Vorab:
Der Schlafsack wird immer in Verbindung mit http://www.funktionelles.de/Sonderan...=52286&p=52286
zum Einsatz kommen. Diese Matte deckt ja schon ein breites Temperaturspektrum ab, kann ich da beim Schlafsack Abstriche machen?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
möglichst großes Spektrum: laue Sommernächte, aber auch im einstelligen Minusgradbereich.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,65
120 kg
weiblich
sehr ausladende Hüfte.. daher wäre ein eiförmiger Schlafsack wohl am besten?
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Würde ich als "normal" bezeichnen, bin keine typische schnell frierende Frau (zumindest sind meine Füße immer warm)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Meine breite Hüfte ist hier wohl das größte Problem.
Beim Schlafsack meines Freundes : https://www.globetrotter.de/shop/sch...ru-iowa-194822
in Größe L habe ich Probleme, hinein zu kommen. Also ja, ich bräuchte da wohl Überbreite, falls es sowas gibt..
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Das größte Problem.. möglichst nichtmehr als 100€. Ich hoffe das ist bei meinen Anforderungen realistisch..
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Der Schlafsack wird auf mehrtägigen Trekkingtouren zum Einsatz kommen, Frühjahr bis Spätherbst, leichte Minusgrade sind nicht auszuschließen.Er wird vorerst nur im Zelt zum Einsatz kommen. Ziele sind Deutschland, Irland.. Österreich, später auch Skandinavien, Island, Kanada..
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Da ich nur ein geringes Budget zur Verfügung habe (Lehrling), muss vor allem der Preis stimmen. Da ich an mir selber eh schon genug zu schleppen habe, sollte das Gewicht so gering wie möglich sein. (möglichst unter 1 Kilo, ist das realistsch?)
Des weiteren möchte ich nicht ständig neue Ausrüstung kaufen müssen sondern brauche Dinge, die vielseitig einsetzbar sind.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen..
Liebe Grüße
Der Schlafsack wird immer in Verbindung mit http://www.funktionelles.de/Sonderan...=52286&p=52286
zum Einsatz kommen. Diese Matte deckt ja schon ein breites Temperaturspektrum ab, kann ich da beim Schlafsack Abstriche machen?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
möglichst großes Spektrum: laue Sommernächte, aber auch im einstelligen Minusgradbereich.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,65
120 kg
weiblich
sehr ausladende Hüfte.. daher wäre ein eiförmiger Schlafsack wohl am besten?
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Würde ich als "normal" bezeichnen, bin keine typische schnell frierende Frau (zumindest sind meine Füße immer warm)

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
Meine breite Hüfte ist hier wohl das größte Problem.
Beim Schlafsack meines Freundes : https://www.globetrotter.de/shop/sch...ru-iowa-194822
in Größe L habe ich Probleme, hinein zu kommen. Also ja, ich bräuchte da wohl Überbreite, falls es sowas gibt..
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Das größte Problem.. möglichst nichtmehr als 100€. Ich hoffe das ist bei meinen Anforderungen realistisch..
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Der Schlafsack wird auf mehrtägigen Trekkingtouren zum Einsatz kommen, Frühjahr bis Spätherbst, leichte Minusgrade sind nicht auszuschließen.Er wird vorerst nur im Zelt zum Einsatz kommen. Ziele sind Deutschland, Irland.. Österreich, später auch Skandinavien, Island, Kanada..
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Da ich nur ein geringes Budget zur Verfügung habe (Lehrling), muss vor allem der Preis stimmen. Da ich an mir selber eh schon genug zu schleppen habe, sollte das Gewicht so gering wie möglich sein. (möglichst unter 1 Kilo, ist das realistsch?)
Des weiteren möchte ich nicht ständig neue Ausrüstung kaufen müssen sondern brauche Dinge, die vielseitig einsetzbar sind.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen..
Liebe Grüße

Kommentar