3-Jahreszeiten Tausendsassa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thilo262
    Neu im Forum
    • 16.08.2014
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] 3-Jahreszeiten Tausendsassa

    Hi Leute,

    ich suche ein paar Meinungen zu meinen Ueberlegungen fuer einen Schlafsack.
    Ich habe bisher nur das Forum gestoebert und ein bisschen Theorie zu Schlafsaecken gelesen.

    Daher suche ich jetzt Leute die mir zu meinen Ueberlegungen ein paar praktische Erfahrungen entgegenstellen koennen.

    Hier mal das Formular:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Bis 20 bis 0 Grad.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    180 / 75, eher kraeftig/trainiert.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Wenig, ich hab leider keine Moeglichkeit das objektiv zu testen, da mein aktueller KF- Schlafsack keine Angabe zur Temperatur hat, ist ein McKinley Pamir, ca. 15 Jahre alt. Denke es wird noch variieren wenn man den Tag ueber unterwegs war, jedoch wuerde ich dann mit Klamotten kompensieren.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Keine besonderen Wuensche.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    200 plusminus 50.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    3-Jahreszeiten Tausendsassa, evtl. im Winter einstellige Minustemperaturen mit Thermolite Reactor.

    Fuer Fahrradtouren, Wandertouren und Klettertouren im Alpinen, 2-10 Tage, Europa (vorerst Alpen), Witterung wechselhaft.

    Daher wenn moeglich leicht und komprimierbar, da insbesondere bei Fahrrad und Klettern Gewicht und Packgroesse limitierende Faktoren sind.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht unter 1000g, leichter ist immer besser, Preis wie o.g.
    Er sollte Feuchtigkeitsbestaendig sein, da ich ihn Ultralight mit nem Silnylon-Tarp, Evazote 5mm und einem Tyvek-Bivy verwenden will.

    X. Bisherige Ueberlegungen
    Eingeschossen habe ich mich auf den Cumulus Lite Line mit Pertex Endurance und Hydrophobic Down, jedoch habe ich auch schon mit dem Mountain Hardwear Ratio 32 geliebtaeugelt.
    Auch habe ich mir den Alpkit PipeDream 300 angeschaut, da der CenterZip fuer mich beim Klettern evtl. interessant wird, weiss evtl. wer ob man den mit Hyrophobic Down bekommt?

    Daher wuerde ich gern wissen ob ich evtl. etwas uebersehen habe oder was so die Meinungen sind, vllt hat jemand ne Idee die ich noch nicht hatte.
    Ich habe Zugriff auf ne -5 Grad Daune (Tagoss Arctic 900), heisst im Grenzbereich wuerde ich dann dazu greifen, die Idee ist mit dem neuen Schlafsack alles ausser Winter abzudecken.
    Ist mein Einsatzbereich zu breit gefaechert oder koennte das hinhauen?

  • berlinbyebye
    Fuchs
    • 30.05.2009
    • 1197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

    Lite 300, 140 EUR, Lite 500, 170 EUR.

    Kommentar


    • Gunasson
      Erfahren
      • 09.01.2015
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

      Der LL hat keinen Wärmekragen, würde ich persönlich bei -5°C nicht missen wollen... schau Dir doch mal den 600er Panyam an.

      Wüsste nicht, was dagegen spricht, ein bis -5°C geeignet Schlafsack auch in lauen Nächten einzusetzen - Reißverschluss öffnen und als Decke benutzen...

      Kommentar


      • Ultraheavy
        Alter Hase
        • 06.02.2013
        • 3186
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

        Hydophobische Daune gibt es dann nicht ganz so günstig.
        Da wäre der Sea to Summit Spark II oder III passend
        Ich glaub, ich schlaf am Stock

        Kommentar


        • PaulH
          Erfahren
          • 31.03.2011
          • 245
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

          Was heisst den Klettern bei Dir?

          Übernachten angeseilt oder vernünftige/sichere Schlafplätze?

          Kommentar


          • cane

            Alter Hase
            • 21.10.2011
            • 4401
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

            Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
            Der LL hat keinen Wärmekragen, würde ich persönlich bei -5°C nicht missen wollen... schau Dir doch mal den 600er Panyam an.
            +1, der Panyam 600 ist superuniversal und noch leicht, habe ich die letzten 3 Wochen genutzt.

            Wenn der TO ein Kaltschläfer ist halt wahlweise den Panyam 400 oder den LiteLine 300 oder 400.

            mfg
            cane

            Kommentar


            • Thilo262
              Neu im Forum
              • 16.08.2014
              • 8
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

              Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
              Der LL hat keinen Wärmekragen, würde ich persönlich bei -5°C nicht missen wollen... schau Dir doch mal den 600er Panyam an.
              Macht nen Waermekragen soviel aus? Koennte man das net mit nem Merino Buff und zugezogener Kapuze ersetzen?
              Wenn dann waers evtl. sinniger nen 450er zu nehmen denk ich...

              Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
              Wüsste nicht, was dagegen spricht, ein bis -5°C geeignet Schlafsack auch in lauen Nächten einzusetzen - Reißverschluss öffnen und als Decke benutzen...
              Gewicht (ca. 1,4kg vs 0,7kg) und dass ich ihn in den Sommermonaten nicht ausleihen kann ;)
              Wie gesagt, Minusgrade nur im Extremfall und dann mit nem Thermolite Reactor Liner.

              Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
              Hydophobische Daune gibt es dann nicht ganz so günstig.
              Da wäre der Sea to Summit Spark II oder III passend
              Der Spark sprengt meinen Preisrahmen etwas, Cumulus bietet den LL 300 mit hydr. und wasserdichter Huelle (1000mm) fuer 259 an, das waere so die Obergrenze bei mir.

              Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
              Was heisst den Klettern bei Dir?

              Übernachten angeseilt oder vernünftige/sichere Schlafplätze?
              Sowohl als auch, wenn er leicht ist kann ich den in meinem Kletterrucksack mit mir fuehren.
              Vernuenftiger Schlafplatz waere dann die Haengematte die ich mitnehmen und in den Fels haenge wuerde ;)

              Kommentar


              • Gunasson
                Erfahren
                • 09.01.2015
                • 136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                Mit Wärmekragen geht Dir weniger Wärme über die Öffnung des Schlafsacks verloren. Subjektiv bringt das sehr viel, gemessen weiß ich nicht. Mit einem Buff erzielst Du den Effekt nicht. KO Kriterium muss es nicht sein, aber wenn man die Wahl hat würde ich das Feuture wählen.

                Der Intense hat die Wärmeleistung des LL300 bei 150gr mehr (und 100€ weniger). Hydr. Daune kenne ich nicht, so robust wie Apex ist sie aber bestimmt nicht (falls das neben Gewicht u. Packmaß auch eine Rolle spielt).

                Damit Null Grad mit Inlet und Kleidung geht, klar - für häufigeren Einsatz im Grenzbereich würde ich zu etwas Wärmeren greifen (oder wenn Flexibilität wichtig ist).

                Kommentar


                • Thilo262
                  Neu im Forum
                  • 16.08.2014
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                  Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                  Mit Wärmekragen geht Dir weniger Wärme über die Öffnung des Schlafsacks verloren. Subjektiv bringt das sehr viel, gemessen weiß ich nicht. Mit einem Buff erzielst Du den Effekt nicht. KO Kriterium muss es nicht sein, aber wenn man die Wahl hat würde ich das Feuture wählen.
                  Den Waermekragen ueberleg ich mir noch, kostet halt 40 mehr bei vergleichbarem Fill...

                  Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                  Der Intense hat die Wärmeleistung des LL300 bei 150gr mehr (und 100€ weniger). Hydr. Daune kenne ich nicht, so robust wie Apex ist sie aber bestimmt nicht (falls das neben Gewicht u. Packmaß auch eine Rolle spielt).
                  Packmass und Gewicht sind sehr wichtig... sollte ja Ultralight sein - bzw wenig Platz benoetigen, muss ja noch ne Menge Sicherungsequipment mit... was meinst du mit robust wie Apex? Wegen Kompression der Daune?

                  Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                  Damit Null Grad mit Inlet und Kleidung geht, klar - für häufigeren Einsatz im Grenzbereich würde ich zu etwas Wärmeren greifen (oder wenn Flexibilität wichtig ist).
                  Naja fuer Winter haette ich ja ne -5 Komfort Daune, plus den Thermolite Reactor da noch obendrauf, das sollte dann in Europaeischem Winter recht komfortabel sein, mal von extremen Hochtouren abgesehen, oder?

                  Kommentar


                  • Gunasson
                    Erfahren
                    • 09.01.2015
                    • 136
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                    Mit robuster meine ich, dass im Umgang nicht soviel Sorgfalt geboten ist, Nässe ist weniger kritisch, Reinigung einfacher...

                    Kommentar


                    • Thilo262
                      Neu im Forum
                      • 16.08.2014
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                      Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                      Mit robuster meine ich, dass im Umgang nicht soviel Sorgfalt geboten ist, Nässe ist weniger kritisch, Reinigung einfacher...
                      Ah okay... joa bin grad eh auf dem Trip Pertex Endurance + Hydrophobic Down.
                      Da es ein 3JZ mit Biwackmoeglichkeit sein soll waere Schutz vor Naesse schon praktisch...

                      Bin grad noch am ueberlegen obs nen LL oder Panyam wird.

                      Nochmal zum Waermekragen, kann man den Effekt nicht mit ner Daunenjacke um den Hals & fest zugezogener Kapuze nicht auch erreichen oder ist das grad nen Wunschtraum?^^

                      Kommentar


                      • Gunasson
                        Erfahren
                        • 09.01.2015
                        • 136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                        Jup, merk ich schon - bin froh das ich mir mit dem Equipmentkauf für kommende Fernwanderung viele Monate Zeit gelassen hab und so nicht jedem Einfall, Wunsch hinterher bin, sondern schön ruhig an- und abgewegt habe... aber nimm ruhig die hydrophobische Daune, irgendwer muss ja anfangen und uns von der Praxistauglichkeit berichten!

                        Ich kann mich nur wiederholen, der Wärmekragen ist ein tolles Feature, wenn ich soviel Geld in die Hand nehme und mir einen Schlafsack nähen lasse, würde ich darauf nicht verzichten. Einen sonst stimmigen Schlafsack würde ich allerdings wegen fehlendem Wärmekragen nicht ausschlagen (außer bei einem Winterschlafsack). Mein Intense hat auch keinen Wärmekragen. Cumulus gibt das ja auf der HP leider nicht an, habe ehrlich gesagt darauf spekuliert, dass einer vernäht ist, aber nachrüsten lasse ich ihn nicht.

                        Mit Daunenjacke stört das Fehlen vermutlich nicht. Damit könntest Du dann auch einen 800gr schweren Intense bei -5°C einsetzen und hast einen Schlafsack für sorgloses Biwakieren...

                        Kommentar


                        • cane

                          Alter Hase
                          • 21.10.2011
                          • 4401
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                          Zitat von Thilo262 Beitrag anzeigen
                          Nochmal zum Waermekragen, kann man den Effekt nicht mit ner Daunenjacke um den Hals & fest zugezogener Kapuze nicht auch erreichen oder ist das grad nen Wunschtraum?
                          Kann man so machen, probier mal mit deinem jetzigen Schlafsack wie es dir zusagt.

                          mfg
                          cane

                          Kommentar


                          • brokenMIRROR
                            Dauerbesucher
                            • 31.01.2012
                            • 532
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                            Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                            ...
                            Mit Daunenjacke stört das Fehlen vermutlich nicht. Damit könntest Du dann auch einen 800gr schweren Intense bei -5°C einsetzen und hast einen Schlafsack für sorgloses Biwakieren...
                            Meinst du damit deine Version oder auch Standard-Ausführung von Intense-Schlafsack?
                            Ich bleib an diesen Modell oft hängen, nur seit inzwischen etwa 3 Monaten scheinen keine Änderungen wie Extra-Füllungen umgesetzt zu werden (angeblich wieder ab 2. Hälfte von Sommer - wann auch immer das sein soll).

                            Kommentar


                            • Gunasson
                              Erfahren
                              • 09.01.2015
                              • 136
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                              Mein Intense hat 65gr mehr Füllung als die Standard Ausführung - soo viel wird das nicht ausmachen... As Tucas gibt für seine Quilts eine Komfort Temperatur von -5°C (mit Kleidung) für die 200gr/qm Apex Variante an, der Standard Intense hat 233gr/qm

                              Kommentar


                              • cane

                                Alter Hase
                                • 21.10.2011
                                • 4401
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                                Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                                Mein Intense hat 65gr mehr Füllung als die Standard Ausführung - soo viel wird das nicht ausmachen... As Tucas gibt für seine Quilts eine Komfort Temperatur von -5°C (mit Kleidung) für die 200gr/qm Apex Variante an, der Standard Intense hat 233gr/qm
                                Die As Tucas Temperatur ist nicht realitätsnah, die meisten Besitzer rechnen mindestens 5 Grad drauf, manche auch 10.

                                mfg
                                cane

                                Kommentar


                                • brokenMIRROR
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.01.2012
                                  • 532
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                                  bei was für temperaturen hast du intense-schlafpack denn genutzt und wie (was für zusatzkleidung)?
                                  und wie komfortabel hast du dich damit gefühlt?

                                  stimmt schon das 65 gramm jetzt nicht so viel sind. andererseits gibts kuntfaser-gefüllte-jacken welche nicht mehr füllung haben.

                                  und wegen as tucas angaben finde ich es schon dreist das bei temperaturangaben einfach von schlafvariante ausgegangen wird alles an kleidung was dabei ist anzuhaben (so wirkts auf mich zumindest was ich bisher zu praxiserfahrungen dazu gelesen habe).


                                  ich denke das ich mit intense-schlafpack bis etwa 8 grad in dünner unterwäsche angenehm schlafen könnte.
                                  deshalb wäre mir ein bischen zusatzisolation wichtig und einzige grund warum ich mir das teil noch nicht gekauft habe ist eben das ich keine standardausführung davon will.

                                  Kommentar


                                  • cane

                                    Alter Hase
                                    • 21.10.2011
                                    • 4401
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                                    Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                                    und wegen as tucas angaben finde ich es schon dreist das bei temperaturangaben einfach von schlafvariante ausgegangen wird alles an kleidung was dabei ist anzuhaben (so wirkts auf mich zumindest was ich bisher zu praxiserfahrungen dazu gelesen habe).
                                    Das gilt meistens bei den UL Quilts, einige Hersteller schreiben es explizit dazu udn manche nicht. der Transparenz halber befürworte ich auch ehrliche Angaben.


                                    mfg
                                    cane

                                    Kommentar


                                    • Gunasson
                                      Erfahren
                                      • 09.01.2015
                                      • 136
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                                      Für eine umfangreiche Praxisbewertung musst Du Dich noch gedulden, habe ihn bisher nur ein paar Nächte eingesetzt.
                                      Unter ähnlichen Bedingungen (im Zelt bei trocknem, ruhigen Wetter, gut genährt) habe ich ihn zweimal bei 5° C eingesetzt, eine Nacht hab ich drin geschlafen, die andere meine Freundin. Ich hatte nur eine Boxershorts an und habe aber ein 200gr Inlet verwendet - habe es als warm empfunden, sehr gemütlich. Meine Freundin brauchte zusätzlich noch lange Merino Unterwäsche und meinte, kälter hätte es auch nicht sein dürfen (daher hat sie sich für die Fernwanderung den Progressif zugelegt).
                                      Eine andere Nacht, 10° C, habe ich ihn mit langer Merino Unterwäsche und Socken, ohne Inlet verwendet. Erst nur als Decke (habe relativ kurz vorm Schlafen gehen gegessen, danach ist mir meist ne zeitlang recht warm) bin dann aber etwas fröstelnd in der Nacht aufgewacht und habe ihn geschlossen - war dann fast zu warm, in T-Shirt und Boxershorts wärs angenehmer gewesen.

                                      Bin auch der Meinung As Tucas & Co könnten konventionelle Temperaturangaben machen, andererseits würde in der UL Szene niemand auf die Idee kommen, das Schlafsystem für Minimaltemperatur ohne Kombination mit zur Verfügung stehender Kleidung zu wählen...

                                      Kommentar


                                      • brokenMIRROR
                                        Dauerbesucher
                                        • 31.01.2012
                                        • 532
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 3-Jahreszeiten Tausendsassa

                                        Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                                        ...andererseits würde in der UL Szene niemand auf die Idee kommen, das Schlafsystem für Minimaltemperatur ohne Kombination mit zur Verfügung stehender Kleidung zu wählen...
                                        das ist mir schon klar. nur wird sich ja auch bei schlafsacknutzer_*innen welche UL unterwegs sind zumindest grob an Temperaturangaben von Schlafsäcken und Quilts orientiert.
                                        Ohne solche Angaben wirds noch schwieriger sich dann anhand von zieh alles was du dabei hast an wenn dir zu kalt wird-methode individuell geeignete Schlafsysteme zusammenzustellen.

                                        Und da es aus meiner Sicht auch vermehrt menschen* gibt welche von ultraheavy zu ultraleicht bis leicht wechseln wollen auch mehr interesze an z.b. quilts gibt kann so ein schlafkonzept von firmen nicht mehr als selbstverständliche vorrausetzung betrachtet werden.
                                        Ein Stück weit bedient As Tucas in Europa Nischen welche eben auch menschen* intereszant finde können welche noch nicht viel mit Ultra-Leicht-Trekking zu tun hatten.

                                        Das was ich eben schrieb ist nicht direkt an dich gerichtet - meintest ja selbst das Temperaturangaben nicht so wie aktuell bei As Tucas und anderen Firmen klarer ausformuliert sein sollten.

                                        Danke noch für Infos zu euren* / deinen bisherigen Praxisbegegnungen mit Intense-Schlafsack.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X