Bettelarmer Schüler beim Rucksackkauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lostbuthappy
    Neu im Forum
    • 06.05.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    Bettelarmer Schüler beim Rucksackkauf

    Hi. Da dies mein erster offizieller Besuch in diesem Forum ist, will ich mich mal kurz vorstellen...

    Ich bin 26, mache mein Abitur nach und bin aufgrund dessen notorisch pleite.
    Letztes Jahr habe ich zusammen mit meinem besten Freund eine Wanderung unternommen (wir nennen es DEN TRIP ;)) und sind dabei knapp 200 Kilometer von meiner Haustür aus bis kurz vor Flensburg gewandert.

    Die Regeln waren einfach:
    1. Jeden Tag mindestens einen Schritt gehen ;)
    2. Aber auch mal Pause machen und ein paar Hefeweizen trinken
    3. Nie per Anhalter fahren
    4. Jede Nacht unter freiem Himmel verbringen

    Das klappte so gut, dass wir das nun jedes Jahr machen. Und in einem Monat geht es wieder los. Leider brauche ich aber noch einen Rucksack, denn letztes Jahr nahm ich einfach meinen kleinen mit und hatte mit nicht gepolsterten Trageriemen, dem Kochgeschirr, dass mir in den Rücken stach und all den außen festgebundenen, hin und her pendelnden Taschen zu kämpfen.

    Das Dumme ist, dass mein Budget nur bei knapp 30€ liegt und ich beim besten Willen auch nicht mehr ausgeben kann, so sehr ich mir ein gutes, langlebiges Produkt auch wünsche.


    Habt ihr also irgendwelche Empfehlungen für wirklich günstige Rucksäcke? Bei globetrotter.de ging es leider erst ab 50€ los. Dann stieß ich auf rangershop.de, wo "angeblich" gebrauchte Militärware verkauft wird - und zwar recht günstig. Ich denke mir also, dass ich damit nichts falsch machen kann, da solche Rucksäcke ja für diesen ganzen Outdoorkram konzipiert sind und bestimmt gut was aushalten. Oder?

    Schonmal danke für eure Hilfe.

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Vielleicht einfach ein paar Hefe weniger trinken, dann reichts fürn vernünftigen Rucksack
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • pepe-hh
      Dauerbesucher
      • 12.11.2006
      • 848

      • Meine Reisen

      #3
      Die Situation kenne ich...
      Ich war mit dem folgenden Rucksack unterwegs:
      http://cgi.ebay.de/60LB-Trekking-Wan...QQcmdZViewItem
      Einige Nähte haben in 1Woche Irland aufgegeben und der Rucksack ist nun wirklich nicht besonders gut, aber für den Preis und bei sorgsamen Umgang sollte er ausreichen.
      Pack ihn nicht zu voll und nimm ein oder zwei Spanngurte mit, falls er aufgibt, aber normalerweise sollte er ausreichen.

      Viel Spaß wünsch ich euch,
      MfG Enrico

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #4
        tchibo kann Dir da helfen!

        Kommentar


        • Ina II
          Erfahren
          • 07.09.2006
          • 127

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würd mir ein Modell aussuchen, das gut paßt und das ich haben will, und den dann gezielt gebraucht suchen (hier im Forum, Globi, ebay...)

          Alternativ: einen ausleihen (ggf mieten? weiß nicht, es soll Anbieter geben, die Trekkingausrüstung verleihen)

          Viel Glück!

          Ina

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            schau doch mal nach nem gebrauchten, vielleicht bei ebay. Ansonsten würd ich auch mal bei Tschibo online schauen

            OT: btw: Hefe müssen schon drin sein ..soll ja auch Spaß machen

            Kommentar


            • Monika
              Fuchs
              • 04.11.2003
              • 2051
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Bettelarmer Schüler beim Rucksackkauf

              Zitat von lostbuthappy
              "angeblich" gebrauchte Militärware
              Je nach Rucksackgewicht sind die gar nicht sooo schlecht. Allerdings bekommt man gebrauchte Outdoorrucksäcke eigentlich in jeder mittelgrossen Stadt im BW-Shop (oder wie die dann auch immer heissen) und muss sowas nicht bestellen.
              Da kannst du dir dann den Rucksack auch mal anschauen und überlegen, wie gut sich diese Modelle tragen lassen. Der kleine BW-Rucksack ist für den Alltag ganz nett, WENN man sich ein Stück der dazu passenden BW-Isomatte in das entsprechende Rückenfach steckt. Allerdings würde ich z.B. schon bei einer kleinen Tour das fehlen eines Deckelfaches für Kleinkram vermissen. Für den Alltag ist das Verhältniss Preis/Grösse/Robustheit einfach unschlagbar - da ist aber die Tragedauer meist auf 30min begrenzt und dann stört eine drückende Dose im Rücken oder etwas einschneidende Gurte nicht so sehr, wie bei einer 8h Bergtour.

              Für eine lange Tour mit viel Gepäck sollte man dann genau schauen, dass der Rucksack einigermassen bequem sitzt und ein brauchbares Gestell hat.
              Ob die grösseren Militärrucksäcke sowas haben, kann ich dir leider nicht sagen.

              Gruß Monika

              Nachtrag:
              1. die Nachbauten bei uns im Laden sind deutlich schlechter verarbeitet!
              2. nochmal der Hinweis: der kleine Rucksack hat KEIN Polster zwischen Sack und Rücken - dort muss man z.B. ein Stück einer BW Isomatte
              reinstecken! Ich weiss nicht, ob das bei den Grösseren auch so ist - gg. nachfragen.

              Kommentar


              • volker1
                Erfahren
                • 03.05.2007
                • 243

                • Meine Reisen

                #8
                Re: Bettelarmer Schüler beim Rucksackkauf

                Die BW-Rucksäcke, egal ob normal klein oder der bessere Jägerrucksack sind für niedrigere Gewichte absolut o.k (ja natürlich nur wenn man eine BW-Faltisomatte im Rückenteil stecken hat). Auf jedenfall robust. Wobei bei z.B. 8stündigen Gehen pro Tag niedrigeres Gewicht so max. 10kg heißen würde. Mit 15kg lässt er sich zur Not auch noch tragen, aber darüber fehlt einfach ein vernünftiges Tragessystem, denn die BW-Rucksäcke haben keinen vernünftigen Hüftgurt, welcher Last direkt auf die Hüften übertragen würde (das würde bei der BW, wenn man eine Koppel mit Magazintaschen etc. trägt ja auch irgendwie stören). Das bedeutet, man trägt die Hauptlast auf den Schultern!
                Größere Lasten sind da absolut tabu!

                Kommentar


                • lostbuthappy
                  Neu im Forum
                  • 06.05.2007
                  • 4

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Jo, zunächst einmal vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.

                  Letztes Jahr war ich mit dem kleinen BW-Rucksack unterwegs - ohne Faltisomatte im Rücken. Später hab ich einfach die Zeltplane hinten renigestopft ;)
                  War also wirklich nicht sooo toll.. Ich hab keine Lust auf Yuppie-Wandertouren, daher nehme ich nur das absolut Nötigste mit (zudem sind wir durch die Airline auf 15kg beschränkt).

                  Aber trotzdem scheiden die kleinen BW-Rucksäcke aus, zu unflexibel.


                  @ich:
                  Ohne Hefeweizen wäre der Trip nur halb so schön. Das muss schon sein. Gute Rauchwaren ebenfalls.

                  @pepe-hh:
                  Danke für den Link. Sehr robust sieht der echt nicht aus. Und "Sorgsamer Umgang" ist ein Fremdwort für mich
                  Insbesondere bei einem zweiwöchigen Trip wie diesem.

                  @Ina II & Indi:
                  Guter Tipp, danke.

                  @Monika & volker1:
                  Jo, ich hatte nen größeren Militärrucksack im Sinn, wo gut was reinpasst... Und was die Polsterung angeht, Not macht erfinderisch
                  Ich habe allerdings keine Ahnung von BW-Ausrüstung, aber vielleicht haben die Briten oder Franzmänner was Großes im Sortiment...


                  also nochmal danke für eure Tipps, ich werd mich mal auf die Jagd nach gebrauchten machen...

                  Kommentar


                  • volker1
                    Erfahren
                    • 03.05.2007
                    • 243

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @ lostbuthappy

                    Ich habe mal meinen Ausrüstungsschrank durchforstet, und bin dabei auf einen alten Mil-Tec Rucksack gestoßen, welchen ich früher für kleinere Touren getragen habe.
                    - frei geschätzt 50 bis 60 Liter
                    - getrenntes Boden- und Hauptfach,
                    - Deckelfach
                    - 2 Seitentaschen + eine Fronttasche
                    - Aluminiuminnengestell
                    - Ein Tragesystem mit Hüftgurt ist ansatzweise vorhanden, lässt sich auch anpassen, jedenfalls besser als BW
                    - Verarbeitung, na ja mittelmäßig, dürfte aber halten. Die Kunststoffschnallen könnten etwas fester sein, aber irgendwas ist doch immer.
                    - Farbe oliv
                    - Belastbarkeit: Für 15 bis max. 20kg dürfte der bestimmt gehen. Für mehr ist das Tragesystem einfach zu billig.

                    Wenn Du Interesse hast, den könntest Du gratis haben, müsstest nur den Versand (ca. 6,70€) übernehmen. Ist das ein Angebot ?
                    Wenn ja schick mir mal n PN.

                    Kommentar


                    • pepe-hh
                      Dauerbesucher
                      • 12.11.2006
                      • 848

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Der Pokal für die bisher netteste Geste im Forum geht an den Neuling Volker1.

                      Kommentar


                      • Fjaellraev
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 21.12.2003
                        • 13981
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Da wurden auch schon andere Sachen verschenkt nur wurde es nicht immer in der Öffentlichkeit angeboten :wink:
                        Aber auf jeden Fall eine sehr nette Geste, genau von solchen Sachen lebt das Forum doch auch.

                        Gruss
                        Henning
                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                        nur unpassende Kleidung.

                        Kommentar


                        • volker1
                          Erfahren
                          • 03.05.2007
                          • 243

                          • Meine Reisen

                          #13
                          hmm bisher hat er sich noch nicht gemeldet.

                          Kommentar


                          • derjoe
                            Fuchs
                            • 09.05.2007
                            • 2290
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Seesack

                            also ich bin ja sehr von UL-Rucksäcken angetan.

                            Ich finde einen Seesack mit Hüftgurt nicht verkehrt. Kriegst du günstig, hält eher als so ein Billigrucksack und läßt sich bis 10-12kg gut tragen, langt ja normalerweise gut für 1-2 Wochen wenn man nicht gerade im Winter unterwegs ist, da muß man sich halt zügeln.
                            Gruß, Joe

                            beware of these three: gold, glory and gloria

                            Kommentar


                            • baker
                              Anfänger im Forum
                              • 14.04.2007
                              • 38
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Also ich kann die die kleinen und mittleren BW Rucksäcke nicht empfehlen. Was allerdings interessant ist, sind die großen Rucksäcke von Berghaus. Im original leider nicht billiger als eine Zivilveriante (200€), allerdings gibt es vom Bundeswehr Ausrüster LHBW einen Nachbau. Optisch identisch, auch vom Tragsystem, jedoch wurde nicht ganz so belastbares Material verwendet. Kostet neu irgendwas um die 130€, ist des öftern bei eBay aber schon für 60-70€ zu haben. Hat zwei abzippbare Daypacks und auch innen richtig viel Volumen (insgesamt 100l), was zwar zu überladen einlädt, aber IMO der beste Rucksack in der Preisklasse.

                              Kommentar


                              • tdnpf
                                Erfahren
                                • 03.02.2007
                                • 318
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                die Qualität des LHD nachbaus scheint aber sehr zu wünschen übriggelassen. Laut Berichten sollen einige stärker belastete Nähte sehr schnell aufgehen.
                                Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.

                                Kommentar


                                • Arik-Buka
                                  Erfahren
                                  • 28.05.2006
                                  • 306

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von tdnpf
                                  die Qualität des LHD nachbaus scheint aber sehr zu wünschen übriggelassen. Laut Berichten sollen einige stärker belastete Nähte sehr schnell aufgehen.
                                  Da gibts geteilte Meinungen, er ist natürlich etwas schlechter als das Original, dafür auch günstiger.
                                  Meiner Meinung nach lohnt es sich in Qualität zu investieren, auch finanziell. EInen Billigrucksack kannst du nach spätestens 2 Jahren wegschmeißen (je nach Gebrauch natürlich), ein Topmodell hält ein Leben lang.

                                  Kommentar


                                  • baker
                                    Anfänger im Forum
                                    • 14.04.2007
                                    • 38
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von tdnpf
                                    die Qualität des LHD nachbaus scheint aber sehr zu wünschen übriggelassen. Laut Berichten sollen einige stärker belastete Nähte sehr schnell aufgehen.
                                    Ein Grund warum bei uns (Gebirgsjäger) auch nur die Originale vorhanden sind. Allerdings kommt es natürlich stark drauf an, was man macht und wie stark man das Material beansprucht. Bei sehr geringer Investition kann man keine Wunder erwarten und muss Kompromisse eingehen.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X