Da es mich und meinen Lieblingsmenschen für mindestens die nächsten zwei Jahre nach Island verschlägt (Neid darf gerne geäußert werden
), steht die Anschaffung neuer Schlafsäcke ins Haus. Ich hatte bisher einen Macpac Sanctuary 700, dessen Kürze (170cm) mich aber zunehmend nervt (wächst man mit 30 noch???) und so ein bisschen breiter dürfte er auch gern sein...
Also los:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Isländischer Sommer/Herbst, evtl. auch mal im Winter, dann aber eher Hütte. Also Komfort -5 sollten es schon sein, denke ich
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
Ich bin so ca. 1,71, eher kräftig gebaut, mein Partner ca. 1,83, seeeeehr schmal.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Nicht übermäßig kälteempfindlich, aber kuschelig warm darf es dann schon gerne sein, wenn man den Tag über durch isländisches Mistwetter gelaufen ist. Mein Liebster ist eher warmblütiger als ich und fühlt sich meistens mit ein paar Grad kühler wohler als ich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ja, ich schlafe unruhig, daher sollte es nicht ganz furchtbar eng sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Im Idealfall würden wir gern unter je 400€ bleiben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie oben schon geschrieben, vor allem Island und Skandinavien, also eher kühl und unbeständig. Tourlängen in der Regel wohl zwischen 3 und 10 Tagen, länger als zwei Wochen wäre die absolute Ausnahme und dann sicher mit Hüttennächten zwischendurch.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Eher leicht sollte er natürlich sein, also im Idealfall unter 1400g, in meiner Wunschwelt natürlich trotzdem günstig. Daher wohl Daune, aber ohne Lebendrupf, dementsprechend fliegt Cumulus wohl raus?
Ansonsten wäre unsere absolute Idealvorstellung natürlich, wenn man die Schlafsäcke zusammenzippen könnte fürs gegenseitige Warmhalten ;)
Danke für alle potentiellen Anregungen!

Also los:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Isländischer Sommer/Herbst, evtl. auch mal im Winter, dann aber eher Hütte. Also Komfort -5 sollten es schon sein, denke ich
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
Ich bin so ca. 1,71, eher kräftig gebaut, mein Partner ca. 1,83, seeeeehr schmal.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Nicht übermäßig kälteempfindlich, aber kuschelig warm darf es dann schon gerne sein, wenn man den Tag über durch isländisches Mistwetter gelaufen ist. Mein Liebster ist eher warmblütiger als ich und fühlt sich meistens mit ein paar Grad kühler wohler als ich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ja, ich schlafe unruhig, daher sollte es nicht ganz furchtbar eng sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Im Idealfall würden wir gern unter je 400€ bleiben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie oben schon geschrieben, vor allem Island und Skandinavien, also eher kühl und unbeständig. Tourlängen in der Regel wohl zwischen 3 und 10 Tagen, länger als zwei Wochen wäre die absolute Ausnahme und dann sicher mit Hüttennächten zwischendurch.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Eher leicht sollte er natürlich sein, also im Idealfall unter 1400g, in meiner Wunschwelt natürlich trotzdem günstig. Daher wohl Daune, aber ohne Lebendrupf, dementsprechend fliegt Cumulus wohl raus?
Ansonsten wäre unsere absolute Idealvorstellung natürlich, wenn man die Schlafsäcke zusammenzippen könnte fürs gegenseitige Warmhalten ;)
Danke für alle potentiellen Anregungen!
Kommentar