Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

    Zitat von Moonpie Beitrag anzeigen
    Hier das versprochene Ergebnis.


    Wie zu erahnen/erwarten war, absolut kein Problem. Daten und Fakten identisch mit denen vom Vortag. Lediglich der RV war diesmal geöffnet und ich schlief perfekt - es war weder zu kalt noch zu warm.
    14 Grad im Gästezimmer ohne Wind bei gleichbleibender Luftfeuchtigkeit ist kein besonders realistisches Testszenario, dessen bist du dir schon bewusst? Bei 14°C und drei Tagen Dauernieseln bei 4 Beau ergeben sich andere Ergebnisse, denke ich mal.
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • Moonpie
      Anfänger im Forum
      • 23.05.2016
      • 10
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

      Na logo, dem bin ich mir bewusst - allerdings wird es bei Wind und Regen gefühlt kälter. Um die Kälte ging es mir aber nicht (die müsste die Tüte allemal bewerkstelligen können) sondern um die höheren Temperaturen. Wenn ich ohne Wind, Regen und bei konstanter Luftfeuchtigkeit die 14°C "überstehe", so wird es unter ungünstigeren Bedingungen erst recht kein Problem darstellen.

      Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?

      Kommentar


      • Tie_Fish
        Alter Hase
        • 03.01.2008
        • 3550
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

        Zitat von Moonpie Beitrag anzeigen
        Na logo, dem bin ich mir bewusst - allerdings wird es bei Wind und Regen gefühlt kälter. Um die Kälte ging es mir aber nicht (die müsste die Tüte allemal bewerkstelligen können) sondern um die höheren Temperaturen. Wenn ich ohne Wind, Regen und bei konstanter Luftfeuchtigkeit die 14°C "überstehe", so wird es unter ungünstigeren Bedingungen erst recht kein Problem darstellen.

        Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
        Achso. Nö, eigentlich nicht. Daune ist ja wunderbar flexibel. Bei höheren Temperaturen ist eher das Material des SchlaSa interessant, also klebt es wie Plastiktüte auf der verschwitzten Haut (ekelig) oder fühlt es sich weich und kühl an wie Seide. Auf der gta hatten wir -5° früh morgens oben im Gran Paradiso und 30° nachts um zwölf unten im Tal. Geht mit Daune beides.
        Grüße, Tie »

        Kommentar


        • Moonpie
          Anfänger im Forum
          • 23.05.2016
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Temperaturbereich bei Decken-Schlafsack

          Wie kann man nur das Innenmaterial beschreiben... schwierig. Fühlt sich wie eine Mischung aus Seide und Plastik an. Müll bzw. Plastiktüte wäre aber eindeutig übertrieben. Jedoch kann ich nach der ersten Nacht bestätigen - leicht verschwitzt ist es kein angenehmes Hautgefühl. Da ist Baumwolle oder Seide noch einmal eine ganz andere Hausnummer wobei man das transpirieren im Schlafsack eh vermeiden sollte. Erst recht bei Daune...

          30 Grad wären dann wohl doch zu viel des guten. Das kann gern ein anderer austesten.

          Kommentar

          Lädt...
          X