Hallo zusammen!
Ich heiße Mario und bin gerade über dieses feine Forum gestoßen, in dem ich sicher noch viel Zeit verbringen werde
Wie der Titel verrät, bin ich ein absoluter Einsteiger/Neuling im Bereich Outdoor. Mit ein paar Kumpels wollte ich schon längst einmal eine kleine Zeltour gemacht haben, aber bislang ist daraus leider nichts geworden. Jetzt wollen wir das aber mal angehen. Darüber hinaus habe ich nach einigen Urlauben in verschiedenen Hotels gemerkt, dass es vermutlich auch nicht das Schlechteste ist, einen guten Schlafsack zu haben ...
Ich habe mir schon viele Seiten und Produktbeschreibungen angesehen, aber je länger ich suche, desto schwieriger wird's.
Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Suche hier und da mit eurem Rat und euren Erfahrungen helft.
Tendenziell neige ich zu einem Dauenenschlafsack, nach Möglichkeit Deckenschlafsack oder zumindest Eiform, keinesfalls Mumienschlafsack.
Angesehen habe ich mir bisher
Nordisk Selma -8
Nordisk Victor (diverse)
Yeti Tension Brick 600
(den gibt es allerdings auch nur in den Größen bis 175 (M) und bis 195 (L). Der erste wäre vielleicht etwas knapp, der zweite dagegen zu lang. Was mich aber wundert: Der Yeti in Größe M ist von seinem Gesamtmaß her dennoch länger als der Nordisk Selma, der bei Grße M bis 1.85 Meter angegeben wird. Wie kann das sein?)
Die obigen vor allem deshalb, weil es Deckenschlafsäcke oder zumindest solche mit Eiform sind. Zur Qualität der Marken kann ich überhaupt nichts sagen. Weil sie leichter ist und besser isoliert, neige ich zur Daune, aber ich bin nicht festgefahren.
Im Detail:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Extremtouren im Himalaya-Gebirge habe ich nicht vor, ebensowenig wochenlange Antarktis-Touren. Aber der Schlafsack soll auch knackige Herbst/Frühlingsabende gut durchhalten.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich bin 1.76 M groß, männlich und wiege 76 Kilo. Von der Statur her bin ich normal.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Schwer zu sagen, da ich im Outdoor-Bereich noch nicht viel gemacht habe. Ich zähle allerdings nicht zu den ständig frierenden Menschen und schlafe auch gern bei offenem Fenster
Mein Kälteempfinden ist wohl durchschnittlich, denke ich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Definitiv ja! Bewegungsfreiheit ist mir wichtig. Ich schlage so gut wie nie auf dem Rücken, sondern meist auf dem Bauch oder auf der Seite. Klassische Mumienschlafsäcke sind mir viel zu beengt, ich brauche einfach etwas Platz! Ich habe noch einen alten Schlafsack zuhause und kann - wenn er geschlossen ist - nicht darin schlafen. Ich brauche Platz.
Am liebsten wäre mir daher ein Deckenschlafsack. Oder zumindest einer in Eiform, der sich auch ganz öffnen lässt. Hätte auch den Vorteil, ihn an wärmeren Tagen als Decke zu verwenden.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Oberes Mittelmaß, würde ich sagen.
Ich bin durchaus bereit, für gute Qualität etwas hinzulegen, aber das Preis-Leistungsverhältnis muss auch stimmen. Geld für eine gute Marke gebe ich nur dann mehr aus, wenn es auch wirklich gerechtfertigt ist (und ich nicht bloß einen teuren Namen zahle). Mehr als 500 Euro sollten es aber nicht sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
1. Der Schlafsack wird nur im Frühling, Sommer und Herbst zum Einsatz kommen, soll aber auch bei kalten Herbstnächten warm halten. Am ehesten in Bereich Mitteleuropa.
2. Ich möchte ihn auch gern Indoor verwenden, wenn ich unterwegs bin, ggf. einfach bloß als Decke (vor allem, wenn es etwas wärmer ist)
3. Wenn ich Outdoor schlafe, dann nicht ohne Zelt. Der Schlafsack wird also (hoffentlich) nie Regen ausgesetzt sein.
4. Der Schlafsack kommt am Stück vermutlich nicht länger als ein oder zwei Wochen zum Einsatz, und das auch nur ein oder zweimal im Jahr. 6-7 Mal im Jahr will ich ihn aber auch für ein verlängertes Wochenende verwenden (meist indoor)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort, Preis, Gewicht
Wie gesagt, ein paar Modelle habe ich mir schon angesehen, weiß aber nicht, ob die was taugen und für meinen Einsatz auch wirklich geeignet sind.
Ich freue mich auf eure Antworten, eure Vorschläge und euren Rat!
Beste Grüße
Mario
Ich heiße Mario und bin gerade über dieses feine Forum gestoßen, in dem ich sicher noch viel Zeit verbringen werde

Wie der Titel verrät, bin ich ein absoluter Einsteiger/Neuling im Bereich Outdoor. Mit ein paar Kumpels wollte ich schon längst einmal eine kleine Zeltour gemacht haben, aber bislang ist daraus leider nichts geworden. Jetzt wollen wir das aber mal angehen. Darüber hinaus habe ich nach einigen Urlauben in verschiedenen Hotels gemerkt, dass es vermutlich auch nicht das Schlechteste ist, einen guten Schlafsack zu haben ...
Ich habe mir schon viele Seiten und Produktbeschreibungen angesehen, aber je länger ich suche, desto schwieriger wird's.
Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Suche hier und da mit eurem Rat und euren Erfahrungen helft.
Tendenziell neige ich zu einem Dauenenschlafsack, nach Möglichkeit Deckenschlafsack oder zumindest Eiform, keinesfalls Mumienschlafsack.
Angesehen habe ich mir bisher
Nordisk Selma -8
Nordisk Victor (diverse)
Yeti Tension Brick 600
(den gibt es allerdings auch nur in den Größen bis 175 (M) und bis 195 (L). Der erste wäre vielleicht etwas knapp, der zweite dagegen zu lang. Was mich aber wundert: Der Yeti in Größe M ist von seinem Gesamtmaß her dennoch länger als der Nordisk Selma, der bei Grße M bis 1.85 Meter angegeben wird. Wie kann das sein?)
Die obigen vor allem deshalb, weil es Deckenschlafsäcke oder zumindest solche mit Eiform sind. Zur Qualität der Marken kann ich überhaupt nichts sagen. Weil sie leichter ist und besser isoliert, neige ich zur Daune, aber ich bin nicht festgefahren.
Im Detail:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Extremtouren im Himalaya-Gebirge habe ich nicht vor, ebensowenig wochenlange Antarktis-Touren. Aber der Schlafsack soll auch knackige Herbst/Frühlingsabende gut durchhalten.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich bin 1.76 M groß, männlich und wiege 76 Kilo. Von der Statur her bin ich normal.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Schwer zu sagen, da ich im Outdoor-Bereich noch nicht viel gemacht habe. Ich zähle allerdings nicht zu den ständig frierenden Menschen und schlafe auch gern bei offenem Fenster

Mein Kälteempfinden ist wohl durchschnittlich, denke ich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Definitiv ja! Bewegungsfreiheit ist mir wichtig. Ich schlage so gut wie nie auf dem Rücken, sondern meist auf dem Bauch oder auf der Seite. Klassische Mumienschlafsäcke sind mir viel zu beengt, ich brauche einfach etwas Platz! Ich habe noch einen alten Schlafsack zuhause und kann - wenn er geschlossen ist - nicht darin schlafen. Ich brauche Platz.
Am liebsten wäre mir daher ein Deckenschlafsack. Oder zumindest einer in Eiform, der sich auch ganz öffnen lässt. Hätte auch den Vorteil, ihn an wärmeren Tagen als Decke zu verwenden.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Oberes Mittelmaß, würde ich sagen.
Ich bin durchaus bereit, für gute Qualität etwas hinzulegen, aber das Preis-Leistungsverhältnis muss auch stimmen. Geld für eine gute Marke gebe ich nur dann mehr aus, wenn es auch wirklich gerechtfertigt ist (und ich nicht bloß einen teuren Namen zahle). Mehr als 500 Euro sollten es aber nicht sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
1. Der Schlafsack wird nur im Frühling, Sommer und Herbst zum Einsatz kommen, soll aber auch bei kalten Herbstnächten warm halten. Am ehesten in Bereich Mitteleuropa.
2. Ich möchte ihn auch gern Indoor verwenden, wenn ich unterwegs bin, ggf. einfach bloß als Decke (vor allem, wenn es etwas wärmer ist)
3. Wenn ich Outdoor schlafe, dann nicht ohne Zelt. Der Schlafsack wird also (hoffentlich) nie Regen ausgesetzt sein.
4. Der Schlafsack kommt am Stück vermutlich nicht länger als ein oder zwei Wochen zum Einsatz, und das auch nur ein oder zweimal im Jahr. 6-7 Mal im Jahr will ich ihn aber auch für ein verlängertes Wochenende verwenden (meist indoor)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort, Preis, Gewicht
Wie gesagt, ein paar Modelle habe ich mir schon angesehen, weiß aber nicht, ob die was taugen und für meinen Einsatz auch wirklich geeignet sind.
Ich freue mich auf eure Antworten, eure Vorschläge und euren Rat!
Beste Grüße
Mario
Kommentar