Welche Schneeschuhe?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cabernet
    Gerne im Forum
    • 04.09.2022
    • 87
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Schneeschuhe?

    Hallo Auskenner/innen,

    auf meiner letzten Hochtour sind wir aufgrund der Schneefälle vorige Woche mit Schneeschuhen gegangen. Für mich war es das erste Mal. Jetzt juckt es mich, ich würde auch gern im Winter Schneeschuhwanderungen unternehmen. Schnee gibt es bei uns im Winter genug.

    Ich habe keine Ahnung, worauf man achten soll ausser auf das Gewicht und auf die Bindung.
    Ach ja, und eine Steighilfe und ein Harscheisen sollten sie auch haben.
    Bei den von uns getragenen hat mich aber die Bindung gestört. Es war diese. (Es waren andere Schneeschuhe, sie hatten aber solch eine Bindung.)
    Problem: Wenn sich der hintere Riemen (für die Ferse) gelöst hat, war das ein nerviges Gezurre, bis der Stift endlich im Loch saß, das möchte ich mir ersparen.

    Habt ihr gute Ideen, welche Modelle ich mir ansehen sollte?

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1699
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Im Zweifelsfall sind die Modelle von Tubbs eigentlich immer eine gute Wahl - ob es gleich das Modell "Flex Alp" sein muss, keine Ahnung..

    Generell finde ich im Alpenraum die Konstruktion aus Kunststoff mit Scharniergelenk sehr gut. Steighilfe und Eisen bzw. Spikes sollten je nachdem, was du vor hast, dran sein. Vielleicht kannst du dir ja bei deiner Sektion auch mal ein Paar ausleihen und ausprobieren. Ich hatte damals ein Paar günstige für meine Begleitung von der DAV Sektion ausgeliehen und die waren einwandfrei gut. Muss nicht unbedingt ein teures Modell von Tubbs oder MSR sein.

    Je nach deinem Gewicht auf die richtige Größe (also Auflagefläche) achten!
    Und nicht vergessen, dass Lawinen nicht zwischen Skitouren- oder Schneeschuhgehern differenzieren, oft sind Schneeschuhe an derselben Stelle sogar lawinenträchtiger.

    Kommentar


    • carsten140771
      Dauerbesucher
      • 18.07.2020
      • 945
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3

      Ich bin mir nicht sicher, wie viel Geld ich ausgeben würde.
      Die Verleiher haben oft gute und solide Modelle, die man auch wieder reparieren kann.

      https://www.tsloutdoor.com/de-de/all...eeschuhe?_l=de

      Werden scheinbar in F hergestellt. Die Bundeswehr hab ich damit auch schon gesehen.

      https://inook.de

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30350
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Was willst Du denn mit den SS machen? SS-"Trails", Tal- oder Almwanderungen, Skitourengipfel, Steilwandabfahrten oder Zustieg zum Eisklettern, ...
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • cabernet
          Gerne im Forum
          • 04.09.2022
          • 87
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Was willst Du denn mit den SS machen? ...
          Eher harmlose Sachen. Auf Hochtouren, wenn im späten Frühling oder im Herbst Schneefall war, so wie vor einigen Tagen.

          Und unabhängig davon im Winter harmlose Almwanderungen, denn weiter oder steiler traue ich mich wegen der Lawinengefahr eh nicht zu gehen.

          Kommentar


          • mariusgnoedel
            Dauerbesucher
            • 11.05.2017
            • 926
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Manche Schneeschuhe von Tubbs haben eine Boa Bindung oben und hinten ein verstellbaren Riemen:
            Vorteil bei manchen Stiefeln kommt man sehr schnell rein und raus - da man den Riemen nur einmal einstellen muss. Leider geht dieser Vorteil anderen Stiefeln (z.B. mit Steigeisenaufnahme) verloren - man muss den Riemen auf/zu machen.

            Wenn man (meist) bei neuerem Schnee geht, sollte man schauen, dass die Tragfähigkeit zu dem eigenen Gewicht passt. An manche Schneeschuhe (z.B.) kann man auch eine Verlängerung befestigen.

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1699
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
              Die Verleiher haben oft gute und solide Modelle, die man auch wieder reparieren kann.
              Jetzt erinnere ich mich auch, dass wir geliehene von TSL hatten, die waren völlig ok und machten einen robusten Eindruck, praktisch waren sie auch. Einsatz waren Gipfeltouren im Allgäu im Winter, also durchaus tiefer Schnee.

              Kommentar


              • carsten140771
                Dauerbesucher
                • 18.07.2020
                • 945
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                Jetzt erinnere ich mich auch, dass wir geliehene von TSL hatten, die waren völlig ok und machten einen robusten Eindruck, praktisch waren sie auch. Einsatz waren Gipfeltouren im Allgäu im Winter, also durchaus tiefer Schnee.
                Ich bin mit meinen TSL völlig zufrieden.
                Ich habe noch ein zweites Paar, größer, mit Alurahmen und Textilbespannung für weichen Schnee.
                Aber die TSL bieten mir genug Reserven.
                Die Tubbs und MSR sind mir zu "technisch". Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich so einen "BOA" - Verschluss ggf reparieren soll. Ein Riemen ist schnell getauscht. Auch unterwegs, "Field repair".

                Kommentar


                • Gurten
                  Erfahren
                  • 08.02.2022
                  • 203
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich nutze seit Jahren MSR Revo Ascent (lange Version), aber noch die alte Version mit den Riemen. Die neuen haben ja eine Art Körbchen.
                  MSR Revo Ascent Snowshoes Review - SectionHiker.com
                  Revo Ascent Ultra-Durable All-Terrain Snowshoes ǀ MSR (msrgear.com)

                  Nutze die primär auf markierten Schneeschuhrouten in meiner Region (Berner Oberland), aber auch ab und zu abseits (Wald, routen ohne Lawinengefahr). Hab auch schon kurze Touren mit ca. 20kg Rucksack damit gemacht.

                  Bin eigentlich sehr zufrieden damit, Halt ist auch bei eisigen Flächen tiptop & bei Tiefschnee hält sich das Einsinken in grenzen. Für mich wichtig war die umklappbare Steighilfe.

                  Ersatzteile für die Bindung (alt & neu) sind problemlos verfügbar, für Reparatur unterwegs tuts auch Panzertape, Schnur, Voile-Strap ect. Hatte bisher aber keine Ausfälle.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X