Winterschlafsack Temperaturmaximum

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pello1
    Anfänger im Forum
    • 09.06.2014
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterschlafsack Temperaturmaximum

    Hallo zusammen!

    Ich brauche noch kurz Hilfe von euch! Wie in einem anderen Post schon beschrieben, brauche ich einen Winterschlafsack, der mich auch bei eiskalten Winternächten schön warm hält.
    Da ich es gerne wärmer habe und Gewicht keine große Rolle spielt, überlege ich mir, entweder gleich die Extremversion (Mountain Hardwear Bonfire) oder den nicht ganz so warmen kleinen Bruder (Mountain Hardwear Lamina Blaze). Ist es mit beiden oder zumindest einen der beiden möglich auch bei etwa 0 °C angenehm zu schlafen? Ich habe momentan noch keine besonders warme Isomatte, falls das eine Rolle spielt.
    In dem Fall würde ich den Schlafsack einfach ein stück aufmachen, beide sollten ja Zweiwegereißverschlüsse haben.

    Danke für eure Hilfe!
    Lg
    Michael

  • meisterede
    Dauerbesucher
    • 19.05.2013
    • 737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

    Zitat von Pello1 Beitrag anzeigen
    Ich habe momentan noch keine besonders warme Isomatte, falls das eine Rolle spielt.
    Tut es!! Isolation nach unten ist mindestens genauso wichtig wie ein ausreichender Schlafsack.

    Kommentar


    • Pello1
      Anfänger im Forum
      • 09.06.2014
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

      Dann geht bitte davon aus dass ich bis dorthin eine ThermaRest Xtherm lite haben werde!
      Lg

      Kommentar


      • flyingscot
        Erfahren
        • 27.12.2007
        • 397
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

        Zitat von Pello1 Beitrag anzeigen
        ...brauche ich einen Winterschlafsack, der mich auch bei eiskalten Winternächten schön warm hält....
        Ist es mit beiden oder zumindest einen der beiden möglich auch bei etwa 0 °C angenehm zu schlafen?
        Das passt irgendwie nicht ganz zusammen. Unter Eiskalten Winternächten verstehen die meisten hier eher Temperaturen unter -15 Grad. Und dafür wäre der MH Bonfire relativ gut geeignet. Er besitzt eine Komfort-Temperatur von -18 Grad, bei 0 Grad wird er den meisten Menschen schon zu warm sein.

        0 Grad sind eher Herbstnächte. Wo, wann und wie willst du den Schlafsack denn nutzen?

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 12407
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

          Zitat Pello1:
          Ist es mit beiden oder zumindest einen der beiden möglich auch bei etwa 0 °C angenehm zu schlafen?
          Der erste von Dir genannte Schlafsack hat eine Komforttemperatur von -18°, vom zweiten habe ich keine Temperaturangaben gefunden außer einmal -15°, wobei offen ist, ob damit die Komfort-oder die Limittemperatur gemeint ist. Beide dürfen sich daher durchaus als Winterschlafsäcke bezeichnen, wenn es nicht grade arktisch wird.
          Zu der Frage: eine Temperatur von 0° und knapp drunter deckt bei mir mein Übergangsschlafsack ( Komfort -3°) ab. Dann kann ich ihn endlich mal schließen und er ist kuschelig warm. Mein Winterschlafsack ( Komfort -16°) wäre mir da noch viel zu warm. Aber Temperaturempfinden ist individuell. Kommt auch drauf an, ob Du Mann oder Frau bist. Notfalls kannst Du bei 0° so einen Winterschlafsack offen als Decke verwenden und ihn wegschlagen und die warme Luft rauslassen, wenn es brütig wird.
          Ditschi

          @ flyingscot, Beiträge haben sich überschnitten. Wir sehen es aber gleich.

          Kommentar


          • mitreisender
            Alter Hase
            • 10.05.2014
            • 4855
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

            Ich habe Dir schon alles dazu in Deinem ersten Thread geschrieben.

            Kommentar


            • Pello1
              Anfänger im Forum
              • 09.06.2014
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

              Danke für eure Hilfe!
              Zur Erklärung: Ich will einen Schlafsack kaufen, der möglichst tiefe Temperaturen abdeckt. Allerdings kann die Temperatur ja im deutschsprachigen Raum durchaus mal von einen Tag auf den anderen von -13 auf etwa 0 Grad steigen. Leider kann ich gar nicht einschätzen, ab wann es zu heiß wird für die Temperatur. Bei meinem Schlafsack mit Komfort 6 °C ist es z.B. absolut kein Problem, dass ich bei 15 °C noch schön warm schlafe.

              Eigentlich interessieren mich vor allem Erfahrungswerte gon KUFA Winterschlafsäcken an der Temperatur Obergrenze.

              Kommentar


              • OttoStover
                Fuchs
                • 18.10.2008
                • 1076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

                Pello dont be mislead by the temperature info when you red US advertisments. Most of them do NOT comply to the EN 13537 standard. You may say that the temp given is the one that an extremely well fit person will survive in, and not sue the company for misleading advertisment. A few exceptions like WM or Feathered Friends exist, but they are in the expensive section of the market.

                But insulation from the ground is in winter absolutely vital. I recommend the Exped Downmat, this is lovely and has the highest R-value. Also in the summer this inflated mat give you a feeling like almost at home. All uneven parts from stones and rooots are removed.

                I will also mention that a long zipper all the way to the heel almost is nice. If it is a warm night or you use the bag in a hut you just open it all up and use the bag more like a blanket/duvet . With a short zipper you do not have this possibility.
                Otto
                Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Alter Hase
                  • 10.05.2014
                  • 4855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

                  Nur Du Pello kannst rauskriegen, was für Dich komfortabel ist. Jeder hat ein anderes Temperaturempfinden und einen anderen Schlaf.

                  Zudem ist verhält es sich mit den temperaturen unter 0 Grad von der "Empfindungskurve" oft anders, als drüber. Ein zu warmer Schlafsack ist die Hölle, einen etwas zu kalten kann man zur Not mit Zunahme von Kleidung etwas pimpen.

                  Worauf achten? Generell zB auf einen langen RV (hat den Nachteil des "Ausfalls", mir noch nicht passiert). Clevere Detaillösungen wie beim Exped Comfort ermöglichen es, recht gut den Fußraum zu lüften. Es gibt auch eine Synthetikversion. Ich kenne aber den Temp.-bereich nicht.

                  Bei Schlafsäcken (Daune) wie dem Cumulus Comforter und dem Semi-Rect hat man durchgehende H-Kammern (kammern wie eine Röhre um den Körper rum). Da lässt sich die Daune durch Schütteln verteilen. Machen auch andere Hersteller. Hast da auch Verrutschungsgefahr, daher machen es die meisten Hersteller nicht bei Schlafsäcken für extrem tiefe Temperaturen. Hier also musst Du anfertigen lassen. Git sind auch Quilts, Decken, da man individuell belüften kann, Nachteil ist aber, dass die Dich bei sehr tiefen Temperaturen in Gefahr bringen würden, wenn sie verrutschen. Daher gibt es die meist auch nicht für unter 10 Grad Celsius.

                  Du siehst. Alles gar nicht so einfach. Ein richtiger Winterschlafsack ist ein Spezialteil, dass gar nicht so sehr für Temperaturen Nahe Null gedacht ist und daher da weniger komfortabel ist.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

                    Zitat von Pello1 Beitrag anzeigen
                    Leider kann ich gar nicht einschätzen, ab wann es zu heiß wird für die Temperatur.
                    Die meisten Schlafsäcke haben wohl für die meisten Schläfer einen sinnvollen Temperaturbereich von so ca. 20 Grad (da ist nicht ganz zumachen und ähnliches schon drin). Also von z.B. -15 bis 5 °C. Es gibt aber auch Menschen, die einen größeren/kleineren Nutzbereich habe. Da hilft nur Ausprobieren. Genauso bei der Frage, welcher Schlafsack dir bei -15 warm genug ist. Aber ein Schlafsack der dir bei -15 reicht sollte in D außer im Hochgebirge (und selbst da meist) eigentlich reichen, die seltenen Fälle wo es deutlich kälter wird kommen ja im allgemeinen nicht ohne Vorankündigung.

                    Mac

                    Kommentar


                    • Nuklid
                      Erfahren
                      • 09.06.2013
                      • 437
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

                      Wenn es dir um Flexibilität hinsichtlich des "angnehmen" Temperaturbereichs haben geht, wäre eine Kombination aus zwei Schlafsäcken eine Überlegung wert: Innen Daune, Außen einen Kunstfaserschlafsack der große genug ist und den Inneren Schlafsack nicht beengt.

                      Kommentar


                      • Katsche
                        Dauerbesucher
                        • 06.10.2016
                        • 954
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

                        Ich habe auch nur zwei Schlafsäcke: einen für ca. >12,5 und einen für ca. -20. Den Sommerschlasack kombiniere ich im Herbst mit einem Fleece-Inlet und lasse in kälteren Herbstnächten meine Fleece-Sache an. Den Winterschlafsack nehme ich mit, wenn es feucht-kalt und unter 5 Grad geht.

                        Ich finde es eher angenehm, den Winterschlafsack offen als Decke zu verwenden. Wenn Gewicht keine Rolle spielt, dann ist das ein Komfortgewinn. So ein Reißverschluss verhakt sich ja schon manchmal....

                        Die Isomatte muss aber auf jeden Fall gut sein. Ich habe eine Therm-a-Rest NeoAir All Season Large und liege damit sehr warm.

                        Kommentar


                        • Marhabal
                          Erfahren
                          • 08.06.2013
                          • 490
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

                          Ich habe lange einen Tyin benutzt. Von Wintertouren bis Marokko im August (Flachland, keine Berge). Von komplett zugezogen im Zelt/Höhle bis komplett offen und nur als Decke im Freien genutzt, sind bei mir deutlich mehr als 20° drin. Ich würde geschmeidig verdoppeln. Von unter -10° bis gut +20° hatte ich mit dem Schlafsack damals alles dabei und nie einen Gedanken an einen anderen verschwendet. Allerdings bin ich damals auch immer motorisiert unterwegs gewesen. Einen anderen Schlafsack wollte ich dann erst haben, als ich ihn mehr als mal 2-3 Tage und auf längeren Strecken schleppen musste/wollte.

                          Anders als andere bin ich auch der Meinung, ein Schlafsack kann zu kalt, aber nie zu warm sein. Zur Not decke ich mich halb (Oberkörper) oder sogar ganz auf. Aber wie man sieht sind auch da die Empfindungen verschieden.

                          Vielseitig ist aber tatsächlich eine Kombi. Heute nutze ich verschiedene Sets von Schlafsäcken, wenn ich tieferen Temperaturen abedecken will. Ich habe halt zwei verschiedene Sommerschlafsäcke, die ich dann mit anderen Schlafsäcken der Kategorie von etwa -2° bis -10° kombiniere um so auch in zweistellige Minustemperaturen vorstoßen zu können.

                          Lieben Gruß

                          Kommentar


                          • Pello1
                            Anfänger im Forum
                            • 09.06.2014
                            • 13
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Winterschlafsack Temperaturmaximum

                            Hallo zusammen!

                            Nach langem Überlegen habe ich mir einen MH Lamina Z Blaze gekauft. Zusammen mit einer Exped Synmat 7. Heute Nacht habe ich sowohl Isomatte als auch Schlafsack bei der "Temperaturobergrenze" getestet. Am Abend war die Temperatur bei 13 °C, im Laufe der Nacht ist sie auf 9 °C gefallen.
                            Nur in der Unterhose und mit Kopf außerhalb der Kaputze war es angenehm warm, sogar sehr warm. Aber auf keinen Fall unangenehm, also wenn man nicht gerade ein Heizkraftwerk ist, sollte der Schlafsack auch bei diesen Temperaturen gut zu verwenden sein. Ich hoffe, es kühlt bald ab, dass ich die Ausrüstung auch noch einmal bei unter 0 °C testen kann ;)

                            Lg
                            Michael

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X