Angelruten Beratung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosi
    Dauerbesucher
    • 25.02.2011
    • 727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Angelruten Beratung

    Zitat von Gundhar Beitrag anzeigen
    Die Rollenempfehlung von Wilhelm ist ok. Als Schnur würde ich eine monofile mit 0.2 bis 0.25mm nehmen. Die 0.25er reicht um einen Hecht von einem Meter rauszuziehen. Mit der 0.2er kannst Du etwas weiter werfen. Als Anfänger würde ich wohl die 0.25er wählen.
    Mach Dich unbedingt schlau wie der Blinker angeknotet wird! Infos gibt es im Netz. Knoten vorher unbedingt üben!!!
    ganz ehrlich?! Die Rolle ist für ne 2,40m Spinne eigtl viel zu schwer und ein 82cm Einzug für ne Spinnrolle auf Forelle? Wie langsam soll er denn kurbeln?

    Kauf dir ne vernünftige Rolle die auch lange hält... Im Angebot oder mit etwas verhandeln bekommst du super Rollen schon für 50 Euro. Die sollte man auch anlegen. Sonst kaufste dir nach einer Saison direkt ne neue, nur weil die eine keinen Spaß macht. Kurbeln im Laden einfach mal welche, dann merkste es denke ich schon selber, was der Unterschied zwischen ner 30 und ner 60 Euro Rolle ist!

    Wie man ne Bremse einstellt macht wohl jeder anders, wobei ich das mit dem Schnur anbinden echt grausig finde. Gibt Leute die nehmen die Schnur in Mund und versuchen die mit den Lippen festzuhalten. Wenn die Bremse dann eben so klickt solls auch passen. Ich halte ich es dann genau wie Wilhelm. Hart im Anbieten und Anschlagen und dann während des Drills anpassen. Jeder Fisch ist da halt anders. Kann ja nicht sagen, dass ein 50cm Hecht genauso abzieht wie ein 110cm Hecht. Unsinn oder Sinn einer Kampfbremse muss jeder für sich wissen, war bei meiner halt dran und ich nutze die auch!

    @mdoubleu

    danke fürs klarstellen, sehe ich genauso! Wer keine geflochtene mag, kann damit nur nicht umgehen!

    Kommentar


    • Gundhar
      Erfahren
      • 02.01.2007
      • 471
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Angelruten Beratung

      Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
      ganz ehrlich?! Die Rolle ist für ne 2,40m Spinne eigtl viel zu schwer und ein 82cm Einzug für ne Spinnrolle auf Forelle? Wie langsam soll er denn kurbeln?
      Ganz ehrlich! Ich bevorzuge selber Rollen mit mehr Einzug, weil ich gerne mal mit dem Spinner flußaufwärts werfe und den Spinner dann mit der Strömung abwärts führe. Damit der dann nicht auf Grund sackt muß man ganz schön schnell kurbeln.
      Langsamer kurbeln geht immer.

      Beispiel aus dem letzten Urlaub:
      Hecht2.pdf
      Zuletzt geändert von Gundhar; 29.03.2012, 10:07.

      Kommentar


      • Argysh
        Erfahren
        • 05.02.2008
        • 212
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Angelruten Beratung

        ~300g ist schon happig aber ich werd sie kaum auf langstrecke (zu fuß) mitnehmen sondern eher im kayak, da ist das gewicht erstmal egal.

        btw: einzug = eingeholte schnur pro kurbeldrehung?
        diverse anglerlexika und wikipedia und google konnten mir das nicht bestätigen

        Kommentar


        • Rosi
          Dauerbesucher
          • 25.02.2011
          • 727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Angelruten Beratung

          Das mit dem Einzug ist richtig und das Gewicht geht nicht um den Transport sondern ums "in der Hand halten". Eine schwere Rolle macht die Rute evtl Hecklastig (ist vielen Leuten egal). Wichtiger ist das wir zB für ne Runde um nen 300x300m Teich gerne mal 2 Stunden unterwegs sind. Da machen sich dann 100-150g mehr in der Hand auch gerne mal bemerkbar. Zumal du dann nochn Kescher dabei hast, vll ne Tacklebox usw.

          Ich habe mir halt leichtes Gerät geholt und es macht damit einfach mehr Spaß. Und leicht muss nicht teuer sein. Zumindest nicht bei Angelgerät!

          Probiere es selber aus, aber wenn du dich auf dein Gerät und dessen Haltbarkeit verlassen musst/willst, was gerade beim Hechtangeln wichtig ist, kauf nicht zu billigen Kram. Dann kaufst du auch nicht 2x. Ich habe selber keine Red Arc, aber du kannst einfach mal danach googlen und in den Angelforen danach schauen. Die wird durchweg empfohlen. Ich hatte die selber schon in der Hand und kann die für Einsteiger-Fortgeschrittene in der Preisklasse nur weiterempfehlen. Da machste nichts falsch und bei etwas Pflege hast du auch mindestens 1 Jahrzehnt was von der Rolle.

          @Gundhar

          Da gebe ich dir recht, in dem Fall. Meine Stradic hat ja auch knapp 80cm! Die Spro hat meine ich knapp 70cm. Sind halt Feinheiten, aber fürn Anfänger würde ich eher was niedriger wählen. Ist halt meine Meinung. Ich finde es ist intuitiver mal was schneller zu kurbeln, als ganz langsam. Schneller geht nämlich auch immer!

          Kommentar


          • Gundhar
            Erfahren
            • 02.01.2007
            • 471
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Angelruten Beratung

            Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
            Schneller geht nämlich auch immer!
            Wieder was dazugelernt!

            So oder so, er wird in den Angelladen gehen und sich eine gute Teleskoprute aussuchen und dazu passend eine Rolle. Mit Rollen ist jeder Angelladen gut bestückt.

            Kommentar


            • AWild
              Anfänger im Forum
              • 21.01.2012
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Angelruten Beratung

              OT: vielen Dank auch von mir für die vielen Infos. Bekommt man richtig lust sich auch ne Rute zu holen

              Kommentar


              • Rosi
                Dauerbesucher
                • 25.02.2011
                • 727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Angelruten Beratung

                Is eh noch Schonzeit bis Anfang/Mitte Mai, je nach Region und Gewässer!

                Kommentar


                • outbacktom
                  Erfahren
                  • 07.12.2010
                  • 155
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Angelruten Beratung

                  Zitat von Rosi Beitrag anzeigen
                  Is eh noch Schonzeit bis Anfang/Mitte Mai, je nach Region und Gewässer!


                  Wenn schon Infos dann bitte richtig!

                  Karpfen haben in Deutschland keine Schonzeit.
                  Und Aale auch nicht, dafür ein Mindestmaß von 40cm.
                  Regenbogenforellen und Saiblinge haben bis zum 28.02.

                  Und in vielen Länder wird man nur komisch angeschaut wenn man nach einer Schonzeit oder Mindestmaß fragt.

                  Die einzig wahre Möglichkeit ist aber,direkt vor Ort, sowohl in Deutschland oder im Ausland,
                  beim Inhaber der Fischereiberechtigung oder seinen Stellvertretern, (Angelkarten-Ausgabestelle)
                  nach Schonzeiten, Mindesmaßen, und die Anzahl der Fische die entnommen werden dürfen,
                  und oder ob gefangene Fische zurück gestzt werden dürfen oder gar müssen, fragen.


                  Ansonsten Petri Heil!
                  Wenn unser Vater das sagen gehabt hätte, so wäre es keinem Menschen, der nicht richtig zu fischen wußte, gestattet gewesen einen Fisch durchs Fangen zu entehren.
                  (Norman Maclean" Aus der Mitte entspringt ein Fluss)

                  Kommentar


                  • Rosi
                    Dauerbesucher
                    • 25.02.2011
                    • 727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Angelruten Beratung

                    Zitat von outbacktom Beitrag anzeigen
                    Wenn schon Infos dann bitte richtig!

                    Karpfen haben in Deutschland keine Schonzeit.
                    Und Aale auch nicht, dafür ein Mindestmaß von 40cm.
                    Regenbogenforellen und Saiblinge haben bis zum 28.02.

                    Und in vielen Länder wird man nur komisch angeschaut wenn man nach einer Schonzeit oder Mindestmaß fragt.

                    Die einzig wahre Möglichkeit ist aber,direkt vor Ort, sowohl in Deutschland oder im Ausland,
                    beim Inhaber der Fischereiberechtigung oder seinen Stellvertretern, (Angelkarten-Ausgabestelle)
                    nach Schonzeiten, Mindesmaßen, und die Anzahl der Fische die entnommen werden dürfen,
                    und oder ob gefangene Fische zurück gestzt werden dürfen oder gar müssen, fragen.


                    Ansonsten Petri Heil!
                    Die letzten Beiträge gingen ja eher ums Raubfischangeln und die darfste zur Zeit nicht fangen. Von Karpfen hat hier bis jetzt kein Mensch ein Wort verloren und Forellen darfste an privaten Teichen ganzjährig fischen!
                    Aber wenn ich deine PLZ sehe, weiß ich ja woher der Wind weht. Das sind die Leute die zu uns kommen um günstig an ihren Angelschein zu kommen, weils Fischen bei euch so teuer ist! Kleiner Spaß! Und die Karpfen angel ich nicht, weil ich die nicht mag und von C&R nichts halte.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X