3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldkater
    Anfänger im Forum
    • 14.09.2015
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

    Hallo, wir schlafen relativ oft einfach so draußen, ohne Zelt o.ä (ca.50 % der Zeit).
    Leider sind die Schlafsacke morgens oft vom Tau feucht oder es fängt Nachts an zu regnen....

    Unsere verwendeten Biwaksacke Bickpack (für Winterschlafsäcke) ein 40 Euro Modell, und ein normale für 30 von Wäfo.
    (beide mit RV, nicht Atmungsaktiv), Standartdibger sind beide bei starkem Regen durch die abgedeckten RV´s vollgelaufen.....

    Außerdem sind die dünnen Leichtschlafsäcke bei teils rauhen Steinen, Bäumen, Ästen auf denen sie morgens trocknen etwas löchrig geworden....

    Jetzt ist es so, das einige Hersteller etwas robusteres Außenmaterial verwenden, wasserdicht.

    Berghaus Rago:

    http://catalog.bergans.de/SCHLAFSäck...00-p0000022611


    Exped Waterblock:

    http://www.exped.com/germany/de/prod...schlafsäcke?f[0]=field_sleepingbag_line%3A497

    Montane Minimus
    http://www.shop.denk.com/katalog.asp...afsack-Minimus


    Alternativ einen Western Mountenering mit einer selbstgenähten Kopie von :

    http://www.exped.com/germany/de/prod...ivybag-eventpu

    Meine Frage, habt ihr generell mit Wasserdichten Schlafsäcken Erfahrung ?
    Wie ist das Klima ?
    Eine gute Lösung oder doch besser Schlafsack und Biwaksack separat ?

    Hat jemand Erfahrung mit dem Exped Biwaksack (siehe link oben ) ?

    Herzlichen Gruß aus dem Wald, Waldkater

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

    Zitat von Waldkater Beitrag anzeigen
    ...oder doch besser Schlafsack und Biwaksack separat ?
    Halte ich fuer variabler. Ich hab nen Goretex Biwaksack (Carinthia) und kann mich absolut nicht beschweren.
    In dem Bivi war es morgens seltenst klamm, kann mich da an keine Katastrophen erinnern.
    Man muss bezueglich der notwendigen Temperaturdifferenz fuer die Membran nur ein paar einfache immergueltige Regeln beachten.

    Kommentar


    • beerlao
      Erfahren
      • 07.06.2010
      • 480
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

      Der Exped Bivibag ist meiner Meinung nach der beste Biwaksack auf dem Markt.
      Ich hatte ihn mal.
      Sehr geräumig, sehr dampfdurchlässig und tolle Features, durch den Draht hängt er nicht so im Gesicht rum. Das Gewicht ist für die gebotenen Features und Materialen auch super.

      Uneingeschränkt empfehlenswert.

      Ich würde auch Biwaksack + Schlafsack empfehlen. Dann kann man sich erst mal auf den Biwaksack legen (Matte im Biwaksack) und wenn es zu unangenehm, feucht oder kalt wird kriecht man fix rein. Ist viel variabler.
      Für Tagestouren kann der Sack dann auch mal Zuhause bleiben, außerdem kann man verschiedene Schlafsäcke verwenden.
      Vom Vorteil das man ihn komplett schliessen kann ganz zu schweigen.

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

        kleine anregung nebenbei: WIR heisst ihr seid mind. zu zweit... 2 ordentliche biwaksäcke aus event/gtx wiegen mind. 650-700g. mal 2 macht 1300-1400g! d.h. ihr seit mit einem ultraleichtzelt genauso leicht unterwegs wie mit 2 biwacksäcken und dazu natürlich deutlich komfortabler bei jedem wetter. ausser acht gelassen natürlich ihr WOLLT im freien schlafen (aus reinem spass an der freude) oder MÜSST weil stellplatz unmöglich (bigwall-klettern etc). theoretisch wird es sogar weniger kosten, weil nen ordentlicher event/gtx bivy kostet ja auch 200-300euro. ein relativ normales exped mira 2 HL z.b. wiegt 1.3kg und ist für unter 300euro erhältlich und solche zelte gibts ja diverse.

        ich würde einen schlafsack mit wasserabweisender hülle kaufen und dazu ein UL zelt statt event/gtx biwacksäcken. isses wetter gut, braucht man das zelt nicht. ist das wetter mittelmässig und leicht feucht, kann man immer noch in der penntüte allein schlafen. regnet es, ist es in keinem biwacksack schön, dann stellt man das zelt auf.

        wenn biwaksack, dann nur event oder gtx. die UL-dinger sind alle nicht grade der bringer in sachen atmungsaktivität (ich hab einen rab survival zone aus pertex shield den ich defakto fast nie benutze, das is nen reiner regenschutz und dann wirds auch innen ordentlich feucht).

        Kommentar


        • Buljan
          Anfänger im Forum
          • 12.12.2013
          • 11
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

          Hey,
          ich habe mir ein Fjelldüke gekauft.
          Guckmal bei: http://www.jerven.com

          Vorteil, egal wie nass das ding ist es ist warm! Qualität ist der Hammer!

          Nachteil, keine Membran und teuer.

          Ich habe den Extreme und bin damit und einem 0 Grad Schlafsack im Winter über Varanger( Nordnorwegen) gegangen, natürlich mit Zelt ;)
          Da war das Ding Hammer, -20 Grad kein Problem!( mit 0 Grad Schlafsack)

          Aber es wiegt natürlich auch einiges.


          Es gibt das ganze ja auch noch Dünn dann sollte es als Biwi schon ein geiles Teil sein da man es auch als Tara nutzen kann. Nachteil Reißverschlüsse sind nicht Dicht.



          So jetzt aber warum ich wirklich Antworte ich glaube es gibt kein besseren Sack als den Bundeswehr Sack!( schrieb mein Vorredner ja auch)

          Habe ihn nicht aber denke ich werde ihn mir zulegen, man hat 2-5 Grad plus dadurch Ripstop Goretex und halt billig!
          http://www.ebay.de/itm/Original-BW-S...item4d354f6203

          für 80 Euro kann man da nicht meckern !

          Kommentar


          • TanteElfriede
            Moderator
            Lebt im Forum
            • 15.11.2010
            • 6598
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

            ..ich hab den Waterbloc 800 und bin sehr zufrieden damit... allerdings ist die Wasserdichtigkeit bei mir eher "backup" ein in dem Fall sehr kleines Tarp hab ich meist darüber.. in fiesem Schlagregen war ich mit dem Ding noch nicht... aber so mit etwas Schutz gegen den direkten Regen geht es...

            Was den Bivy angeht bin ich sehr glücklich mit dem Hoped Bivy der Niederländischen Arme...

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

              Wenn du einen Schlafsack nimmst, wo das Wasser schlechter rein kommt (Regen), dann kommt es auch schlechter raus (trocknen).
              Außerdem musst du den schutzigen nassen Biwaksack zusammen mit dem Schlafsack verpacken, da es ein untrennbares Teil ist.
              Einen separaten Schlafsack kann man auch im Biwaksack einpacken, wenn der Biwaksack groß genug ist.

              Außerdem wäre mir es neu, dass es Schlafsäcke gibt, die so dicht sind, dass man sie im Herbstregen ohne Schutz verwenden kann. Meist ist es nur wasserabweisend, weil wasserdicht (Nahtlöcher=schlecht) und Thermoschicht (Stütznähte notwendig) schwierig zu verbinden sind.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • HaegarHH

                Alter Hase
                • 19.10.2009
                • 2925
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

                Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                Außerdem wäre mir es neu, dass es Schlafsäcke gibt, die so dicht sind, dass man sie im Herbstregen ohne Schutz verwenden kann. Meist ist es nur wasserabweisend, weil wasserdicht (Nahtlöcher=schlecht) und Thermoschicht (Stütznähte notwendig) schwierig zu verbinden sind.
                Exped Waterbloc hat nahbandverschweisste Nähte auf der Aussenseite und ist damit in diesem Sinne dicht, allerdings habe ich damit (noch) keine eigenen Erfahrungen
                Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                Kommentar


                • 0lsenbande
                  Erfahren
                  • 17.02.2012
                  • 426
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack - Wasserdicht (?)

                  korrekt. das trifft auch auf die mountain hardwear expeditionsserie zu (ghost, wraith, und das andere ding dessen namen ich mir nicht merke).

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X