Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jakobh1
    Gerne im Forum
    • 29.05.2010
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Im Regelfall werde ich bei warmen Temperaturen unterwegs sein - also zwischen 12-20 Grad. Im Extremfall sollte ich mit dem Schlafsack auch mal bei 0 Grad über die Runden kommen (Ende des Sommers, Anfang Herbst Nordschweden).

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    76kg, männlich, normal gebaut bei 1,83m.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Normal.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ich bin ein unruhiger Schläfer. Einen breiten Schlafsack würde ich erstmal bevorzugen.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    100-200€. Ich wäre auch bereit etwas draufzulegen, wenn bei dem Mehrpreis eine viel bessere Leistung geliefert werden kann ;).

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Vorwiegend im Sommer in Europa. In seltenen Fällen vielleicht auch mal am Ende des Frühlings oder Anfang Herbst. Ich mache meist 1-2 wöchige Touren. Oft bin ich auch bei Freunden unterwegs und möchte dort einen bequemen Schlafsack haben.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Wichtig ist mir das Gewicht (Packmaß). Mehr als 6l Packvolumen sollte der Schlafsack bei einem Maximalgewicht von 1,2-1,3kg nicht haben. Außerdem lege ich viel Wert auf die Verarbeitung und den Komfort. Wobei diese Punkte wohl nur sehr schwer beantwortet werden können.

    Ich bevorzuge aufgrund des Pflegeaufwandes einen Kunstfaserschlafsack, würde mir aber bei guten Gründen vielleicht auch noch einmal einen Daunenschlafsack anschauen.

    Nach eigener Recherche gefällt mir der Deuter Exosphere +2 am besten. Der liegt zwar eng an, aber da würde ich vor dem Kauf nochmal bei Globetrotter probeliegen.

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

    Schau dir alternativ mal den MH Lamina 35 (eher Sommer) oder 20 (eher Herbst/Frühling, Reserven). Habe letzteren und bin mit dem für den genannten Anwendungszweck ganz zufrieden, auch wenn ich ihn im Sommer eig. ungerne Mitschleppen würde.

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

      Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen
      ….Mehr als 6l Packvolumen sollte der Schlafsack ... nicht haben. .
      Bei deinen Preisvorstellungen und KuFa sicher das doppelte.

      6L hat nen WM Highlite bei 550g.
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • Freierfall
        Fuchs
        • 29.06.2014
        • 1003
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

        Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
        Bei deinen Preisvorstellungen und KuFa sicher das doppelte.

        6L hat nen WM Highlite bei 550g.
        Hast du einen? Laut Internet:
        "Packgrösse small 15*25 cm
        medium und large 15*30 cm"
        Da der Sack bei Medium nicht voll sein sollte, und selbst wenn wären das 30*7,5^2*Pi = ca 5,3 l.
        Wiegt aber auch nur "Gesamtgewicht in Grösse Medium ca. 455 g" - meintest du einen anderen?^^

        Ansonsten, der angesprochene Lamina 35 wird hier http://www.bergfreunde.de/mountain-h...serschlafsack/ mit ca 5l angegeben, globetrotter steht 6l. Ist allerdings um 0° vermutlich nur mit Kleidung gemütlich.

        Kommentar


        • brokenMIRROR
          Dauerbesucher
          • 31.01.2012
          • 532
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

          Mitgelieferte Packsäcke sind meiner Meinung nach meistens Mist - weil zu klein und dadurch auf Dauer Füllung und Loft zerstörend.

          Habe selbst den Lamina 20 und finde den mitgelieferten Packsack ein Witz.
          Firmen wollen eben auch mit kleinem Packmaß glänzen - wenn der genutzt wird gibts bald nen weiteren Schlafsack und dann noch einen... gut für die Firmen - will ich aber nicht unterstützten.

          Deshalb hatte ich mir (schlauerweise ohne ausprobieren) einfach mal nen 13 Liter Packsack bestellt und selbst da will ich den Lamina 20 nicht reinstopfen, obwohl es klappen würde. Aber mit viel Kraftaufwand ginge der ja auch in den mitgelieferte Packsack. Hab dann nen alten Kompreszionssack mit etwa 17-20 Liter (unkomprimiert) benutzt.
          Kunstfaser ist nicht so stopfbeständig wie oft behauptet wird.


          Kurz gesagt: bei Packmasz-Angaben würde ich mich nie auf Firmenangaben verlaszen, sondern selbst probieren.
          Ich will nem Kunstfaserschlafsack nicht das Loft nehmen - im Gegensatz zu Daune gibts da keine Möglichkeiten das wieder aufzufrischen; durch Nachfüllen, Auswechseln, Befeuchten oder sonstwas.

          Kommentar


          • Freierfall
            Fuchs
            • 29.06.2014
            • 1003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

            Ich benutze idR gar keine Packsäcke, finde eine steinharte "Tonne" mit abgerundeten Enden zu verpacken deutlich unangenehmer als wenn der Sack einfach den Boden des Rucksacks ausfüllt. Und bei Kompressionssäcken hat man da auch nochmal >50g gespart
            Aber es ging hier um Vergleichswerte von Schlafsäcken generell. Was nutzt es dem TO zu wissen, dass die Schlafsackhersteller zu kleine Packsäcke mitliefern, wenn er dann effektiv nicht vergleichen kann? Dann lieber sich daran Orientieren und anschließend nicht so eng Packen. Insofern ist dein Hinweis zwar grundsätzlich nützlich hier aber nicht besonders Zielführend IMO.
            Und: Ich will zwar dass mein Schlafsack möglichst lange hält, aber wenn ich dann 17l Schlafsack mitschleppen muss statt 9 oder so brauche ich direkt wieder einen neuen Rucksack usw. - Die Sachen leben nunmal nicht ewig.
            Oder sich direkt einen viel Teureren (und von natur aus kleineren) kaufen - ob sich das aber langfristig Lohnt sei dahingestellt. (Teuer Sack wenig komprimiert vs. günstiger Sack stark komprimiert und evt. schneller kaputt... glaube mit letzterem fährt man trotzdem günstiger solange wir von KuFa reden...)

            Kommentar


            • jakobh1
              Gerne im Forum
              • 29.05.2010
              • 63
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

              Danke für die ersten Antworten! Aus dem Packmaß möchte ich keine allzu große Wissenschaft machen ;). Ich hatte bisher einen einfachen Schlafsack von McKinley mit einem Packmaß von etwa 6l. Auch da war es schwierig den Schlafsack in die Hülle zu bekommen, aber trotzdem konnte ich ihn über 10 Jahre gut nutzen.

              Kommentar


              • Gunasson
                Erfahren
                • 09.01.2015
                • 136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                Cumulus Intense! Dank Climashield Apex voraussichtlich sehr langlebig

                Habe ihn mit etwas mehr Füllung (266gr/qm vorne u. 200gr/qm hinten; 10€ Aufpreis); mit langer (Merino-)Unterwäsche und Inlett gut bei 0°C verwendbar. Gewicht 875gr

                Vergleich mit Mountain Hardwear Lamina 35 steht noch aus

                Kommentar


                • jakobh1
                  Gerne im Forum
                  • 29.05.2010
                  • 63
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                  Das Konzept von Cumulus gefällt mir und ich tendiere nun doch zu einem Daunenschlafsack . Nun schwanke ich zwischen dem Lite Line 200 und Lite Line 300.

                  Kommentar


                  • Freierfall
                    Fuchs
                    • 29.06.2014
                    • 1003
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                    sollte ich mit dem Schlafsack auch mal bei 0 Grad über die Runden kommen
                    mit dem 200er dürfte das deutlich zu kalt werden.

                    Kommentar


                    • Frank1976
                      Erfahren
                      • 29.07.2013
                      • 122
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                      @Gunasson
                      Wie sieht es beim Cumulus Intense denn mit dem Packmaß aus. Cumulus gibt 8,2l Volumen an. Kommt das in etwa hin?

                      Kommentar


                      • Gunasson
                        Erfahren
                        • 09.01.2015
                        • 136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                        Ja, passt - der mitgelieferte Packsack ist lächerlich klein... aber wie gesagt, besser wird der Schlafsack durch starkes komprimieren nicht. Lose nach ganz unten in den Rucksack stopfen und gut ist...

                        Kommentar


                        • Schattenschläfer
                          Fuchs
                          • 13.07.2010
                          • 1694
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                          Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen
                          Ich bevorzuge aufgrund des Pflegeaufwandes einen Kunstfaserschlafsack, würde mir aber bei guten Gründen vielleicht auch noch einmal einen Daunenschlafsack anschauen.
                          Was denn für ein Pflegeaufwand? Morgens nach möglichkeit lüften würde einen Kunstfaserschlafsack auch.

                          Kommentar


                          • jakobh1
                            Gerne im Forum
                            • 29.05.2010
                            • 63
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                            Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                            Was denn für ein Pflegeaufwand? Morgens nach möglichkeit lüften würde einen Kunstfaserschlafsack auch.
                            Stichwort Feuchtigkeit. Aber nun wirds ja wahrscheinlich doch ein Daunenschlafsack.

                            Kommentar


                            • Schattenschläfer
                              Fuchs
                              • 13.07.2010
                              • 1694
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                              Für drei Jahreszeiten mit Schwerpunkt auf Sommer in Europa wirst du da denke ich keine Großen Schwierigkeiten haben - die Geister scheiden sich ja, für mich ist das mit der Feuchtigkeit eher ein theoretischer Vorteil der Kunstfaser. Morgens nach dem Aufstehen auslüften (wenn´s regnet eben im Zelt oder zur Not auch erst am nächsten Abend) und gut is..

                              Viel Spaß wenn er da ist!

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                                Daunenschlafssack, hohe Qualität, kleines Packmaß, geeignet auch für den herbst in nordschweden, aber nur 100-200€

                                Den habe ich auch gesucht, wenn du ihn gefunden hast, sag Bescheid.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • jakobh1
                                  Gerne im Forum
                                  • 29.05.2010
                                  • 63
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                  Daunenschlafssack, hohe Qualität, kleines Packmaß, geeignet auch für den herbst in nordschweden, aber nur 100-200€

                                  Den habe ich auch gesucht, wenn du ihn gefunden hast, sag Bescheid.
                                  Was soll denn die Provokation? ;)
                                  Was ist denn an der Lite Line Serie auszusetzen? Die Temperaturangaben auf der Homepage sollen nicht ganz zutreffend sein, aber Qualität und Packmaß scheinen meinen Anforderungen zu enstprechen.

                                  Zudem bezogen sich die 100-200€ noch auf den Kunstfaserschlafsack.

                                  Ich glaube ich benötige keinen High End Schlafsack für 400€ + um mal 1-2 Nächte im Jahr bei 0 Grad zu übernachten. Da kann ich mich auch dick einpacken und deutlich weniger ausgeben. Für mich spielt eher eine Rolle, dass der zukünftige Schlafsack mich nicht bei höheren Temperaturen zu sehr ins schwitzen bringt (normal wohl 12-20 Grad). Also ich würde mir auch den Lite Line 400 kaufen... .

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1694
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                                    Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen
                                    Was ist denn an der Lite Line Serie auszusetzen? Die Temperaturangaben auf der Homepage sollen nicht ganz zutreffend sein, aber Qualität und Packmaß scheinen meinen Anforderungen zu enstprechen.
                                    Eigentlich nix. Es ist halt kein Einzugschutz am Reißverschluss, also muss man ihn mit etwas Gefühl bedienen damit sich nix einklemmt. Der Packsack ist m.E. zu klein, aber den nimmt man ja auf Tour meistens eh nicht. Mittlerweile haben sie übrigens auf der HP auch Temperaturangaben nach der in Europa gebräuchlichen Norm, so ist das gut vergleichbar mit anderen Herstellern.

                                    Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen
                                    Für mich spielt eher eine Rolle, dass der zukünftige Schlafsack mich nicht bei höheren Temperaturen zu sehr ins schwitzen bringt.
                                    Das wäre für mich jetzt kein Argument gegen den 400er, man kann den Reißverschluss ja beliebig weit öffnen oder den Schlafsack als Decke verwenden, wenn es recht mild ist..

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19442
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                                      Ach die Polendinger. Wenn sie dir gefallen, nur zu.

                                      Wenn es einem im Schlafsack zu warm wird öffnet man den Reissverschluß.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • Katun
                                        Fuchs
                                        • 16.07.2013
                                        • 1555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack für 3 Jahreszeiten; Hohe Qualität und geringes Packmaß

                                        Das mit zu warm würde ich auch nicht überbewerten.
                                        Alpkit hatte immer nette Sachen, aber die fangen gerade erst wieder an und mittiger Reißverschluss scheint irgendwie gerade Trend zu sein, für eher sommerliche Säcke erschließt sich mir das nicht. Der Wechselkurs ruiniert das derzeit natürlich auch etwas und man braucht Geduld, sollte da noch was weiter kommen demnächst - irgendwann. Sind so Chinadinger.

                                        Cumulus Rect, wenn das mit Herbst nicht so dringend ist (ich vermeide es eigentlich, so akkurat im Schlafsack zu liegen, wie man das im Katalog sieht - wann benutzt man Kapuze ... das klappt besonders gut, wenn der Schlafsack eigentlich "zu warm" ist ). Ich stelle fest, der Outdoorkram liegt doch die meiste Zeit des Jahres rum. Da ist 200 nach wie vor auch mein Limit, das bei Schlafsäcken eingehalten werden kann und für den Durchschnittskram, den man als anspruchsloser Outdoorer so macht, ist das alles gut genug ...
                                        Zuletzt geändert von Katun; 11.03.2015, 12:00.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X