Hallo,
ich suche einen Schlafsack für meine geplante Rundreise um Deutschland von Juli bis Oktober. Ich habe selbst lange gesucht, bin aber durch das reichhaltige Angebot und der Grundsatzfrage Daune oder Kunstfaser total überfordert. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Da die Reise bis Anfang Oktober gehen soll denke ich wird ein Limit von um die +10 reichen. Man kann sich ja noch bissel was anziehen beim schlafen. ;)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
ich bin 1,74 groß wiege 70 kg, bin männlich und habe eine normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich denke ich bin da der durchschnitt. Besonders Kälteempfindlich also eher nicht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Muss nicht sein. Ich werde mich für die Fahrt zum Bauchschläfer umgewöhnen ;)
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 150€. Weniger ist auch immer gut, dann kann ich das Geld bei dem weitere Equipment ausgeben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Einsatz wird für diesen Zweck nur in Deutschland stattfinden. Über 1000 Höhenmeter wird er vermutlich nicht zum Einsatz kommen. Wie gesagt soll er von Ende Juli bis Anfang Oktober täglich genutzt werden.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Meine Prioritäten liegen vorallem auf dem Packmaß und dem Gewicht. Er sollte um die 800g wiegen (gerne auch weniger) und möglichst wenig Platz einnehmen. Ich möchte eigentlich auf Lowrider-Taschen verzichten, deswegen ist Platz Mangelware.
Ich habe mir selbst den Deuter Dreamlite 500 angeschaut. Bin mir aber nicht sicher ob dieser die beste Wahl ist.
ich suche einen Schlafsack für meine geplante Rundreise um Deutschland von Juli bis Oktober. Ich habe selbst lange gesucht, bin aber durch das reichhaltige Angebot und der Grundsatzfrage Daune oder Kunstfaser total überfordert. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Da die Reise bis Anfang Oktober gehen soll denke ich wird ein Limit von um die +10 reichen. Man kann sich ja noch bissel was anziehen beim schlafen. ;)
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
ich bin 1,74 groß wiege 70 kg, bin männlich und habe eine normale Statur
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich denke ich bin da der durchschnitt. Besonders Kälteempfindlich also eher nicht.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Muss nicht sein. Ich werde mich für die Fahrt zum Bauchschläfer umgewöhnen ;)
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
bis 150€. Weniger ist auch immer gut, dann kann ich das Geld bei dem weitere Equipment ausgeben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Einsatz wird für diesen Zweck nur in Deutschland stattfinden. Über 1000 Höhenmeter wird er vermutlich nicht zum Einsatz kommen. Wie gesagt soll er von Ende Juli bis Anfang Oktober täglich genutzt werden.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Meine Prioritäten liegen vorallem auf dem Packmaß und dem Gewicht. Er sollte um die 800g wiegen (gerne auch weniger) und möglichst wenig Platz einnehmen. Ich möchte eigentlich auf Lowrider-Taschen verzichten, deswegen ist Platz Mangelware.
Ich habe mir selbst den Deuter Dreamlite 500 angeschaut. Bin mir aber nicht sicher ob dieser die beste Wahl ist.
Kommentar