Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • skipp0r
    Neu im Forum
    • 04.05.2015
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

    Hallo,

    ich suche einen Schlafsack für meine geplante Rundreise um Deutschland von Juli bis Oktober. Ich habe selbst lange gesucht, bin aber durch das reichhaltige Angebot und der Grundsatzfrage Daune oder Kunstfaser total überfordert. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Da die Reise bis Anfang Oktober gehen soll denke ich wird ein Limit von um die +10 reichen. Man kann sich ja noch bissel was anziehen beim schlafen. ;)

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    ich bin 1,74 groß wiege 70 kg, bin männlich und habe eine normale Statur

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Ich denke ich bin da der durchschnitt. Besonders Kälteempfindlich also eher nicht.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Muss nicht sein. Ich werde mich für die Fahrt zum Bauchschläfer umgewöhnen ;)

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    bis 150€. Weniger ist auch immer gut, dann kann ich das Geld bei dem weitere Equipment ausgeben.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Der Einsatz wird für diesen Zweck nur in Deutschland stattfinden. Über 1000 Höhenmeter wird er vermutlich nicht zum Einsatz kommen. Wie gesagt soll er von Ende Juli bis Anfang Oktober täglich genutzt werden.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Meine Prioritäten liegen vorallem auf dem Packmaß und dem Gewicht. Er sollte um die 800g wiegen (gerne auch weniger) und möglichst wenig Platz einnehmen. Ich möchte eigentlich auf Lowrider-Taschen verzichten, deswegen ist Platz Mangelware.


    Ich habe mir selbst den Deuter Dreamlite 500 angeschaut. Bin mir aber nicht sicher ob dieser die beste Wahl ist.

  • Gunasson
    Erfahren
    • 09.01.2015
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

    Der Deuter ist ein reiner Sommerschlafsack, im Herbst wirds damit zu kalt (160gr Synthetik Füllung - das bringt so viel wie Homöopathie).

    Kommt mir inzwischon wie ein Mantra vor, da ich den Sack so oft empfehle, aber vielleicht spricht es ja auch für das Modell http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...?gid=118&vid=1 (die entsprechende Daunenvariante kostet 30€ mehr und wiegt etwa 150gr weniger http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=31&vid=1). Beide Schlafsäcke haben ein wirklich gutes Verhältnis von Gewicht und Wärmeleistung und sind äußerst preiswert.

    Die Frage Daune oder Kunstfaser würde ich mir gut überlegen (an etwas Recherche kommst Du also nicht vorbei), da sich hier schon Unterschiede im Umgang mit der Ausrüstung ergeben. Einleitend lässt sich vielleicht sagen, dass Daune die besseren Werte (Gewicht, Packmaß, Schlafkomfort) aufweist, während Kunstfaser unkomplizierter ist. Außerdem bevorzugen manche Dauernutzer (z.B. Fernwanderer) KuFa, da Daune unter diesen Bedingungen zu schnell "verschleißen" kann.

    Kommentar


    • skipp0r
      Neu im Forum
      • 04.05.2015
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

      Es ist nicht so das ich mich nich damit beschäfftigt hätte (also ob synthetisch oder daune), aber ich bin mir in der frage unschlüssig. Aktuell tendiere ich zu kunstfaser da wiederstandsfähiger und unempfindlich gegen nässe.

      Da von der radreise doch ein Hauptteil im sommer stattfindet, hab ich bei Schlafsäcken mit soviel Füllung die Befürchtung das sie zu warm werden und dann der nachteil von kunstfasern zu tragen kommt. Also das man extrem schwitzt und der schlafsack innen dann quasi ein schwimmbad wird. ;)

      Das der Dreamlite eher einer leichten decke entspricht ist mir klar, deswegen such ich ja eigentlich noch son zwischending, aber so richtig finde ich keins.

      Wie gesagt der cumulus ist schon top, aber ist er nicht für den einsatzzweck zu "dick"... Wie gesagt man kann ja schlimmstenfalls noch nen pulli und ne jogginghose anziehen wenns wirklich mal einstellig wird ende september bzw. anfang oktober. Oder Irre ich da?

      Achso geschlafen wird natürlich in einem Zelt und nicht irgendwie in der Pension

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

        .
        Zuletzt geändert von ; 12.02.2016, 23:54.

        Kommentar


        • skipp0r
          Neu im Forum
          • 04.05.2015
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

          bei 2 schlafsäcken ist wieder der geringe Stauraum das Problem. Ich denke nicht das ich dafür platz hätte.
          Quilt an sich eine gute sache, aber du sprichst das problem mit der nähmaschine ja an. Die müsste dann ja irgendwo unterwegs zu finden sein. Ebenso ist wieder das Platzproblem vorhanden.
          Eine schöne Idee, aber ich denke das sie mit meinem Platzangebot nicht praktikabel ist.

          Mir ist übrigens bewusst das es die Eierlegendewollmilchsau nicht gibt. ;)

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

            Das ist schon seltsam, daß für den angepeilten Zweck grundsätzlich zu wenig Geld bereitgestellt wird.
            Anfang Oktober in Deutschland auf 1000 m kann schon recht ungemütlich sein.

            Die genannten Schlafsäcke von Gunasson finde ich schon passend.
            Allerdings wirst du auf dem Rad ja noch sonstige Isolation dabei haben, da könnte z.B. auch der Cumulus Dynamic Zip passen mit entsprechend Kleidung drin, wenn es mal kalt wird.
            Und falls er zu warm ist, einfach als Decke nehmen. Und wenn er immer noch zu warm ist, Arme und Beine rausstrecken KuFa = Sauna stimmt nicht.
            Und da es auf dem Rad ja nicht immer schön trocken ist und du täglich drin schlafen möchtest, finde ich KuFa eine gute Idee.
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • Gunasson
              Erfahren
              • 09.01.2015
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

              Du kannst den Schlafsack ja auch als Decke benutzen, ggf. auch noch ein Bein befreien - bei einem 800gr Schlafsack würde ich mir keine Sorgen machen, damit in deutschen Sommernächten zu sehr zu schwitzen.

              Quilt/ Blanket ist auch eine Überlegung wert, eine Kapuze brauchst Du ja eh nicht.

              Bei Daune habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenig Füllmaterial zu Kältebrücken neigt (keine oder kaum Daune an einzelnen Stellen) und würde daher keinen Schlafsack mit weniger als ~300gr Daune kaufen. Bei einem KuFa Vlies kann das natürlich nicht passieren.
              Verwendest Du eigentlich ein Inlet?
              Sowas um 167gr/qm Climashield Apex reicht dann vielleicht schon (allerdings nur mit Einschränkungen für Frühjahr und Herbst).

              Kommentar


              • Ultraheavy
                Alter Hase
                • 06.02.2013
                • 3186
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

                Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                Bei Daune habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenig Füllmaterial zu Kältebrücken neigt (keine oder kaum Daune an einzelnen Stellen) und würde daher keinen Schlafsack mit weniger als ~300gr Daune kaufen.
                Womit ein hübscher leichter Sommerschlafsack jetzt unter deinem Radar ist.
                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                Kommentar


                • skipp0r
                  Neu im Forum
                  • 04.05.2015
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

                  Entschuldige meine späte Antwort, musste aber gestern etwas länger arbeiten.

                  An sich find ich die Eckdaten vom Cumulus ja wirklich interesant, aber irgendwie findet man ja im Internet zu diesem Schlafsack fast nix, nichtmal Bilder (also ich mein jetzt Bilder in Nutzung, nicht die Produktfotos), von Tests ganz zu schweigen.
                  Ausserdem bleibt in meiner Überlegung das er eventuell "to much" sein könnte. Die angegebenen 1000m sind das Maximum bei meinen Übernachtungsorten die ich mal auf dem Bodensee-Königssee Radweg haben werde und den dürfte ich Anfang September bewältigen. Ende September und zum Schluss der Fahrt, werde ich in Ostdeutschland verbringen und da auch im Flachland und nicht im Erzgebirge.

                  Meinetwegen kann er auch etwas mehr kosten, das wäre jetzt auch nicht die Katastrophe, dachte nur das ich mit 150 für nen Kunstfaserschlafsack mit nicht so extremen Temperaturwerten gut dabei.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32299
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

                    Cumulus ist hier im Forum eine verbreitete Marke. Auch wenn es vielleicht keine Testberichte gibt, ist der Hersteller zu empfehlen.

                    Ich nehme auf Radreisen Daune mit. Zwar sind Kufaschlafsäcke heute auch relativ klein verpackbar, aber diese decken nur warme Nächte ab. Mir begegnen immer wieder Radreisende, die trotz Kleidung in der Nacht in ihrem Sommerschlafsack nicht sehr gut schlafen. Das hat auch etwas damit zu tun, dass man tagüber oft am Limit fährt, da man sich ja auf dem Rad nicht zu warm anziehen kann, weil man dann alles durchschwitzt und in der Folge friert. So ist man schnell ausgekühlt, vor allem, wenn man flott gefahren ist.
                    Daune kann bei gleichem Packmaß sehr viel tiefer heruntergehen und mir ist diese Reserve wichtig. Ich bin oft im September unterwegs und da kann es nachts schon mal an der 0 Grad Grenze kratzen. Daune ist schließlich im Verhältnis zu Kufa besser komprimierbar, so dass man mit 0 Grad Daune ungefähr das Packmaß von + 13 Kufa hat. Ich nutze den Daunenschlafsack auch, um Löcher in den Packtaschen zu stopfen. Das geht mit Daune auch erheblich besser als mit Kufa.

                    Wenn Du wenig frierst, würde ich um die 400 gr. Daune nehme oder eben so viel wie möglich, wie es in Deinem Preisrahmen geht. Zu warm kann Daune nicht sein, man kann den Schlafsack ja als Decke nutzen. Schwitzig fühlen sich nur Kunstfaserschlafsäcke an.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • PaulH
                      Erfahren
                      • 31.03.2011
                      • 245
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Radreise rund um Deutschland von Juli - Oktober

                      Was Torres schreibt stimmt zum grossen Teil schon.

                      10 Grad Limit bis Anfang Oktober sind sehr optimistisch. Vesprich Dir nicht zu viel von Dingen wie Kleidung anziehen usw, dann wird es unter Umständen nur noch kälter in SS wenn die z.B. verschwitzt sind.

                      Geh mindestens in den Bereich 5 Grad für solche Touren.

                      Ich mag zwar auch Daune aber ich denke die braucht es für deinen Zweck nicht. Bei einer Radltour kommt es nicht aufs allerletztes Gramm an.

                      Ich würde Dir empfehlen eine Combi mitzunehmen wie etwa so:

                      http://www.ebay.de/itm/EXPLORER-Schl...item463a78534e

                      http://www.ebay.de/itm/Mumienschlafs...item43dcb5ad20

                      (Achtung: Nicht von den hohen Preisen schocken lassen in der Auktion gehen sie meist etwas günstiger weg )

                      Im Ernst: da hast Du eine Kombi mit 1,5 Kg die bis an den Gefrierpunkt verwendbar ist, hast nicht viel Geld verbrannt was "Teures" kannst Du Dir dann kaufen wenn Du Erfahrung gesammelt hast und weisst was Du genau möchtest.
                      Für den Anfang reicht das völlig aus.

                      Der grosse Vorteil ist dass Du sehr variabel auf alle Temperaturen bei deiner Tour zwischen Null bis über 20 Grad reagieren kannst.
                      Eine Daunentüte kann sehr wohl zu warm sein das einzige was dann hilft ist weglassen, aber manche brauchen einfach etwas deckenarteiges zum Einschlafen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X