Schlafsacksuche - weit und bequem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tomm777

    Anfänger im Forum
    • 14.06.2014
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsacksuche - weit und bequem

    Hallo Zusammen,

    ich kämpfe mich nun seit ein paar Tagen durch das Forum und durch diverse Shops, etc. Aber so richtig komme ich nicht weiter. Daher richte ich nun die Frage an Euch:

    Ich suche einen Schlafsack für Wander- und Fahrradtouren.

    Mein Augenmerk liegt dabei neben dem geringen Gewicht auf Bequemlichkeit und einen weiten Schnitt. Ich bin nicht der leichteste und vor allem auch im Schulterbereich nicht der schmälste Geselle. Und Enge kann ich nicht so gut leiden, daher wäre hier ein bisschen ein weiterer Schnitt sehr hilfreich.

    Es gab dazu schon einen Thread, allerdings war der konkrete Wunsch des Fragestellers hier ein Daunenschlafsack.
    Da bin ich aber eher skeptisch für mich: Ich denke, dass für mich ein Kufa besser passen könnte. Gründe aus meiner Sicht: Feuchteempfindlichkeit der Daune (von aussen aber v.a. aber auch durch mein doch recht deutliches Schwitzen in der Nacht), geringere Empfindlichkeit von Kufa, wie trocknet man einen feucht geschwitzten Daunenschlafsack am Morgen wenn es regnet, etc.
    Habe ich hier einen grundlegenden Denkfehler? Oder würdet ihr trotz allem Daune empfehlen?

    Daher hier mal mein Profil:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Frühjahr bis Herbst in Deutschland und Mitteleuropa. Daher eher keine deutlichen Minustemperaturen aber in den Nächten doch öfters einstellig.


    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    Männlich, 185cm, öhhm ... naja ... knappe 110 Kilo *flüster* :-)
    Kräftige Statur, gerade an den Schultern eher breit


    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Nicht sonderlich kälteempfindlich


    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ja, da trifft alles auf mich zu :-)
    Wichtiges Kriterium für mich


    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Ich möchte etwas ordentliches kaufen, daher darf es auch etwas kosten
    Liege ich mit ca. 200 Euro für Kufa falsch? Wichtig ist mir, das richtige für mich zu finden, womit ich auch lange Spaß haben kann.


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad in Deutschland bzw. Mitteleuropa von Frühjahr bis Herbst. Vorerst einige, wenige Übernachtungen aber auch für längere Touren geeignet (wäre mir wichtig)


    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Prio: Gewicht, Komfort, Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit etc. (Ich kenne mich: irgendwie ist dann nach dem Verpacken doch alles nass und schmutzig :-) )


    Ich danke euch schonmal für eure Tipps!

    Viele Grüße
    Tom

  • aachenbenne
    Erfahren
    • 03.11.2013
    • 296
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

    Hallo Tom,
    hier mal ein paar Vorschläge von mir:

    Mountain Hardwear Lamina 20
    http://www.bergfreunde.de/mountain-h...serschlafsack/
    Passt mir mit 1,94m gut. Ist aber doch relativ eng oben. Müsstest du mal ausprobieren ob du bequem drin liegst und den Loft noch nicht komprimierst. Komfortlimit würde ich eher bei 0° sehen als bei -2°. Gewicht wäre 1,38kg.

    Ajungilak Kompakt 3-Seasons Unisex
    https://www.globetrotter.de/shop/aju...seasons-126994
    Sehr breit und wuchtig. Daher auch 1,6 kg schwer in der 1,95m-Variante. Von der Temperatur auf dem Blatt etwas schlechter. Größeres Packmaß als der Lamina.

    Ajungilak Kompakt Spring Unisex
    http://www.campz.de/mammut-ajungilak...th-244920.html
    Leichtere Variante des 3-Seasons Modell. 1,2 kg schwer, dafür Komfortlimit bei 6°. Das reicht vielleicht sogar für dein Einsatzgebiet. Ich selbst lag bisher aber nur in der 3-Seasons Variante drin.

    Yeti Tension Mummy 300 Unisex
    https://www.globetrotter.de/shop/yet...?sku=233152003
    Nur mal zum Vergleich eine Daune, die du im Netz bestimmt für unter 200 € bekommst. Wiegt in der Variante L 0,78kg. und ist oben schön breit. Komfortlimit ist 6°.

    Kommentar


    • tomm777

      Anfänger im Forum
      • 14.06.2014
      • 47
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

      Danke schonmal aachenbenne für deine Vorschläge. Ich werde sie mir in Ruhe ansehen.

      Bleibt immer noch die Grundsatzfrage mit der Daune. Das Gewicht ist einfach verlockend. Aber ich trau mich nicht recht wegen der Feuchtigkeit etc.

      Eine Zusatzfrage habe ich noch:
      Ich schwanke noch wegen "rechts oder links".
      In einem der Links heisst es am Rande sinngemäß, dass links für Rechtshänder und rechts für Linkshänder gut wäre. Jetz bin ich Rechtshänder, hatte aber folgende Überlegung: Nachdem mein Zelt den Eingang auf der rechten Seite hat, dache ich, dass ein "rechter" Schlafsack besser wäre, da ich so nicht drüber klettern muss. Also Matte mit Schlafsack liegt links im Zelt, man kommt rechts rein und der Reissverschluss ist dann auch gleich rechts.
      Denke ich hier falsch??

      Viele Grüße
      Tom

      Kommentar


      • Sisterintherain
        Erfahren
        • 18.06.2013
        • 371
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

        Nö, das kannst Du ganz so machen, wie es dir am sinnvollsten erscheint. Ich bin Rechtshänderin und habe 2 Schlafsäcke mit Zipper rechts, weil ich meistens auf der rechten Seite liege und gerne vor meiner Nase auf- und zumache.

        Kommentar


        • PWD
          Fuchs
          • 27.07.2013
          • 1313
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

          Bei Deinem Augenmerk auf Bequemlichkeit und einen weiten Schnitt könntest Du vllt. auch Quilts in die nähere Auswahl aufnehmen, z.B.: Synthetik od. Daune. Von unten natürlich eine gut isolierende Matte. Dabei würde die nicht vorhandene Rückenpartie schon mal nicht nass werden - dafür die Matte

          Kommentar


          • hungerast
            Erfahren
            • 25.09.2013
            • 365
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

            Eine gute Alternative zu den bisherigen Vorschlägen ist der Deuter Exosphere -4° (klick) - wenn es KuFa sein darf / soll, ist das Teil m.E. einfach großartig, weil es durch die Stretcheinsätze zwar körpernah anliegt und somit wärmt, man sich aber darin gut bewegen und auch seine übliche Schlafposition einnehmen kann. Preislich liegt er auch im angegebenen Rahmen.
            Take a load of your feet Pete
            You better watch out what you eat
            Better take care of your life
            'Cause nobody else will

            Kommentar


            • brokenMIRROR
              Dauerbesucher
              • 31.01.2012
              • 532
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

              Zitat von PWD Beitrag anzeigen
              Bei Deinem Augenmerk auf Bequemlichkeit und einen weiten Schnitt könntest Du vllt. auch Quilts in die nähere Auswahl aufnehmen, z.B.: Synthetik od. Daune.
              ...
              da sind weder temperatur-angaben, noch füllmengen-angaben zu finden: also keine rückschlüsze auf komforttemperatur oder sonstiges möglich.
              abgesehen davon das das bei kufa-teil mit so markenangaben wie era-loft (hab ich jetz zu ersten mal gelesen) nur schwierige möglich ist.

              hast du verlinkte quilts selbst schon ausprobiert und kannst dadurch was zu sagen?

              mh lamina 20 könnte mal in large ausprobiert werden.
              bei kufa gilt meiner meinung nach mehr als bei daune (dort aber auch)
              das nicht zu stark komprimiert werden soll
              bei kufa ist "loft"verlust viel schneller zu bemerken wenn möglichst unvoluminös gequetscht wurde.

              falls du kufa-quilt nimmst hast du je nach füllung und füllmenge etwas weniger volumen.
              ich würde apex-füllung empfehlen - scheint im moment nichts robusteres für kufa-füllungen zu geben.

              zwei links mit apex-füllungen:

              kufa-quilt (teurer als angesetzte preis, könntest auch nach maß anfertigen laßen):
              http://astucas.com/en/products/

              schlafpack:
              http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/ca...0fb68e52d095db

              bei quilt-intereße kannst du ja auch mal bei cumulus fragen ob das nun geht.
              kleine änderungen wie länger und breiterg kostet relativ wenig aufpreis.

              Kommentar


              • PWD
                Fuchs
                • 27.07.2013
                • 1313
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

                Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                da sind weder temperatur-angaben, noch füllmengen-angaben zu finden: also keine rückschlüsze auf komforttemperatur oder sonstiges möglich.
                abgesehen davon das das bei kufa-teil mit so markenangaben wie era-loft (hab ich jetz zu ersten mal gelesen) nur schwierige möglich ist.

                hast du verlinkte quilts selbst schon ausprobiert und kannst dadurch was zu sagen?
                Steht doch alles dabei : z.B. steht beim Ventra Down Comforter "Komforteinstufung für bis zu 4 °C mit 650 cuin Daunen" - wieviel das genau an Daunenmenge bei dem Gesamtgewicht ausmacht, hat m.E. hier im Forum mal jemand ausgerechnet.
                Bei Regulus Decke steht: "Isolations-Limit (empfohlener Kälte-Grenzwert): +4 °C"

                Ich habe die Ventra Down Comforter und kombiniere, wenn es gegen Gefrierpunkt geht, mit meiner Tech Blanket Decke; die läßt sich mit fixieren. Alles auf der TAR Trail Pro mit Überzug zum festmachen. Damit komme ich gut hin bis um den Gefrierpunkt, sogar drunter - dann mit Klamotten.

                Kommentar


                • Tims
                  Erfahren
                  • 12.01.2013
                  • 156
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

                  Ich werf mal den Mountain Equipment Titan 425/475 in den Ring.
                  Ist der am weitesten geschnittene Schlafsack ( meines Wissens ) von Mountain Equipment.
                  Und vom Gewicht ist der auch noch in Ordnung.

                  Tim
                  Gemeinsam blöd
                  www.raus-hier.de

                  Kommentar


                  • tomm777

                    Anfänger im Forum
                    • 14.06.2014
                    • 47
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

                    Danke für Eure Tipps!

                    Ich wühle mich gerade mal durch die Vorschläge und bin so ein bisschen beim Deuter mit der Stretch-Technik hängen geblieben. Den schaue ich mir mal genauer an.
                    Mal sehen, was ich morgen evt. mal bei uns im örtlichen Fachhandel begrapschen kann

                    Viele Grüße
                    Tom

                    Kommentar


                    • tomm777

                      Anfänger im Forum
                      • 14.06.2014
                      • 47
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsacksuche - weit und bequem

                      Hallo Zusammen,

                      nachdem Ihr mir hier viel Input gegeben habt, möchte ich Euch auch noch sagen, wie es ausgegangen ist.
                      Ich war am Samstag in einem örtlichen Bergsportladen und habe mich lange und ausführlich beraten lassen. Man hat sich wirklich Zeit für mich genommen und mir meine "Ängste" vor Daune dann doch noch genommen. Außerdem konnte ich viele Modelle Probe-Liegen. Die Argumente für meinen Temperaturbereich in Verbindung mit Gewicht und Packmass haben mich nun doch noch zur Daune gebracht.
                      Es ist ein Mountain Equipment Classic 500 geworden. Und das zu einem mehr als fairen Preis - ich bin begeistert, einen echt tollen Laden gefunden zu haben!

                      Die erste Nacht draussen werde ich wohl kommendes Wochenende in der Tüte verbringen :-)

                      Vielen Dank für Eure Tipps!
                      Tom

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X