Hallo,
ich starte demnächst eine Backpacking Tour auf unbefristete Zeit - ich fange an mit Neuseeland oder Australien um dort Geld zu verdienen. Dort werd ich vermutlich größtenteils draussen schlafen in der Hängematte, ich brauch also einen Schlafsack der vom Komfortbereich etwa 0 Grad abdeckt. Dannach wird es vermutlich weiter Richtung Asien gehen, dann evtl. Südamerika, in den Amazonas will ich auf jeden Fall... ich werd also auch in Zonen mit hoher Luftfeuchtigkeit sein. In solchen Zonen ist es ja dann sowieso recht warm, so dass Hängematte + Seideninlet von den der Temperatur her nachts reichen wird denk ich mal.
Meine Frage ist nun ob der im Rucksack verpackte Daunenschlafsack dort dann, eingepackt in irgendwelche wasserdichten Verpackungen aus einem Outdoorgeschäft oder sonstwas, das auch auf längere Zeit überlebt, er nicht zu schimmeln anfängt etc. Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich? Wie gut schützen solche Plastikhüllen vor Luftfeuchtigkeit? Und könnt ihr mir welche empfehlen?
Kunstfaser möcht ich wegen dem Gewicht und der Größe und dem schlechterem Schlafklima echt nur dann nehmen wenn mir der Daunenschlafsack im Regenwald verschimmeln wird.
ich starte demnächst eine Backpacking Tour auf unbefristete Zeit - ich fange an mit Neuseeland oder Australien um dort Geld zu verdienen. Dort werd ich vermutlich größtenteils draussen schlafen in der Hängematte, ich brauch also einen Schlafsack der vom Komfortbereich etwa 0 Grad abdeckt. Dannach wird es vermutlich weiter Richtung Asien gehen, dann evtl. Südamerika, in den Amazonas will ich auf jeden Fall... ich werd also auch in Zonen mit hoher Luftfeuchtigkeit sein. In solchen Zonen ist es ja dann sowieso recht warm, so dass Hängematte + Seideninlet von den der Temperatur her nachts reichen wird denk ich mal.
Meine Frage ist nun ob der im Rucksack verpackte Daunenschlafsack dort dann, eingepackt in irgendwelche wasserdichten Verpackungen aus einem Outdoorgeschäft oder sonstwas, das auch auf längere Zeit überlebt, er nicht zu schimmeln anfängt etc. Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich? Wie gut schützen solche Plastikhüllen vor Luftfeuchtigkeit? Und könnt ihr mir welche empfehlen?
Kunstfaser möcht ich wegen dem Gewicht und der Größe und dem schlechterem Schlafklima echt nur dann nehmen wenn mir der Daunenschlafsack im Regenwald verschimmeln wird.

Kommentar