KuFa zum Biwakieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amara
    Neu im Forum
    • 21.06.2016
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    KuFa zum Biwakieren

    Hallo!

    ich möchte in Deutschland draußen schlafen (wild campen) und suche dafür eine leichte, warme KuFa-Tüte.


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    5 – 15 Grad (Deutschland Frühling – Herbst)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,68 cm, zierlich, weiblich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    friere sehr schnell - bei früheren Schlafsäcken fand wurde es mir bereits 5 Grad über dem Komfortlevel oft kalt (mit Merinowäsche und Stirnband).

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    nein

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    bis 170 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Ich möchte draußen schlafen (wildcampen), mit Isomatte + Biwaksack, in Deutschland, Frühling - Herbst. Erstmal möchte ich nur kleinere Touren (1-3 Nächte) ohne Zelt unternehmen. Aber ich kann mir vorstellen, dass es mir sehr gefallen wird.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Einmal alles, bitte ;) Ein kleines Packmaß wäre sehr gut, sollte gut in meinen Rucksack passen (46 L).

    Bis jetzt gefunden:
    Mammut Kompakt 3 Seasons (Ajungilak):http://www.mammoth-shop.de/Ausruestung/Schlafsaecke-Matten/Mammut-Kunstfaserschlafsack-Kompakt-MTI-3-Season.html?varID=2a8a890d7925088a693ae4cc6cc99f04

    Marmot Women Sunset:http://https://www.globetrotter.de/shop/marmot-wms-sunset-30-248745/

    (Ich verlinke die Herstellerseiten, es gibt günstigere Angebote auf anderen Seiten )

    Was meint Ihr?

    Danke für Eure Hilfe!
    A.

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: KuFa zum Biwakieren

    hmmk. 5°C d.h. du brauchst laut deiner beschreibung einen 0C komf. schlafsack. dazu kommt das beim biwakieren noch ganz andere sachen eine rolle spielen, also ich würden den schlafsack auf jeden fall auch überdimensionieren.



    der mammut wird dir also mal nicht helfen, der hat t-comf +2
    der sunset passt also eher... 155g -4C t-comf klingt auch ganz gut für eine kufa tüte.

    daune ist keine option? es gibt ja auch daunenschlafsäcke mit zertifizierter daune (IDFL, totrupf etc).
    wichtig ist hier auch zu beachten, das du mit einem kufaschlafsack im sommer (25C) mit sicherheit nicht schlafen kannst, wenn du damit auch bei 0C schlafen willst. weil entweder du frierst oder du schwitzt (und das wie sau!) bei einer -5C kufatüte.

    ein daunenschlafsack hat aufgrund der atmungsaktivität einen viel grösseren einsatzbereich (wobei auch hier +25 bis -5 schon sehr optimistisch ist)... meine meinung.

    ein weiteres problem ist einfach die schiere grösse von warmen kufas...

    für ca 200 gibt es bereits daunentüten, die den job erledigen können, die hälfte wiegen, halb so gross sind, besseren schlafbereich etc.

    Kommentar


    • Amara
      Neu im Forum
      • 21.06.2016
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: KuFa zum Biwakieren

      Hallo Olsenbande, danke für Deine Antwort! Ich habe sie erst jetzt gesehen, ich dachte schon, dass gar nichts mehr kommt . Danke Dir.

      Warum würdest Du den Schlafsack fürs Biwakieren überdimensionieren? Meinst Du das jetzt von der Länge her oder von der Minimaltemperatur her?

      Also ich habe schon eine Daunentüte, dachte aber bis jetzt, dass Daune nicht so geeignet zum Biwakieren ist, die kann ja Feuchtigkeit viel schlechter ab als KuFa. Es gibt Morgentau + im Biwaksack bildet sich ja Kondenswasser usw. Deshalb würde ich gerne KuFa probieren.

      Bis 25 Grad muss das natürlich nicht halten! Ich hatte oben 5 - 15 Grad angegeben, das sind so die Temperaturen, die in Deutschland im Frühling und Herbst realistisch sind (und im Sommer auch - am Wochenende hatte es hier 9 Grad in der Nacht). Bei 25 Grad würde wahrscheinlich der Hüttenschlafsack reichen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Wann hat es in Deutschland schon 25 Grad nachts? :-)

      Kommentar

      Lädt...
      X