Gerät zum Ab- und Aufseilen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Killer
    Fuchs
    • 07.11.2006
    • 1221

    • Meine Reisen

    Gerät zum Ab- und Aufseilen gesucht

    Für Höhlenbefahrung suche ich ein Gerät mit dem man am Einfachseil hoch sowie auch runter kommt. Den Vorteil den ich mir damit verspreche ist, ein einziges Gerät zu haben ohne umhängen zu müssen.

    Ganz am Anfang bin ich noch mit dem Abseilachter einen Schacht abgestiegen und unten umgehängt und mit Steigklemmen wieder hoch. Jedoch war mein Verschleiß an Achtern irgendwann sehr groß, da diese sich durch den Schlamm sehr schnell abnutzen und Furchen bilden.
    Typisch zum Abseilen ist so ein Abseilgerät mit mehreren Rollen und Hebel.

    Jetzt verwende ich ein Rig.
    Großer Vorteil, ich seile mich damit ab und wenn ich wieder hoch möchte, hänge ich einfach eine Handsteigklemme oberhalb ein und leite das Seil mit einer Rolle wieder zurück. So komme ich easy wieder hoch und muss das Gerät nicht ausbauen.

    Jedoch ist das Rig recht groß und deshalb wollte ich mich nach etwas ähnlichem bloß kleiner informeiren.

    Ideen???
    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

  • windriver
    Moderator
    Fuchs
    • 25.11.2014
    • 2039
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Google mal nach SRT , Single Rope Technic. In der Baumpflege nutzen das Kollegen und da geht es ja ständig auf und ab. Ob das in der Höhle funktioniert kann ich nicht sagen, ich bin kein SRTler.

    Kommentar


    • ApoC

      Moderator
      Lebt im Forum
      • 02.04.2009
      • 6565
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Also es ist auch möglich wenn auch nicht zulässig mit dem Grigri auf und abzuseilen.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30230
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Jo.

        Aber mit verschlammten, nassen Seilen... hätte ich keinen Bock da ständig Sicherungsknoten rein und raus zu machen, falls das Ding mal durchrauscht...
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Gurten
          Erfahren
          • 08.02.2022
          • 200
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hab keine Erfahrung damit, aber vielleicht wär das was:

          Grivel - A&D

          Kommentar


          • Toni6642
            Erfahren
            • 01.09.2012
            • 104
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            In der Höhlenforschung wird die Einseiltechnik (SRT) angewendet. Die Standardausrüstung besteht aus Höhlengurt (kein Klettergurt), Bruststeigklemme, Handsteigklemme mit Trittschlingen, Petzl Stop oder Petzl Simple als Abseilgerät. Wenn du sehr lange Abseilstrecken hast und wenig Umstiegsstellen, kommt auch ein Rack in Frage. Geräte wie Abseilachten, Grigris o.ä. sind ungeeignet, aus folgenden Gründen:
            • Verschleiß - hast du selbst schon bemerkt. Beim Simple oder Stop kannst du die Rollen tauschen, wenn sie durch sind und must kein neues Gerät kaufen. Grigri/Rig etc kriegst du den Lehm nicht mehr raus.
            • Krankeln des Seils - Das Seil wird im Schacht abschnittsweise an Ankern fixiert, wodurch Umstiegsstellen entstehen. Es ist dadurch also unten festgebunden und kann nicht frei ausdrehen. mit nicht krangelfreien Abseilgeräten (Abseilacht, Tube, ganz schlimm HMS) kriegst du riesige Seilknoten.
            • Hitzeableitung - Lange Abseilstrecken erzeugen viel Wärme, die vom Gerät abgeleitet werden muss.
            • Komfort und Sicherheit beim Umbauen - An den besagten Umstiegsstellen musst du dein Abseilgerät ausbauen und ins nächste Seil wieder einbauen. Das sollte möglichst schnell gehen, Geübte machen das in ein paar Sekunden, und natürlich darf dir das Gerät dabei auch nicht runterfallen können. Damit ist die Abseilacht ebenfalls wieder raus.
            • Variable Bremswirkung - Du hast dünne Seile, dicke Seile, nasse, lehmige oder trockene Seile, lange Seile, kurze Seile, schweres Gepäck, kein Gepäck... Entsprechend brauchst du mal mehr und mal weniger Bremswirkung. Das kannst du mit dem Simple, Stop oder Rack über das Gerät variieren. Beim Rig hast du nur den Bremshebel und der macht nur Auf und Zu. Wenn du darüber die Bremskraft regulieren willst, machst du zum einen was falsch (ist so nicht vorgesehen) zum anderen hast du wieder hohen Verschleiß.
            Zu deiner Idee, das Abseilgerät zum Aufsteigen zu nutzen, nur soviel: Es hat einen Grund warum das in der Bedienungsanleitung der Geräte nur für kurze Strecken empfohlen wird. Es ist unglaublich ineffektiv und langsam. Bleib bei deinen Steigklemmen.

            Und wenn dir das jetzt alles unbekannt und neu ist, würde ich zu einem SRT-Kurs für Höhlenbefahrung und dem Anschluss an einen Höhlenverein raten. Letzteres sowieso.

            Kommentar

            Lädt...
            X