Extrem Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gersprenzfischer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2005
    • 659

    • Meine Reisen

    #21
    WW IV und V. Da würd ich mit gar nix runterwollen!
    Ich hoffe Ihr wisst, was Ihr tut. Dort sollte der Schlauchcanadier seine Vorteile ausspielen können, ob die allerdings für WW V ausreichen .

    Uwe

    Kommentar


    • Jens2001
      Dauerbesucher
      • 02.04.2006
      • 892
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      die Grabner Schlauchkanadier sind bis WW VI ausgewiesen......

      klar heftig wird es auch damit werden....... :-)

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #23
        Kein Außengestell-Rucksack, aber für über 30kg tauglich ist der "Taurus 100"(Artikel-Nummer 11.9807.00) von Hodonský(http://www.rucksack.cz). Ski-Befestigungen sind vorhanden, der Rucksack wiegt nur reichlich 2kg und ist außerdem noch spottbillig mit 70€. Allerdings muß man ihn sich direkt vom Hersteller aus Břeclav schicken lassen. Farblich: Grün mit Schwarz, geht schon.

        Etwas "feiner" ist der Doldy Bighorn 100+20; wird in zwei Material-Varianten angeboten: Cordura und Codra. Cordura ist abriebfester und teurer, ich habe bisher mit meinem Doldy das Codra noch nicht als nachteilig empfunden, aber ich benutze ihn auch erst seit einem reichlichen Jahr. Bei diesen günstigen Preisen werde ich aber zukünftig die Cordura-Ausführungen kaufen, nach dem Motto: Sicher ist sicher. Allerdings gibt es die Cordura-Ausführung anscheinend nur in einer Farb-Kombination: Schwarz-Gelb-Grau; sieht zwar nicht vollkommen aufdringlich aus, aber besonders gut getarnt ist es auch nicht.
        Der große Bighorn(es gibt auch noch eine 80+20 Ausführung) wiegt ca. 2,6kg und hat leider keine wirkliche Ski-Befestigung aber Schlaufen für Eispickel etc. sind vorhanden, auch seitliche Netztaschen gibt es. Die Codra-Ausführung kann man für 108€ sogar in Dtl. kaufen(bei Eukasa), die Cordura-Ausführung kann man im Herstellungsland für umgerechnet ca. 145€ kaufen(z. Bsp. bei Bartsport).

        Auch der Pajak Atacama(nicht verwechseln mit dem Atacama II) kommt evtl. in Betracht, allerdings wiegt er schon ca. 3kg und hat auch nur 95 Liter Volumen, dafür ein sehr ordentliches Tragesystem(über 30kg sind da realistisch), die Farbvarianten gehen schon(gibt aber auch eine rote "Leuchtfarbgebung"). Kostet ca. 150€ in Polen. Hat keine optimalen Ski-Befestigungen, aber schon einige Befestigungsmöglichkeiten; und Cordura als Material.

        Von Wisport gibt es den Guide 90, aber der ist wohl zu klein.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Jens2001
          Dauerbesucher
          • 02.04.2006
          • 892
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          hey vielen vielen Dank euch allen, habe ich doch jetzt ne ganze Menge neue Optionen und Ideen und kann versuchen das optimum für mich heraus zu finden......
          wenn ihr noch mehr Ideen habt immer her damit......!

          LG Jens

          Kommentar


          • tulpe
            Gerne im Forum
            • 29.04.2004
            • 93

            • Meine Reisen

            #25
            Ich habe noch eine Marke, die - beim !zugegeben! Überfliegen - nicht aufgetaucht ist.

            Arcteryx! Der Bora 95!
            Habe den Bora 80 und bin hochzufrieden. Die Lastverteilung ist super, die Verarbeitung top, die Funktionalität pragmatisch (schmal, taschen gut zu erreichen nix Baumelndes aussen - es sei denn man bindet was aussen dran), kein Schnickschnack und der Service weltklasse!

            Problem ist der hohe Preis! Finde ich aber - ob der oben genannten Punkte - gerechtfertigt.

            Gruß

            Torsten
            wenn, dann richtig!

            Kommentar


            • Jens2001
              Dauerbesucher
              • 02.04.2006
              • 892
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              ich noch mal......

              also die Sache mir dem Rucksack focosiert sich jetzt mehr oder weniger auf

              1. den Bergans Power Frame mir Außengestell
              2. den Bergans Alpinist I mit Innengestell
              3. den Gregory Denaly Pro

              und evtl. noch (hier wirds aber schon knapp, da nur im 90l Bereich)
              4. den Gregory Whitney
              5. den Gregory Palisade
              6. den Gregory Shasta

              wer kennt die besagten Rucksäcke und ihre Qualitäten, insbesondere Tragesystem für hohe Lasten, Skitaschen zum aufnehmen der Rutenrohre, am besten an beiden Seiten zumindest an einer und Vorbereitung für Trinksysteme.....
              Es gab ja von euch noch ne ganze Menge Vorschläge die mir zum Teilk recht gut gefallen haben, aber bei all den anderen gäbe es jetzt massive Lieferproblem, da ich nicht mehr so wirklich viel Zeit zur Beschaffung meines Monster Rucksackes habe........

              LG Jens

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ich hab nen Shasta, allerdings ein Reklamationsmodell aus dem Globi Lagerverkauf, von daher muss meine Einschätzung nicht unbedingt für die normalen Modelle gelten.

                Tragesystem: Ist sehr hart und stabil und baut auf vielen Plastikteilen auf (schwer zu reparieren). Die Lastübertragung ist aber sehr gut, nur wird die Beweglichkeit durch das doch recht starre System etwas eingeschränkt. Es gibt sehr viele Möglichkeiten das Tragesystem an den Körper anzupassen (Hüftgurte in verschiedenen Längen, Schultergurte über Klett enger/weiter, Winkel des Hüftgurts usw. usw.

                Dadurch wird der Rucksack imo sehr schwer.

                Der Rucksack ansich ist vergleichsweise einfach gehalten, sehr gut gefällt mir der wasserdichte Boden, der zudem sehr stabil ist. Auf einer Seite gibt es einen Flaschenhalter (1l-Thermos passt nur sehr knapp), auf der anderen Seite eine große Netztsche, ansonsten nur ein großes Hauptfach, das Deckelfach ist abnehmbar und als Hüfttasche zu verwenden (noch nicht ausprobiert).

                Verarbeitung: Für einen Rucksack der für extreme Lasten gebaut wurde mangelhaft, es haben sich bei mir im Bereich des Tragesystems schon einige Nähte gelöst, das darf nicht passieren (aber wie schon gesagt, Reklamationsmodell, keine Ahnung ob das generell zutrifft)

                Fazit: Ich habe ihn damals wegen dem Preis gekauft (250 DM) und würde ihn zum normalen Preis nicht nehmen. Das sehr aufwendige Tragesystem ist zwar ok, aber ein gut passender simpler konstruierter Rucksack kann durchaus das Gleiche leisten (z.B. Bach). Die Verarbeitungsqualität ist bei meinem nicht überzeugend. Ich bin aber im Normalfall auch nur bei der Anreise zu Wintertouren mit Gewichten > 30kg im Rucksack unterwegs, von daher bin ich auch nicht der optimale Nutzer.

                Kommentar


                • ricckli
                  Gerne im Forum
                  • 19.04.2006
                  • 61

                  • Meine Reisen

                  #28
                  da ich gerade mit 2 Rucksäcken liebäugle und auch ca. 35kg buckeln muss folgende Frage: wie hat man das unterschiedliche Konzept von Gregory Shasta und OSprey Crecent 85 zu bewerten?
                  Gregory ist im Rückenteil sehr hart, was von manchen Verkäufern als Zeichen für langlebigkeit gedeutet wird.
                  Osprey fühlt sich an wie ein guter Mittelschwer-gewichtler der so max. 25kg hält da er gute Polsterung hat. Andere Verkäufer sagen mir dazu: mit den zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten ein Top-Produkt (Internetseite sagt aber auch nur max. 30kg...) Schön am Osprey ist dass er nach oben hin mehr über den Kopf baut- dass bringt den Schwerpunkt mehr über die Wirbelsäule als dahinter...

                  Eine dritte Alternative scheint der Arcteryx Bora 80 zu sein, aber irgendwie gefiel der mir am Rücken nicht!

                  ich habe für 178cm einen sehr kurzen Rücken und einen langen Hüftknochen (in der vertikealen) ...

                  Eure Meinungen zu den ersten beiden Rucksäcken und Konzepten
                  www.20six.de/mongohike

                  Kommentar


                  • Roene
                    Fuchs
                    • 24.05.2004
                    • 1479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    @ ricckli

                    Da ich immer mit kompletter Fotoausrüstung unterwegs bin, trage ich mit meinem Osprey Crescent 90 auch gut und gerne mal 30 -35 kg. Dieses Gewicht verträgt er sehr gut. Ich denke der Osprey spielt mit den teuren Säcken von Gregory in einer Liga, viel kann ich aber nicht dazu sagen, da ich z.B. den Gregory Robsen Pro nur mal kurz aufhatte. Den (leider sehr teuren) Arc'teryx Bora 80 kann ich dir auch empfehlen, trägt sich auch mit 30 kg sehr gut, nur der Crescent 90 passte mir etwas besser.

                    Gruß, René.
                    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                    Kommentar


                    • Jens2001
                      Dauerbesucher
                      • 02.04.2006
                      • 892
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hallo noch einmal zum Thema

                      Extremrucksacke.....

                      das ganze weitet sich langsam zum Pronblem aus immer mehr der wirklich großen Modelle sind kurtzfristig laut Aussage meines Händlers nicht lieferbar, so zum Beispiel auch der mir weiter oben empfohlenen Bach Big Mac 2 o. 3......
                      beim Arcterix Bora und Gregory Denaly sowie Bergans Power Frame gestalltet sich die Beschaffung kurtzfristig wohl auch eher zäh bis schwierig...
                      ich bekomme jetzt einen Bach No Macs 2
                      http://www.bachpacks.com/products/detail.asp?PID=7

                      zur Ansicht, wer kennt den Rucksack und kann was dazu schreiben?

                      LG

                      Kommentar


                      • ricckli
                        Gerne im Forum
                        • 19.04.2006
                        • 61

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Und noch einmal die Frage: ich liebäugle nebenbei auch immer noch mit den Aussengestellrucksäcken (zum Bsp. preiswert Tatonka-Kraxe) lohnt sich das Mehrgewicht wenn man 35kg tragen muss?
                        Ich werde lange wandern demzufolge sollte der Rucksack sehr gut sitzen und über lange Zeit eine perfekte Lastübertragung bieten!
                        Noch einmal liebe Grüße,
                        Riccardo
                        www.20six.de/mongohike

                        Kommentar


                        • ricckli
                          Gerne im Forum
                          • 19.04.2006
                          • 61

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Übersicht

                          Wer an dem thema noch interessiert ist kann diese Linkliste benutzen:

                          http://20six.de/mongohike/art/498341#comm
                          www.20six.de/mongohike

                          Kommentar


                          • Dekkert
                            Fuchs
                            • 11.07.2005
                            • 2029
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hier: http://alpin-basis.de/
                            gibt es einen Haglöfs Alaska für 249,-

                            Kommentar


                            • ricckli
                              Gerne im Forum
                              • 19.04.2006
                              • 61

                              • Meine Reisen

                              #34
                              ich habe mich jetzt für eine Bergans Alpinist 110l entschieden und sehr glücklich (399,-)
                              lg, Riccardo
                              www.20six.de/mongohike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X