Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Das ist meine Eigenkreation, auf dem Bild mit dem Paddel ein neuerer Prototyp aus Titan, 5Teile zusammengesteckt, ein Teil drunter. Topf ist immer 4,5l Trangia...
Das ist einer der Ur-Prototypen aus 1.4571 in 2mm, bevor ich das Design so überarbeitet habe dass es den Einkäufern von Globetrotter auch gefallen hat:
Die Luftöffnungen sind alles kleine Löcher in verschiedenen Größen, in Bögen angeordnet. Mein Ziel war ein möglichst "florales" Design als Kontrapunkt zum Material...
Hier nochmal die gleiche:
Da sieht man imo ganz gut, dass eine Feuerschale unter dem Feuer garnichtmal so doll auffallen muss wenns dann später an die Ramontik geht...
Edith: Das Ding passt durch die kleinen Kajakluken, und die 2mm va Version ist quasi unzerstörbar, nur durch direkte Einwirkung von Atombomben. Habe ich gebastelt nachdem mich mal wärend einer Bootstour zwei Schweden (berechtigterweise) fast gelyncht hätten. ich habe damals in jugendlichem Leichtsinn ein Kochfeuer auf einem Felsen an der Küste entzündet...
Wir haben uns eher versuchsweise mal solch einen Klappgrill bei A**zon bestellt, um bei der Kanutour drauf zu grillen. Abends wurde er dann zur Feuerschale und auch an den folgenden Abenden, wo kein Grillfleisch mehr aufzutreiben war, wurde daraus eine Feuerschale.
Es geht genauso gut wie ein kleines Feuer, hinterlässt keinen Brandfleck und die Reste lassen sich gut entsorgen.
Ich habe einen ähnlichen Grill und bin auch sehr zufrieden damit. Ich lege nur zusätzlich noch etwas Alufolie hinein. Damit lässt sich der Grill noch besser reinigen und die Temperatur nach unten wird noch niedriger. Ich habe es beim Grillen mal gemessen: die Temperatur des Bodens, direkt unter dem Grill lag während des Grillens mit Grillbriketts bei ca 65°.
Ich habe einen ähnlichen Grill und bin auch sehr zufrieden damit. Ich lege nur zusätzlich noch etwas Alufolie hinein. Damit lässt sich der Grill noch besser reinigen und die Temperatur nach unten wird noch niedriger. Ich habe es beim Grillen mal gemessen: die Temperatur des Bodens, direkt unter dem Grill lag während des Grillens mit Grillbriketts bei ca 65°.
ich habe so ein Ding von sportsdirect,ist eine Fehlkonstruktion klappt immer zusammen
der Holzkocher von Petromax hat eine brauchbare Größe
Es kommt auch ... Quatsch ... es kommt hauptsächlicg darauf an, wie WEIT Du Dich in die LNT-Philosophie mit WELCHEN Mitteln einlassen willst. Oder halt auch nicht.
Das ist letzlich immer und überall Deine eigene Entscheidung.
Bei mir zählen Feuerschalen definitiv nicht dazu. Genau so wenig wie Hügelfeuer.
Aber da denkt jeder anders
Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild ! http://hikker.eu
Danke für die Antworten schon einmal. Vielleicht muss ich zwei meiner Fragen noch mal konkretisieren.
An die Leute, die jahrelang auf dem Boden gefeuert haben, und dann auf eine portable Feuerschale mit entsprechend kleinem Durchmesser umgestiegen sind:
- werdet ihr damit ähnlich glücklich wie mit einem großen Feuer?
- kann man in ähnlicher Weise davor sitzen, draufschauen, und gewärmt werden. Oder sind die Feuer so klein, dass das mit der wärme eigentlich nicht mehrt geht?
Hallo!
Ich hab Jahrelang aus "Vereinsrechtlichen Gründen" beim Angeln mein "Grill-Feuer" in einem Gusseisernem Grillfass gemacht!
Und es ist durchaus mit einem "normalen" Feuer vergleichbar.
Es hat die Vorteile:
1. Durch die Höhe des Grillfas und der darunter montierten Füße wird der Boden nicht ausgeglüht,
auch wenn das Gras darunter vielleicht versengt ist,
besonders wenn mann vor dem Feuermachen den Boden wässert!
2. Durch die gute Luftzufuhr hat man/frau ein schönes lebhaftes Feuer, das in einer überschaubaren Zeit völlig abbrennt/erlischt und dann natürlich auch sicher ist..
3. Das Fass strahlt auch im Fusbereich wärme ab ohne so heiß zu werden das man sich die Hosenbeine versengt.
4. Wenn am ende des Ausflug´s das Grillfass aufgeräumt ist sieht man keine Feuerstelle mehr die eventuelle andere wilde Kemper auf die Idee kommen läst ein Feuer zu machen.
(Und diese wilden Kemper begnügen sich selten mit kleinen Feuern, bei denen gilt meisten je größer desto besser, )
5. das Feuer lässt sich relativ leicht verlegen wenn es erforderlich wird, z.b. durch eine Windrichtungsänderung.
Die Nachteile eines solchen Grillfasses oder der Feuerschale ist.
1. Es bedarf eines höheren Pflegeaufwandes, Holz nachlegen und schüren,
ein "normales" Lagerfeuer kann auch mal eine Stunde oder länger vor sich hin brennen (natürlich immer noch unter aufsicht) während ein Feuer in einer Feuerschale nach 20minuten schon fast aus sein dürfte.
2. es können nur kurze zurecht gesägte oder gebrochene Holzscheite verbrand werden und keine Langen und sehr dicken Scheite.
3. es bleibt keine Restwärme um zum beispiel am nächsten Tag in der Glut Brot zu backen oder dergleichen
Zuletzt geändert von outbacktom; 17.07.2015, 21:02.
Grund: Foto hinzugefügt.
Wenn unser Vater das sagen gehabt hätte, so wäre es keinem Menschen, der nicht richtig zu fischen wußte, gestattet gewesen einen Fisch durchs Fangen zu entehren.
(Norman Maclean" Aus der Mitte entspringt ein Fluss)
Die Nachteile eines solchen Grillfasses oder der Feuerschale ist.
1. Es bedarf eines höheren Pflegeaufwandes, Holz nachlegen und schüren,
ein "normales" Lagerfeuer kann auch mal eine Stunde oder länger vor sich hin brennen (natürlich immer noch unter aufsicht) während ein Feuer in einer Feuerschale nach 20minuten schon fast aus sein dürfte.
2. es können nur kurze zurecht gesägte oder gebrochene Holzscheite verbrand werden und keine Langen und sehr dicken Scheite.
3. es bleibt keine Restwärme um zum beispiel am nächsten Tag in der Glut Brot zu backen oder dergleichen
Das hängt natürlich von der Größe der Feuerschale ab...
Wenn man mit einer größeren Gruppe ein Osterfeuer macht, mag das stimmen. Ich persönlich finde es eher vorteilhaft, dass man keine ganzen Stämme verfeuern muss und sich auch etwas ums Feuer kümmern muss/kann.
Außerdem läßt sich ein kleineres Feuer im Notfall besser löschen.
Gruß,
Markus
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Außerdem läßt sich ein kleineres Feuer im Notfall besser löschen.
Gruß,
Markus
Da gib ich Dir zu 100% recht!
Wenn unser Vater das sagen gehabt hätte, so wäre es keinem Menschen, der nicht richtig zu fischen wußte, gestattet gewesen einen Fisch durchs Fangen zu entehren.
(Norman Maclean" Aus der Mitte entspringt ein Fluss)
Kommentar