Hallo,
ich bin derzeit auf der Jagd nach einer warmen Penntüte....
Einsatzgebiet: Mehrtägige bis Mehrwöchige Touren in den Bergen Europas und Nepal (Annapurna- und Khumbu-Region).
Zelt und Hütte (womit ich jetzt keine AV Hütten mit Heizung meine
) , ggf. auch mal Biwak, aber tendentiell eher selten und vor allem eher als One-Nighter bzw. max. 2-3 Nächte und nicht als Wochentour.
Temperaturtechnisch habe ich mich im Grunde schon auf den 1000er von ME festgelegt, da er mir die gewünschte Reserve auch bei tiefen Temperaturen und hoher körperlicher Erschöpfung bietet und mir daher der 750er zu wenig ist.
Womit ich nun hadere aber mit der Entscheidung, ob der Glacier Sinn macht oder ob der Classic für meine Zwecke ausreicht.
Da der Haupteinsatz nicht beim Biwak, sondern im Zelt liegt tendiere ich zum Classic, allerdings bin ich mir da gar nicht so sicher, ob nicht Kondenswasser im Zelt und der generell noch robustere Außenstoff doch die Wahl des Glacier sinnvoll macht.
Was meint Ihr ? ? ?
ich bin derzeit auf der Jagd nach einer warmen Penntüte....
Einsatzgebiet: Mehrtägige bis Mehrwöchige Touren in den Bergen Europas und Nepal (Annapurna- und Khumbu-Region).
Zelt und Hütte (womit ich jetzt keine AV Hütten mit Heizung meine

Temperaturtechnisch habe ich mich im Grunde schon auf den 1000er von ME festgelegt, da er mir die gewünschte Reserve auch bei tiefen Temperaturen und hoher körperlicher Erschöpfung bietet und mir daher der 750er zu wenig ist.
Womit ich nun hadere aber mit der Entscheidung, ob der Glacier Sinn macht oder ob der Classic für meine Zwecke ausreicht.
Da der Haupteinsatz nicht beim Biwak, sondern im Zelt liegt tendiere ich zum Classic, allerdings bin ich mir da gar nicht so sicher, ob nicht Kondenswasser im Zelt und der generell noch robustere Außenstoff doch die Wahl des Glacier sinnvoll macht.
Was meint Ihr ? ? ?
Kommentar