Ergänzung für MH HyperLamina Spark

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KamiKC
    Anfänger im Forum
    • 11.08.2013
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ergänzung für MH HyperLamina Spark

    Hallo!

    Ich bin gerade mit dem Mountain Hardwear HyperLamina Spark in Großbritannien unterwegs (LEJoG) und möchte mir gerne für den nahenden Herbst in Schottland eine wärmende Ergänzung zulegen. Am liebsten einen zweiten dünnen Schlafsack (Daune?), den ich in den MH tun kann. Der MH lässt nämlich insgesamt auch ein bisschen zu viel Luft um mich rum, dann hätte sich dieses Problem (hoffentlich) auch gleich erledigt.

    Dachte eher an Daune wegen Gewicht/Packmaß und die wär ja dann gegen Nässe ganz gut geschützt, weil innen? Und für den Transport wäre er in einem wasserdichten Packsack.

    Was meint ihr? Irgendwelche Empfehlungen?

    Viele Grüße aus den Yorkshire Dales
    Kathrin

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 5388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ergänzung für MH HyperLamina Spark

    Hallo Kathrin!

    In deiner Packliste steht noch der Vapourlight Hypertherm Hoody und die Pravitale Light Jacket. Damit im Schlafsack sollte doch zumindest dein Oberkörper ausreichend ergänzt sein. Ich würde daher nur noch eine Isoschicht für die Beine suchen. Entweder eine Hose mit Kunstfaserfüllung, zum Beispiel sowas wie die Sestrals Pants, oder eine Winterlauftight oder Fleecehose oder so.

    Wenn dir die Klamottenimschlafsacklösung nicht gefällt gibts auch noch isolierende Inlets, zum Beispiel von Sea to Summit. Ich habe aber sehr unterschiedliche Meinungen dazu gelesen wie realistisch die angegebenen Temperaturangaben sind.

    Oder du nutzt sowas wie den SOL Escape Lite Bivvy. Der hält Wind ab und reflektiert Körperwärme durch eine Aluminiumbeschichtung.

    mfg
    der Ray
    Zuletzt geändert von derray; 18.08.2016, 00:48.

    Kommentar


    • mitreisender
      Alter Hase
      • 10.05.2014
      • 4855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ergänzung für MH HyperLamina Spark

      alpkit verkauft so einen halben Schlafsack, den Alpinisten mit ihrer Daunenjacke kombinieren, ein sogenannter Elefantenfuß. Der wiegt für Daune relativ viel, ist aber extrem preiswert. Am Camp kannst Fu den auch als Daunenrock tragen, geht hoch bis zu den Nieren.

      Habe den Spark ja auch und finde den für Schlafsack in Schlafsack aufgrund des kurzen Brust RVs zu fummelig. Daher würde ich den Elefantenfuß sehr praktisch einschätzen. Den ziehst Du einfach vorher an. Con Cumulus gibt es da auch Quilts zT ohne RV. Die sind aber alle unten nicht offen.

      OT: Ach ja. Und grüß mir die zauberhaften Dales. Wer nur Schottland lobt, der war noch nie in Yorkshire. Schlägt sich Dein Chinook gut?

      Kommentar


      • KamiKC
        Anfänger im Forum
        • 11.08.2013
        • 43
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ergänzung für MH HyperLamina Spark

        Huhu!

        Das Sea to Summit-Inlet hab ich verworfen. Nach der Lektüre einiger Testberichte zweifle ich irgendwie daran, dass das in Verbindung mit diesem Schlafsack gut funktionieren würde. Ich fürchte, da wäre zu viel Luft im Spiel innerhalb des Schlafsacks.. Und in so ne Alufolie möchte ich mich auch nicht unbedingt dauerhaft hüllen.

        Aber ich werde wohl noch mal über die Klamottenvariante nachdenken. Der halbe Schlafsack ist auch ein guter Tipp, aber der wiegt ja wirklich relativ viel... da bin ich vielleicht mit einem dünnen Daunenschlafsack besser beraten? Den kann ich auch anderweitig anschließend gut nutzen. Was den halben Reißverschluss in Verbindung mit der 2-Schlafsack-Variante angeht, mach ich mir keine Sorgen. Der ist mir bisher quasi überhaupt nicht aufgefallen.

        OT: Von den Yorkshire Dales bin ich wirklich schwer begeistert. Auf jeden Fall auf Augenhöhe mit den schottischen Hügeln. Das Chinook schlägt sich gut, musste aber bisher noch keinem WIRKLICH schlechten Wetter standhalten. Das IZ ist für meinen Geschmack etwas sehr flatterig, sonst alles bestens!

        Kommentar


        • mitreisender
          Alter Hase
          • 10.05.2014
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ergänzung für MH HyperLamina Spark

          Sicher kann man das mit den Jacken machen. Bedenken sollte man aber, dass man die Leistungsfähigkeit der Jacken durchaus verkürzt. Die sind dann beim Schlaf der Kompression durch Dein Körpergewicht ausgeliefert. Auf Dauer gibt es da sicher durchgelegene Stellen. Ist auch okay, weil ich ja Ausrüstung. Nur bedenken sollte man das.

          Was das Alpkit "Röckchen" betrifft. Das Cumulus X-Lite wiegt auch fast 400g und hat nicht die "Röckchen" Funktion und kostet mit Versand fast 200 Euro. Planst Du regelmäßig unter Null, kann ein zweiter Schlafsack die bessere Lösung sein. In dem Fall kann es ja auch Daune sein, da Du unter Null schon Mal Regen ausklammern kannst

          OT: Falls Du es schaffst, guck Dir ne Schafsauktion aufm Dorf an. Danach gehts ins Pub. Sehr erbauliches Schauspiel. In York gibt es ein ganz tolles Backpackers am Hang mit Blick auf die Stadt.
          Zuletzt geändert von mitreisender; 18.08.2016, 09:38.

          Kommentar

          Lädt...
          X