Hallo zusammen!
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen Trekking-Rucksack und habe mich mittlerweile auf den cerro torre von lowe alpine oder den ariel von osprey eingeschossen (obwohl ich für Alternativen zu den beiden auch immernoch zu haben bin
). Nun stellt sich die Frage, welcher von beiden der "richtige" ist.
Ich mache bis dato meistens kürzere Touren in Europa, brauche daher einen Rucksack, der genug Platz hat für die basics - Zelt, Schlafsack, etc. Aber in Zukunft stehen auch verschiedene längere Reisen (~3 Monate) vor allem nach Zentralamerika an, wo ich noch nicht wirklich abschätzen kann, was der Rucksack so alles mitmachen muss.
Wichtig ist mir vor allem das Tragesystem (speziell eine Frauen-Version) und eine möglichst hohe Funktionalität (also keine Taschen für viel Schnick-Schnack sondern eher ein guter Zugriff und die Möglichkeit, wichtige Unterlagen möglichst sicher im Rucksack unterzubringen). Gewichtmäßig muss der Rucksack selten mehr als 20 kg schaffen, aber die dann auch möglichst souverän.
Und ich kann (leider...) nicht viel mehr als 250€ ausgeben.
So, ich hoffe es gibt jemanden unter euch, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann, schliesslich geht es nicht um eine neue Trinkflasche, sondern um einen Rucksack, der mich nach Möglichkeit die nächsten Jahre lang nicht im Stich lässt...
Gruß, Steffi
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem neuen Trekking-Rucksack und habe mich mittlerweile auf den cerro torre von lowe alpine oder den ariel von osprey eingeschossen (obwohl ich für Alternativen zu den beiden auch immernoch zu haben bin

Ich mache bis dato meistens kürzere Touren in Europa, brauche daher einen Rucksack, der genug Platz hat für die basics - Zelt, Schlafsack, etc. Aber in Zukunft stehen auch verschiedene längere Reisen (~3 Monate) vor allem nach Zentralamerika an, wo ich noch nicht wirklich abschätzen kann, was der Rucksack so alles mitmachen muss.
Wichtig ist mir vor allem das Tragesystem (speziell eine Frauen-Version) und eine möglichst hohe Funktionalität (also keine Taschen für viel Schnick-Schnack sondern eher ein guter Zugriff und die Möglichkeit, wichtige Unterlagen möglichst sicher im Rucksack unterzubringen). Gewichtmäßig muss der Rucksack selten mehr als 20 kg schaffen, aber die dann auch möglichst souverän.
Und ich kann (leider...) nicht viel mehr als 250€ ausgeben.
So, ich hoffe es gibt jemanden unter euch, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann, schliesslich geht es nicht um eine neue Trinkflasche, sondern um einen Rucksack, der mich nach Möglichkeit die nächsten Jahre lang nicht im Stich lässt...
Gruß, Steffi
Kommentar