Hallo Leute,
trotz einigen Tagen des Suchens und mittlerweile 2-3 unternommenen Versuchen das Richtige zu finden, bin ich (fast) so schlau wie zuvor. Ich bin eigentlich ganz gut darin für nahezu alle Fragestellungen das Optimum zu finden, aber bei Schlafsäcken komme ich leider an meine Grenzen. Ich versuche hiermit zu umschreiben was ich bin, wie ich mir bisher behelfe, und was ich brauche. Und hoffe, dass ihr mir mit euren Erfahrungen und Empfehlungen weiterhelfen könnt.
Was ich bin:
Weibliche (extreme) Frostbeule, spontan, vielseitig interessiert und auf vielerlei Weisen auf kurzen und langen Touren (oft allein) unterwegs. Insbesondere mit meinem Solar-Kangoo-Stealthcamper, sowie Motorrad und Zelt (mit mir Rucksack früher öfter, heute seltener). Ich campe auch im Herbst und Winter (z.B. Elefantentreffen). Da mein Camper keine Standheizung hat, muss es im Winter ein guter Schlafsack richten.
Wie ich mir bisher behelfe:
Aktuell ist es so, dass ich durchaus schon etliche Nächte bis -15 im Zelt geschlafen habe und sogar einen Marken-Daunenschlafsack habe, aber das alles tut es einfach nicht. Beim letzten Fernwehtreffen wurde es nachts 4-6 Grad kalt im Zelt und ich habe mir wie in den Touren zuvor schon mit folgendem Setup beholfen:
Unten dicke 17cm Luftmatte, darüber ein Schaffell, darüber der Daunenschlafsack (angeblich ein Expeditionsschlafsack und eigentlich auch ganz dick), darüber eine 1450Gr. Daunendecke (echt jetzt!) in Komfortgröße (155cm x 220cm!!!). Im Schlafsack dann ich in Kleidung (dicke Kunstfaserjacke und Jeans und dicken Socken) und mit einer Wärmflasche am Fußende und einer Wärmflasche im Brustbereich. So! Ich habe nicht gefroren (außer als ich in einer Nacht zu faul war das Schaffell unter mich zu legen, da fror ich ein Bisschen, aber wohl hauptsächlich weil es draußen so regenfeucht war), nein. Aber irgendwie ist das Packmaß von "dit janze", sowie das Handling (Wasser kochen für die Wärmflaschen am Abend zuvor) eher suboptimal
. Mit ähnlichem Setting, jedoch mit Reflektionsfolie statt Schaffell und Wolldecke statt Daunendecke sowie einer Jacke zusätzlich über den Füßen habe ich die -15 Grad gemacht und ebenfalls nicht gefroren. Aber dieser Aufwand ist mir einfach zu lästig... und wie gesagt, das Packmaß!
Was ich brauche:
Ich möchte daher einen extrem warmen Schlafsack finden, der idealerweise bis -20 (mindestens -15!) Komfort geht und dessen Wärme ich insofern regulieren kann, dass ich ihn einfach öffne oder bei zu warmem Wetter auch einfach als Decke benutze. Da es im Auto wegen der Atemluft durchaus kondensfeucht wird und ich den Schlafsack gerne ab und an selber waschen möchte ohne auf einen Reinigungsdienst angewiesen zu sein, wünsche ich mir einen Kunstfaserschlafsack. Der Preis ist vorerst irrelevant, wenn das Ding zu teuer ist, muss ich halt gebraucht kaufen oder ein Schnäppchen abwarten. Was ich mir wünschen würde, ist ein langer Reißverschluss (um den Schlafsack als Decke zu benutzen). Leider sind mehrere Schlafsacke die ich bisher fand (Jack Wolfskin BASE CAMP -29 Mumienschlafsack, Ajungilak Tyin Winter etc..) nur mit kurzem RV zu finden.
Wenn der Schlafsack wirklich nachweisbar warm und gut ist (Testberichte, Temperaturtests), wäre ich bereit auch im Ausland zu kaufen, oder vom Militär, oder ähnliches. Ich spreche fließend Russisch und etwas Chinesisch, sowie selbstredend Englisch und verstehe bisschen hier bisschen da von anderen Sprachen. Kaufen im gesamten Ostblock, USA, nordischen Ländern, ggf. China etc. traue ich mir also zu. Solange er zu mir passt, ist es egal, welche Sprache mein zukünftiger Schlafsack spricht
!
Pluspunkte würden Ärmel bringen (wie bei einigen Carinthia-Modellen), oder RV rechts (oder RV oben)!! Gedeckte Farben wären mir lieber als knallbuntes Zeugs. Pluspunkte auch für extrawarmen Fußbereich (typisch Frau) und wasserabweisende Außenhülle!
Bevor jetzt kritische Stimmen über meine mekrwürdigen Wärme-Bedürfnisse kommen, hier ein kleiner Exkurs zu meinem (seit meiner langen Zeit in Asien noch gestörteren, lol!) Wärmeempfinden:
Aktuell ist es in meinem Zimmer 27,6 Grad (draußen sind 32,4 Grad) und ich fange langsam an, mich leicht zu warm zu fühlen. Nicht warm genug um meinen selbstgebauten Ventilator vor meinen Schreibtisch zu hängen, aber gleich beim Joggen werd ich ihn wohl brauchen. Bei 23-25 Grad fühle ich mich im Ruhezustand wohltemperiert und schwitze auch sonst ziemlich wenig. In der Nacht waren es 24-26 Grad im Zimmer und ich habe halb unter meiner 1450gr Daunendecke geschlafen. Ohne zu schwitzen, aber Daune ist bei Wärmeregulierung eh ideal. Aus o.g. Gründen sollte der Schlafsack aber am Besten aus Kunstfaser sein. Packmaß und Gewicht spielt auf dem Motorrad zwar schon ne Rolle, aber wenn ich endlich einen vernünftigen Schlafsack finde, spare ich mindestens die Hälfte des anderen Krempels ein
.
Als einzigen annehmbaren Kandidat habe ich bisher den "Nordisk Gormsson -20°C Mumienschlafsack" identifiziert, der allerdings bis -15 Komfort geht. Es kann eigentlich nicht sein, dass man in dem Bereich derart wenige Modelle finden kann, oder? Ich hoffe, ihr habt mehr Tipps auf Lager - gerne auch ältere Modelle die man nur noch als Restposten oder gebraucht bekommt, sowie Modelle aus dem Ausland.
Vielen Dank im Voraus,
eure sphaera
Nachtrag: Ich bin 170cm lang, von durchschnittlicher Statur (schätze aber Bewegungsfreiheit im Schlafsack = Seitenschläferin), und werde den Schlafsack bis auf zu warme Tage das ganze Jahr über bei Touren benutzen.
trotz einigen Tagen des Suchens und mittlerweile 2-3 unternommenen Versuchen das Richtige zu finden, bin ich (fast) so schlau wie zuvor. Ich bin eigentlich ganz gut darin für nahezu alle Fragestellungen das Optimum zu finden, aber bei Schlafsäcken komme ich leider an meine Grenzen. Ich versuche hiermit zu umschreiben was ich bin, wie ich mir bisher behelfe, und was ich brauche. Und hoffe, dass ihr mir mit euren Erfahrungen und Empfehlungen weiterhelfen könnt.
Was ich bin:
Weibliche (extreme) Frostbeule, spontan, vielseitig interessiert und auf vielerlei Weisen auf kurzen und langen Touren (oft allein) unterwegs. Insbesondere mit meinem Solar-Kangoo-Stealthcamper, sowie Motorrad und Zelt (mit mir Rucksack früher öfter, heute seltener). Ich campe auch im Herbst und Winter (z.B. Elefantentreffen). Da mein Camper keine Standheizung hat, muss es im Winter ein guter Schlafsack richten.
Wie ich mir bisher behelfe:
Aktuell ist es so, dass ich durchaus schon etliche Nächte bis -15 im Zelt geschlafen habe und sogar einen Marken-Daunenschlafsack habe, aber das alles tut es einfach nicht. Beim letzten Fernwehtreffen wurde es nachts 4-6 Grad kalt im Zelt und ich habe mir wie in den Touren zuvor schon mit folgendem Setup beholfen:
Unten dicke 17cm Luftmatte, darüber ein Schaffell, darüber der Daunenschlafsack (angeblich ein Expeditionsschlafsack und eigentlich auch ganz dick), darüber eine 1450Gr. Daunendecke (echt jetzt!) in Komfortgröße (155cm x 220cm!!!). Im Schlafsack dann ich in Kleidung (dicke Kunstfaserjacke und Jeans und dicken Socken) und mit einer Wärmflasche am Fußende und einer Wärmflasche im Brustbereich. So! Ich habe nicht gefroren (außer als ich in einer Nacht zu faul war das Schaffell unter mich zu legen, da fror ich ein Bisschen, aber wohl hauptsächlich weil es draußen so regenfeucht war), nein. Aber irgendwie ist das Packmaß von "dit janze", sowie das Handling (Wasser kochen für die Wärmflaschen am Abend zuvor) eher suboptimal

Was ich brauche:
Ich möchte daher einen extrem warmen Schlafsack finden, der idealerweise bis -20 (mindestens -15!) Komfort geht und dessen Wärme ich insofern regulieren kann, dass ich ihn einfach öffne oder bei zu warmem Wetter auch einfach als Decke benutze. Da es im Auto wegen der Atemluft durchaus kondensfeucht wird und ich den Schlafsack gerne ab und an selber waschen möchte ohne auf einen Reinigungsdienst angewiesen zu sein, wünsche ich mir einen Kunstfaserschlafsack. Der Preis ist vorerst irrelevant, wenn das Ding zu teuer ist, muss ich halt gebraucht kaufen oder ein Schnäppchen abwarten. Was ich mir wünschen würde, ist ein langer Reißverschluss (um den Schlafsack als Decke zu benutzen). Leider sind mehrere Schlafsacke die ich bisher fand (Jack Wolfskin BASE CAMP -29 Mumienschlafsack, Ajungilak Tyin Winter etc..) nur mit kurzem RV zu finden.
Wenn der Schlafsack wirklich nachweisbar warm und gut ist (Testberichte, Temperaturtests), wäre ich bereit auch im Ausland zu kaufen, oder vom Militär, oder ähnliches. Ich spreche fließend Russisch und etwas Chinesisch, sowie selbstredend Englisch und verstehe bisschen hier bisschen da von anderen Sprachen. Kaufen im gesamten Ostblock, USA, nordischen Ländern, ggf. China etc. traue ich mir also zu. Solange er zu mir passt, ist es egal, welche Sprache mein zukünftiger Schlafsack spricht

Pluspunkte würden Ärmel bringen (wie bei einigen Carinthia-Modellen), oder RV rechts (oder RV oben)!! Gedeckte Farben wären mir lieber als knallbuntes Zeugs. Pluspunkte auch für extrawarmen Fußbereich (typisch Frau) und wasserabweisende Außenhülle!
Bevor jetzt kritische Stimmen über meine mekrwürdigen Wärme-Bedürfnisse kommen, hier ein kleiner Exkurs zu meinem (seit meiner langen Zeit in Asien noch gestörteren, lol!) Wärmeempfinden:
Aktuell ist es in meinem Zimmer 27,6 Grad (draußen sind 32,4 Grad) und ich fange langsam an, mich leicht zu warm zu fühlen. Nicht warm genug um meinen selbstgebauten Ventilator vor meinen Schreibtisch zu hängen, aber gleich beim Joggen werd ich ihn wohl brauchen. Bei 23-25 Grad fühle ich mich im Ruhezustand wohltemperiert und schwitze auch sonst ziemlich wenig. In der Nacht waren es 24-26 Grad im Zimmer und ich habe halb unter meiner 1450gr Daunendecke geschlafen. Ohne zu schwitzen, aber Daune ist bei Wärmeregulierung eh ideal. Aus o.g. Gründen sollte der Schlafsack aber am Besten aus Kunstfaser sein. Packmaß und Gewicht spielt auf dem Motorrad zwar schon ne Rolle, aber wenn ich endlich einen vernünftigen Schlafsack finde, spare ich mindestens die Hälfte des anderen Krempels ein

Als einzigen annehmbaren Kandidat habe ich bisher den "Nordisk Gormsson -20°C Mumienschlafsack" identifiziert, der allerdings bis -15 Komfort geht. Es kann eigentlich nicht sein, dass man in dem Bereich derart wenige Modelle finden kann, oder? Ich hoffe, ihr habt mehr Tipps auf Lager - gerne auch ältere Modelle die man nur noch als Restposten oder gebraucht bekommt, sowie Modelle aus dem Ausland.
Vielen Dank im Voraus,
eure sphaera

Nachtrag: Ich bin 170cm lang, von durchschnittlicher Statur (schätze aber Bewegungsfreiheit im Schlafsack = Seitenschläferin), und werde den Schlafsack bis auf zu warme Tage das ganze Jahr über bei Touren benutzen.
Kommentar