Hi!
Ich suche vermutlich einen neuen Schlafsack. Zunächst aber möchte ich den Schlafsack beschreiben, den ich noch aus Jugendzeiten habe (ca. 10 Jahre alt). Folgendes sagt die Hülle:
Salewa LADAKH Classic
- Comfort / Extreme: +24°C, +2°C / -4°C, -15°C
- Länge: 235cm
- Höhe: 55cm / 80cm
- Gewicht: 1750g
- Füllung: Offenbar Synthetik ("Powerfill")
- Füllgewicht: 800g
Meine Fragen dazu sind folgende:
- Verglichen mit heutigen Schlafsäcken ist hier das Wärmeleistungs-Gewicht-Verhältnis offenbar nicht mehr besonders gut, oder?
- Taugt der denn überhaupt zu Rucksack-/Fahrradtouren (früherer Einsatz war das Zeltlager)? Falls ihr mir zur Weiternutzung dieses Schlafsacks raten würdet: Könnt ihr einen robusten (Kompressions-)Packsack empfehlen, der dazu passt? Der Original-Packsack ist nämlich ziemlich kaputt.
Nun zu dem Schlafsack, den ich eigentlich suche.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Es sollte bei so ~4°C (oder weniger) noch angenehm sein. Ich würde mir wünschen, dass er sich für Touren in deutschen und südlicheren Breitengraden von Frühjahr bis Herbst eignet.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
männlich, 176cm, ~65kg (?), eher schmal bis normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Wahrscheinlich leichte Tendenz zu "Frostbeule".
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Egal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig (maximal vielleicht so 300€, gerne (deutlich) weniger)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich würde mir wünschen, dass sich der Schlafsack für Touren von Frühjahr bis Herbst eignet. Die nächste Tour - für den ich mir aber nicht unbedingt ausschließlich den Schlafsack anschaffen möchte - steht im August an im (südlichen) Europa (genaues Ziel noch unklar). Mit dem Fahrrad. Einsatzdauer einige Wochen. Bei der letzten Tour hat es schon durchaus viel geregnet (eher Kunstfaser also?).
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht / Preis / Komfort / ...)
Gewicht (und auch kleines Packmaß, wenn möglich); persönliche Tendenz eher zu Kunstfaser (wegen Nässe, Tiere, Preis usw.), lasse mich da aber auch gerne über bessere Alternativen belehren
Am liebsten hätte ich einen Schlafsack, der jenen, welchen ich bereits habe, sinnvoll ergänzt. Aber so wie es jetzt nach einiger Schlafsackrecherche für mich aussieht, scheint der Salewa ja hinsichtlich des Wärmeleistungs-Gewicht-Verhältnis nicht mehr allzu zeitgemäß zu sein, wahrscheinlich hat sich da einfach einiges an Entwicklung bei den Kunstfaserschlafsäcken in den letzten 10 Jahren getan. Sehr gut gefällt mir der Carinthia G-180, würde aber gerne noch weitere Empfehlungen einholen.
Ich suche vermutlich einen neuen Schlafsack. Zunächst aber möchte ich den Schlafsack beschreiben, den ich noch aus Jugendzeiten habe (ca. 10 Jahre alt). Folgendes sagt die Hülle:
Salewa LADAKH Classic
- Comfort / Extreme: +24°C, +2°C / -4°C, -15°C
- Länge: 235cm
- Höhe: 55cm / 80cm
- Gewicht: 1750g
- Füllung: Offenbar Synthetik ("Powerfill")
- Füllgewicht: 800g
Meine Fragen dazu sind folgende:
- Verglichen mit heutigen Schlafsäcken ist hier das Wärmeleistungs-Gewicht-Verhältnis offenbar nicht mehr besonders gut, oder?
- Taugt der denn überhaupt zu Rucksack-/Fahrradtouren (früherer Einsatz war das Zeltlager)? Falls ihr mir zur Weiternutzung dieses Schlafsacks raten würdet: Könnt ihr einen robusten (Kompressions-)Packsack empfehlen, der dazu passt? Der Original-Packsack ist nämlich ziemlich kaputt.
Nun zu dem Schlafsack, den ich eigentlich suche.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Es sollte bei so ~4°C (oder weniger) noch angenehm sein. Ich würde mir wünschen, dass er sich für Touren in deutschen und südlicheren Breitengraden von Frühjahr bis Herbst eignet.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
männlich, 176cm, ~65kg (?), eher schmal bis normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Wahrscheinlich leichte Tendenz zu "Frostbeule".
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Egal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig (maximal vielleicht so 300€, gerne (deutlich) weniger)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich würde mir wünschen, dass sich der Schlafsack für Touren von Frühjahr bis Herbst eignet. Die nächste Tour - für den ich mir aber nicht unbedingt ausschließlich den Schlafsack anschaffen möchte - steht im August an im (südlichen) Europa (genaues Ziel noch unklar). Mit dem Fahrrad. Einsatzdauer einige Wochen. Bei der letzten Tour hat es schon durchaus viel geregnet (eher Kunstfaser also?).
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht / Preis / Komfort / ...)
Gewicht (und auch kleines Packmaß, wenn möglich); persönliche Tendenz eher zu Kunstfaser (wegen Nässe, Tiere, Preis usw.), lasse mich da aber auch gerne über bessere Alternativen belehren
Am liebsten hätte ich einen Schlafsack, der jenen, welchen ich bereits habe, sinnvoll ergänzt. Aber so wie es jetzt nach einiger Schlafsackrecherche für mich aussieht, scheint der Salewa ja hinsichtlich des Wärmeleistungs-Gewicht-Verhältnis nicht mehr allzu zeitgemäß zu sein, wahrscheinlich hat sich da einfach einiges an Entwicklung bei den Kunstfaserschlafsäcken in den letzten 10 Jahren getan. Sehr gut gefällt mir der Carinthia G-180, würde aber gerne noch weitere Empfehlungen einholen.
Kommentar