Schlafsack für Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kathakeil
    Neu im Forum
    • 11.06.2016
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Norwegen

    Hey,
    ich suche noch einen passenden Schlafsack für eine Norwegenreise.
    Da ich Vegan lebe suche ich möglichst nach einem Schlafsack ohne Daunen.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Mein Ziel ist Norwegen und der Schlafsack sollte herbstliche Temperaturen gut standhalten.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    166cm, 52kg, weiblich, eher schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    friere sehr schnell

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
    normal,jedoch drehe ich mich gern beim Schlafen auf den Bauch, deswegen sollte er nicht allzu schmal sein.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    100- 150Euro (aber wenn es teuere Vorschläge gibt, und mir der Schlafsack zusagt, kann man vielleicht auch etwas mehr locker machen)

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Werde für drei Wochen zu Fuß durch Norwegen reisen und immer im Zelt übernachten, dafür benötige ich noch einen Schlafsack, der möglichst warm hält und ein kleines Packmaß hat.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    Der Schlafsack soll möglichst leicht sein, ein kleines Packmaß haben und vor allem gut warm halten.

    Über Hilfe eurerseits würde ich mich freuen.

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8643
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Norwegen

    Hmmm... das klingt nach eher unmöglich .

    Du schreibst zwar nicht wo in Norwegen, aber alleine Norwegen + herbstl. Temperatur würden wohl schon auf einen recht warmen Schlafsack zielen, dazu aber noch das stärke Kälteempfinden einer Frau, die Aussage "friere sehr schnell", was zusammen nochmal 1-2 Stufen wärmeren Schlafsack nötig macht.
    Und wenn Du zu Fuß gleich mehrere Wochen unterwegs bist kann auch noch schleichende Erschöpfung und mangelnde/nicht ausreichende Ernährung dazu kommen ...weitere Faktoren die durchaus "mehr an Wärme" erforderlich machen können.

    Ich bin jetzt kein Profi, aber dies und die sonstigen Wünsche wirst Du wohl kaum in der Preisklasse decken können, außer Du machst ein Gebrauchtschnäppchen bzgl. eines echte warmen Daunenschlafsacks.

    Bei Deinem beschriebenen Kälteempfinden sollte der Schlafsack wohl bei Komfort-Temperatur die zu erwartenden Temperaturen zumind. um 5, besser um 10 Grad unterschreiten. Was - je nach genauer Region - sicherlich -10 bis -15°C bedeuten würde. Das ist schon eine Nummer ...richtig kleines Packmaß/Gewicht und untere Preisklasse ist das sicher nicht.

    Wir bewegen uns hier sicher schon in der 400-600 Euro Klasse
    Hier mal einer bis -9°C,
    und der hier ebenfalls bis -9°C im Komfortbereich.
    Evtl. solltest Du mal checken ob Dir von der Größe einer in S reicht wie dieser, den bringt man schneller war, ist etwas leichter und günstiger.
    Mit jeden 10-20 EUR günstiger geht eben auch die Komfort-Temp. nach oben, wie man hier erkennt.
    Unter -10°C muß man nochmal nen Hunderter draufpacken.

    Also wie Du siehst wäre es schon wichtig zu wissen bei welchen Temperaturen Du tatsächl. unterwegs sein wirst, bzw. auch in welcher Region, wie krass dort die Wetterumschwünge sein können. Ohne Reserven würde ich einen längeren Trip niemals machen!

    Gruß
    -Martin-
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • mucki
      Anfänger im Forum
      • 03.01.2016
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Norwegen

      Hallo!
      Aufgrund dessen, dass du von drei Wochen Norwegen und herbstlichen Temperaturen schreibst, würde ich dir von einem Daunenschlafsack unbedingt abraten - es sei denn, du hast zwischendurch häufiger Aufenthalte im Warmen. Es ist nämlich durchaus anzunehmen, dass es recht feucht ist. Die Daunen ziehen dann Feuchtigkeit und fallen zusammen. Eine Ausnahme bilden hydrophobierte Daunen, die bei deinem Preisrahmen aber nicht machbar sind.
      Du könntest dir zB mal den Deuter Exosphere -8° angucken. Der ist vom Temperaturbereich etwas knapp, aber mit einem Inlett oder langer Unterwäsche kann man da noch was rausholen! Ein Problem, das (warme) KuFa-Schlafsäcke immer haben ist leider, dass sie recht groß packen und nicht besonders leicht sind.

      Edit: sehe gerade, dass du ja sogar explizit nach einem "veganen" Schlafsack suchst. Dann wirds wohl auch mit Merinowäsche schwierig
      Zuletzt geändert von mucki; 18.06.2016, 12:14.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8643
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Norwegen

        Sorry, das mit dem lieber keine Daunen hatte ich irgendwie wieder ausgeblendet ...dachte an warm und leicht und hatte nur noch Daunen im Kopf. ...und Schlafsäcke ißt man ja nicht

        Der Exosphere -8 hat halt im Komfortbereich (leicht frierend, Frau) nur -2°C, das kann langen, aber Reserven sehe ich da höchstens für Mitteleuropa (ohne Gebirge), nicht jedoch für nen längeren Norway-Tripp.
        Gegen Erfrierungen hilft der sicher ausreichend, aber das alleine ist wohl nicht das Ziel...

        Dann schon lieber diesen hier, nur nicht in L sondern der Körpergröße angepaßt.
        Ist halt sakrisch schwer und ein ziemlich dickes Bündel.
        Hier noch ein paar zur Auswahl:
        -9°C / 210 EUR: https://www.bergzeit.de/mountain-har...fsack-regular/
        -5°C / 170 EUR: https://www.bergzeit.de/mountain-equ...t-short-links/

        Preislich natürich besser, aber halt auch stark Richtung 2kg; Packmaß etwa wie Daunenschlafsäcke.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8643
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Norwegen

          Zitat von mucki Beitrag anzeigen
          ...
          Edit: sehe gerade, dass du ja sogar explizit nach einem "veganen" Schlafsack suchst. Dann wirds wohl auch mit Merinowäsche schwierig
          Und auch die Förderung, der Transport und die Verarbetiung von Rohöl schadet der Tierwelt erheblich.
          Gibte es Schlafsäcke aus pflanzlichen Rohstoffen?
          Von Funktionswäsche aus nachwachs. Rohstoffen hab ich auch noch nicht gehört. Bio-Baumwolle ist sicher keine Funktionswäsche und aus Hanf, Leinen, Kokosfaser, Kapok etc. ist mir auch noch keine über den Weg gelaufen.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • mucki
            Anfänger im Forum
            • 03.01.2016
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Norwegen

            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
            Und auch die Förderung, der Transport und die Verarbetiung von Rohöl schadet der Tierwelt erheblich.
            Gibte es Schlafsäcke aus pflanzlichen Rohstoffen?
            Von Funktionswäsche aus nachwachs. Rohstoffen hab ich auch noch nicht gehört. Bio-Baumwolle ist sicher keine Funktionswäsche und aus Hanf, Leinen, Kokosfaser, Kapok etc. ist mir auch noch keine über den Weg gelaufen.
            Auch Polyester ist vegan
            Du verwechselst hier vegan und öko, das sind zwei unterschiedliche Dinge, auch wenn sie ab und an mal gemeinsam auftreten.
            Herbstliche Temperaturen sind für mich bis 0°C, nicht darunter...

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Norwegen

              OT:
              Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
              Funktionswäsche und aus Hanf, Leinen, Kokosfaser, Kapok etc. ist mir auch noch keine über den Weg gelaufen.
              Also zumindest mit Cocos-Faser kann ich weiterhelfen, wenn auch nur in Beimischung und nicht sortenrein …cocona mittlerweile 37.5

              Und mit ein wenig "Definition", was Funktionswäsche ist, dürften sich sicherlich auch Beispiele für Hanf oder Leinen finden lassen.

              Edit: lassen sich Hanf
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • kathakeil
                Neu im Forum
                • 11.06.2016
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Norwegen

                Vielen Dank für euere Tipps und Empfehlungen.

                Eine Freundin hat mir heute Angeboten einer ihrer Schlafsäcke zu nehmen.
                Ich könnte mir entweder einen:

                Deuter, Orbit 1100l, T-limit Range -4°C, 1900g

                oder einen

                McKinley, Magic Trek M, Comfort +7°C Extreme -4°C, 1400g

                von ihr ausleihen.


                Ihr habt mir ja überwiegend einen Schlafsack bis -9°C empfohlen, da ich ja sehr schnell friere.
                Würdet ihr an meiner Stelle das `Risiko' eingehen und einfach einen von den oben genannten (und wenn ja welchen) ausleihen, oder ratet ihr mir auf Nummer sicher zu gehen und mir einen der Wärmer hält zu kaufen?

                Kommentar


                • chris2901
                  Erfahren
                  • 19.12.2010
                  • 295
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Norwegen

                  Ok,
                  das sind jetzt zwei grundverschiedene Modelle.Beide sind ja doch recht verschieden.Von deinen Temperaturansprüchen würde ich Dir zum Deuter raten,wobei ich mir aber nicht vorstellen kann,dass der ein kleines Packmass hat,das Gewicht ist jetzt auch nicht ohne. Der McKinley ist ja deutlich leichter,aber da wirst Du nicht um ein zusätzliches Inlett und lange warme Unterwäsche (eh für dich sinnvoll) herumkommen.

                  Kommentar


                  • Berglust
                    Gerne im Forum
                    • 24.01.2016
                    • 52
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Norwegen

                    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                    Und auch die Förderung, der Transport und die Verarbetiung von Rohöl schadet der Tierwelt erheblich.
                    Gibte es Schlafsäcke aus pflanzlichen Rohstoffen?
                    Von Funktionswäsche aus nachwachs. Rohstoffen hab ich auch noch nicht gehört. Bio-Baumwolle ist sicher keine Funktionswäsche und aus Hanf, Leinen, Kokosfaser, Kapok etc. ist mir auch noch keine über den Weg gelaufen.
                    OT: Black Diamond verwendet teilweise Bambus (allerdings immer in Verbindung mit einem geringen Anteil Baumwolle) für T-Shirts ;)

                    Bei den beiden Schlafsäcken würde ich dir definitiv zum Deuter raten: Die Komforttemperatur liegt bei -1°C (beim McKinley wohl +10°C) und dürfte daher für Norwegen reichen - mit dem Gewicht und dem Volumen muss man dann irgendwie leben, aber besser als frieren! Wie bereits an anderer Stelle empfohlen würde ich dir noch dazu raten Funktionsunterwäsche mitzunehmen, um in jeden Fall gut schlafen zu können. Vielleicht kannst du ja auch das Geld, welches du dir nun für den Schlafsack sparst, nutzen und eine "gute" Isomatte dafür kaufen, die ordentlich isoliert. Das macht auch einiges aus!
                    Zuletzt geändert von Berglust; 18.06.2016, 22:45.

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8643
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Norwegen

                      Zitat von mucki Beitrag anzeigen
                      Auch Polyester ist vegan
                      Du verwechselst hier vegan und öko, das sind zwei unterschiedliche Dinge, auch wenn sie ab und an mal gemeinsam auftreten.
                      Herbstliche Temperaturen sind für mich bis 0°C, nicht darunter...
                      Naja, man kann sich auch vegan ernähren (was einen Veganer ja ausmacht) und trotzdem in Federn schlafen.
                      Also wenn man keine Federn/Daunen mag wg. "vegan", hat das meine ich schon eher was mit "Tierleid vermeiden" zu tun als nur mit "pflanzlicher" Ernährung. Und Tierleid gibt es eben auch bei der Rohstoff/Öl-Förderung.

                      Temperaturen:
                      Es ist halt nicht ganz klar ob es "herbstliche" Temperaturen in "Norwegen" auch sein könnten.
                      Bei 3 Wochen zu Fuß mit Zelt durch Norway ...da kann es schon auch mal nen ungeplant heftigen Wetterumschwung geben, meinst nicht?
                      Selbst in D gibt es im Oktober bis Mitte November dann auch schon mal Temperaturen unter Null Grad ...vielleicht nicht in Hamburg oder Rostock, sicher aber in den Mittelgebirgen und im Süden/Südosten.
                      Und würdest Du einer offensichtlich kälteempfindlichen Frau nicht auch einen Schlafsack mit deutlich Reserve empfehlen? Ich auf jeden Fall.
                      Frieren (im Urlaub) ist ja nicht gerade "das Ziel"
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 8643
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Norwegen

                        Zitat von kathakeil Beitrag anzeigen
                        ...
                        Ihr habt mir ja überwiegend einen Schlafsack bis -9°C empfohlen, da ich ja sehr schnell friere.
                        Würdet ihr an meiner Stelle das `Risiko' eingehen und einfach einen von den oben genannten (und wenn ja welchen) ausleihen, oder ratet ihr mir auf Nummer sicher zu gehen und mir einen der Wärmer hält zu kaufen?
                        Ich würd den Deuter nehmen und das gesparte Geld in anderes gutes Equipment stecken wie:
                        - gute wärmende Kleidung (wenn Wolle ethisch vertretbar, dann auf jeden Fall Merino-Unterwäsche)
                        - auf eine warme Unterlage achten
                        - Gedanken für eine gute Essensversorgung (warme Küche!!!) machen, denn Wärme wird im Menschen aus Nahrung gemacht

                        Zudem solltest Du Dir über Dein Zelt Gedanken machen ...ist es denn für das zu dem Zeitpunkt vorherschende Klima gemacht?
                        Ein Faktor ist hier Winddichtigkeit ...wenn es durchzieht frierst Du gottserbärmlich. Also bitte kein Moskitonetz mit nem Überdach drüber das 10cm über dem Boden aufhört. (Negativbeispiel: Salewa Micra! Da frierst Du schon bei windigen +10°C.)

                        Gruß
                        -Martin-
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar


                        • mucki
                          Anfänger im Forum
                          • 03.01.2016
                          • 19
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für Norwegen

                          Hallo!

                          Ich würde den beiden Anderen zustimmen und in diesem Fall zu dem Deuter tendieren. Sehr wichtig ist hier aber, wie alt der Schlafsack ist!!! Gerade eher günstige Kunstfaserschlafsäcke lassen mit Gebrauch und Waschgängen sehr stark in ihrer Leistung nach. Trotz der genormten Messung ist also nicht gesichert, dass der noch die Leistung bringt, die er verspricht!
                          Um nochmal die Sache mit der Temperatur zu klären:
                          Wann willst du denn wo hin? (Also Norwegen ist klar, aber welches Gebiet, welche Höhe, etc...).

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                          • kathakeil
                            Neu im Forum
                            • 11.06.2016
                            • 4
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für Norwegen

                            Danke für euere Tipps

                            Zitat von mucki Beitrag anzeigen
                            Hallo!
                            Wann willst du denn wo hin? (Also Norwegen ist klar, aber welches Gebiet, welche Höhe, etc...).
                            Viele Grüße
                            Werde mitte August für ca.3 Wochen in Norwegen sein und mich dabei zwischen Bergen und Stavanger bewegen.
                            Hätte ich mir einen Schlafsack gekauft, hätte ich gerne einen auch für herbstliche Temperaturen gehabt, aber ich denke der Deuter müsste für diese Reise ausreichen.

                            Zitat von Berglust Beitrag anzeigen
                            .... und eine "gute" Isomatte dafür kaufen, die ordentlich isoliert. Das macht auch einiges aus!
                            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                            ....auf eine warme Unterlage achten

                            Gruß
                            -Martin-
                            Habt ihr bezüglich einer guten Isomatte/ Unterlage vielleicht noch einen Tipp/ Empfehlung für mich?

                            Kommentar


                            • mucki
                              Anfänger im Forum
                              • 03.01.2016
                              • 19
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für Norwegen

                              Zitat von kathakeil Beitrag anzeigen

                              Habt ihr bezüglich einer guten Isomatte/ Unterlage vielleicht noch einen Tipp/ Empfehlung für mich?
                              Da du ja ein begrenztes Budget hast:
                              Therm-A-Rest Trail Lite (Länge Regular). Die gibts schon um unverschämt günstige 50€... Die ist ein ganz guter Kompromiss zwischen Packbarkeit und "günstigem" Preis.
                              Wenns günstiger und warm - aber sperrig - sein soll, ginge zb auch die EvaZote Tibet für etwa 33€.

                              Kommentar


                              • chris2901
                                Erfahren
                                • 19.12.2010
                                • 295
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für Norwegen

                                Ich bin bei relativem Low Budget ja Fan der Z-Lite...

                                Kommentar


                                • Berglust
                                  Gerne im Forum
                                  • 24.01.2016
                                  • 52
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für Norwegen

                                  Zitat von kathakeil Beitrag anzeigen
                                  Habt ihr bezüglich einer guten Isomatte/ Unterlage vielleicht noch einen Tipp/ Empfehlung für mich?
                                  Ich würde mich mucki anschließen und dir die TAR Trail Lite empfehlen, weil ich sie für bequem und tauglich halte (aus persönlicher Erfahrung) - die TAR Z-Lite geht aber sicherlich auch mit einem R-Wert von 2,2 (vgl. dazu im Wiki den Artikel zur Bedeutung des R-Werts: https://www.outdoorseiten.net/wiki/R-Wert)

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X