Schlafsack - Sommer, Schweden, 14 Tage, 150 EUR

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoffmann
    Anfänger im Forum
    • 28.06.2005
    • 43

    • Meine Reisen

    Schlafsack - Sommer, Schweden, 14 Tage, 150 EUR

    Moin,

    ich werde im Juli/August eine ~14tägige Trekkingtour nach Schweden machen - ohne Zelt. Problem: Ich habe keine Ahnung was ich für einen Schlafsack nehmen soll.

    Momentan tendiere ich aufgrund des Preises am ehesten zum dem hier ( Ajungilak Kompakt Shelter Winter):
    Link
    Eigentlich total übertrieben - "Winter".

    Andererseits finde ich den Preis echt i.O. - für etwas mehr bekäme man Frühling oder Herbst Modelle.

    Was tun? Lohnt es sich doch einen eher dickeren Schlafsack zu nehmen, wenn man aufs Zelt verzichtet?

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hmm, schwierige Frage, wenn man nicht weiß, wo/wie du übernachtest. In Schweden gibt es um die Jahreszeit Mücken und ab und an bestimmt auch Regen, irgendeine Art von Schutz ist also schon sinnvoll - Zelt oder Tarp mit Moskitonetz.

    Zum Schlafsack selbst: 2,2-2,5 kg bei -5°Komfort ist schon ne Ansage, das schafft Daune bei halbem Gewicht oder weniger (kosten aber auch, wenn man nicht viel Glück hat, deutlich mehr)

    Ein Zelt bringt wärmetechnisch schon ein paar Grad, da es winddicht ist und etwas isoliert. Generell würde ich aber auch mit Zelt in Skaninavien einen 3-Jahreszeiten-Schlafsack benutzen (der Ajungilak ist mit -5° Komfort imo einer)

    Gruss
    Thorben

    Kommentar


    • Hoffmann
      Anfänger im Forum
      • 28.06.2005
      • 43

      • Meine Reisen

      #3
      Geplant ist während der Tour wenn möglich immer auf die Holz-Verschläge am Rand der Wege zurückzugreifen. Also ein Dach über dem Kopf ist schon eingeplant - mehr aber nicht. Statt Zelt nehme ich gerne einen etwas schwereren Schlafsack in Kauf ...

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Naja, nen Schlafsack wird, egal wie schwer, niemals nen Zelt ersetzen, da ein Schlafsack warm halten und ein Zelt vor Witterung/Mücken schützen soll, also total unterschiedliche Ansprüche.

        In deinem Fall ist der Unterstand der Witterungsschutz. Da der evtl. nicht ganz so regendicht ist wie ein Zelt, macht Kunstfaser Sinn, wobei Daune wohl auch gehen würde. Gegen Mücken schützt weder Daune noch Kufa, sondern ein Moskitonetz (solltest du unbedingt mitnehmen)

        Ich finde über 2 Kilo zu schwer für einen Schlafsack der -5°C schafft.

        thorben

        Kommentar


        • Snuffy

          Alter Hase
          • 15.07.2003
          • 3708
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Füll doch mal rasch die Liste aus die die bei den FAQs findest.

          Dann findet sich leichter etwas.

          Snuffy
          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
          dann weene keene Träne.
          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
          und baum'le mit die Beene.


          Kommentar


          • Hoffmann
            Anfänger im Forum
            • 28.06.2005
            • 43

            • Meine Reisen

            #6
            Ok, vielleicht hilft das bei den Schlafsack-Tipps

            # Größe 176 (m)
            # 68kg (schlank)
            # normales Kälteempfinden
            # Bauch-, Seitenschläfer
            # eher ruhiger Schlaf
            # Isomatte: billige BW Faltmatte
            # Ort: Südschweden
            # Zeit Juli / August
            # Ohne Zelt - wenn möglich nur Witterungsschutz
            # 2 Personen Tour
            # Biwaksack ist eingeplant
            # nicht mehr als 150€
            # darf ruhig länger als eine Tour halten

            Edit:
            reicht es auch aus, einen Biwak-Sack und einen leichten Daunen Schlafsack zu nehmen? Mir schwebt da dann soetwas vor wie der "The North Face Beeline 900" (~150€ Angebot bei Globetrotter).

            Kommentar


            • Walschrei
              Neu im Forum
              • 25.06.2005
              • 5

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn der Beeline hält was er verspricht, ist das kein Problem. Ich war Ende Mai in Südschweden mit dem Tarp unterwegs, und hatte einen uralt (>10 Jahre) KuFa Schlafsack dabei. In den ersten Nächten war es schon recht frisch, aber im Schlafsack (der neu niemals besser als +5 Grad war) vollkommen o.k.. In der ersten Juniwoche hatte ich eher das Problem das es zu warm war. Und die Mücken rauskamen. Ich kann die nur empfehlen das Gewicht des Ajungilak zu sparen, und die Gewichtsersparnis des Beelines in ein kleines Mückennetz zu investieren.
              Das Wetter in Südschweden habe ich nie viel anders empfunden, als hier. Vielleicht fängt der Frühling 3-4 Wochen später an, und die Extremen Sommertemp. sind etwas niedriger. Aber das finde ich persönlich schon angenehm.
              Wenn du wegen des Wetters in den Biwaksack (wahrscheinlich gar nicht so oft, wg. Tarp und Schutzhütten) musst, dann muss der Schlafsack halt ordentlich durchgelüftet werden.
              Mfg Obi

              Kommentar


              • jasper

                Fuchs
                • 02.06.2003
                • 2456
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Probiers mal hier mit dem hier!

                Ist deine Preiskategorie, deine Temperaturklasse und vor allem leicht. Und jetzt kommt der Clou: Er ist mit Daune

                Ein Mueckennetz wuerde ich auf jeden Fall empfehlen, wenn du ohne Zelt unterwegs bist.

                Und ein Tarp fuer den Fall der Faelle kann auch nicht schaden! Dann kannst du den Biwaksack daheim lassen.


                MfG,

                J.
                www.backcountry-hiking.de
                ... unterwegs in der Natur

                Kommentar


                • Hoffmann
                  Anfänger im Forum
                  • 28.06.2005
                  • 43

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ok, engere Wahl wären also:

                  Black Bear Oregon

                  oder

                  The North Face Beeline 900

                  Preis gleich, Oregon mit Reißverschluss - Beeline 900 extrem leicht.

                  Kommentar


                  • Eddie
                    Erfahren
                    • 07.06.2005
                    • 292

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Hoffmann
                    Ok, engere Wahl wären also:

                    Black Bear Oregon

                    oder

                    The North Face Beeline 900

                    Preis gleich, Oregon mit Reißverschluss - Beeline 900 extrem leicht.
                    Hab mir den Beep-Line gekauft, Null Grad traue ich ihm schon zu darunter wirds kritisch. Konnte bisher nur bei 3 Grad plus testen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X