Hallo ! 
Kennt jemand den Tourenski "Völkl Tempest" ?
Habe ein paar kürzlich geeerbt und frage mich, ob ich den sinnvoll einsetzen kann.
Bin früher hauptsächlich Abfahrt und (Riesen)Slalom gefahren, seit Jahrzehnten
nicht mehr.
Nun will ich mir demnächst Fjellskier zulegen, die ziemlich lang (220 bis 240cm) sein werden, weil
ich auch mit schwerem Rucksack unterwegs sein werde.
Für Hochtouren suche ich jedoch deutlich kürzere Tourenskier.
Da ich die letzten Jahrzehnte technischer Entwicklungen nicht verfolgt habe, und ansonsten über die "Völkl Tempest"
keine Informationen gefunden habe, frage ich nun hier.
Diese sind 85/60/75 mm breit (an der Schaufel / an der schmalsten Stelle / nahe das hinteren Endes),
wiegen ca. 1760g/Stück und haben gemessen an meinen früheren Skiern erstaunlich wenig Vorspannung (ca. 2cm).
Sie liegen auf einem ebenen Boden mit gut 5 kp belastet bereits flach auf !
Ist das heute normal ? Außerdem haben die Laufflächen nicht einmal eine Längsnut in der Mitte. Ist das nicht mehr üblich, weil überflüssig ?
Hier ein Photo:

Vielen Dank im Voraus für Antworten und
Grüße aus BO !
Ota
PS: Bin nicht sicher, ob es angemessen ist, für diese Anfrage ein neues Thema zu eröffnen und will keinesfalls eine unnötige Themenhäufung vermeiden
Aber wäre es sinnvoller, an ein evtl. Jahre altes Thema anzuknüpfen ? Würde das überhaupt noch gelesen?
Hätte ich so überhaupt eine Chance, eine Antwort zu bekommen?
Über dieses "Funktionieren" der Foren fand ich leider keinerlei Hinweise auf den "Hilfe-Sites". Sorry!

Kennt jemand den Tourenski "Völkl Tempest" ?
Habe ein paar kürzlich geeerbt und frage mich, ob ich den sinnvoll einsetzen kann.
Bin früher hauptsächlich Abfahrt und (Riesen)Slalom gefahren, seit Jahrzehnten
nicht mehr.
Nun will ich mir demnächst Fjellskier zulegen, die ziemlich lang (220 bis 240cm) sein werden, weil
ich auch mit schwerem Rucksack unterwegs sein werde.
Für Hochtouren suche ich jedoch deutlich kürzere Tourenskier.
Da ich die letzten Jahrzehnte technischer Entwicklungen nicht verfolgt habe, und ansonsten über die "Völkl Tempest"
keine Informationen gefunden habe, frage ich nun hier.
Diese sind 85/60/75 mm breit (an der Schaufel / an der schmalsten Stelle / nahe das hinteren Endes),
wiegen ca. 1760g/Stück und haben gemessen an meinen früheren Skiern erstaunlich wenig Vorspannung (ca. 2cm).
Sie liegen auf einem ebenen Boden mit gut 5 kp belastet bereits flach auf !
Ist das heute normal ? Außerdem haben die Laufflächen nicht einmal eine Längsnut in der Mitte. Ist das nicht mehr üblich, weil überflüssig ?
Hier ein Photo:

Vielen Dank im Voraus für Antworten und
Grüße aus BO !
Ota
PS: Bin nicht sicher, ob es angemessen ist, für diese Anfrage ein neues Thema zu eröffnen und will keinesfalls eine unnötige Themenhäufung vermeiden

Aber wäre es sinnvoller, an ein evtl. Jahre altes Thema anzuknüpfen ? Würde das überhaupt noch gelesen?
Hätte ich so überhaupt eine Chance, eine Antwort zu bekommen?
Über dieses "Funktionieren" der Foren fand ich leider keinerlei Hinweise auf den "Hilfe-Sites". Sorry!