Hi@all,
ich muss langsam meine alten Carinthia Daunenschlafsack (20Jahre alt 170 Mark) ersetzen. Mein Hauptaugenmerk liegt wieder einen zu bekommen bei dem die Kammern durchgehend vorne bis hinten offen sind und man bei Wärme die Daunen nach "hinten" schütteln kann und bei Kälte von hinten komplett nach vorne. Das hat sich für mich bisher (20Jahre) wunderbar bewährt. Gibt es sowas noch? AUf den Herstellerseiten werde ich nicht schlau, vielleicht fehlt mir auch nur der Fachbegriff hierfür (z.B. H-Kammern?)
Mein Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Bis komfort ca. 0 Grad
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
178cm, 90KG, Männlich, kräftig... :-)
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal bis etwas empfindlich...
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Darf gerne komfortabel sein
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 300 Euro, gerne günstiger, darf ein einfacher Schlafsack sein....
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Nordeuropa von Mai bis September + 20 bis um die 4-5Grad
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht ist kein Argument, Preis und Funktionalität, darf gerne "einfache" Daunenmischung sein, keine HighEnd Daune, auch Gewicht ist kein Argument für mich!
Habe mit meinem damals unter 200 Mark Schlafsack trotz mehrmals im Jahr im Zelt unterwegs jetzt 20 Jahre gut gelebt!
ich muss langsam meine alten Carinthia Daunenschlafsack (20Jahre alt 170 Mark) ersetzen. Mein Hauptaugenmerk liegt wieder einen zu bekommen bei dem die Kammern durchgehend vorne bis hinten offen sind und man bei Wärme die Daunen nach "hinten" schütteln kann und bei Kälte von hinten komplett nach vorne. Das hat sich für mich bisher (20Jahre) wunderbar bewährt. Gibt es sowas noch? AUf den Herstellerseiten werde ich nicht schlau, vielleicht fehlt mir auch nur der Fachbegriff hierfür (z.B. H-Kammern?)
Mein Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Bis komfort ca. 0 Grad
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
178cm, 90KG, Männlich, kräftig... :-)
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal bis etwas empfindlich...
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Darf gerne komfortabel sein
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 300 Euro, gerne günstiger, darf ein einfacher Schlafsack sein....
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Nordeuropa von Mai bis September + 20 bis um die 4-5Grad
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht ist kein Argument, Preis und Funktionalität, darf gerne "einfache" Daunenmischung sein, keine HighEnd Daune, auch Gewicht ist kein Argument für mich!
Habe mit meinem damals unter 200 Mark Schlafsack trotz mehrmals im Jahr im Zelt unterwegs jetzt 20 Jahre gut gelebt!
Kommentar