Moin Moin,
ich habe einen ganzen Haufen Fragen an euch.
Ich werde im nächsten Jahr in Brasilien studieren und wenn man schon mal da ist, bietet es sich an sich ein wenig umzusehen
Ich habe einmal im Sommer (also wenn da Winter ist) einen Monat Zeit zum Reisen und dann am Ende noch mal zwischen zwei und vier Monaten (dann ist da also Sommer).
Nun will ich mir einen Rucksack kaufen. Ich war auch heute schon bei Globetrotter und habe mich ein wenig beraten lassen und ein paar Rucksäcke (kurz) getragen. Preislimit ist bei 250 Euro, gern aber auch weniger
Ich werde dort hauptsächlich mit dem Bus und ab und an mit dem Flugzeug unterwegs sein, im Amazonasgebiet wollte ich aber auch eine geführte Tour machen.
Also, los geht's:
1. Welche Größe ist bei solchen Touren zu empfehlen (bin selbst ca. 185cm groß)? Ich werde mich in Hostels aufhalten, brauche also weder Zelt noch Kocher, etc.
2. Art des Rucksacks. Ich habe grad online gesehen (haben sie leider bei Globetrotter nicht), dass es mittlerweile ja auch so Reiserucksäcke wie den Deuter Quantum gibt. Taugen die was und v.a. sind die für meine Anforderungen geeignet? Gerade zum Beispiel den integrierten Daypack des Quantums finde ich recht interessant.
3. Material: Muss ich da auf was bestimmtes achten? Den ein oder anderen Regenschauer werde ich wohl erleben. Wie sieht es auch mit der Belüftung am Rücken aus? Gibt es da wirklich nennenswerte Unterschiede? Ein paar weitere längere Trips soll das gute Stück auch nach Brasilien noch überstehen!
4. Wo kaufen? Da ich in Brasilien zunächst mal studieren werde, geh ich eh mit Koffer usw. rüber, könnte den Rucksack also theoretisch auch dort kaufen. Hat da jemand Erfahrungen, ob die Dinger da billiger sind bzw. überhaupt zu haben?
5. Gibt es sonst noch irgendwas praktisches wo ich drauf achten sollte? Irgendwelche abnehmbaren Taschen, etc?
Es wäre super, wenn ihr dazu was sagen könntet und evtl. auch schon spezielle Modelle vorschlagen würdet damit ich dann gezielt was "anprobieren" kann um zu sehen, ob der mir passt.
ich habe einen ganzen Haufen Fragen an euch.
Ich werde im nächsten Jahr in Brasilien studieren und wenn man schon mal da ist, bietet es sich an sich ein wenig umzusehen

Ich habe einmal im Sommer (also wenn da Winter ist) einen Monat Zeit zum Reisen und dann am Ende noch mal zwischen zwei und vier Monaten (dann ist da also Sommer).
Nun will ich mir einen Rucksack kaufen. Ich war auch heute schon bei Globetrotter und habe mich ein wenig beraten lassen und ein paar Rucksäcke (kurz) getragen. Preislimit ist bei 250 Euro, gern aber auch weniger

Ich werde dort hauptsächlich mit dem Bus und ab und an mit dem Flugzeug unterwegs sein, im Amazonasgebiet wollte ich aber auch eine geführte Tour machen.
Also, los geht's:
1. Welche Größe ist bei solchen Touren zu empfehlen (bin selbst ca. 185cm groß)? Ich werde mich in Hostels aufhalten, brauche also weder Zelt noch Kocher, etc.
2. Art des Rucksacks. Ich habe grad online gesehen (haben sie leider bei Globetrotter nicht), dass es mittlerweile ja auch so Reiserucksäcke wie den Deuter Quantum gibt. Taugen die was und v.a. sind die für meine Anforderungen geeignet? Gerade zum Beispiel den integrierten Daypack des Quantums finde ich recht interessant.
3. Material: Muss ich da auf was bestimmtes achten? Den ein oder anderen Regenschauer werde ich wohl erleben. Wie sieht es auch mit der Belüftung am Rücken aus? Gibt es da wirklich nennenswerte Unterschiede? Ein paar weitere längere Trips soll das gute Stück auch nach Brasilien noch überstehen!
4. Wo kaufen? Da ich in Brasilien zunächst mal studieren werde, geh ich eh mit Koffer usw. rüber, könnte den Rucksack also theoretisch auch dort kaufen. Hat da jemand Erfahrungen, ob die Dinger da billiger sind bzw. überhaupt zu haben?
5. Gibt es sonst noch irgendwas praktisches wo ich drauf achten sollte? Irgendwelche abnehmbaren Taschen, etc?
Es wäre super, wenn ihr dazu was sagen könntet und evtl. auch schon spezielle Modelle vorschlagen würdet damit ich dann gezielt was "anprobieren" kann um zu sehen, ob der mir passt.
Kommentar