Rucksack fuer 30kg+

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Den Lowe Pathfinder hatte ich auch mal- aber ist ein unbequemes Gerät im Vergleich zu dem Haglöfs Alaska.
    Zumindest bei höherem Gewicht. Da verziehen sich die Innengestelle imho einfach zu sehr.
    Aber vielleicht tuts auch eine Gewichtsreduzierung- was mir durch die Photoausrüstung in Verbindung mit Wanderzeit nicht so recht gelingt, 28 kg sind es meistens. 40 waren es auch mal (4 Wochen Sarek)...

    M.

    Kommentar


    • volker1
      Erfahren
      • 03.05.2007
      • 243

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Mundil
      Den Lowe Pathfinder hatte ich auch mal- aber ist ein unbequemes Gerät im Vergleich zu dem Haglöfs Alaska.
      Zumindest bei höherem Gewicht. Da verziehen sich die Innengestelle imho einfach zu sehr.
      Aber vielleicht tuts auch eine Gewichtsreduzierung- was mir durch die Photoausrüstung in Verbindung mit Wanderzeit nicht so recht gelingt, 28 kg sind es meistens. 40 waren es auch mal (4 Wochen Sarek)...

      M.
      Ich würde auch nicht so sehr darauf schauen dass ein Rucksack der mehr als 30kg tragen soll selbst so super leicht ist. Viel wichtiger ist ein sehr gutes Tragesystem!!! Welches das Gewicht bei Stössen gut abdämpft, die Wirbelsäule schont, und das Gewicht gut auf die Hüften überträgt, statt einen größeren Teil auf den Schultern tragen zu müssen.

      Aus Erfahrung kann ich sagen, dass einem nach ein paar Tage 28kg in einem mittelmäßigen Rucksack, sehr viel schwerer vorkommen, als 39kg in einem sehr gutem, der für die Tragelast wirklich ausgelegt ist.

      Wie gesagt Innengestell meine Empfehlung: Bergans-2095-Alpinist-Escape-Standard selbst mit 38,5kg Startgewicht 3Wochen im Sarek getragen

      Außengestell:
      Bergans-3800-Powerframe selbst mit 39,9kg Startgewicht im Norden Islands getragen.

      Zunächst erscheint einem das Außengestell weniger dämpfend, als ein Innengestell. Beim Bergans Powerframe ist der Unterschied zu einem guten Innengestell aber ehr imaginär. Der Unterschied ist nur sehr schwach festzustellen. Das Außengestell ist halt noch stabiler und wiegt ein ganz klein wenig mehr.

      Die einzige Unverschämtheit am Bergans ist inzwischen der Preis. Die waren schon mal günstiger!!! und das obwohl sie inzwischen nicht mehr in Norwegen, sondern Vietnam produzieren. Man muss inzwischen also recht tief in die Tasche greifen, die Qualität ist jedoch immernoch ungeschlagen. Und in der Gewichts- und Volumenklasse von 110 bis 130 Liter und 35 bis 45kg gibet es einfach nichts Vergleichbares.

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von volker1
        [
        Ich würde auch nicht so sehr darauf schauen dass ein Rucksack der mehr als 30kg tragen soll selbst so super leicht ist. Viel wichtiger ist ein sehr gutes Tragesystem!!! Welches das Gewicht bei Stössen gut abdämpft, die Wirbelsäule schont, und das Gewicht gut auf die Hüften überträgt, statt einen größeren Teil auf den Schultern tragen zu müssen.
        Da geb ich dir 100%ig Recht, aber auch das Gewicht vom Rucksack muß getragen werden und da schadet es ja niciht, wenn man nach einer möglichst leichten Alternative schaut, oder?

        Gruß
        Bene
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • volker1
          Erfahren
          • 03.05.2007
          • 243

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von ich
          Zitat von volker1
          [
          Ich würde auch nicht so sehr darauf schauen dass ein Rucksack der mehr als 30kg tragen soll selbst so super leicht ist. Viel wichtiger ist ein sehr gutes Tragesystem!!! Welches das Gewicht bei Stössen gut abdämpft, die Wirbelsäule schont, und das Gewicht gut auf die Hüften überträgt, statt einen größeren Teil auf den Schultern tragen zu müssen.
          Da geb ich dir 100%ig Recht, aber auch das Gewicht vom Rucksack muß getragen werden und da schadet es ja niciht, wenn man nach einer möglichst leichten Alternative schaut, oder?

          Gruß
          Bene
          Vom Prinzip her hast Du recht, nur in der Praxis ist meine Erfahrung, dass bei Leichtrucksäcken egal welchen Volumens auch eigentlich immer am Tragesystem gespart wird.

          Kommentar


          • Dirk N.
            Dauerbesucher
            • 17.07.2005
            • 579

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von ich
            Da geb ich dir 100%ig Recht, aber auch das Gewicht vom Rucksack muß getragen werden und da schadet es ja niciht, wenn man nach einer möglichst leichten Alternative schaut, oder?
            Auf 200gr. wird's da wohl nicht ankommen, Bene.Sonst isses einfach so das es keinen Fliegengewichts-Gewichtheber geben kann der ganz easy Schwergewichts-Gewichte hebt. Oder?

            Zitat von Mundil
            28 kg sind es meistens. 40 waren es auch mal (4 Wochen Sarek)...
            Du bist eben eine alte Transport-Sau

            Dirk

            Kommentar

            Lädt...
            X