Liebes Forum,
ich komme mit meiner Recherche und angelegten Excel-Tabelle zum Vergleich der 1 Mio Schlafsäcke nicht weiter und bitte hiermit um Unterstützung.
Also ich suche mit folgenden Anforderungen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Klassischer 3-Jahreszeiten-Sack: Komforttemperatur sollte irgendwo bei 0 Grad liegen auch wenn nicht mit Bodenfrost zu rechnen ist, einstellige Temperaturen sind möglich
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Frau, 180cm, 66kg, sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Kälte: eher keine Frostbeule, Hauptsache die Füße sind warm,
Wärme: Sack sollte gut belüftet sein und sich komplett öffnen lassen (ich schwitze wenn dann schnell und viel)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Das ist die Krux: unruhige Bauchschläferin oder schlafen auf dem Rücken mit angewinkeltem Bein
Ich brauche also "untenrum" viel Platz, enge Mumie geht gar nicht.
UND: Ich würde den Sack gerne komplett öffnen können, damit ich ihn z.B. im Zelt auch nur als Decke nutzen kann
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max. 200 EUR
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Motorradfahren mit Zelten in gemäßigten Breiten von Mai bis Oktober (inc. Alpen, aber nicht hochalpin), als Zelt habe ich ein Vaude Space und als neue Matte kommt noch eine Thermarest Camper ins Haus.
-auf Segeltörns auf der Ostsee und im Mittelmeer im Früh- und Spätsommer (da ich an Deck schlafe, kann es sehr kühl/kalt und windig werden und auch mal regnen)
V.a. wegen Zweiterem bin ich bei KuFa gelandet - der Salzgehalt würde die Daunen wohl mittelfristig kaputt machen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Prio 1: Komfort (nichts ist schlimmer, als müde aufs Moped zu steigen)
Prio 2: Preis
Prio 3: Maße (komprimiert irgendwas um die max 20 x 30 cm wäre super)
Prio 4: Gewicht (da ich nur kurz schleppen muss, weniger wichtig, max 1500g
Auf meiner Shortlist stehen momentan (Alle mit langem RV)
- Mein Favorit: Exped Comfort Syn 233 (ggf. zu "dünn"?)
- Mountain Hardware Lamina 35 (ist der komplett zu öffnen, ich finde nichts dazu)
- Deuter Orbit 0 (ggf. ebenfalls zu dünn und sehr enger Fußraum)
- Lestra Mount Everest (noch enger untenrum)
- Marmot Cloudbreak 20 (ebenso enger Fußbereich)
...
Also zusammengefasst: Komfortabler aber kompakter und robuster KuFa mit Komforttemp. bei 0 Grad mit durchgehendem Reißverschluss für max. 200 EUR :-)
Was denkt Ihr?
Danke und viele Grüße
Susa
ich komme mit meiner Recherche und angelegten Excel-Tabelle zum Vergleich der 1 Mio Schlafsäcke nicht weiter und bitte hiermit um Unterstützung.
Also ich suche mit folgenden Anforderungen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Klassischer 3-Jahreszeiten-Sack: Komforttemperatur sollte irgendwo bei 0 Grad liegen auch wenn nicht mit Bodenfrost zu rechnen ist, einstellige Temperaturen sind möglich
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Frau, 180cm, 66kg, sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Kälte: eher keine Frostbeule, Hauptsache die Füße sind warm,
Wärme: Sack sollte gut belüftet sein und sich komplett öffnen lassen (ich schwitze wenn dann schnell und viel)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Das ist die Krux: unruhige Bauchschläferin oder schlafen auf dem Rücken mit angewinkeltem Bein

UND: Ich würde den Sack gerne komplett öffnen können, damit ich ihn z.B. im Zelt auch nur als Decke nutzen kann
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max. 200 EUR
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Motorradfahren mit Zelten in gemäßigten Breiten von Mai bis Oktober (inc. Alpen, aber nicht hochalpin), als Zelt habe ich ein Vaude Space und als neue Matte kommt noch eine Thermarest Camper ins Haus.
-auf Segeltörns auf der Ostsee und im Mittelmeer im Früh- und Spätsommer (da ich an Deck schlafe, kann es sehr kühl/kalt und windig werden und auch mal regnen)
V.a. wegen Zweiterem bin ich bei KuFa gelandet - der Salzgehalt würde die Daunen wohl mittelfristig kaputt machen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Prio 1: Komfort (nichts ist schlimmer, als müde aufs Moped zu steigen)
Prio 2: Preis
Prio 3: Maße (komprimiert irgendwas um die max 20 x 30 cm wäre super)
Prio 4: Gewicht (da ich nur kurz schleppen muss, weniger wichtig, max 1500g
Auf meiner Shortlist stehen momentan (Alle mit langem RV)
- Mein Favorit: Exped Comfort Syn 233 (ggf. zu "dünn"?)
- Mountain Hardware Lamina 35 (ist der komplett zu öffnen, ich finde nichts dazu)
- Deuter Orbit 0 (ggf. ebenfalls zu dünn und sehr enger Fußraum)
- Lestra Mount Everest (noch enger untenrum)
- Marmot Cloudbreak 20 (ebenso enger Fußbereich)
...
Also zusammengefasst: Komfortabler aber kompakter und robuster KuFa mit Komforttemp. bei 0 Grad mit durchgehendem Reißverschluss für max. 200 EUR :-)
Was denkt Ihr?
Danke und viele Grüße
Susa
Kommentar