Technischer Zweitpickel - Erweiterte Tourenausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1337

    • Meine Reisen

    Technischer Zweitpickel - Erweiterte Tourenausrüstung

    Hallo beieinander,

    nach einem "Einklettern" und Kennenlernen in den letzten Jahren möchte ich in diesem Jahr mal etwas steilere Sachen machen und habe da auch schon einen potentiellen Tourenpartner an der Angel, der mich mitnimmt.
    Nun geht es darum, meine Ausrüstung zu erweitern.

    Worum gehts?
    Steilere Firn-Touren im Frühsommer, Hochtouren ZS bis S- mit längeren steilen Stufen, leichte Anfänger-Nordwände, Grate.
    Kein (Steil-)Eisklettern, keine ausgiebigen Mixed-Routen.
    Ein genaueres Ziel ist noch nicht festgelegt, irgendwas Westalpen.

    Was habe ich?
    Die übliche Hochtourenausrüstung ist vorhanden, zusätzlich durchs Klettern reichlich Exen, Karabiner, Halbseil...
    Pickel: Petzl Summit 59cm mit nachgerüstetem Trigrest (Bin 184cm groß, also gutes Alroundgerät).
    Eisschrauben: 2 Stück BD Ultralight 16 und 19cm
    Steigeisen hab ich Grivel Airtech, da mach ich nen Haken dahinter, die sollten das abkönnen.

    Was brauche ich?
    Fangen wir mit dem einfachen an: Noch paar Eissschrauben. Ich denke ich kauf mir noch zwei Stück in 16cm nach und gut ist, mein Partner bringt noch welche mit, dann reicht das auf jeden Fall. Gegenstimmen?

    Das schwierigere:
    Ich denke es wird mindestens auf einen zweiten Pickel hinauslaufen.
    Wenn ich mir Tourenbilder/Videos anschaue, ist fast immer ein zweites Gerät dabei.
    Mit dem Summit habe ich bereits einen guten Alroundpickel, der in kurzen Steilstücken ganz gut noch funktioniert. Aber eben etwas Zug vermissen lässt. Einen zweiten gleichwertigen Pickel zu kaufen halte ich für sinnlos.
    Ich habe im Forum bereits das Thema hier gefunden und durchgeforstet:
    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...-eisger%C3%A4t
    Die Fragestellenden machen aber krassere Sachen als ich, sodass die richtigen Geräte (Quark) für mich Overkill sind nach meinem Gefühl.

    Mir schwebt für den Zweck eher ein bissiges Zweitgerät vor, das man auch als Stechpickel verwenden kann in bei Alleinnutzung oder in Kombination zum Tool was ich habe.

    Ideen:
    - Petzl Gully mit Zusatzgewichten: Die Ultraleicht-Variante als Bonus zum Summit. Nachteil: in meiner Körpergröße kaum gescheit solo für was anderes zu verwenden, konnte ich auf bereits testen
    - BlueIce Akila Hammer: etwas länger als der Gully, hat nen gescheiten Dorn und auch ne Handauflage.
    - BD Venom (halt nur B-Norm, aber schon bissiger)
    - Petzl Sumtec: Derzeit mein Favourit, vielseitig, bissig, wenig Technisch (könnte natürlich ein Nachteil werden). Kann mit einem zweiten Sumtech erweitert werden und dann gehn schon bessere Sachen.
    - Grivel Light Machine: wär möglicherweise zu viel des guten für mich, auch mag ich den rutschigen Griff nich so sehr, wenn ich den umwickel rutscht der Slider nicht mehr.

    Was denkt ihr?
    Oder mach ich mir zu viel Kopf und ihr sagt nachher: Passt, ich mach das auch nur so...


    Grüße
    Michael
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1227
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hab für sowas das Petzl Gully, mit den Zusatzgewichten taugts auch für Eis, wiegt nix und zieht gut. Ich mag das Teil wirklich.
    Nen zweiten Steckpickel würde ich mir nicht holen, wozu denn?
    Wenns schwerer wird zieh ich dann halt mit 2 Nomics los, aber alles was leichter ist aber mit 2 Geräten mehr Spaß macht funktioniert bei mir die Kombi aus Grivel Jorasses (ich mag für sowas den verschiebbaren Trigrest sehr) und halts Petzl Gully.
    Ob B Norm oder T Norm würd ich mir übrigens bei Hochtouren bis D- echt noch keinen Kopf machen.

    Kommentar


    • Shuya
      Fuchs
      • 26.12.2006
      • 1337

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für deine Einschätzung.
      Mit dem Jorasses hast du aber bereits einen technischeren Pickel als ich es habe, mit deutlich aggressiverer Haue und mehr Zug.

      Ich will halt Mehrfachkauf vermeiden, sprich jetzt ne Zwischenlösung, und dann später was *Richtiges*.
      Daher meine Frage nach dem Sumtec, das ist etwas länger und schwerer, sozusagen ein Gully in Groß.
      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

      Kommentar


      • Hanuman
        Fuchs
        • 26.05.2008
        • 1002
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin mega happy mit meinen Quarks. Wiegt nur minimal mehr als das Sumtec (80g) und hat einfach schon viel mehr Möglichkeiten. Deswegen hatte ich mich auch gegen einen Sumtec entscheiden. Ich nehme fast nur noch ein/zwei Quarks mit, mein Leichtpickel nur noch bei Skitouren als Notfallgerät.
        Auch zum Eisklettern reicht es mir vollkommen. Hatte auch lange mit Nomics geliebäugelt, aber die Quarks erfüllen/übertreffen vollkommen meine Erwartungen. Steile Firnflanken, technische Couloirs etc. alles möglich, da sie auch als Rammpickel noch gut funktionieren.

        OT: btw, meine Steigeisen sind von Cassin und überragend. Passen viel besser auf meine Schuhe als zB die Petzl Lynx. Einige meiner Bergkollegen sind auch schon mit X-Dreams unterwegs und wenn ich nicht schon die Quarks hätte, würde ich mir sicherlich mal die X-All Mountains anschauen.
        Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

        Kommentar


        • Hanuman
          Fuchs
          • 26.05.2008
          • 1002
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Noch was zu Eisschrauben:

          Die Ultraleicht Varianten habe ich alle wieder ausgetauscht. Hatte bei mir und bei Kollegen schon Probleme mit dem Übergang von Stahl zu Alu, dh 4 Risse, 1x Petzl, 3x BD.

          Zudem ist sind die Kurbeln, die wie Drahtschnapper gestaltet sind (BD Ultralight oder Blue Ice) wirklich nur zu gebrauchen, wenn man sie sehr selten nutzt. Man bekommt keinen Druck auf die Schraube und das Schrauben wird irre anstrengend. Ich hatte auch immer Angst sie abzureißen. Bin wieder bei regulären BDs oder Petzl gelandet, wobei mir persönlich die BDs von Handling besser gefallen.

          Meine Erfahrung kommt aber von Eisklettern, für leichte Hochtouren kann es schon wieder anders aussehen

          Was ich nicht mehr missen möchte, sind Dyneema Reepschnüre. Hab immer 120 und 240cm offen dabei und damit lassen sich wunderbar Köpfel und Stände einrichten. Normale Bandschlingen nutze ich fast gar nicht mehr.
          Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

          Kommentar


          • Shuya
            Fuchs
            • 26.12.2006
            • 1337

            • Meine Reisen

            #6
            Bei den Schrauben hatte ich auch schon an Stahl gedacht, ein Bergführer hatte da auch beim Setzen meiner Schrauben so ein Kommentar gemacht.
            Ich muss sagen dass ich fast auf Grivel 360 umsteigen würde, weil die damals in meinem Kurs echt auch in *Stresssituationen* idiotensicher waren (Übung Spaltenbergung, wo wir das Opfer tatsächlich mal frei hängen hatten und du bei dem Zug froh warst die Schraube schnell zu setzen).
            Mal sehn.

            Reepschnur mit Dyneema bzw Kevlar hab ich sowieso dabei, kenn das Zeug auch ausm Sportklettern. Gold wert.
            EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2067
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich habe für Hochtouren und Alpines Eis auch am liebsten die (alten) Grivel 360 da sie am Gurt nicht in den Hintern picksen.
              Bei den Pickeln würde ich persönlich auch entweder gleich 2 ordentliche Geräte (Quark oder ähnliches) kaufen bzw. zuerst die Technik mit einem Gerät verfeinern, alle von dir genannten Anwendungsfälle sollten eigentlich auch mit einem Pickel problemlos möglich sein. Aber wenn dein Summit keinen guten Zug hat ist das natürlich blöd.
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • Shuya
                Fuchs
                • 26.12.2006
                • 1337

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                wenn dein Summit keinen guten Zug hat ist das natürlich blöd.
                Ja, hab damals beim Kauf auch auf geringes Gewicht geachtet. Ist auf flachen Sachen Ok, aber bei Steilstufen und Blankeis ist das suboptimal.
                Wenn du zwei drei Züge brauchst um den Pickel halbwegs zu setzen und dein Partner mit solidem T-Gerät (Jorasses) mit einem satten Tack den Pickel setzt ist das frustrierend.
                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                Kommentar


                • Simon
                  Fuchs
                  • 21.10.2003
                  • 2067
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja dann kauf dir auf jeden Fall einen guten Pickel der ordentlichen Zug hat.
                  ich habe:
                  1 Leichtpickel (Salewa Speedaxe) für Skihochtouren bei denen ich eigentlich damit rechne, dass ich gar keinen Pickel brauche.
                  1 ordentlichen Pickel (Austrialpin G-Light) mit denen alle von dir genannten Sachen möglich sein sollten.
                  2 Eisgeräte (AA Vampir 2) Nordwände und leichtere Wasserfälle.
                  2 Eisgeräte (Black Diamond Fusion) für Mixed oder schwere Wasserfälle (bei mir eher nur Toprope im Einsatz).
                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                  Kommentar


                  • Schoenwettersportler
                    Erfahren
                    • 08.07.2016
                    • 434
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Kann eigentlich meinen Vorrednern nur recht geben.
                    "Hochtouren" so im Bereich ZS, S die nicht v.a. steile Firn / Eiswände beinhalten, mache ich mit einem Pickel. Ich hab ein Grivel Air Tech, der dürfte vom Sumtec nicht so weit weg sein (auch wenn der Air Tech eher ein klassischer Pickel ist und die Haue des Sumtec eher an Eisgeräte erinnert. Als ich beide mal direkt gegeneinander ausprobiert habe, haben sie für mich recht ähnlich funktioniert). Wann immer ich mir ein zweites Handgerät gewünscht habe, dann habe ich mir auch direkt ein zweites, "vernünftiges" Gerät gewünscht. Ich habe zwei Quarks im Keller und wann immer ich mit dem einen Air Tech nicht glücklich war, waren die zwei Quarks ne gute Lösung. Ich habe dazwischen keine Lücke festgestellt. (Beim Eisklettern im steilen Eis fand ich die Nomics deutlich komfortabler / angenehmer als die Quarks, aber steile Firnwände mit evtl. paar blanken Stellen dazwischen sind für mich das optimale Einsatzgebiet der Quarks, aber das ist nur meine wirklich bescheidene Erfahrung)

                    Kommentar


                    • Shuya
                      Fuchs
                      • 26.12.2006
                      • 1337

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke für das viele Input.

                      Ich denke der Summit ist schon ein schicker Pickel, wie gesagt ich vermisse manchmal Zug.
                      Also bin entweder ich zu doof oder der Pickel ist zu leicht. Oder beides.

                      Deswegen tendiere ich momentan eher dazu den Pickel zu ersetzen, mit einem etwas aggressiveren Gerät, dass trotzdem als Universalpickel taugt. Und dann mit dem einen Teil los zu ziehen und an meiner Technik arbeiten.

                      Der Jorasses wurde ja schon erwähnt, fällt voll in mein Beuteschema. halbwegs gerade, aber sehr aggressive Haue. Komischerweise liest man über das Teil im Internet faktisch nichts.

                      Alternativ CT Dron+. Etwas günstiger, kein Slider.

                      Oder doch das Sum'Tec, ist dann aber kürzer.


                      Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                      Ich habe für Hochtouren und Alpines Eis auch am liebsten die (alten) Grivel 360 da sie am Gurt nicht in den Hintern picksen.
                      Seh grad, dass die Lasche bei den Grivel schwarz ist. Problem Ausschmelzen im Vergeich zu anderen Herstellern?
                      Wie sehr stört die Kurbel im gesetzten Zustand (Seilführung mit Schrauber oder Exe)?
                      Zuletzt geändert von Shuya; 07.03.2022, 10:15.
                      EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                      Kommentar


                      • Schoenwettersportler
                        Erfahren
                        • 08.07.2016
                        • 434
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Shuya Beitrag anzeigen

                        Oder doch das Sum'Tec, ist dann aber kürzer.
                        Don't call it a bug, call it a feature
                        Finde 55 cm (sagt die Website von Petzl zum Sumtec) jetzt nicht übermäßig kurz. In flachem Gelände brauche ich keinen Pickel als Spazierstock und im steilen Gelände finde ich kürzere Pickel angenehmer. Ist natürlich die Frage, was dir persönlich mehr zusagt.

                        Kommentar


                        • Shuya
                          Fuchs
                          • 26.12.2006
                          • 1337

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Schoenwettersportler Beitrag anzeigen
                          Don't call it a bug, call it a feature
                          Finde 55 cm (sagt die Website von Petzl zum Sumtec) jetzt nicht übermäßig kurz. In flachem Gelände brauche ich keinen Pickel als Spazierstock und im steilen Gelände finde ich kürzere Pickel angenehmer. Ist natürlich die Frage, was dir persönlich mehr zusagt.
                          Sicher. Kommt aber halt immer drauf an. In diesem Falle auf die Körpergröße.
                          Mini-Menschen sind sicher auch mit dem Gully als Pickel gut bedient. Für mich mit 1,85m reicht das Teil gefühlt zum Knie.
                          (da bewundere ich immer die UL-Leute. Letztes Jahr im Ortlergebiet nen Bergrührer mit 20l Rucksack, Radline und Gully gesehen der eine Gruppe führte.).
                          Ich find 55 cm jetzt auch nicht schlimm, 50cm wären mir aber wenns kein reines Steileisgerät sein soll schon zu wenig.

                          Ich schließ das Thema noch nicht ab, schaue einmal wie die Tourenplanung jetzt voranschreitet, will mich morgen mit einem potentiellen neuen Tourenpartner treffen und dann Pläne machen.
                          EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                          Kommentar


                          • transient73
                            Fuchs
                            • 04.10.2017
                            • 1160
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                            Alternativ CT Dron+. Etwas günstiger, kein Slider.
                            .....alles, nur das nicht!

                            Ich spreche hier vom Slider als Handauflage, nicht als Befestigungsoption für eine Leash gegen Verlust.

                            Zum einen gibt es nichts nervigeres, als in der Gruppe bei jeder Spitzkehre, immer auf den zu warten, der seine Handschlaufe von der einen Hand zur anderen wechselt, weil er den Pickel sonst nicht sicher rein am Schaft halten kann, da zu rutschig (ja ich kenne den Pickelrettungsgriff.... aber sag das mal den betreffenden Personen), zum anderen ist solch eine Handauflage bei Zugpickeleinsatz durchaus eine deutliche Erleichterung und auch Sicherheitsgewinn, eben wegen der nicht mehr bestehenden Gefahr des Abrutschens am Griff.

                            Darum: Nie mehr einen Pickel, ohne Handauflage, selbst bei meinem Leichtpickel.
                            Zuletzt geändert von transient73; 11.03.2022, 17:43.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X