evazote winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kohlrabi
    Gerne im Forum
    • 24.02.2004
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    evazote winter

    Gibt es eine Evazote-Matte wie die von Globi, nur dicker als die dort angebotenen mit 1,9cm? Ich hatte mit meiner schon des öfteren das Problem, dass es frisch am Rücken wurde und sich zu allem Überfluss aufgrund der zu geringen Isolationsfähigkeit meine Transpirationsfeuchtigkeit auf der Matte niedergeschlagen hat, was zu weiterer Auskühlung führte.

    PS:Kann Selbstaufblasende nicht leiden :rot:

    Dankbar für jegliche Tipps

    das eyk
    Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hätte noch keine gesehen. Nur PU-Matten mit >2cm.

    Mein Vorschlag: Hast du's schonmal mit 2 Matten probiert...? :wink:

    Ich habs auch noch nie erlebt, dass die so gegeneinander verrutscht wären, dass es unangenehm geworden wäre.
    Außerdem kann im Winter ne isolierende Zeltunterlage helfen. Da hab ich mal was drüber geschrieben.

    cd

    Kommentar


    • Kohlrabi
      Gerne im Forum
      • 24.02.2004
      • 63
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Idee mit den 2 Matten hatte ich natürlich auch schon, nur hat das ganze auch 2 Nachteile, die mich eher eine dicke bevorzugen ließen:

      2 Gegenstände anstelle eines einzelnen -fummeliger zu verstauen(bin auf Wintertouren schnell entnervt mit all dem Krempel, wenn er täglich zusammengepackt werden muss)

      4 statt 2 Flächen die feucht werden können (hatte in der Vidda so einige Male Tropfsteinhöhle bei 0°C und Nieselregen im Winter, und wenn die Sonne nie scheint kriegt man auch ne Evazote nicht wieder trocken - von wegen geschlossenzellig und so saugt wie ein Schwamm. Wenn es dann wieder -20°C sind ist mit ner matte, die zu 30% aus Eis bzw. beim Draufliegen aus Wasser besteht, das hier eher ungemütlich)
      Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!

      Kommentar


      • Thomas75
        Erfahren
        • 02.10.2004
        • 477

        • Meine Reisen

        #4
        Die beste Liegeunterlage im Winter: (ungegerbtes) Rentierfell. Superwarm und sehr bequem.

        Viele Grüsse,
        Thomas

        Kommentar


        • Eddie
          Erfahren
          • 07.06.2005
          • 292

          • Meine Reisen

          #5
          Re: evazote winter

          Zitat von Kohlrabi

          PS:Kann Selbstaufblasende nicht leiden :rot:

          Dankbar für jegliche Tipps

          das eyk
          Du könntest eine Nordisk Leichtlufmatratze zusätzlich mitnehmen und diese unter deine Evazote legen.

          Hab dass im Winter (Arlberg, 2100m, -20 Grad) im Zelt in Kombination mit einer 2cm TAR ausprobiert, war mollig warm.

          Der Vorteil ist einfach dass Du durch die LuMa fast 10 cm höher liegst als normal. Jetzt mess mal die Temp 2cm über dem Schnee und dann mal 12 cm über dem Schnee. Ausserdem isoliert die Matte auch etwas (alleine reichts sie für mich bis 0 Grad)

          Falls Geld keine Rolle spielt:
          Downmat von Exped, viele sind begeistert und in deinem Rucksack ist wieder Platz.

          Kommentar


          • alaskawolf1980
            Alter Hase
            • 17.07.2002
            • 3389
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Die Evazot Winter Matte von Globi ist nicht warm genug? Das kann doch unmöglich sein. Da stimmt doch was anderes nicht. Ich habe die bei -23 Grad gehabt und nicht im geringsten irgendwie die Kälte gespürt. So eine dicke Matte kann doch unmöglich was durchlassen. Vielleicht läßt dein Schlafsack am Zwischenraum von Isomatte und Schlafsack, da wo er zusammengedrückt wird sehr viel durch.
            \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

            Kommentar


            • Thomas75
              Erfahren
              • 02.10.2004
              • 477

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von alaskawolf1980
              Die Evazot Winter Matte von Globi ist nicht warm genug? Das kann doch unmöglich sein. Da stimmt doch was anderes nicht. Ich habe die bei -23 Grad gehabt und nicht im geringsten irgendwie die Kälte gespürt.
              Schön das Du die Kälte nicht gespürt hast!
              Aber erstens kann es auch kälter als -23 Grad werden und zweitens kann das Kälteempfinden unterschiedlich sein.
              Ich hatte auch Probleme mit dieser Matte, das hat sich durch frösteln am Rücken bemerkbar gemacht. Meine Lösung habe ich ja bereits genannt.

              Kommentar


              • pcschröda
                Erfahren
                • 29.01.2004
                • 136

                • Meine Reisen

                #8
                Ich bin auch etwas verwundert, dass du mit einer Evazote Winter die Kälte von unten noch spürst...

                Aber nimm doch mal eine Isolations-Rettungsdecke (leicht, billig) und leg sie entweder unter das Zelt oder unter die Evazote. Den Versuch wärs wert.




                mfg

                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X