Hallo,
ich flieg ein paar Wochen nach Peru und hab noch keinen passenden Schlafsack.
Wäre schön, wenn mir jemand eine Empfehlung geben kann.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Peru bietet fast alle Klimazonen, da liegt das Problem. Auf Meereshöhe ist es tropisch, in der Bergen gemäßigt bis kühl. Auf dem Gletscher will ich aber nicht übernachten
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
180, 65, m, schlank sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
durchschnittlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
egal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Was der Schlafsack Wert ist, maximal 200€ wobei mir das für einen Sommerschlafsack sehr viel scheint
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Hauptsächlich 3 Jahreszeiten, wechselhafte Witterung, Peru, Einsatz mehrere Wochen am Stück. Nach Peru soll der Schlafsack auch mal als Sommersack für Europa herhalten. Material wird hin und wieder stark beansprucht (Dreck, Stöcke, Steine, Feuer,...)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
a) Kunstfaser! Wenn am morgen der Schlafsack nass ist und trocknen nicht möglich ist, wird der Schlafsack nass eingepackt und am Abend wieder nass ausgerollt.
b) militärisches Aussehen! wenn möglich aber kein Flecktarn, aprich oliv, dunkelgrün oder sandfarben.
c) Gewicht sollte unter 2kg liegen, aber da lege ich nicht viel Wert drauf. Am besten ist natürlich ein gutes Gewicht/Wärmeverhältnis
d) Ein BW Gore Biwaksack wird noch angeschafft, der bringt bei Bedarf ein paar Grad Wärme und vor allem Nässeschutz
e) Isomatte: die BW Faltmatte und eben der Biwaksack, wenns hart auf hart kommt such ich mir auch Isoliermaterial aus der Natur
f) Meine Einstellung zu Komfort: Wenn ich durchschnittlich die meisten Nächte nicht friere, reicht das. Wenn ich gegen Frieren dicke Kleidung anziehen muss reicht das auch, die hab ich eh dabei. Wenn ich ein paar Nächte mal aufm Berg trotz dickem Pulli friere dann ist das auch noch in Ordnung. Ich flieg nicht nach Peru um zu pennen, sondern um was zu erleben. Trotzdem ist auch für mich ein warmer Schlafsack eine feine Sache.
g) Robustheit: lieber ein paar Gramm mehr Gewicht, als ein Schlafsack aus irgend einem spitteldünnen "high-tech" Material. Ich will mir um meine Ausrüstung keine Sorgen machen, wenn ich mich ins Gebüsch leg.
h) Packmaß: relativ egal, denn ich hab den Atlas Cyclops, da passt genug rein.
Leider gibt es kaum Hersteller, die auf oliv setzen, bis jetzt kenn ich Snugpak und Carinthia. Kennt ihr weitere?
Ist der Carinthia Tropen geeignet? Das Moskitonetz sagt mir zu.
ich flieg ein paar Wochen nach Peru und hab noch keinen passenden Schlafsack.
Wäre schön, wenn mir jemand eine Empfehlung geben kann.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Peru bietet fast alle Klimazonen, da liegt das Problem. Auf Meereshöhe ist es tropisch, in der Bergen gemäßigt bis kühl. Auf dem Gletscher will ich aber nicht übernachten

2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
180, 65, m, schlank sportlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
durchschnittlich
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack?
egal
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Was der Schlafsack Wert ist, maximal 200€ wobei mir das für einen Sommerschlafsack sehr viel scheint
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Hauptsächlich 3 Jahreszeiten, wechselhafte Witterung, Peru, Einsatz mehrere Wochen am Stück. Nach Peru soll der Schlafsack auch mal als Sommersack für Europa herhalten. Material wird hin und wieder stark beansprucht (Dreck, Stöcke, Steine, Feuer,...)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
a) Kunstfaser! Wenn am morgen der Schlafsack nass ist und trocknen nicht möglich ist, wird der Schlafsack nass eingepackt und am Abend wieder nass ausgerollt.
b) militärisches Aussehen! wenn möglich aber kein Flecktarn, aprich oliv, dunkelgrün oder sandfarben.
c) Gewicht sollte unter 2kg liegen, aber da lege ich nicht viel Wert drauf. Am besten ist natürlich ein gutes Gewicht/Wärmeverhältnis
d) Ein BW Gore Biwaksack wird noch angeschafft, der bringt bei Bedarf ein paar Grad Wärme und vor allem Nässeschutz
e) Isomatte: die BW Faltmatte und eben der Biwaksack, wenns hart auf hart kommt such ich mir auch Isoliermaterial aus der Natur
f) Meine Einstellung zu Komfort: Wenn ich durchschnittlich die meisten Nächte nicht friere, reicht das. Wenn ich gegen Frieren dicke Kleidung anziehen muss reicht das auch, die hab ich eh dabei. Wenn ich ein paar Nächte mal aufm Berg trotz dickem Pulli friere dann ist das auch noch in Ordnung. Ich flieg nicht nach Peru um zu pennen, sondern um was zu erleben. Trotzdem ist auch für mich ein warmer Schlafsack eine feine Sache.
g) Robustheit: lieber ein paar Gramm mehr Gewicht, als ein Schlafsack aus irgend einem spitteldünnen "high-tech" Material. Ich will mir um meine Ausrüstung keine Sorgen machen, wenn ich mich ins Gebüsch leg.
h) Packmaß: relativ egal, denn ich hab den Atlas Cyclops, da passt genug rein.
Leider gibt es kaum Hersteller, die auf oliv setzen, bis jetzt kenn ich Snugpak und Carinthia. Kennt ihr weitere?
Ist der Carinthia Tropen geeignet? Das Moskitonetz sagt mir zu.
Kommentar