Winterschlafsack (Husky?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • submarcos
    Neu im Forum
    • 03.12.2015
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterschlafsack (Husky?)

    Hey,



    Ich suche einen Winterschlafsack, den ich hauptsächlich auf Skitour verwenden möchte. Im Speziellen frage ich mich gerade, was die Husky-Schlafsäcke taugen. Hat da jemand Erfahrungen mit?



    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    -10 sollten angenehm machbar sein, -20 möchte ich gerne überleben ;)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    21Jahre, 194cm, 80kg, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Kann ich nicht wirklich einschätzen, würde aber sagen recht normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Die Skischuhe sollten bei sehr tiefen Temperaturen Platz haben. Da ich auch auf Tour harte Freeridestiefel mitnehme, komme ich sonst am Morgen nicht mehr rein.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Ich kann noch nicht ganz einschätzen, was ich da einrechnen muss. v.A. da ich absolut keine Ahnung habe, ob Billig-Schlafsäcke wie die von Husky sinnvoll sind oder nicht.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Schlafsack wird im Winter auf Skitour verwendet. Übernachtet wird immer windgeschützt in Schneehöhle, Zelt, Scheune o.Ä. Als Unterlage verwende ich eine No-Name 2cm Schaumstoffmatte und drauf kommt eine Sea to Summit Ultralight Insulated.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Packmass und Gewicht sind nicht entscheidend, da ich sowieso schwere Ski und Schuhe habe. Der Preis ist mir als Student etwas wichtiger ;)



    Gruss und Besten Dank schonmal

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13191
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterschlafsack (Husky?)

    Über Husky gab es 2007 schon einen thread:

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...-Husky-Outdoor

    Ich habe von denen seit vielen Jahren eine billige Daunenweste zum Unterziehen. Ich kann nichts Negatives sagen, außer, daß sie sie für ihr Ihresgleichen viel zu schwer ist. Vielleicht gönne ich mir mal eine wirklich gute? Wo sie her kommt, steht drin: Made in China. Wie ich bei den Daunenschlafsäcken gesehen habe, ist da wohl bei 650 cuin Schluß.
    Ich glaube, für Schlafsäcke gilt, was Torres schon einmal zu Billigzelten schrieb: es macht keinen Sinn, auf den absoluten Billigbereich einzugehen , dort Vergleiche anstellen zu wollen und dazu Tiefschürfendes zu schreiben. Kommt eh alles aus der gleichen Quelle. Natürlich kann man sowas auch kaufen. Dann hat man wenig Geld ausgegeben, aber es gilt auch immer: you get, what you pay for.
    Ditschi

    Kommentar


    • submarcos
      Neu im Forum
      • 03.12.2015
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterschlafsack (Husky?)

      Danke schonmal auf jeden Fall

      Ist schon klar, dass so günstige Produkte irgendwo qualitative Nachteile haben. Was ich bisher zu Husky gefunden habe schliesst da billige, schlechte Reissverschlüsse und unsaubere Näharbeiten ein. Allerdings sollen die recht robusten Stoff und eine tatsächlich warme Füllung haben. Dass die über kurz oder lang kälter wird nehme ich auch an.

      Trotzdem würde es mich immer noch sehr interessieren, von jemanden, der schon einen Husky-Schlafsack in Betrieb hatte, etwas zu hören..

      Gerne höre ich mir aber auch andere Vorschläge an. Was ich noch vergessen habe, zu erwähnen: Daune werde ich nicht kaufen.


      Gruss und schönen Abend

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterschlafsack (Husky?)

        also 1. will ich mal sagen das husky alles andere als eine "billig"marke ist. die zelte von denen halten länger als so maches 500euro zelt anderer hersteller. eher müsste man sagen, das husky (fast) kein ultralight baut, und darum auch (teilweise) weniger kostet, aber trotzdem das geld wert ist. mmn haben die nicht mehr oder weniger nen billigbereich als z.b. vaude.


        das husky nun nicht grade im schlafsackbereich der bringer ist, ist ne andere sache. auch ich würde mir keinen husky schlafsack kaufen. ich würd mir aber auch keinen schlafsack von cascade design (thermarest) kaufen. schlicht und ergreifend, weil es andere mehr drauf haben.

        man sollte auch bedenken das der schlafsack, den husky für deinen temp bereich im programm hat, 350euro kostet, also alles andere als billig ist!
        http://www.husky-onlinestore.de/schlafsacke/dopy.html
        um die frage zu beantworten, ein 350euro 650cuin und ca. -15C tlimit schlafsack ist nicht sauteuer, aber auch nicht grade günstig. das kosten andere schlafsäcke der kathegorie auch und die sind ggf. besser konstruiert.

        -10 sollten angenehm machbar sein, -20 möchte ich gerne überleben ;)
        im zelt oder draussen?

        davon gibts haufenweise penntüten mit t-comf limit ca. -15

        die günstigsten vertreter ab werk sind cumulus schlafsäcke.
        da würde z.b. alaska 900 (XL) in frage kommen.

        marmot never summer kommt in frage, kostet aktuell mal wieder in long fast das gleiche (320euro) und ist daher wenn es nicht ums gramm geht vorzuziehen. aber ab -15C wirds definitiv frisch (fussbox nicht für tiefere temps geeignet)!

        die kompletten stiefel nimmt man übrigens normalerweise nicht mit in die penntüte (zumindest noch nicht bei -10 bis -20, "nur" die liner! wenn du die kompletten schuhe mit rein nehmen willst, dann musst du schon ein sehr robustes expeditionsmodell eines schlafsacks haben, das da alles heil bleibt (was dann auch entsprechend wiegt und/oder gesondert für dich produziert wird)

        solltest du allerdings wirklich noch bei -20C schlafen wollen, dann solltest du schon zu einem wärmeren modell greifen. t-limit heisst normalerweise man friert sich schon heftig den arsch ab nach einem harten tag, unter t-limit schläft normalerweise keiner mehr wirklich (vorrausgesetzt du kommst nicht grade aus deinem haus in den vorgarten und hast vorher von muddis braten gegessen und hinterher 2 whiskey getrunken, was ja normalerweise bei so ner skitour mit zelt nicht der fall ist, ausser deine mutti ist hüttenwirtin und du warst unartig und musst draussen schlafen...)

        also der bei weitem günstigste wäre dann ganz klar der cumulus alaska 1100 (XL). mit bissle was an denk ich wirst du in dem eine -20C nacht schlafen können.

        andere penntüten die du wirklich bei -20C schlafen kannst kosten richtig! geld. im exped werkstattshop könntest du einen waterbloc 1400 abgreifen in L für 420, da könntest du grade so reinpassen. ist halt auch sackschwer das teil, dafür kannste damit im schneefall draussen schlafen oder, je nach bedarf, auch in einer grossen pfütze.

        andere "normalere" -15C limit penntüten gibts sonst von fast jedem grossen hersteller im 350-500euro bereich...

        und die sonst noch am markt vorhandenen high end marken, wo du auch für 700-800euro nen -20C schlafsack bekommst, WM lynx GWS z.b.

        alles andere sind eher sonderangebote, sowas wie marmot col für 575euro in long. ebenfalls sackschwer 2.1kg, der geht allerdings auch bis -30C tlimit und ist wie der waterbloc ne expeditionstüte und RICHTIG gross, da passt du und deine stiefel optimal rein

        kannst du also richtig geld investieren, gibt es richtig gute schlafsäcke für richtig harte euros und dann musst du dir keinen cumulus kaufen, nicht mit der mittelmässigen kapuze und dem klemmgefährdeten zipper leben. willst du möglichst viel wärmeleistung für möglichst wenig geld und das möglichst leicht, dann ist cumulus dein partner.
        tatsache ist das du von keinem anderen hersteller für 320euro frisch ab werk in regular einen 1100g 700cuin daunenschlafsack mit pertex gewebe bekommst der nur 1720g wiegt...

        Was ich noch vergessen habe, zu erwähnen: Daune werde ich nicht kaufen.
        dann bist du bei -20C verloren, ausser du ziehst bei deiner skitour eine pulka hinter dir her. ein brauchbares exemplar mit kunstfaser wäre bei solchen temperaturen z.b. der lamina -30 von MH. der wiegt 2.5kg und hat etwa das packmass eines 35L rucksacks. im alpinbereich ist sowas natürlich vollständig ungeeignet.
        Zuletzt geändert von 0lsenbande; 04.12.2015, 03:58.

        Kommentar


        • submarcos
          Neu im Forum
          • 03.12.2015
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterschlafsack (Husky?)

          Besten Dank für Deine ausführliche Antwort!


          Für mein armes Portemonnaie liegen mehrere 100 Taler einfach nicht drin.
          Da, wie gesagt, immer "drinnen" (Schneehöhle, eingeschneite Scheune oÄ) übernachtet wird, halte ich einen ganz so extremen Schlafsack nicht für notwendig. Allerdings bin ich auch nicht wirklich erfahren, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren

          Bisher hatte ich noch vom Militär her den CH-Armeeschlafsack A95. 5 Nächte im Freien (nur ein kleines Tarp überm Kopf) am Stück bei Temperaturen um die 0 Grad gingen nur mit Skiunterwäsche, Halstuch und Mütze problemlos. Dazu habe ich noch 3 Nächte (nicht am Stück) in Schneehöhlen übernachtet. Innen haben wir zu Beginn der Nacht -5 gemessen. Auch hier ging es sehr gut und ich hatte nicht annähernd kalt. Da hatte ich aber zusätzlich noch das Flauschi dabei.

          Umsteigen auf einen neuen Schlafsack möchte ich, da der A95 riesig und schwer ist, und die Kombi mit dem dazugehörigen Biwacksack/Aussenhülle mehr als lästig ist, da man immer Kondenswasser drin hat.

          Im Moment sagen mir die MH Lamina 0 und -15 recht zu, was ist Deine/Eure Meinung dazu?


          Danke schonmal und freundliche Grüsse

          Kommentar


          • Tassja
            Gerne im Forum
            • 15.02.2015
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterschlafsack (Husky?)

            Ich hatte mir letztes Jahr eine DRAPE-Daunenschlafsack von Husky geholt ....

            Die Angaben von Husky für den DRAPE sind:
            - Schlaftemperatur: Extrem: -20°C, Minimal: -12°C, Komfort: -4°C
            - Füllung: Gänsedaunen, 90/10- 650 Cuin
            - Innenmaterial: 40D 240T Tactel Nylon
            - Außenmaterial: 30D Nylon Tactel
            - Größe: 195 cm
            - Maße: 220 x 85 cm
            - Gewicht: 1250 g
            -Packmaß: 35 x 20cm
            - Winterschlafsack
            - Antirutschstreifen
            - Kompressionssack

            Kurzum - er ist gut aber im Vergleich zu anderen Tüten nicht wirklich der Überflieger.

            Ich muss zugeben - beim Schlafen bin ich die Oberfrostbeule vom Herren und bei mir war im Zelt nachts bei -4°C Schluss mit Lustig.
            Natürlich kommt es auch ein wenig auf die verwendete Iso-Matte an, doch auch hier kommet mein Ideal-Kuschel-Empfinden nicht mit den Angaben von Husky überein.

            Für Frühjahr, Herbst oder ner Übernachtung in ner Schutzhütte halte ich ihn geeignet, doch für tiefere Temperaturen habe ich mir jetzt noch nen Mammut Tyin EXP Winter für annähernd dem gleichen Preis wie dem Drape bestellt.
            Hannibal hat auch nicht geübt, bevor er die Alpen überquerte!

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterschlafsack (Husky?)

              Tassja. Du sagst bei -4 Grad war Schluss. Stimmt doch genau mit den Herstellerangaben überein. Also passt es doch? Du hättest eben einen "wärmeren" Schlafsack kaufen müssen.

              Kommentar


              • binom999
                Erfahren
                • 29.08.2012
                • 453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterschlafsack (Husky?)

                ich hab mir beim broker den Husky Anapurna geholt. Für 80 Öcken ein Top teil. Wiegt zwar ne Tonne macht aber echt gut warm. Qualitativ kann ich nicht viel sagen, da ich den bis jetzt noch nicht ausgiebig genug getestet habe.

                Aber für 80 EUR ist das Teil super.

                Kommentar


                • Tassja
                  Gerne im Forum
                  • 15.02.2015
                  • 68
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterschlafsack (Husky?)

                  @mitreisender ... naja bei nem Schafsack, wo drauf steht, dass Komfort-Temperatur -4°C ist, erwarte ich eigentlich, dass es unter -4°C für mich so kalt wird, dann ich wach bin und ncht schlafen kann.

                  Aber wie gesagt - es soll kein Gemecker gegen Husky sein. Die Jungs sind super nett und beraten echt gut, nur dass sie es halt mit so einer Oberfrostbeule wie mir zu tun haben, können sie ja nicht ahnen ;)
                  Der DRAPE-Schalfsack von denen ist vom optischen eindruck (Verarbeitung) subjektiv betrachtet echt super und mit dem Zelt, welches ich mir damals von denen ebenso gekauft habe, bin ich auch dicke zufrieden.

                  Die eierlegende Wollmilchsau bei Schlafsäcken, die jeden es recht machen, wird es ohnehin nicht geben.
                  Hannibal hat auch nicht geübt, bevor er die Alpen überquerte!

                  Kommentar


                  • Hanuman
                    Fuchs
                    • 26.05.2008
                    • 1002
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterschlafsack (Husky?)

                    Zitat von submarcos Beitrag anzeigen
                    H
                    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
                    Die Skischuhe sollten bei sehr tiefen Temperaturen Platz haben. Da ich auch auf Tour harte Freeridestiefel mitnehme, komme ich sonst am Morgen nicht mehr rein.
                    Äh...schon mal über VBL Socken nachgedacht? z.B. von Exped Dann könntest du die Schuhe einfach draußen lassen. Funktioniert bei mir super und bei vielen anderen auch.

                    Bei den Huskys käme ja auch nur der "Dopy" in Frage und für das Geld kauf ich mir lieber einen Mountain Equipment Helium. Und statt dem "Drape" lieber nen Mammut kompact. So geil sind die Preise nicht.
                    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterschlafsack (Husky?)

                      Tassja
                      Naja. Wenn es kälter als -4 wird und Du da anfängst zu frieren ist die Angabe ja exakt, zumal man Kälteempfinden nun mal nicht individuell ausmessen kann. Da spielen ja viele Faktoren eine Rolle.

                      Kommentar


                      • Heimdall
                        Dauerbesucher
                        • 14.02.2009
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterschlafsack (Husky?)

                        Zitat von submarcos Beitrag anzeigen

                        Im Moment sagen mir die MH Lamina 0 und -15 recht zu, was ist Deine/Eure Meinung dazu?
                        Bei all der Begeisterung für Affenshice ist wohl Deine Frage untergegangen, wa? Wenn Du die knappen hundertfuffzich Euro hast, dann kauf das Ding doch! Was soll man da noch lange erklären und vor allen Dingen wie oft denn noch?

                        Du wirst für das Geld keinen besseren Kunstfaser- Schlafsack finden und schon garkeinen Daunenschlafsack, der diese Schlafeigenschaften, Platzangebot und Witterungsbeständigkeit in einem so großen Temperaturfenster, bei diesem Packmaß und Gewicht kombiniert. Da wirst Du die -20 nicht nur überleben...Für kälter, kombinierst Du das Ding mit einem Hotsac oder einem dünnen Daunenschlafsack.

                        Der nächste Schlafsack der das annähernd erfüllt und nen ähnlichen Schnitt hat, wäre aus Daune und heißt Warmth Unlimited Pure 800 dry und würde dann bei 400+ Euro liegen. Das bei höherer Wassersäule, paar g weniger und fast identischem Packmaß...

                        Aber schau Dir auf keinen Fall dieses Angebot an, wenn Du einen forenkonformen Cumulus inklusive Segnung bekommen kannst!
                        Zuletzt geändert von Heimdall; 07.12.2015, 11:20.

                        Kommentar


                        • submarcos
                          Neu im Forum
                          • 03.12.2015
                          • 4
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterschlafsack (Husky?)

                          Vielen Dank für die Antworten!

                          Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                          Äh...schon mal über VBL Socken nachgedacht?
                          Funktioniert vielleicht mit Skitourenschuhen, ganz sicher aber nicht mit "normalen" Skischuhen. Die Schale wird bei tiefen Temperaturen einfach zu hart. Die Skischuhe am Morgen noch eine Stunde in den Schlafsack zu nehmen hat bis jetzt recht gut geholfen.

                          Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                          Bei all der Begeisterung für Affenshice ist wohl Deine Frage untergegangen, wa? Wenn Du die knappen hundertfuffzich Euro hast, dann kauf das Ding doch! Was soll man da noch lange erklären und vor allen Dingen wie oft denn noch?
                          Soo viel zum Lamina kam jetzt noch nicht ;)

                          Zitat von Heimdall Beitrag anzeigen
                          Da wirst Du die -20 nicht nur überleben...Für kälter, kombinierst Du das Ding mit einem Hotsac oder einem dünnen Daunenschlafsack.
                          Ich denke, mit dem Flauschi vom Militär kann ich noch ein paar Grad rausholen..

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X