1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
in unseren Breiten, von Mai bis September. Ich denke also (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass 0°C als 'Schmerzgrenze' ausreichen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,72kg, 68kg, weiblich, schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere nicht besonders schnell, schlafe auch im Winter oft mit geöffnetem Fenster und mein Freund benötigt definitiv die dickere Bettdecke. Das einzige was ab und zu kalt ist sind meine Füße, aber die packe ich ohnehin in dicke Socken ein. Trotzem möchte ich gern einen Schlafsack der die Temperaturen sicher abdeckt. Es gibt nix schlimmeres als dann doch die ganze Nacht vor Frost nicht zu schlafen.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe normalerweise wie ein Stein und fühle mich auch nicht beengt. Was ich gern hätte wären ein paar cm platz an den Füßen um ggf meine Klamotten beim Schlafen dort unterzubringen, damit sie morgens zum Anziehen nciht ganz so kalt sind.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
125€ sind die absolute Schmerzgrenze! Weniger ist besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mai bis September in unseren Breiten bzw auch mla hoch bis Schweden oder runter bis Frankreich. Es kann also mal nass und kühl und mal warm und trocken sein. Einsatzdauer max 3 Wochen am Stück, eher werden es aber mal Wochentouren oder sogar nur Wochenenden.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Mir ist wichtig, dass die 'Tüte' mich ausreichend wärmt und möglichst nicht 2,5kg wiegt (Erfahrung aus meiner letzten Tour, da hatte ich den Bundeswehr-Schlafsack von meinem Freund dabei. Monströs groß und reichlich schwer...).
Ich spiele mit dem Gedanken an den ME Starlight I oder II. Was meint ihr dazu? Meint ihr der I reicht für mich? Oder doch lieber der II mit mehr Temperatur-Reserven?
Oder habt ihr noch andere Ideen?
Danke om voraus!
Anne
in unseren Breiten, von Mai bis September. Ich denke also (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass 0°C als 'Schmerzgrenze' ausreichen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,72kg, 68kg, weiblich, schlank
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere nicht besonders schnell, schlafe auch im Winter oft mit geöffnetem Fenster und mein Freund benötigt definitiv die dickere Bettdecke. Das einzige was ab und zu kalt ist sind meine Füße, aber die packe ich ohnehin in dicke Socken ein. Trotzem möchte ich gern einen Schlafsack der die Temperaturen sicher abdeckt. Es gibt nix schlimmeres als dann doch die ganze Nacht vor Frost nicht zu schlafen.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe normalerweise wie ein Stein und fühle mich auch nicht beengt. Was ich gern hätte wären ein paar cm platz an den Füßen um ggf meine Klamotten beim Schlafen dort unterzubringen, damit sie morgens zum Anziehen nciht ganz so kalt sind.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
125€ sind die absolute Schmerzgrenze! Weniger ist besser.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mai bis September in unseren Breiten bzw auch mla hoch bis Schweden oder runter bis Frankreich. Es kann also mal nass und kühl und mal warm und trocken sein. Einsatzdauer max 3 Wochen am Stück, eher werden es aber mal Wochentouren oder sogar nur Wochenenden.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Mir ist wichtig, dass die 'Tüte' mich ausreichend wärmt und möglichst nicht 2,5kg wiegt (Erfahrung aus meiner letzten Tour, da hatte ich den Bundeswehr-Schlafsack von meinem Freund dabei. Monströs groß und reichlich schwer...).
Ich spiele mit dem Gedanken an den ME Starlight I oder II. Was meint ihr dazu? Meint ihr der I reicht für mich? Oder doch lieber der II mit mehr Temperatur-Reserven?
Oder habt ihr noch andere Ideen?
Danke om voraus!
Anne
Kommentar