3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • talzwerg
    Neu im Forum
    • 13.04.2015
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    in unseren Breiten, von Mai bis September. Ich denke also (korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass 0°C als 'Schmerzgrenze' ausreichen.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    1,72kg, 68kg, weiblich, schlank

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Ich friere nicht besonders schnell, schlafe auch im Winter oft mit geöffnetem Fenster und mein Freund benötigt definitiv die dickere Bettdecke. Das einzige was ab und zu kalt ist sind meine Füße, aber die packe ich ohnehin in dicke Socken ein. Trotzem möchte ich gern einen Schlafsack der die Temperaturen sicher abdeckt. Es gibt nix schlimmeres als dann doch die ganze Nacht vor Frost nicht zu schlafen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ich schlafe normalerweise wie ein Stein und fühle mich auch nicht beengt. Was ich gern hätte wären ein paar cm platz an den Füßen um ggf meine Klamotten beim Schlafen dort unterzubringen, damit sie morgens zum Anziehen nciht ganz so kalt sind.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    125€ sind die absolute Schmerzgrenze! Weniger ist besser.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Mai bis September in unseren Breiten bzw auch mla hoch bis Schweden oder runter bis Frankreich. Es kann also mal nass und kühl und mal warm und trocken sein. Einsatzdauer max 3 Wochen am Stück, eher werden es aber mal Wochentouren oder sogar nur Wochenenden.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Mir ist wichtig, dass die 'Tüte' mich ausreichend wärmt und möglichst nicht 2,5kg wiegt (Erfahrung aus meiner letzten Tour, da hatte ich den Bundeswehr-Schlafsack von meinem Freund dabei. Monströs groß und reichlich schwer...).

    Ich spiele mit dem Gedanken an den ME Starlight I oder II. Was meint ihr dazu? Meint ihr der I reicht für mich? Oder doch lieber der II mit mehr Temperatur-Reserven?

    Oder habt ihr noch andere Ideen?

    Danke om voraus!

    Anne

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

    mountain hardwear lamina 20 kostet 135 und wiegt 1.3kg in regular. ordentlicher schlafsack und für die isolationsklasse leicht. solltest du auch bei 5C noch gut schlafen können (meine erfahrungen mit dem ultralamina 15 den ich bei 0C wenn ich fertig bin grade noch so schlafen kann). der hat auch ein sehr gutes packmass für einen kunstfaserschlafsack mit 36x18. für temperaturen über null mmn. zu empfehlen.

    allerdings sollte man bedenken das du für unter 150euro bereits brauchbare daunenschlafsäcke bekommen kannst und das ist in jeder hinsicht ne ganz andere nummer. meine meinung: selbst die schlechteste daune ist besser als kufa.

    den salewa phalcon -1 gibts z.b. für 145euro, das ding kann man bestimmt bei 5C schlafen (450g daune unterer qualität) und wiegt nur 1000g. t-limit -1 bzw 2C. halbes kilo weggespart für 20euro mehr als deine anvisierten 125euro, vom packmass ganz abgesehen. solltest du bereits einen dünnen hüttenschlafsack (seide, kann mmn. noch mal so 2C bringen) o.ä. besitzen oder leihen können wäre das optimal.

    2013 in blau und 50D aussenmaterial
    http://sportgigant.at/schlafsacke/11...phalcon-1.html
    2014 in grün und 30D aussenmaterial
    https://www.dein-klettershop.de/schl...eferrerID=9.00

    ich würde eher den älteren nehmen, robuster und schläft sich bestimmt angenehmer.

    wenn du natürlich daune ablehnst ist das was anderes. von ME würde ich mind. den starlight II nehmen.

    Kommentar


    • brokenMIRROR
      Dauerbesucher
      • 31.01.2012
      • 532
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

      hallo anne,
      ich denke der lamina 20 dürfte für deine zwecke gut paszen. Die 10€ mehr würde ich an deiner Stelle bezahlen.
      Bei deinen Preisvorstellungen fällt mir spontan auch kein Schlafsack mit so breiten Einsatzspektrum ein.
      Wenns mal um null grad haben sollte wirst du dich wahrscheinlich schon etwas einpacken müszen.
      Shalea war letztens mit lamina 20 bei kühlen Temperaturen und teils Näsze unterwegs - kannst bei Interesze ja mal genauer nachfragen.

      Eben genannte Behauptung das jede Daune beszer als Kunstfaser ist finde ich zu allgemein und kann, wenn befolgt, unter Umständen gefährlich werden (Daune fällt mitten im Nirgendwo in Schweden wegen Näsze zusammen zum Beispiel).

      Da du auch genannt hast das es nasz werden kann (vielleicht meinst du damit auch mal lange Zeiträume): nimm einen Kunstfaserschlafsack.
      Und meiner Meinung nach solltest du auch darauf achten was da drinnen ist.

      Von bisher genannten Schlafsäcken ist mh lamina 20 von Füllung her meiner Meinung nach am besten.
      Ich finde es nervig wie häufig Kunstfaserfüllungen einfach pauschal Kunstfaser sein sollen und selten auf Qualitätsunterschiede eingegangen wird -da gibt es durchaus welche.

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

        (Daune fällt mitten im Nirgendwo in Schweden wegen Näsze zusammen zum Beispiel).
        alter schwede! in schweden scheints nur zu regnen, da fahr ich nicht hin, da muss man wochenlang im regen trekken...

        inzwischen: impregnierte daune, schlafsack mit wasserabweisender hülle, den schlafsack beim transport in einem wasserdichten packsack transportieren, in einem dichten zelt schlafen in das es nicht rein regnet, blablabla ich schweife ab. daune ist für schweden (?) oder bei regentouren generell ungeeignet, viel zu gefährlich, DONT DO IT!

        Da du auch genannt hast das es nasz werden kann (vielleicht meinst du damit auch mal lange Zeiträume): nimm einen Kunstfaserschlafsack.
        PS: und im sommer bei 25C nachts schläft sich ein kunstfaserschlafsack der auch bei ca 0C noch irgendwie funktionieren soll f.g. auch RICHTIG GEIL!

        Kommentar


        • talzwerg
          Neu im Forum
          • 13.04.2015
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

          Olsenbande, Du kannst froh sein, dass ich fließens ironisch spreche, sonst hätte ich deinen letzten Kommentar glatt ernst genommen

          Mir geht es überhaupt nicht darum, dass ich keine Daune möchte. Ich weiß auch, dass es ein KuFa und einen Daunen-Lager gibt, die vermutlich irgendwann den Ausbruch des dritten Weltkrieges zu verantworten haben werden Ich habe die KuFa Säcke lediglich vorgeschlagen, weil ich in mienem finanziellen Rahmen keinen Daunen-Sack gefunden habe. Der Phalcon ist aber tatsächlich ein gutes Angebot für 145€. Dennoch ist er damit eigentlich außerhalb des finanziell machbaren Ich hab's nicht so dicke, als Doktorand ist man echt das unterste Ende der Nahrungskette. Andererseits mögt ihr recht haben, wenn ich die 20€ noch drauf packe hätte ich einen echt guten Schlafsack für einen echt guten Preis.

          Ein Inlet besitze ich übrigens tatsächlich, das habe ich damals für einen Australien-Trip als Bettdecke benutzt. Das bringt sicher ein paar Grad, auch wenn ich nicht aus dem Kopf weiß was das für ein Material ist - vermutlich Baumwolle. Ich schlafe außerdem nicht ungern in langer Kleidung wenn es kalt ist.

          Was sagt ihr denn zu den ME Starlights? Schlechte Erfahrungen damit gemacht?

          Liebe Grüße,

          Anne

          PS: Den Lamina20 finde ich bei google shopping nur für min. 150€. Dann würde ich doch eher den Phalcon kaufen...
          Zuletzt geändert von talzwerg; 13.04.2015, 15:10.

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

            Sieh doch mal bitte auf dem Marktplatz nach, da ist genau der Schlafsack zu haben, den du suchst. Allerdings 25€ über deiner Schmerzgrenze. 750 gr.
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • 0lsenbande
              Erfahren
              • 17.02.2012
              • 426
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

              ich bin mir eigentlich fast sicher das der ME starlight kein mehr oder weniger schlechter schlafsack ist als der lamina20. richtig ist ausserdem, das ME temperaturen eher konservativ angibt, MH eher "sportlich" (ich hatte wie gesagt den ultralamina 15, der angeblich auch bis -7 gehen sollte...), weshalb ich auch ziemlich sicher bin das du im lamina 20 bei -7C nicht mehr gut schlafen wirst. wenn ME den starlight bis -2C angibt ist das also deutlich näher an der realität, meine meinung! MH hat nicht die kufaisolation neu erfunden, weshalb es auch bei vglb. aussenmaterial (beide 40D) und 100g WENIGER gesamtgewicht (1300 vs 1400g) eher logisch ist das der lamina20 nicht real viel wärmer sein kann (wenn überhaupt, was ich wie gesagt aus erfahrung mit dem UL15 bezweifle) als der starlight II. leider macht ME keine fillweight angabe für den starlight, sonst hätte man hier noch einen besseren vergleich, is aber mmn. auch pansen.

              zum phalcon -1 würde ich noch addieren, das 450g daune nicht die welt sind, vergleicht man das aber etwa mit anderen herstellern (z.b. mit dem marmot palisade der bei 475g 650cuin etwa EN t-limit -6 angibt) kommt mir frostgrenze schlafbar (gute körperliche verfassung, kein kaltschläfer) realistisch vor, insbesondere mit einem additiven inlet.

              ab 5C schlafe ich ebenfalls normalerweise mit langer uhose/uhemd. das sieht übrigens die EN spezifikation beim test auch vor soweit ich weiss.

              Sieh doch mal bitte auf dem Marktplatz nach, da ist genau der Schlafsack zu haben, den du suchst. Allerdings 25€ über deiner Schmerzgrenze. 750 gr.
              wenn der schlafsack neuwertig ist, mmn. ei guter deal.

              Kommentar


              • talzwerg
                Neu im Forum
                • 13.04.2015
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

                Ultraheavy, dein Angebot habe ich schon gesehen. Fände ich auch interessant, wenner nicht mein Limit überschreiten würde.
                Ich gucke mir morgen abend mal den Starlight II an, den haben sie wenn ich mich richtig erinnere bei meinem 'Outdoor-Dealer' da. Außerdem haben sie ihn im Angebot für 105€, laut homepage
                Wenn der mir aber nicht zusagt, dann komme ich gern auf dein Angebot zurück.

                Kommentar


                • brokenMIRROR
                  Dauerbesucher
                  • 31.01.2012
                  • 532
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

                  Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                  inzwischen: impregnierte daune, schlafsack mit wasserabweisender hülle, den schlafsack beim transport in einem wasserdichten packsack transportieren, in einem dichten zelt schlafen in das es nicht rein regnet, blablabla ich schweife ab. daune ist für schweden (?) oder bei regentouren generell ungeeignet, viel zu gefährlich, DONT DO IT!


                  PS: und im sommer bei 25C nachts schläft sich ein kunstfaserschlafsack der auch bei ca 0C noch irgendwie funktionieren soll f.g. auch RICHTIG GEIL!

                  Ich hab mich an den Angaben von Talzwerg orientiert - zeig zu dem Preis mal imprägnierte Daune. Meine Kritik galt der allgemeinen Formulierung zu Daune vs. Kunstfaser. Ich habe nicht behauptet das es (für viel Geld) nicht sowas wie imprägnierte Daune gibt. Und auch in waszerabweisende Hüllen kann Waszer kommen - z.b. beim Schlaf gegen Zeltwand gedrückt usw.

                  Will jetzt nicht alle möglichen Beispiele durchgehen.

                  Woher soll ich oder auch du wiszen was genau mit viel Näsze gemeint ist?
                  Stand hier bisher nicht und da es auch Menschen* gibt welche sowas wie Tarps nutzen würde ich bei solchen Preisvorstellungen generell von Daune abraten.

                  Dafür das du dich gleich aufplustern willst ich würde angeblich Menschen* mit Daunenschlafsäcken abraten nach Schweden zu reiszen kann ich nichts. Meine Empfehlung zielte auf mögliche Langzeitnutzung von Schlafsäcken hin, wo es auch mal lange Zeit nasz / feucht sein kann.
                  Wie du bei Dauerregen auf Tour und damit auch permanent naszen Zelt einen Daunenschlafsack (nach TO-Anforderungen) genug auslüften / trocknen willst fände ich intereszant.

                  Es gibt wohl nicht ohne Grund auch Langzeitwander_*innen die* von hochwertigen Daunen- auf hochwertige Kunstfaserschlafsäcke /-quilts umgestiegen sind.



                  Und bei 25C (falls du damit Nachttemperaturen meinst) genügt es mir punktuell zugedeckt zu sein - dafür brauch ich keinen Schlafsack. Da reichen mir auch Jacke und Pullover als Zudecke, weil mir bei solchen Temperaturen Kältebrücken sehr willkommen sind.
                  Dafür dann imprägnierte Daune mit waszerabweisender Hülle (weniger Dampfdurchlasz) wäre dann selbstverständlich sehr komfortabel.

                  Ich bin eben der Meinung das mit Kunstfaserschlafsäcken ein breiteres Einsatzspektrum abgedeckt werden kann. Zu imprägnierter Daune will ich erstmal praktische Langzeittests lesen, die nicht von irgendwelchen Outdoorzeitschriften stammen, welche ihre Sponsoringkohle auch in Test einflieszen laszen.
                  Videos von in Waszer eingelegen Daunen welche rumgeschüttelt werden genügen mir dafür nicht.

                  Kommentar


                  • Ultraheavy
                    Alter Hase
                    • 06.02.2013
                    • 3186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

                    Kunstfaser hat sicher auch Vorteile, habe ich auch diverse. Ist halt schwer und hält nicht ewig.
                    Imprägnierte Daune funktioniert übrigens gut, ist aber extrem teuer.
                    Da habe ich die RAB Microlight Daunenjacke.

                    Zitat von talzwerg Beitrag anzeigen
                    Ultraheavy, dein Angebot habe ich schon gesehen. Fände ich auch interessant, wenner nicht mein Limit überschreiten würde.
                    Sieh das mit dem Limit mal nicht so eng, ist eher als Richtwert zu sehen;)
                    Daune ist irgendwie kuscheliger.
                    Zuletzt geändert von Ultraheavy; 13.04.2015, 16:39.
                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                    Kommentar


                    • 0lsenbande
                      Erfahren
                      • 17.02.2012
                      • 426
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

                      Ich bin eben der Meinung das mit Kunstfaserschlafsäcken ein breiteres Einsatzspektrum abgedeckt werden kann
                      ne sorry der meinung bin ich eben hingegen überhaupt nicht, ich denke so ne discussion führt hier in nem beratungsthread aber eher zu weit.
                      ich verstehe ausserdem was du meinst: für 125euro wird das (daunenschlafsack mit wasserabweisender hülle, impregnierter daune oder evtl noch reserve-overfill über normalem bedarf für nässe-schutz bzw -kompensation) schwierig.

                      Kommentar


                      • Gast20200802
                        GELÖSCHT
                        Dauerbesucher
                        • 25.04.2014
                        • 632
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3 Jahreszeiten Schlafsack für eine Frau

                        Zitat von talzwerg Beitrag anzeigen
                        PS: Den Lamina20 finde ich bei google shopping nur für min. 150€. Dann würde ich doch eher den Phalcon kaufen...
                        Beim Denk 136,63
                        http://www.shop.denk.com/katalog.asp...fsack-lamina20

                        Viele Grüße
                        Steve

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X