Damenrucksack für 1 Jahr Travel and Work Neuseeland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeani
    Neu im Forum
    • 16.01.2008
    • 4

    • Meine Reisen

    Damenrucksack für 1 Jahr Travel and Work Neuseeland

    hallo zusammen,

    ich hoffe, ich fange mir jetzt mit diesem erneuten tread über die leidige frage des richtigen rucksacks keine virtuellen schläge ein. ich traue mich trotzdem

    habe bereits sehr viele beiträge dazu gelesen, allerdings habe ich immer noch nicht den richtigen gefunden...daher vorab schon mal sry ^^

    nun zum eigentlichen thema.
    ich habe vor ab oktober für ein jahr nach neuseeland zu gehen(travel and work). dachte dabei bisher an 70l volumen. zu viel? als gepäck inbegriffen soll natürlich diverse kleidung (sommer/winter), trekkingschuhe/normale turnschuh etc., iso matte, schlafsack (bin noch auf der suche nach einem kleineren/leichteren), die üblichen hygiene artikel , handtücher, cam etc sein.
    bin 1,70m groß und wiege 60 kilo (falls von nöten ).

    weiß natürlich, dass ich um das probe tragen nicht herum komm, da es ja nunmal von großer bedeutung ist wie der rucksack letztendlich zu mir passt.

    habe vor eine gesunde mischung aus arbeiten und reisen zu machen, d.h. werde mein gepäck nicht nur in hostels lagern können, sondern auch gewisse zeit damit unterwegs sein.

    aber vielleicht könnt ihr profis mir als wirklich absoluten leihen dennoch ein paar hilfreiche tips geben, welcher rucksack prinzipiell erstmal als geeignet erscheint, um mir den kauf evtl. ein wenig zu erleichtern?!

  • Crosswind
    Dauerbesucher
    • 18.09.2005
    • 715
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Jeani,

    mir würden 70 Liter reichen, mehr würde ich Dir auch nicht empfehlen (sonst machst Du Dir Dein zierliches Kreuz unnötig kaputt). Weniger finde ich auch nicht optimal, weil Du dann evtl. sehr platzsparend packen musst, wenn doch mal etwas mehr dazu kommt. Also: So um die 70 Liter sind in Ordnung.

    Ansonsten würde ich an Deiner Stelle echt in einen Laden mit großer Auswahl gehen und schauen was Dir passt. Weil Du ja eher Reisen als Wandern willst, würde ich nicht zu sehr auf das Gewicht des Rucksacks achten - eher auf Stabilität. Leichte Rucksäcke bekommen schnell Scheuerstellen oder Löcher, und wenn Du viel mit Bussen, Flugzeugen etc. unterwegs bist dann leidet der Rucksack erheblich. Deshalb würde ich (ganz wichtig auch im Flieger) einen Schutzsack für den Rucksack empfehlen (den kann man unterwegs auch für Schmutzwäsche etc. benutzen).

    Praktisch fürs Reisen sind auch Rucksäcke, die vorne einen Reisverschluss haben. Damit kommst Du an alles dran, ohne dass Du jedes Mal die oberen Sachen rausholen musst.

    Je nach dem wie viel Du zu Fuß unterwegs bist oder doch nur am Reisen bist gibt es verschiedene Rucksäcke: Wenn Du viel mit dem Gepäck läufst sollte der Tragekomfort hoch sein, andernfalls kommen auch Reisetaschen mit Rückentragegurten oder Rucksäcke mit Rollen in Frage (in sowas würde ich Dir fast nahelegen, wenn Du eher zierlich gebaut bist).

    So, hoffe es hilft ein wenig.

    Allzeits gute Reise!

    Philip

    PS: Schau Dir mal sowas an...das würde ich empfehlen (auch wenn ich diesen speziellen Rucksack noch nicht in der Hand hatte): Travel Trekker
    Zuletzt geändert von Crosswind; 16.01.2008, 20:19.
    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

    Kommentar


    • jeani
      Neu im Forum
      • 16.01.2008
      • 4

      • Meine Reisen

      #3
      dank dir für dir rasche antwort.
      hat mir durchaus schonmal ein wenig geholfen..vor allem der tip mit dem schutzsack.
      allerdings denk ich nicht, dass eine normale reisetasche oder ein koffer mit rollen empfehlenswert ist. verliert ja sein ganzen back packing flair zu dem für reisen doch zu umständlich, wenn man mal in den bergen sein sollte.

      vielleicht kannst du/ihr mir ja dennoch ein paar gute modelle nennen (so aus eigener erfahrung), ob sie dann auch mir gut passen ist ja zunächst ne andere sache. werd ich wie du schon sagst nur durch probieren/tragen herausfinden.

      die auswahl ist einfach nur viel zu groß...

      Kommentar


      • Crosswind
        Dauerbesucher
        • 18.09.2005
        • 715
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hast Du Dir den Travel Trekker mal angeschaut? Habe den Link noch angefügt, in meiner ersten Antwort im PS...
        Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

        Kommentar


        • jeani
          Neu im Forum
          • 16.01.2008
          • 4

          • Meine Reisen

          #5
          oh, sry hab den link ganz übersehen.
          den hab ich mir heute zufälliger weise auch angeschaut. allerdings fand ich den nicht so passend. kann aber auch an der durchaus schlechten beratung und einstellung der verkäuferin liegen. so jedenfalls mein empfinden.

          in einem andern laden hab ich den agadir 65L von jack wolfskin anprobiert. der hat mir schon besser gefallen... sollte aber nicht das einzige modell sein, welches ich mal testen möchte

          Kommentar


          • phunk
            Anfänger im Forum
            • 28.09.2005
            • 42

            • Meine Reisen

            #6
            ich würde dir auch einen trekking rucksack mit frontöffnung empfehlen.
            bin ein alter macpac fan deshalb würde ich je nach geldbeutel entweder den genesis (super teil) oder den torlesse 60 empfehlen. beide mit spziellem tragesystem für frauen.
            sehr robust, gute organisation und guter tragekomfort.

            Kommentar


            • jeani
              Neu im Forum
              • 16.01.2008
              • 4

              • Meine Reisen

              #7
              gut, dann werd ich mal im nächsten laden nach denen schaun.
              dazu gleich nochmal eine frage: sollte der hüftgurt auf dem hüftknochen liegen (daher ja der name^^) oder darüber/auf dem hüftknochen?

              habe nämlich sowohl die eine als auch die andere meinung dazu im fachgeschäft gehört!

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von jeani Beitrag anzeigen
                sollte der hüftgurt auf dem hüftknochen liegen (daher ja der name^^) oder darüber/auf dem hüftknochen?
                Der leicht zu ertastende Darmbeinstachel (spina iliaca anterior superior) sollte vom Gurt umfaßt werden. Genau darum haben auch viele Gurte die passende Mulde eingearbeitet.
                Liegt der Gurt zu hoch an quetscht Du Dir Dein Gedärm ein und das Frühstück gibt Pfötchen, sitzt er zu tief kann sich der Gurt nicht ordentlich abstützen und ist annähernd nutzlos, bei ganz viel Glück erwischt Du noch einen Nerv und Teile des Beines fühlen sich über kurz oder lang taub an. Letzteres hat hier schon mal jemand berichtet.

                Grüße
                Fernwanderer
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar

                Lädt...
                X