht lassen.

                        2. Sehe ich genau so. Man kann nicht immer Tag und nacht auf den Kram aufpassen, zum anderen kann es einfach mal vorkommen, dasß man unachtsam ist, wo hängen bleibt etc.. Wenn ich mit Argusaugen auf die Ausrüstung aufpassen muß, finde ich es auch nicht mehr toll. Das heißt nicht, daß ich UL schlecht finde, ganz im Gegenteil, aber bei vielen Produkten wird es imo überreizt mit der Leichtbauweise, muß man von Produkt zu Produkt unterscheiden.




                        Wenn gespart wird - egal woran und warum gibt es immer ein pro und ein contra. Man muß selber abwägen, was überwiegt... . ein 65-Liter Rucksack dürfte bei mir ruhig seine 2-2,5kg haben.
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • Carsten010

                          Fuchs
                          • 24.06.2003
                          • 2074
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                          :-)

                          Ultraleicht, ultraleicht :-)

                          Ein Kumpel von mir ist 3500km auf dem Appalachian Trail und
                          4240 km auf dem Pacific Crest Trail mit dem selben Rucksack gelaufen.
                          Soviel zu mangelnder Stabilität.

                          Ist ein ultraleichtes 600 Gramm Teil aus Sil-Nylon.

                          Wer sowas nicht mag....es gibt echt schöne stabile und leichte
                          Rucksäcke von Osprey und Gregory. Der Z-Pack 55 ist z.B,
                          gerade bei Globi in den Hot Offers.

                          CU

                          Carsten010
                          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                          Kommentar


                          • derjoe
                            Fuchs
                            • 09.05.2007
                            • 2290
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                            Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                            :-)

                            Ultraleicht, ultraleicht :-)

                            Ein Kumpel von mir ist 3500km auf dem Appalachian Trail und
                            4240 km auf dem Pacific Crest Trail mit dem selben Rucksack gelaufen.
                            Soviel zu mangelnder Stabilität.
                            .. das ist ja leider noch kein Beweis für die Stabilität... . Ich kenne Jemanden der behauptet, er schnalle sich nie an. Und wenn ich mit ihm gefahren bin, tat er das auch nie. Hm, Rentner. Der hat einige hunderttausend km zurückgelegt. Ist noch lange kein Beweise, daß man ohne Gurt auskommt... .

                            Ich habe z.b. den GoLite Pinnacle. Klar hält derlange, aber man muß ihn einfach mehr schonen, was z.b. Schnallen und Riemen angeht. Wobei der eigentlich jetzt ein schlechtes Beispiel ist, weil der Stoff so robust ist .

                            Mir geht es um Situtationen wie: Busbahnhof in Südamerika - der Rucksack wird vom Fahrer aus der Hand gerissen. Erfahrungesgemäß werden oft die ungeeignetsten Riemen dafür verwendet. Wenn z.B. ein voll beladener Rucksack am Kompresionsriemen rausgezerrt wird, gmpf. Im Gepäckraum gibt es dann haufenweise Scheuerstellen. Wenn das Teil wieder mal 2 Tage schlechte Straßen überstanden hat, an den Sthlträgern gelegen und sich augerieben hat ist das schon was. Und dann immer diese hilfsbereiten Leute und anstatt sich darüber zu freuen, daß einem wer den Rucksack reicht, durchwallen einen weil man es hat reißen hören. Das über Wochen und Monate? Ne, ne, sogar bei meinem Gregory hat es da schon (unwichtige) Nähte zerlegt.

                            Oder nimm´ den Titantopf. Klar hält der - solange man ihn gut behandelt. Das Teil kannst in der Hand zerdrücken. Wenn mein Rucksack im Kofferraum liegt und Jemand will mit Schwung seinen bleischweren Rucksack draufdonnern, verdreht sich mir halb der Magen - weil ich immer Bammel um diesen blöden Titantopf habe. Und wenn man nicht immer drauf aufpassen kann - hm, nicht so gut.

                            Von Verleihen ganz zu schweigen. UL hält bei guter Behandlung, aber sobald was Unvorhergesehenes passiert, geht es auch mal schnell in die Hosen.
                            Gruß, Joe

                            beware of these three: gold, glory and gloria

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                              Mahlzeit,
                              besorg Dir zwei Rucksäcke. Einen für lange Touren, bei denen Du viel Kram schleppen musst (70L oder mehr), und einen kleineren für kurze Wochenendtouren (35 bis 45L).

                              Es lohnt sich wirklich nicht, ein riesiges Monster herumzuschleppen, bei dem gerade mal der Boden im Rucksack mit Material bedeckt ist, und bei dem der Rucksack selber fast 50% vom Gesamtgewicht ausmacht.

                              Auf den üblichen 2-3 Tagestouren hab ich z.B. nen 33l Rucksack (BD Speed), der im Vergleich zu meinem Gregory Acadia einfach 1kg weniger wiegt. Das ist eine ganze Menge, was ich da so einspare. mit dem BD bin ich zudem gelenkiger und beweglicher, da das teil weniger sperrig ist.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • freaken4711
                                Neu im Forum
                                • 30.06.2008
                                • 6
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                                Ich mach es genau so.. Ich hab eine Lowe Alpine 65+10 für länger Touren und bin absolut zufrieden damit. Super funktionell das Ding! Sehr viele einzelne Taschen und man kann wirklich jede Stelle im Rucksack sehr leicht erreichen. Der Tragekomfort ist auch echt Klasse. Für kürzere Touren hab ich einen kleineren Deuter Futura Pro Rucksack mit 38 Liter. Auch hier muss ich sagen dass ich echt optimal beraten wurde und superzufrieden bin mit dem Rucksack. Mir ist immer besonders wichtig viele Taschen zu haben was auch hier perfekt umgesetzt wurde. Bei mehr Auswahl könnt ihr hier mal reinklicken: Deuter Rucksäcke

                                Kommentar


                                • chriscross

                                  Fuchs
                                  • 07.08.2008
                                  • 1619
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                                  Arbeitest du eigentlich bei dem Laden?

                                  Kommentar


                                  • Rajiv
                                    Alter Hase
                                    • 08.07.2005
                                    • 3187

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                                    Ist zwar sechs Wochen her, aber ich habe das Thema erst jetzt gesehen.

                                    @bullitt168:
                                    Die von dir angesprochene Problematik hat so ziemlich jeder mal zu durchleiden gehabt. Die Rückschlüsse die gezogen werden sind so unterschiedlich wie die Leute. Deswegen wirst du da wohl oder übel selber herausfinden müssen mit welcher Lösung du am besten klarkommst.
                                    Die von dir angesprochenen beiden Rucksäcke habe ich gedanklich gerade nicht vor meinem Auge und kenne die Gewichte nicht. Es gibt aber durchaus Rucksäcke mit ca. 65 Litern die deutlich weniger als 2,5kg wiegen, die meisten Rucksäcke mit 35 bis 40 Litern wiegen so um die 1,2kg bis 1,5kg (von UL abgesehen). Da bleibt also rund 1kg als mögliche Gewichtsersparnis, diese kleineren Rucksäcke haben für mich den Nachteil, daß sie ein deutlich einfacheres und unkomfortableres Tragesystem haben. Es hängt aber von den konkreten Bedingungen ab. Wer wirklich nur sehr wenig und dazu recht leichte Sachen auf die Tagestour mitnimmt, der wird sich am einfachen Tragesystem wahrscheinlich weniger stören. Wer auf die Tagestour zwar volumenmäßig wenig Gerassel mitnimmt, aber ein paar schwere Stücke mitnimmt (z. Bsp.: Fotoausrüstung, Fernglas...), der wird den Komfort eines ordentlichen Tragesystems eher schätzen. Für mich habe ich die Wahl getroffen, ich gehe auch auf Tagestouren meistens mit meinem Pumori 65 (ca. 2,3kg leer) und bei diesem Rucksack kann ich es auch so einrichten, daß mir da nicht der ganze Kram hin- und herpurzelt im Rucksack. Sieht nicht unbedingt schön aus, ist mir aber egal. Allerdings gehört etwas Selbstdisziplin dazu (wurde auch schon angesprochen), ansonsten besteht die Gefahr, daß man unsinnig viel Zeug mitschleppt ("ist ja noch so viel Platz").
                                    UL-Rucksäcke wurden schon angesprochen. Ist sehr schwer da eine Empfehlung zu geben. Muß jeder selber ausprobieren. Manche kommen perfekt mit UL klar, andere verzweifeln dran. Ich persönlich bin von UL wieder weg, da mir zu viele Nachteile Ärger bereitet haben.
                                    Wenn du dir sowieso einen 70Liter-Rucksack kaufst, dann probiere doch diesen Rucksack auch auf Tagestouren aus. Wenn dich dann manche Dinge so sehr stören, wirst du zwangsläufig über einen kleineren Rucksack nachdenken. Wenn nicht, dann spricht nix gegen den großen Rucksack auf der Tagestour. Kannst ja versuchen, ob du einen kleineren Rucksack auf Tagestouren testen kannst; dann hast du ganz gute Vergleichsmöglichkeiten.

                                    Ansonsten noch ein paar Links:
                                    Wieviele Rucksäcke braucht der Mensch?

                                    Was für Rucksäcke (70l) gibts unter 2,5kg?

                                    Rajiv
                                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                    dann wollt ich jubeln laut,
                                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                    nur um die dicke Haut.

                                    Kommentar


                                    • NRWStud
                                      Alter Hase
                                      • 02.05.2007
                                      • 2526
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                                      Zitat von bullitt168 Beitrag anzeigen
                                      Wie sind eure Erfahrungen?
                                      Großer Trekkingrucksack (Deuter Aircontact 75+10) für ausgedehnte Touren.
                                      Kleiner Rucksack (Tatonka Crest 45) für Mehrtagestouren von 2-5 Tagen.
                                      separater Daypack, der keine bestimmte Vorrausetzungen erfüllen muss.

                                      Hatte die gleichen Befürchtungen wie Du
                                      wenig lust mir eine Kollektion von Rucksäcken zuhause anzulegen
                                      habe aber meine Entscheidung nicht bereut mir zusätzlich einen kleineren Rucksack zu kaufen. Es ist viel angenehmer einen kleineren, aber dafür vollen Rucksack zu tragen, als einen großen Rucksack, den Du mit Kompressionsriemen & Co ganz stramm verzurrt hast. Du hast mehr Bewegungsfreiheiten und es fühlt sich einfach irgendwie besser und vorallem leichter an (rein subjektiv )

                                      Mit Deinen Max 30 Liter Daypack wirst Du wohl nicht weit kommen, es sei denn Du hast schon super kleine und leichte Ausrüstung. Zum einen sind 30 Liter einfach nicht viel, noch dazu ist bei solch einem geringen Volumen (max 30L) ein nicht so kompfortables Tragesystem zu erwarten.

                                      Kann daher nur die Lösung 3 Rucksäcke empfehlen.


                                      LG

                                      Chris
                                      unser Blog HikingGear.de

                                      Kommentar


                                      • Weightwatcher
                                        Neu im Forum
                                        • 04.02.2009
                                        • 1
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Trekkingrucksack (65l+) für kleine Touren?

                                        Hallo, bin neu hier

                                        Habe auch mehrere Rucksäcke. Einen für lange Touren (Berghaus C7 ) und
                                        einen Z Pack 55 von Greg . Der Greg ist klasse und für Kurztrips ideal!!
                                        Macht echt Spaß und für eine Wochenendtour im Taunus o.ä. voll ausreichend!!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X