ME Titan oder Cumulus oder....? Hilfe wäre toll!!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moppy
    Erfahren
    • 10.07.2005
    • 108

    • Meine Reisen

    ME Titan oder Cumulus oder....? Hilfe wäre toll!!

    Hi@all,
    bin immer noch am Schlafsack-recherchieren... nach langem *Googeln* kommen zwei Modelle in die engere Wahl, aber vielleicht hat noch jemand ne gute Idee.... Mountain Equipment Titan 550 + Cumulus Panyam 450

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Bis Komfort ca. 0 - 5 Grad

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    178cm, 90KG, Männlich, kräftig... :-)

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    ich denke Normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Darf gerne komfortabel sein

    5. Wie viel Geld willst du ausgeben?

    Eigentlich nicht so sehr das Thema, der letzte hat 20 Jahre überlebt da kommt es auf den ein oder anderen Euro nicht an.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Nordeuropa von Mai bis September + 15 bis um die 0 - 5 Grad

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Tja, schwer zu sagen, Gewicht ist nicht so sehr das Thema.... meist mit PKW / Kanu unterwegs. Ich mag gerne gut verarbeitetes Material, auch wenn ich nicht den "Nanga Parbat"besteigen möchte, Reisverschluss um das Fußteil rum wäre schön um bei wärmeren Nächten ne Decke zu basteln (haben ME und Cumulus glaube ich nicht) :-)
    Vielleicht gibts aber doch die eierlegende Wollmilchsau...
    Danke für Eure Hilfe!

  • Moppy
    Erfahren
    • 10.07.2005
    • 108

    • Meine Reisen

    #2
    AW: ME Titan oder Cumulus oder....? Hilfe wäre toll!!

    Hat den jemand Erfahrung mit dem Panyam450?

    Kommentar


    • HaegarHH

      Alter Hase
      • 19.10.2009
      • 2925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: ME Titan oder Cumulus oder....? Hilfe wäre toll!!

      Ich habe mir im Werkstattshop von Exped einen Comfort 400 gekauft und der gefällt mir nach den ersten 5 Nächten ziemlich gut. Ausreichend Platz und angenehmes Material und dadurch(?) bleibt der Sack trotz aller nächtlichen Bewegungen fast so auf der Matte liegen, wie er Abends lag.

      Die Comfort-Reihe hat zwei getrennte RV, einen für den Fußbereich, einen für den Rest. Dadurch kann man ihn wirklich zur Decke aufklappen, aber auch zwei unterschiedliche Größen miteinander koppeln. Aber Achtung, die Angebote im Werkstatt-Shop oder bei Denk haben i. d. R. noch die alten RV, die sind nicht mit den aktuellen koppelbar, der Wechsel war AFAIK zwischen MJ2014 und MJ2015.
      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

      Kommentar


      • hyrek
        Fuchs
        • 02.09.2008
        • 1348
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: ME Titan oder Cumulus oder....? Hilfe wäre toll!!

        bist du sicher, dass der panyam passt? ich finde, der ist kein raumwunder und ich habe 10kg (aufgerundet ) weniger.
        ------------------------------------
        the spirit makes you move

        Kommentar


        • MMueller
          Erfahren
          • 09.06.2014
          • 210
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: ME Titan oder Cumulus oder....? Hilfe wäre toll!!

          Hey Moppi,

          also bei Deinen Anforderungen würde ich von den Panyam Säcken abraten.
          Du schreibst es komme Dir nicht so sehr auf Gewicht an und es darf gerne Komfortabel sein....

          Die Panyam sind aber als möglichst leichte Winterschlafsäcke konzipiert und daher auf Gewicht und nicht auf Komfort optimiert....

          Laut Webseite ist der Panyam zwar genauso weit wie der Traveller, aber ich bin mit da nicht sicher, ob hier nicht Außenmaße angegeben sind und die Innenmaße geringer sind.

          Ich selbst hab (u.a.) nen Traveller 500 und bin zufrieden mit dem Platzangebot (1,84m, m, 93kg....ich war aber auch zufrieden als ich 99kg hatte )
          Ich persönlich würde Dir zum Traveller 700 raten, da hast Du für weniger Geld als beim Panyam ne Komforttemperatur von -5°C, das Gewicht (ohnehin nicht der wichtigsten Faktor für Dich) ist auch voll ok und das Raumangebot stimmt....

          Alternativ muss ich aber bei dem Wort "Kanu" immer an feuchte Schlafplätze denken und würde vielleicht auch KuFa in Betracht ziehen....Wenn der Packmaßunterschied und der Gewichtsunterschied nicht ausschlaggebend sind, spricht meiner Meinung nach mehr für einen KuFa Sack als für Daune....hier gibt's dann aber mMn bessere Alternativen als Cumulus hinsichtlich Raumangebot...

          Kommentar


          • Moppy
            Erfahren
            • 10.07.2005
            • 108

            • Meine Reisen

            #6
            AW: ME Titan oder Cumulus oder....? Hilfe wäre toll!!

            Herzlichen Dank Euch, das hilft sehr, gut zu wissen dass der Panyam nichts für meine Vorstellungen ist! Der Traveller wäre evtl sogar in 500 gut für meine Zieltemp.
            @MMueller
            Wie ist den der Traveller 500 verarbeitet? Ist das Material "vertrauenserweckend" und stabil?
            Kanu und Daune war bislang in den letzten 20 Jahren kein Problem, Kuschelfaktor inbegrffen


            Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Titan von ME? Der wäre alternativ durchaus interessant

            Kommentar


            • MMueller
              Erfahren
              • 09.06.2014
              • 210
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: ME Titan oder Cumulus oder....? Hilfe wäre toll!!

              Hey Moppy,

              zum Traveller 500 kann ich im Grunde nur sagen, daß Material und Verarbeitung für mein Empfinden voll OK sind.
              Das Pertex Quantum Gewebe ist halt ein sehr leichtes und dünnes, aber trotzdem strapazierfähiges Gewebe.
              Darf man natürlich nicht mit Außengewebe von Säcken wie ME Glacier o.ä. vergleichen.....die sind natürlich robuster, wasserabweisend aber dafür natürlich auch schwerer.
              Bis dato hat sich das Material zumindest bei mir als strapazierfähiger erwiesen als es aussieht

              Ob man das "Liegegefühl" ohne lange Bekleidung in diesem Gewebe mag kann man nur durch testen rausfinden.
              Ich finde es total angenehm, meine Frau hingegen findet es nicht gut, wobei sie in jedem Schlafsack langer Bekleidung trägt.

              Bei der Verarbeitung gibt es "nix zu meckern".....nicht mehr, aber auch nicht weniger....ich wüßte hier schlichtweg weder was ich bemängeln sollte, noch, was ich besonders loben sollte....

              Insgesamt kann ich den Sack empfehlen.

              Kommentar

              Lädt...
              X