1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Im Regelfall werde ich bei warmen Temperaturen unterwegs sein - also zwischen 12-20 Grad. Im Extremfall sollte ich mit dem Schlafsack auch mal bei 0 Grad über die Runden kommen (Ende des Sommers, Anfang Herbst Nordschweden).
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
76kg, männlich, normal gebaut bei 1,83m.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin ein unruhiger Schläfer. Einen breiten Schlafsack würde ich erstmal bevorzugen.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
100-200€. Ich wäre auch bereit etwas draufzulegen, wenn bei dem Mehrpreis eine viel bessere Leistung geliefert werden kann ;).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Vorwiegend im Sommer in Europa. In seltenen Fällen vielleicht auch mal am Ende des Frühlings oder Anfang Herbst. Ich mache meist 1-2 wöchige Touren. Oft bin ich auch bei Freunden unterwegs und möchte dort einen bequemen Schlafsack haben.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wichtig ist mir das Gewicht (Packmaß). Mehr als 6l Packvolumen sollte der Schlafsack bei einem Maximalgewicht von 1,2-1,3kg nicht haben. Außerdem lege ich viel Wert auf die Verarbeitung und den Komfort. Wobei diese Punkte wohl nur sehr schwer beantwortet werden können.
Ich bevorzuge aufgrund des Pflegeaufwandes einen Kunstfaserschlafsack, würde mir aber bei guten Gründen vielleicht auch noch einmal einen Daunenschlafsack anschauen.
Nach eigener Recherche gefällt mir der Deuter Exosphere +2 am besten. Der liegt zwar eng an, aber da würde ich vor dem Kauf nochmal bei Globetrotter probeliegen.
Im Regelfall werde ich bei warmen Temperaturen unterwegs sein - also zwischen 12-20 Grad. Im Extremfall sollte ich mit dem Schlafsack auch mal bei 0 Grad über die Runden kommen (Ende des Sommers, Anfang Herbst Nordschweden).
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
76kg, männlich, normal gebaut bei 1,83m.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Normal.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich bin ein unruhiger Schläfer. Einen breiten Schlafsack würde ich erstmal bevorzugen.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
100-200€. Ich wäre auch bereit etwas draufzulegen, wenn bei dem Mehrpreis eine viel bessere Leistung geliefert werden kann ;).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Vorwiegend im Sommer in Europa. In seltenen Fällen vielleicht auch mal am Ende des Frühlings oder Anfang Herbst. Ich mache meist 1-2 wöchige Touren. Oft bin ich auch bei Freunden unterwegs und möchte dort einen bequemen Schlafsack haben.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Wichtig ist mir das Gewicht (Packmaß). Mehr als 6l Packvolumen sollte der Schlafsack bei einem Maximalgewicht von 1,2-1,3kg nicht haben. Außerdem lege ich viel Wert auf die Verarbeitung und den Komfort. Wobei diese Punkte wohl nur sehr schwer beantwortet werden können.
Ich bevorzuge aufgrund des Pflegeaufwandes einen Kunstfaserschlafsack, würde mir aber bei guten Gründen vielleicht auch noch einmal einen Daunenschlafsack anschauen.
Nach eigener Recherche gefällt mir der Deuter Exosphere +2 am besten. Der liegt zwar eng an, aber da würde ich vor dem Kauf nochmal bei Globetrotter probeliegen.
Kommentar