Welches Trinksystem?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • india
    Dauerbesucher
    • 10.04.2010
    • 806
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welches Trinksystem?

    Für warme/heiße Tage lege ich die zu ca. 2/3 gefüllte Trinkblase am Vorabend in das Gefrierfach und fülle sie dann am Morgen mit kaltem Wasser auf. So habe ich nicht nur den ganzen Tag kühles Wasser, auch meine Brotzeit und ggf Schokolade bleibt schön kühl.

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welches Trinksystem?

      Ich hab mich grad gefragt, wo ich auf einem Bergpfad ein Gefrierfach finde.

      Und wann ich auf die Idee käme, mein Trinksystem auszupacken, wenn ich ein Gefrierfach in Reichweite habe.

      Kommentar


      • Huar
        Anfänger im Forum
        • 13.09.2012
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welches Trinksystem?

        Hallo,

        ich benutze meist eine 3l Blase von Camelbak. Ich würde Camelbak immer wieder empfehlen. Hält einfach schon ewig und hat nie Probleme gemacht.

        Das Hydrapak 2l, dass ich auch rumliegen habe würde ich nicht wieder kaufen. Da saugt man sich nen Wolf, bei dem komischen Ventil. Lässt sich allerdings gut reinigen, da man es einfach Umstülpen kann.

        Ich benutze die Säcke nur mit Wasser, von daher habe ich mit Reinigen wenig Probleme.

        Ich benutze die Dinger zum Skifahren/Radeln/Joggen oder im Auto. Beim Wandern habe ich PET Flaschen. Ich hasse dieses Gefühl nicht genau zu wissen, wie lange das Wasser noch reicht. Bei den Flaschen kann ich das immer genau sehen. Mit dem Beutel trinke ich da tendenziell zu wenig wenn ich nicht immer Zugang zu Wasser habe, weil ich immer angst habe, dass jeder Schluck der letzte sein könnte

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welches Trinksystem?

          Zitat von Huar Beitrag anzeigen
          Mit dem Beutel trinke ich da tendenziell zu wenig wenn ich nicht immer Zugang zu Wasser habe, weil ich immer angst habe, dass jeder Schluck der letzte sein könnte
          Es gibt eine Lösung für das Problem: Alkohol und eine größere Trinkblase! Vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn du zusätzlich eine weitere, kleine Trinkblase mit 1-2 Liter mitnimmst (musst sie ja nicht ganz füllen!) und wenn deine 1. Trinkblase leer ist weisst du genau, was du noch da hast!

          PS: Wo machst du Urlaub, dass die "Gefahr" bestünde, dass der gerade gezogene Schluck Wasser, dein letzter gewesen sein könnte?

          Kommentar


          • kletterling
            Dauerbesucher
            • 30.07.2012
            • 613
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welches Trinksystem?

            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            Es gibt eine Lösung für das Problem: Alkohol und eine größere Trinkblase! Vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn du zusätzlich eine weitere, kleine Trinkblase mit 1-2 Liter mitnimmst (musst sie ja nicht ganz füllen!) und wenn deine 1. Trinkblase leer ist weisst du genau, was du noch da hast!

            PS: Wo machst du Urlaub, dass die "Gefahr" bestünde, dass der gerade gezogene Schluck Wasser, dein letzter gewesen sein könnte?
            Das mache ich bei eintägigen Bergtouren auch immer so, ich nehme eine zweite kleinere Flasche mit (1/2-1 Liter). Die befülle ich dann auch gerne mit Saftschorle oder ähnlichen Sachen, die ich nie und nimmer in mein Trinksystem füllen würde (Camelback, und ich bin zufrieden, für die Statistik und als Bezug zum Thread-Titel) und trinke das dann bei der Brotzeit, weil ich da immer einen Heißhunger (-durst?) auf was mit Geschmack habe. Dann lasse ich einen kleinen Rest drin für nach der Tour und für den Fall, das ich unbemerkt meine Trinkblase leergezutzelt habe, was recht häufig passiert.

            Bei Mehrtagestouren fülle ich die Backup-Flasche mit Wasser.

            Wenn das zu viel Wasser ist, mache ich eben etwas weniger Wasser in das Trinksystem.

            Kommentar


            • Mondsee
              Dauerbesucher
              • 31.07.2008
              • 838
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welches Trinksystem?

              Gibt es zwischenzeitlich eigentlich schon ein Trinksystem, bei dem man den Schlauch auch gegen einen Hahn (einfaches Ventil) austauschen kann?

              Vorteil wäre, das Ganze damit abends als normalen Wassersack ohne langen Schlauch + Mundstück nutzen zu können.

              Ich finde es furchtbar umständlich fürs Kochen, Zähneputzen etc. immer Wassser über das Mundstück abzulassen. Außerdem besteht beim Lagern mit Mundstück immer auch die Gefahr, dass durch Druck Wasser austreten kann.

              Vorraussetzung für den Austausch wäre natürlich, dass wie beispielsweise bei Platypus (Big Zip) der Schlauch einfach abzuklippen ist.
              ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

              Kommentar


              • kletterling
                Dauerbesucher
                • 30.07.2012
                • 613
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welches Trinksystem?

                Zitat von Mondsee Beitrag anzeigen
                Gibt es zwischenzeitlich eigentlich schon ein Trinksystem, bei dem man den Schlauch auch gegen einen Hahn (einfaches Ventil) austauschen kann?

                Vorteil wäre, das Ganze damit abends als normalen Wassersack ohne langen Schlauch + Mundstück nutzen zu können.

                Ich finde es furchtbar umständlich fürs Kochen, Zähneputzen etc. immer Wassser über das Mundstück abzulassen. Außerdem besteht beim Lagern mit Mundstück immer auch die Gefahr, dass durch Druck Wasser austreten kann.

                Vorraussetzung für den Austausch wäre natürlich, dass wie beispielsweise bei Platypus (Big Zip) der Schlauch einfach abzuklippen ist.
                Also bei meinem Camelbak ist ein Absperrhahn hinter dem Beißventil, wenn Du das meinst. Gibt es auch zum Nachkaufen (Guckst Du hier) Da könnte man den Beutel hochhängen, das Beißventil abmachen und das Ganze als `Wasserhahn' nutzen. Allerdings nicht wie von Dir beschrieben ohne Schlauch. Wobei ich den Schlauch bei dieser Art der Nutzung ganz praktisch fände.

                Kommentar


                • Mondsee
                  Dauerbesucher
                  • 31.07.2008
                  • 838
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welches Trinksystem?

                  Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                  Also bei meinem Camelbak ist ein Absperrhahn hinter dem Beißventil, wenn Du das meinst. Gibt es auch zum Nachkaufen (Guckst Du hier) Da könnte man den Beutel hochhängen, das Beißventil abmachen und das Ganze als `Wasserhahn' nutzen. Allerdings nicht wie von Dir beschrieben ohne Schlauch. Wobei ich den Schlauch bei dieser Art der Nutzung ganz praktisch fände.
                  Ja genau, sowas in der Art meine ich. Nur sollte dieses Ventil am Camelbak selbst sitzen und nicht am Schlauchende. Man könnte diesen Hahn dann nur mit einem kurzen Schluachstück versehen - das wäre schon einmal gut.
                  ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17338
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welches Trinksystem?

                    Zitat von Mondsee Beitrag anzeigen
                    Für Platypus gibt es erwas in der Art zum Nachkaufen aber nicht, oder?
                    doch. hier ist die klemme abgebildet.
                    die wird über den schlauch geschoben und verbleibt dort auch geöffnet.

                    muss aber kein platypus-originalteil sein, diese klemmen gibt es überall im labor-, winzer- und sonstwasmitschläuchenanstellbedarfshandel
                    420

                    Kommentar


                    • Mondsee
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2008
                      • 838
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welches Trinksystem?

                      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                      doch. hier ist die klemme abgebildet.
                      die wird über den schlauch geschoben und verbleibt dort auch geöffnet.

                      muss aber kein platypus-originalteil sein, diese klemmen gibt es überall im labor-, winzer- und sonstwasmitschläuchenanstellbedarfshandel
                      Danke, an sowas habe ich auch schon gedacht. Ein richtiger Verschluss den ich dierekt an mein Big Zip anklicken könnte wäre dennoch schöner
                      ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17338
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welches Trinksystem?

                        warum?
                        ich finds am schlauch deutlich besser: man kann gezielt auch in kleine tassen oder wasserflaschen sprotzen oder trockenfutterbeutel ausspülen, und wenn der beutel in der apsis liegt kann man durch sanften druck auf selbigen wasser aus dem schlauch zapfen, ohne den beutel anheben zu müssen.
                        420

                        Kommentar


                        • kletterling
                          Dauerbesucher
                          • 30.07.2012
                          • 613
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welches Trinksystem?

                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                          warum?
                          ich finds am schlauch deutlich besser: man kann gezielt auch in kleine tassen oder wasserflaschen sprotzen oder trockenfutterbeutel ausspülen, und wenn der beutel in der apsis liegt kann man durch sanften druck auf selbigen wasser aus dem schlauch zapfen, ohne den beutel anheben zu müssen.
                          So sehe ich das auch. Ich finde die Idee von Mondsee prinzipiell super (warum bin ich da noch nicht drauf gekommen??), würde aber auch den Schlauch als 'Gartenschlauch' dran lassen.

                          Kommentar


                          • Mondsee
                            Dauerbesucher
                            • 31.07.2008
                            • 838
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welches Trinksystem?

                            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                            warum?
                            ich finds am schlauch deutlich besser: man kann gezielt auch in kleine tassen oder wasserflaschen sprotzen oder trockenfutterbeutel ausspülen, und wenn der beutel in der apsis liegt kann man durch sanften druck auf selbigen wasser aus dem schlauch zapfen, ohne den beutel anheben zu müssen.
                            Vielleicht sollte ich es einfach mal ausprobieren!

                            Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                            So sehe ich das auch. Ich finde die Idee von Mondsee prinzipiell super (warum bin ich da noch nicht drauf gekommen??), würde aber auch den Schlauch als 'Gartenschlauch' dran lassen.
                            OT: Hey, das war meine Idee - das kostet
                            ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                            Kommentar


                            • blue0711
                              Alter Hase
                              • 13.07.2009
                              • 3621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welches Trinksystem?

                              Hmm, ich wollte eher nicht ohne Notwendigkeit die Trinkblase aus dem Rucksack buddeln.

                              Und aus dem Mundstück kommt das Wasser auf 2-Finger-Druck problemlos raus, solange es sich unterhalb des Wasserspiegels befindet (Rucksack auf einen Felsen gestellt oder an einen Baum gehängt).

                              Wegen Tropfgefahr hab ich das Winkeldrehventil nachgerüstet, das Mundstück hat die Schutzkappe zusätzlich drauf (Platypus Hoser). Funktioniert perfekt.

                              Kommentar


                              • Mondsee
                                Dauerbesucher
                                • 31.07.2008
                                • 838
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welches Trinksystem?

                                Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                                Hmm, ich wollte eher nicht ohne Notwendigkeit die Trinkblase aus dem Rucksack buddeln....
                                Vermisst habe ich diese Möglichkeit bislang auch nur abends. Der Rucksack ist weitestgehend geleert, das Zelt sogut wie aufgebaut und der Flüssigkeitsvorrat aufgebraucht...

                                Man holt also am Fluss oder der Quelle in der Nähe Wasser zum Kochen. Die Öffnung unseres Wasserbeutels ist zum Nachtanken am Fluss ein wenig zu klein, um diesen schnell befüllen zu können. Die Öffnung der Trinkblase ist zwar super zum Befüllen aber das Mundstück umständlich um das Wasser schnell abzulassen.

                                Dadurch entstand bei mir der Gedanke an eine solche Kombination beider Systeme.

                                Weitere Vorteile:
                                - Ich trage nur noch einen Behälter mit mir herum
                                - Ich kann bei einem Rucksack mit integriertem Fach + Öffnung für das Trinksystem den Schlauch eingebaut lassen und den Sack autak nutzen - das geht bei meinem System bislang nämlich nicht.
                                Zuletzt geändert von Mondsee; 10.10.2012, 13:27. Grund: Vorteile eingefügt
                                ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                                Kommentar


                                • Huar
                                  Anfänger im Forum
                                  • 13.09.2012
                                  • 12
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welches Trinksystem?

                                  Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                  Es gibt eine Lösung für das Problem: Alkohol und eine größere Trinkblase! Vielleicht wäre es auch sinnvoll, wenn du zusätzlich eine weitere, kleine Trinkblase mit 1-2 Liter mitnimmst (musst sie ja nicht ganz füllen!) und wenn deine 1. Trinkblase leer ist weisst du genau, was du noch da hast!

                                  PS: Wo machst du Urlaub, dass die "Gefahr" bestünde, dass der gerade gezogene Schluck Wasser, dein letzter gewesen sein könnte?
                                  OT: Hallo,

                                  Ich hab nicht gesagt, dass die Angst begründet ist. Aber sobald mein Wasser leer ist sagt mir mein Unterbewusstsein dass ich unweigerlich innerhalb der nächsten halben Stunde verdusten werde. Und wenn mein Wasser BALD leer sein könnte sagt mir mein Unterbewusstsein, dass ich BALD innerhalb der nächsten halben Stunde verdurste. Ich plage mich da jetzt seit einigen Jahren mit rum und hab es weitesgehend akzeptiert. Darum auch die PET Lösung, wenn ich ohne permanente Nachfüllmöglichkeit unterwegs bin. Ist mir einfach zu blöd immer drüber nachzudenken, wie viel Wasser ich noch habe. So sehe ich es auf einen Blick und kann in Ruhe die Natur genießen :-D

                                  Deinen Vorschlag mit der zweiten Flasche habe ich auch geteste und verworfen. Hat leider auch nicht geholfen.

                                  Kommentar


                                  • bonzoo
                                    Erfahren
                                    • 05.06.2011
                                    • 223
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welches Trinksystem?

                                    Hallo zusammen

                                    Ich habe sowohl ein Deuter/Source als auch Camelbak Trinksystem.

                                    Beim Camelbak ist das Mundstück deutlich gelungener. Bei Deuter/Source ärgere ich mich jedes Mal über den niedrigen Durchfluss und den komplizierten Aufbau, der vor allem beim Reinigen nervt...

                                    Die Trinkblase von Camelbak lässt sich in der Tat schwerer reinigen, was mich aber nicht stört, da ich nur Wasser einfülle. Den Rest Wasser, der sich unterhalb der Füllöffnung sammelt, sauge ich immer mit Küchenpapier auf.

                                    Die GEIGERRIG Blasen lassen sich übrigens von innen nach aussen umkrempeln

                                    Kommentar


                                    • lemon
                                      Fuchs
                                      • 28.01.2012
                                      • 1934
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welches Trinksystem?

                                      Zitat von Huar Beitrag anzeigen
                                      OT: Hallo,

                                      Ich hab nicht gesagt, dass die Angst begründet ist. Aber sobald mein Wasser leer ist sagt mir mein Unterbewusstsein dass ich unweigerlich innerhalb der nächsten halben Stunde verdusten werde. Und wenn mein Wasser BALD leer sein könnte sagt mir mein Unterbewusstsein, dass ich BALD innerhalb der nächsten halben Stunde verdurste. Ich plage mich da jetzt seit einigen Jahren mit rum und hab es weitesgehend akzeptiert. Darum auch die PET Lösung, wenn ich ohne permanente Nachfüllmöglichkeit unterwegs bin. Ist mir einfach zu blöd immer drüber nachzudenken, wie viel Wasser ich noch habe. So sehe ich es auf einen Blick und kann in Ruhe die Natur genießen :-D

                                      Deinen Vorschlag mit der zweiten Flasche habe ich auch geteste und verworfen. Hat leider auch nicht geholfen.


                                      (1) In den letzten 300.000 Jahren hat die Menschheit "überlebt" und sich weltweit ausgebreitet - also muss wohl "überall" Wasser vorhanden sein und da es bis vor wenigen Jahrzehnten keine Autos gab (lustig, nicht wahr?), sind die Abstände auch nicht allzu groß!

                                      (2) Zur Prophylaxe" kannst du dir bei ASMC ja diese "Notrationen" Wasser kaufen und in deine Jacke einnähen (via Klettverschluss-Taschen). Die Dinger sind gut 5 Jahre haltbar und behergergen 100ml.

                                      (3) Du wirst aller Vorraussicht (wenn du dich unterwegs bewegst), 8-12 Stunden vor dem Verdursten (nach ca, 30 Stunden ohne Wasseraufnahme), von so vielen Wadenkrämpfen (=Magnesiummangel) geschüttelt, dass du dich kaum noch bewegen kannst. ... ok, nicht wirklich beruhigend, aber ein guter Indikator für die Feststellung, dass du da ein Problem hast! Ein Wadenkrampf /zumindest bei mir) kündigt sich bereits Stunden vorher mit einem Kribbeln in der Wade an - Warnsignale auf die du achten kannst!

                                      (4) Die Wahrscheinlichkeit in unseren "Breiten" zu verdursten ... dürfte nahe Null tendieren. Dann gibts da noch Früchte, Gräser und anderweitige "Nahrungsmittel", die viel "Wasser" enthalten.

                                      Kommentar


                                      • blue0711
                                        Alter Hase
                                        • 13.07.2009
                                        • 3621
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welches Trinksystem?

                                        Naja, einen Wadenkrampf krieg ich zumindest auch mal ohne Wassermangel.
                                        Ob das so als Anzeichen taugt?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X