Airbender 20 All in One

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ambra
    Anfänger im Forum
    • 06.04.2016
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Airbender 20 All in One

    Hallo,

    mir gefällt das konzept eines all in one schlafsacks mit bereits integrierter isomatte wie des airbenders

    http://www.eddiebauer.com/product/ai...g10002_en__US/

    sehr gut

    , allerdings hätte ich am liebsten einen doppelschlafsack für 2 und so etwas schein es nun nicht zu geben.

    Ausserdem wäre mir ein schlafsack mit decke statt zipp, so wie das sierra designs backcounty bed

    http://www.backcountry.com/sierra-de...-bag-synthetic

    lieber als ein schlafsack mit zipp.

    grundsätzlich ist es bei uns und vor allem mit den kindern ein problem dass in der nacht extrem herumgerutscht wird. da wäre so etwas wie der airbender extremst komfortabel.

    Hat jemand einen vorschlag oder kennt ein produkt ?

    einen alten komplett quadratischen doppelschlafsack habe ich grundsätzlich noch, der hat ein eform wie eine gefaltete decke. ich habe schon überlegt den einfach zu so etwas wie backcountry bed umzunähen- was sehr leicht wäre eigentlich weil man keine reisverschlüsse mehr braucht und nur ein paar teile abschneiden/verkleinern und dann wieder zunähen müsste. allerdings scheint mir dann der letzte schritt das ganze teil mit einer isomatte unten dran zu versehen doch nahezu unmöglich schwierig. Ausserdem gibt es von den leichten Isomatten oft nur single versionen.

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Airbender 20 All in One

    Zitat von ambra Beitrag anzeigen
    allerdings scheint mir dann der letzte schritt das ganze teil mit einer isomatte unten dran zu versehen doch nahezu unmöglich schwierig. Ausserdem gibt es von den leichten Isomatten oft nur single versionen.
    Einfach eine weitere Lage Stoff an die Unterseite nähen, um ein "Fach" für die Isomatte zu haben, wo diese reingeschoben wird.

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Airbender 20 All in One

      Quilt, bzw. Topbag mit:
      -Einschubfach oder Schnüren auf der Unterseite
      -Druckknöpfen oder Klett an Schlafsack und Isomatte (kann an Isomatte geklebt werden oder an die überstehenden Ränder nähen)

      Die beiden genannten Schlafsysteme haben 3 große Probleme:
      -Wer sich gern mit Schlafsack dreht hat ein riesen Problem.
      -Geht der Schlafsack kaputt, schmeißt man Schlafsack und Isomatte weg. Geht die Isomatte kaputt (wahrscheinlicher), schmeißt man auch beides weg -> absolut unökologisch
      -Isomatte wird beim Packen gerollt und ausgedrückt. Mit rutschigem Schlafsack dazwischen stelle ich mir das sehr schwierig vor. Da bin ich schneller, wenn ich beides getrennt verpacke.

      Bei einer Isomatte von ~2x0,5m und ~50g/m² Schlafsackstoff wurden ~50g gespart. Dafür schmeißt man bei einem Defekt von 50% satte 1360g Rohstoffe weg. Ein Paradebeispiel unserer Wegwerfgesellschaft.


      OT: Es gibt eine Taste, die nennt sich "Großschreibtaste".
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • ambra
        Anfänger im Forum
        • 06.04.2016
        • 35
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Airbender 20 All in One

        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
        Quilt, bzw. Topbag mit:
        -Einschubfach oder Schnüren auf der Unterseite
        -Druckknöpfen oder Klett an Schlafsack und Isomatte (kann an Isomatte geklebt werden oder an die überstehenden Ränder nähen)

        Die beiden genannten Schlafsysteme haben 3 große Probleme:
        -Wer sich gern mit Schlafsack dreht hat ein riesen Problem.
        -Geht der Schlafsack kaputt, schmeißt man Schlafsack und Isomatte weg. Geht die Isomatte kaputt (wahrscheinlicher), schmeißt man auch beides weg -> absolut unökologisch
        -Isomatte wird beim Packen gerollt und ausgedrückt. Mit rutschigem Schlafsack dazwischen stelle ich mir das sehr schwierig vor. Da bin ich schneller, wenn ich beides getrennt verpacke.

        Bei einer Isomatte von ~2x0,5m und ~50g/m² Schlafsackstoff wurden ~50g gespart. Dafür schmeißt man bei einem Defekt von 50% satte 1360g Rohstoffe weg. Ein Paradebeispiel unserer Wegwerfgesellschaft.


        OT: Es gibt eine Taste, die nennt sich "Großschreibtaste".
        Naja- wenn ich einen alten Doppelschlafsack den ich nicht mehr brauche und der sowieo nur 100 Euro gekostet hat an eine Isomatte nähe kann ich den auch wieder abtrennen - also das Experiment wäre es mir wert. Vl könnte man Ihn drankleben. Gibt es denn eine ganz leichte doppelte Isomatte, also für 2 Personen im bereich 800 gramm ???

        Das mit dem hin und her drehen scheint durch die Rand und Decken Konstruktion wie bei meinem 2ten link total gelöst zu sein, mit einer Decke kann man sich gut drehen.

        Kommentar


        • Freierfall
          Fuchs
          • 29.06.2014
          • 1003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Airbender 20 All in One

          Zitat von ambra Beitrag anzeigen
          Gibt es denn eine ganz leichte doppelte Isomatte, also für 2 Personen im bereich 800 gramm ???
          Ja, aber keine die in einen Rucksack passt. (Evazotte).

          Kommentar


          • TanteElfriede
            Moderator
            Lebt im Forum
            • 15.11.2010
            • 6597
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Airbender 20 All in One

            ...die Vögel hier sind wohl dabei so ein Ding zu bauen.. wenn ich es richtig verstehe ist der Schlafsack eher ein Teil vom Zelt und die Unterlage gleich mit drin.. bin mal gespannt ob das zum fliegen kommt.. so richtig sehe ich den Sinn nicht..

            Kommentar


            • DerSeb

              Erfahren
              • 26.08.2012
              • 363
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Airbender 20 All in One

              Geil, 5,5 kg für fast 3000€, ich war kurz am Überlegen...

              Kommentar


              • ambra
                Anfänger im Forum
                • 06.04.2016
                • 35
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Airbender 20 All in One

                Also, ich dachte mir ich stecke in die unterseite von meinem alten komplett quadratischen doppelschlafsack das :

                http://de.aliexpress.com/item/Free-s...7-ea2ffd0f4a0b

                und dann verkleinere ich ihn etwas sodass er keinen zipp mehr hat.

                in diesem stadium wäre er jtzt kolpett zugenäht und man könnte sich nicht reinlegen.

                dann schneide ich an der oberseite ein großes quadrat raus, so wie bei dem sierra designs backcountry bed. vl sogar noch größer. und dann mache ich aus dem anderem alten (28 jahre altem) gutem daunenschlafsack der hier auch noch herumliegt eine decke die ich unten bei den füßen reinnähe.

                könnte ein sehr gemütliches campingbett werden- oder kopletter müll. am meisten sorgen macht mir dass die isomatte sehr rutschig aussieht, würde die gerne irgendwie mit dem schlafsack "verkleben".

                Kommentar


                • ambra
                  Anfänger im Forum
                  • 06.04.2016
                  • 35
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Airbender 20 All in One

                  ich habe noch eine frage:

                  da das ganze teil eher ein experiment und familienschlafsack auch für urlaub ect werden soll, möchte ich wirklich diese billige luftmatratze von aliexpress da rein tun.

                  das scheint aber für isolation zu wenig zu sein, sollte man vl noch eine picknickdecke mit silberfolie drauf legen ? oder darunter ?

                  oder eine eva 0,5 matte drauf, oder drunter ? oder eine eva matte mit silber beschichtet, oder mit fleece beschichtet drauf oder drunter ?

                  und nochwas, kann man selbst so etwas wi einen aufblasbaren schlauch herstellen, den man oben um den kopf herum als windschutz hat ? wenn ich schon so ein wildes teil baue aus alten sachen kann ich ja gleich meiner phantasie freien lauf lasse n;)

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Airbender 20 All in One

                    Zitat von ambra Beitrag anzeigen
                    da das ganze teil eher ein experiment und familienschlafsack auch für urlaub ect werden soll, möchte ich wirklich diese billige luftmatratze von aliexpress da rein tun.

                    das scheint aber für isolation zu wenig zu sein, sollte man vl noch eine picknickdecke mit silberfolie drauf legen ? oder darunter ?

                    oder eine eva 0,5 matte drauf, oder drunter ? oder eine eva matte mit silber beschichtet, oder mit fleece beschichtet drauf oder drunter ?
                    Warum nicht gleich die Eva am Schlafsack fest machen? Macht sich einfacher und ist langlebiger. Die Aufblaßmatte kannst du dann reinschieben.

                    Schlecht isolierende selbstaufblasende Matten gehören nach Unten (Extremfall: Badeluftmatratze). Diese Matten verlieren durch ihre Höhe sehr viel Wärme an den Seitenkanten. Eine untergelegte EVA kann dann nur zum Boden isolieren. Die Wärme geht jedoch zur Seite flöten. Bei aufgelegter EVA stellt sich eine höhere Temperaturdifferenz zur Selbstaufblasenden Isomatte ein. Zum Boden und zur Seite verliert sie dann genauso viel Wärme, die jedoch bereits wesentlich geringer ist.
                    Wenn du die EVA einnähst und die Selbstaufblasende in den "Schlafsack" nimmst, ist es egal. In diesem Fall isoliert der Schlafsackstoff an der Seite. Dann musst du auch keine Billigmatte nehmen, sondern kannst eine vorhandene nutzen.

                    Tipp: Vor dem einnähen der Matte überprüfen, ob diese überhaupt dicht hält.

                    Picknickdecke ist schwer, sperrig, teuer und hat kaum Isolationsgewinn. Nimm eine Rettungsdecke. Die kannst du in der Mitte teilen und oben und Unten anwenden. 1€ 80g vs. 5€ 500g.

                    Zitat von ambra Beitrag anzeigen
                    und nochwas, kann man selbst so etwas wi einen aufblasbaren schlauch herstellen, den man oben um den kopf herum als windschutz hat ? wenn ich schon so ein wildes teil baue aus alten sachen kann ich ja gleich meiner phantasie freien lauf lasse n;)
                    1. Bringt nichts, da eine ordentlich gefüllte Daunenkapuze auch steht. Und wenn es wirklich so kalt ist, dann zieht man eh zu und das selbst stehen ist damit egal.
                    2. Ist gefährlich, da ein mit Luft gefüllter Schlauch schon impliziert, dass da keine Luft durchgeht. Also auch keine Atemluft, wenn man sich im Schlaf mit dem Kopf in eine Ecke des Schlauches dreht.
                    3. Der Windchill ist am Körper schlimmer, als am Kopf. Wenn wieder die Rede davon ist, dass die meiste Wärme über den Kopf verloren geht, dann ist die Rede von ohne Kapuze/Mütze gegenüber eingepacktem Körper. Nur den Kopf vor dem Wind zu schützen macht also keinen Sinn. Im Normalfall soll das Zelt oder der Biwaksack den Wind abhalten.

                    -> Nimm Kabelbinder o.ä. wenn du was stehendes willst. Ist auch wesentlich leichter und robuster.
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X