Moin,
seit längerer Zeit bin ich mal wieder auf der Suche nach einem neuen Schlafsack:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
+15 bis -5°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,80m lang, 85kg schwer, männlich, kräftig mit Weihnachtsspeck
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
durchschnittlich; auf Island bei -5°C im Cumulus MT500 noch gerade gut geschlafen
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
noch unschlüssig, der MT500 gefällt mir vom Schnitt. Der neue darf aber wegen des Einsatzbereichs durchaus etwas weiter sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
wenn möglich (Gebrauchtware?) <150€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Schlafsack ist gedacht als Ersatz für den MT500 wenn ich bushcraftmäßig-tacticool
unterwegs sein will und soll mich jetzt Anfang März im Harz warm halten, krasse Wintertouren in Skandinavien sind nicht geplant. Einsatzdauer: bis 7 Tage.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Der Schlafsack sollte robust genug sein, dass ich auch mal mit Stiefeln reinschlüpfen kann ohne mir Sorgen zu machen. Gewicht sollte sich <2kg, gern um 1,5kg einpendeln. Farbe sollte gedeckt sein (Oliv, Braun, etc.).
Ich möchte den Schlafsack also sowohl bei Trecking-Touren einsetzen bei denen ich ohne Zelt (mit Tarp, evtl. Biwaksack) unterwegs bin und eher unauffällig bleiben möchte, als auch bei Outdoor-Rollenspielen bei denen nicht immer die Zeit bleibt das Lager entspannt abzubauen, Schlafsack zum Trocknen/Lüften aufzuhängen etc. KuFa habe ich für mich festgelegt, weil ich mir da mehr Robustheit, weniger Anfälligkeit für Nässe und eine leichtere Reinigung verspreche.
Bei der Suche bin ich natürlich auf Carinthia und Snugpak gestoßen. Bei Snugpak haben mich aber die anscheinend recht optimistisch angesetzten Temperaturgrenzen abgeschreckt, bei Carinthia das Gewicht... Muss ich das Gewicht bei den Ansprüchen evtl. einfach akzeptieren? Das Gewicht vom MT500 ist eine feine Sache.
Ich spiele mit dem Gedanken den Defence 4 zu nehmen, allerdings ist der vielleicht etwas Overkill?
Ich tue mich schwer einen guten Mittelweg zu finden. Ein Inlet wäre natürlich auch noch möglich, aber mit angezogenen Stiefeln stelle ich mir das irgendwie doof vor...
Ich freue mich auf Vorschläge von euch!
seit längerer Zeit bin ich mal wieder auf der Suche nach einem neuen Schlafsack:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
+15 bis -5°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,80m lang, 85kg schwer, männlich, kräftig mit Weihnachtsspeck
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
durchschnittlich; auf Island bei -5°C im Cumulus MT500 noch gerade gut geschlafen
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
noch unschlüssig, der MT500 gefällt mir vom Schnitt. Der neue darf aber wegen des Einsatzbereichs durchaus etwas weiter sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
wenn möglich (Gebrauchtware?) <150€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Schlafsack ist gedacht als Ersatz für den MT500 wenn ich bushcraftmäßig-tacticool

7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Der Schlafsack sollte robust genug sein, dass ich auch mal mit Stiefeln reinschlüpfen kann ohne mir Sorgen zu machen. Gewicht sollte sich <2kg, gern um 1,5kg einpendeln. Farbe sollte gedeckt sein (Oliv, Braun, etc.).
Ich möchte den Schlafsack also sowohl bei Trecking-Touren einsetzen bei denen ich ohne Zelt (mit Tarp, evtl. Biwaksack) unterwegs bin und eher unauffällig bleiben möchte, als auch bei Outdoor-Rollenspielen bei denen nicht immer die Zeit bleibt das Lager entspannt abzubauen, Schlafsack zum Trocknen/Lüften aufzuhängen etc. KuFa habe ich für mich festgelegt, weil ich mir da mehr Robustheit, weniger Anfälligkeit für Nässe und eine leichtere Reinigung verspreche.
Bei der Suche bin ich natürlich auf Carinthia und Snugpak gestoßen. Bei Snugpak haben mich aber die anscheinend recht optimistisch angesetzten Temperaturgrenzen abgeschreckt, bei Carinthia das Gewicht... Muss ich das Gewicht bei den Ansprüchen evtl. einfach akzeptieren? Das Gewicht vom MT500 ist eine feine Sache.

Ich spiele mit dem Gedanken den Defence 4 zu nehmen, allerdings ist der vielleicht etwas Overkill?
Ich tue mich schwer einen guten Mittelweg zu finden. Ein Inlet wäre natürlich auch noch möglich, aber mit angezogenen Stiefeln stelle ich mir das irgendwie doof vor...
Ich freue mich auf Vorschläge von euch!
Kommentar