Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spielor
    Neu im Forum
    • 26.06.2016
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

    Hi!

    Ich suche vermutlich einen neuen Schlafsack. Zunächst aber möchte ich den Schlafsack beschreiben, den ich noch aus Jugendzeiten habe (ca. 10 Jahre alt). Folgendes sagt die Hülle:
    Salewa LADAKH Classic
    - Comfort / Extreme: +24°C, +2°C / -4°C, -15°C
    - Länge: 235cm
    - Höhe: 55cm / 80cm
    - Gewicht: 1750g
    - Füllung: Offenbar Synthetik ("Powerfill")
    - Füllgewicht: 800g

    Meine Fragen dazu sind folgende:
    - Verglichen mit heutigen Schlafsäcken ist hier das Wärmeleistungs-Gewicht-Verhältnis offenbar nicht mehr besonders gut, oder?
    - Taugt der denn überhaupt zu Rucksack-/Fahrradtouren (früherer Einsatz war das Zeltlager)? Falls ihr mir zur Weiternutzung dieses Schlafsacks raten würdet: Könnt ihr einen robusten (Kompressions-)Packsack empfehlen, der dazu passt? Der Original-Packsack ist nämlich ziemlich kaputt.

    Nun zu dem Schlafsack, den ich eigentlich suche.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Es sollte bei so ~4°C (oder weniger) noch angenehm sein. Ich würde mir wünschen, dass er sich für Touren in deutschen und südlicheren Breitengraden von Frühjahr bis Herbst eignet.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    männlich, 176cm, ~65kg (?), eher schmal bis normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Wahrscheinlich leichte Tendenz zu "Frostbeule".

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Egal

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    So wenig wie möglich, so viel wie nötig (maximal vielleicht so 300€, gerne (deutlich) weniger)

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Ich würde mir wünschen, dass sich der Schlafsack für Touren von Frühjahr bis Herbst eignet. Die nächste Tour - für den ich mir aber nicht unbedingt ausschließlich den Schlafsack anschaffen möchte - steht im August an im (südlichen) Europa (genaues Ziel noch unklar). Mit dem Fahrrad. Einsatzdauer einige Wochen. Bei der letzten Tour hat es schon durchaus viel geregnet (eher Kunstfaser also?).

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht / Preis / Komfort / ...)
    Gewicht (und auch kleines Packmaß, wenn möglich); persönliche Tendenz eher zu Kunstfaser (wegen Nässe, Tiere, Preis usw.), lasse mich da aber auch gerne über bessere Alternativen belehren

    Am liebsten hätte ich einen Schlafsack, der jenen, welchen ich bereits habe, sinnvoll ergänzt. Aber so wie es jetzt nach einiger Schlafsackrecherche für mich aussieht, scheint der Salewa ja hinsichtlich des Wärmeleistungs-Gewicht-Verhältnis nicht mehr allzu zeitgemäß zu sein, wahrscheinlich hat sich da einfach einiges an Entwicklung bei den Kunstfaserschlafsäcken in den letzten 10 Jahren getan. Sehr gut gefällt mir der Carinthia G-180, würde aber gerne noch weitere Empfehlungen einholen.
    Zuletzt geändert von spielor; 26.06.2016, 23:15.

  • spielor
    Neu im Forum
    • 26.06.2016
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

    Ich habe gesehen, dass es vor drei Monaten einen Thread von jemandem mit ähnlichen Anforderungen gab: https://www.outdoorseiten.net/forum/...unter-1200g%29

    Einige haben sich dort für den Carinthia G-180 entschieden. Ich denke, bei mir wird es der dann auch werden. Was mich als Laie bei dem Schlafsack aber wirklich stutzig macht, ist das enorm geringe Packmaß (16x24 cm) verglichen mit anderen Schlafsäcken in dieser oder ähnlicher Gewichts-/Wärmeklasse (Mountain Hardwear HyperLamina Flame: 40x18 cm; Mountain Equipment Aurora I: 21x29 cm; Mammut Alpine UL 3-Season: 20x42 cm; Exped Lite Syn 800: 28x22 cm).

    Wie kann das überhaupt sein?

    Kommentar


    • Fabian485
      Fuchs
      • 12.06.2013
      • 1651
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

      Käme ein Quilt für dich in Frage?

      Kommentar


      • spielor
        Neu im Forum
        • 26.06.2016
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

        Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
        Käme ein Quilt für dich in Frage?
        Kannte ich noch gar nicht. Da spielt dann die Isolationsleistung der Isomatte eine große Rolle, richtig? Ich habe eine Therm-A-Rest NeoAir Voyager. Für die ist ein "Isolations-Comfort bis 0 °C" angegeben. Also: Vermutlich schon.

        Allerdings ist die Matte nicht besonders breit. Und ob ich (subjektiv) darin gut schlafen kann, weiß ich nicht - da scheint es dann ja sehr wichtig zu sein, dass beim Schlafen nichts verrückt und Quilt + Isomatte nach außen geschlossen bleiben. Das heißt, mensch muss beim Schlafen relativ still und gerade liegen, richtig? Das ist bei mir tendenziell nicht unbedingt immer der Fall.

        Kommentar


        • 0lsenbande
          Erfahren
          • 17.02.2012
          • 426
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

          häh? warum sollte man für t-comf. ca. 0°C einen quilt nehmen wollen???
          macht kein normaler mensch sowas, höchstens spezialisten für spezielle sache. alle anderen ziehen ab ca. 5°C die kapuze zu und freuen sich das sie eine haben, leute die leichter frieren sowieso.


          deine salewa tüte kannste vergessen is schrott.

          du willst offensichtlich einen allroundschlafsack, der aber nen kleines packmass hat (wegen biketour), also definitiv ein daunenschlafsack. nie würd ich mich auf ner biketour mit dem grösseren packmass und gewichtes eines kufa abgeben. 300euro reichen völlig!

          kauf dir nen cumulus MT500, kostet 220, 500g gute daune (das sollte bis 0C reichen), wiegt unter 900g und ist verpackt sehr klein.
          wenn du etwas mehr reserve willst, nimmst du den MT700 mit 700g daune. wiegt 200g mehr, aber der geht schon fast für alles in den winter rein und auch wieder raus und könnte im hochsommer selbst als decke problematisch werden...

          http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...nenschlafsacke

          die temp angaben würde ich an deiner stelle nicht für voll nehmen, bzw mal 5C draufrechnen. cumulus gibt die t-limit an, und die ist mmn. auch eher optimistisch!


          hier ist nen video von einem MT700.

          https://www.youtube.com/watch?v=CaSC3LYXCe4

          vom loft her sind die dinger super, hier mal nen video von einem 500+euro marmot "850cuin" plasma 15 (auch 500g daune) IN REALITÄT im einsatz (und nicht in einem werbevideo...) zum vergleich:

          https://www.youtube.com/watch?v=8ypHfS75HJo


          bedenke auch, das du über wochen benutzung auf jeden fall lofteinbussen hast, bei feuchtigkeit auch. das ist bei der reserve einzuplanen. aber ich denke der 500 + ein seidenschlafsack sollten den job sehr gut tun - in einem zelt nehme ich an...

          die teile sind nicht super comfortabel, aber du machst ne biketour, weniger ist mehr!
          Zuletzt geändert von 0lsenbande; 30.06.2016, 14:17.

          Kommentar


          • Fabian485
            Fuchs
            • 12.06.2013
            • 1651
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
            häh? warum sollte man für t-comf. ca. 0°C einen quilt nehmen wollen???
            macht kein normaler mensch sowas, höchstens spezialisten für spezielle sache. alle anderen ziehen ab ca. 5°C die kapuze zu und freuen sich das sie eine haben, leute die leichter frieren sowieso.
            Weil er deutlich leichter ist und nicht weniger wärmt?
            Nur, weil du mit Quilts nicht zurecht kommst, warum auch immer, brauchst du diejenigen, die Quilts nicht nutzen nicht als "nicht normale" Menschen betiteln. Wenn es mir kalt wird ziehe ich halt meine Mütze auf und im Notfalls noch meine Daunenjacke mit Kapuze an

            Kommentar


            • 0lsenbande
              Erfahren
              • 17.02.2012
              • 426
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

              Wenn es mir kalt wird ziehe ich halt meine Mütze auf und im Notfalls noch meine Daunenjacke mit Kapuze an
              bei dem schreiben dieses satzes sollte dir eigentlich bereits selbst aufgefallen sein, was ich meine...
              NORMALE menschen ziehen sich zum schlafen keine daunenjacken an und setzen sich auch keine mützen auf, glaub mir!
              NORMALE menschen legen sie einfach in den schlafsack, ziehen ihn zu, und drehen sich dann in die ihnen bequeme schlafposition, fertig.

              Kommentar


              • Fabian485
                Fuchs
                • 12.06.2013
                • 1651
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

                Tolle Verallgemeinerung und Argumentation Mir ist da eine Kapuze am Kopf, die sich mit mir dreht deutlich angenehmer Ich bezeichne mich einfach mal als normal. Du darfst mir aber gerne das Gegenteil beweisen

                Kommentar


                • Pielinen
                  Fuchs
                  • 29.08.2009
                  • 1371
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

                  Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                  ...
                  NORMALE menschen ziehen sich zum schlafen keine daunenjacken an und setzen sich auch keine mützen auf, glaub mir!
                  NORMALE menschen legen sie einfach in den schlafsack, ziehen ihn zu, und drehen sich dann in die ihnen bequeme schlafposition, fertig.
                  was will er uns damit sagen???
                  Sind normale Menschen so wie alle???

                  Ich hab vor kurzem meine Schlafsäcke gegen einen Quilt eingetauscht... weil ich mich sowieso meist nur mit dem Schlafsack zugedeckt habe und mich schnell beengt gefühlt habe, nebenbei sind die Dinger auch leichter.
                  Also man sollte nicht so verbissen in seinen Gewohnheiten verharren, sondern kritisch schauen ob Mainstrean zu einem passt.
                  Wer nichts weiß muss alles glauben...

                  Kommentar


                  • qwertzui
                    Alter Hase
                    • 17.07.2013
                    • 3156
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

                    Zur Frage mit dem Packmaß vom Carinthia G-180. Die Erklärung für das kleine Packmaß ist der Loft, d.h. die Füllung plustert sich auf ein Vielfaches ihres Stopfvolumens auf (s. "Die Sache mit dem Loft - muss man das haben?). Leider hat die TO den Schlafsack ungetestet zurück geschickt, so dass es jetzt immer noch keinen Test dieses Schlafsackes hier im Forum gibt. Ich selbst habe seit 20 Jahren den Carinthia 850 lite im Einsatz, der immer noch allen anderen Kufas, die ich je in der Hand hatte, weit überlegen ist. Aus diesem Grund halte ich die Werte bei dieser Firma für möglich und würde mich freuen, wenn es endlich einen Tester geben würde.

                    Kommentar


                    • 0lsenbande
                      Erfahren
                      • 17.02.2012
                      • 426
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

                      was will er uns damit sagen???
                      Sind normale Menschen so wie alle???
                      wut! natürlich ist mit "NORMALE menschen" -> "das was die meisten menschen benutzen" gemeint... nicht mehr und nicht weniger. hier geht es um den durchschnittsgebrauch, und der ist nun mal, ihr werdet mir kaum wiedersprechen, insbesondere bei niedrigen temperaturen, ein schlafsack mit einer kapuze zum zuziehen. "normal" ist nicht, einen quilt zu benutzen und sich eine mütze aufzusetzen sowie eine daunenjacke (mit kapuze) anzuziehen...

                      das war alles was ich gesagt habe...

                      mir ist doch total wumpe ob ihr/wer auch immer quilts benutzt.
                      und wenn wer auch immer der meinung ist das er/sie/es mit einem quilt gut zurecht kommt und dabei noch gewicht spart,
                      ist das total super für denjenigen. und wenn spielor quilts für sich entdeckt, und damit gut zurecht kommt, wird ihn das jeden kilometer mit seinem bike freuen, den er so und so viel weniger 100g mit sich rumfährt. jedoch, derartige ultralight bestrebungen sollten dann auch allumfassend sein und muss sich durch die gesamte ausrüstung ziehen damit das in summe sinn macht.

                      ich hab lediglich gesagt das ICH (wie der durchschnitt! - also "der normale mensch" per meiner definition in diesem fall - also das "was die meisten benutzen") ein schlafsack mit kapuze benutze und das auch für ihn für am sinnvollsten erachte.

                      und sorry, aber jemand der von einer 1.7kg budget-tüte kommt, und nach einem neuen, leichteren 0C schlafsack fragt, und dabei auch noch sagt das er leichter friert, ist für mich ziemlich "normal" und aufgrund der tatsache, das er leichter friert, mit SICHERHEIT kein aspirant für quilts!!

                      und die behauptung
                      Weil er deutlich leichter ist und nicht weniger wärmt?
                      ist einfach totaler unsinn! natürlich wärmt ein quilt WENIGER! weil ja nun mal das kopfteil und/oder sogar die unterseite fehlt - weshalb man sich ja auch im entsprechenden kältefall dann eine jacke/mütze anzieht...

                      und das wars dann auch für mich hier, hier gehts um nen neuen schlafsack für den kollegen und nicht um das für und wieder von quilts.
                      Zuletzt geändert von 0lsenbande; 01.07.2016, 16:31.

                      Kommentar


                      • Pielinen
                        Fuchs
                        • 29.08.2009
                        • 1371
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

                        Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                        ...ich hab lediglich gesagt das ICH (wie der durchschnitt! - also "der normale mensch" per meiner definition in diesem fall - also das "was die meisten benutzen") ein schlafsack mit kapuze ist.
                        Wenn jemand um Rat fragt kann man ja doch eine speziellen Tipp geben, oder.
                        Und nicht nur eine 0815 Empfehlung den man bei Globetrotter auch bekommt...
                        Wer nichts weiß muss alles glauben...

                        Kommentar


                        • Fabian485
                          Fuchs
                          • 12.06.2013
                          • 1651
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichter, kompakter 3-Jahreszeiten-Schlafsack gesucht

                          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                          wut! natürlich ist mit "NORMALE menschen" -> "das was die meisten menschen benutzen" gemeint... nicht mehr und nicht weniger.
                          Das ist aber eine komische Definition von "normalen" Menschen, dass die Mehrheit die normalen Menschen bildet. Sind also alle Minderheiten unnormale Menschen?

                          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                          hier geht es um den durchschnittsgebrauch, und der ist nun mal, ihr werdet mir kaum wiedersprechen, insbesondere bei niedrigen temperaturen, ein schlafsack mit einer kapuze zum zuziehen. "normal" ist nicht, einen quilt zu benutzen und sich eine mütze aufzusetzen sowie eine daunenjacke (mit kapuze) anzuziehen...
                          Doch, da widerspreche ich dir mal. Das kommt nämlich ganz stark drauf wen man fragt und was derjenige für normal hält.

                          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                          mir ist doch total wumpe ob ihr/wer auch immer quilts benutzt.
                          Dafür, dass es dir so egal ist, schießt du aber ziemlich stark gegen Quiltnutzer.

                          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                          und wenn wer auch immer der meinung ist das er/sie/es mit einem quilt gut zurecht kommt und dabei noch gewicht spart,
                          ist das total super für denjenigen. und wenn spielor quilts für sich entdeckt, und damit gut zurecht kommt, wird ihn das jeden kilometer mit seinem bike freuen, den er so und so viel weniger 100g mit sich rumfährt. jedoch, derartige ultralight bestrebungen sollten dann auch allumfassend sein und muss sich durch die gesamte ausrüstung ziehen damit das in summe sinn macht.
                          Ich habe den Quilt erst zweitrangig zur Gewichtsoptimierung genutzt. Vorrangig des Komforts wegen und der Variabilität.

                          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                          ich hab lediglich gesagt das ICH (wie der durchschnitt! - also "der normale mensch" per meiner definition in diesem fall - also das "was die meisten benutzen") ein schlafsack mit kapuze benutze und das auch für ihn für am sinnvollsten erachte.
                          Schon wieder: Mehrheit = Normal. Gut, dass solche Ansichten nicht weit verbreitet sind.

                          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                          ist einfach totaler unsinn! natürlich wärmt ein quilt WENIGER! weil ja nun mal das kopfteil und/oder sogar die unterseite fehlt - weshalb man sich ja auch im entsprechenden kältefall dann eine jacke/mütze anzieht...
                          Nö, ein Quilt wärmt bei gleichem Gewicht natürlich deutlich mehr, denn die komplette Daunenmasse liegt nun mal dort wo sie isolieren soll und wird nicht unnötigerweise plattgelegen. Kapuze und Daunenjacke habe ich eh immer dabei, womit das dann obsolet wäre.

                          LG Fabian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X