Cummulus oder Mammut Sphere Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kanari
    Neu im Forum
    • 07.03.2015
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cummulus oder Mammut Sphere Winter

    Hallo Zusammen!
    Ich stehe vor der Entscheidung mir einen neuen Schlafsack von Cummulus zu kaufen oder aber einen gebrauchten
    Mammut Sphere Winter! (ca 275Euro für den Mammut, immer adäquat aufbewahrt, eine längere Himalaya Tour hinter sich!)
    Ich hoffe die Frage ist konkret genug!
    Vielen Dank!
    Christine

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

    Hallo und herzlich willkommen im Forum!
    Was hast du denn vor mit dem Schlafsack?
    Und was wäre das für ein Cumulus-Schlafsack?
    Fragebogen für Schlafsäcke entdeckt?
    Wenn du den ausfüllen und posten würdest, könnte dir hier sicherlich noch ein wenig besser geantwortet werden.

    Kommentar


    • kanari
      Neu im Forum
      • 07.03.2015
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

      Danke!
      Ich brauche es warm und leicht, bin ziemlich verfroren! Im Juli geplante Tour Hardangervidda, und mal sehen was vorher noch kommt! Vermutlich "immer" Zelt, kein Biwak!
      Bin 165cm groß. Ist da sie Standardlänge von Cummulus mit 185 cm zu lang? Mammut ist 180cm lang!

      Kommentar


      • kanari
        Neu im Forum
        • 07.03.2015
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

        Achso, an welchen cumulus ich so denke, also LL300 oder LL400! Panyam 450 ist warscheinlich zu warm, oder?

        Kommentar


        • kanari
          Neu im Forum
          • 07.03.2015
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

          So jetzt doch noch der Schlafsackfragebogen (ich weiß, hätte ich auch gleich ausfüllen können)



          1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
          0-10 Grad

          2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
          (eher schmal, normal, kräftig, ...)
          165cm, 57kg, normal-schlank, weiblich

          3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
          schnell kalt

          4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
          ruhiger Schlaf, Seitenschläfer
          5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
          ca. 200Euro

          6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
          Kandinavien, Frühjahr bis Herbst

          7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
          Gewicht, Preis

          Kommentar


          • Freierfall
            Fuchs
            • 29.06.2014
            • 1003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

            Also, ich hab ja jetzt auch was von Cumulus und kann daher endlich auch mal aus erster Hand was zu den Temperaturangaben sagen: mMn sind die Temperaturangaben a) realistisch für jemanden der "normal" schnell friert bei Trockenheit und Windgeschütztheit in langer Unterwäsche + Socken (was für mich eig. der Normalfall ist).
            Wenn du schnell frierst würde ich aber min. 5° von der angegebenen Komforttemperatur abziehen.

            Du schreibst was von Hardangervidda, ich kenne mich selbst in Skandinavien nicht aus aber das Internet sagt, "im durchschnitt" hätte man von Mai bis Mitte September Temperaturen im positiven °C Bereich. (Mit Gelgendlichen Ausrutschern nach unten... letztes Jahr noch im Juni teilweise Minusgrade http://www.yr.no/place/Norway/Hordal...tatistics.html )
            Da du schreibst "Frühling bis Herbst" gehe ich mal davon aus, dass diese Randbereiche mit abgedeckt werden sollen... im Juli/August würde auch weniger reichen.

            Daher, wenns Cumulus sein soll und du evt. eine Reserve "nach unten" brauchst würde ich mindestens den LL400 nehmen aber eher den Panyam 450. Er unterscheidet sich wohl hauptsächlich durch einen Wärmekragen, aber gerade bei fiesen Temperaturen um den Gefrierpunkt ist sowas recht praktisch.

            Cumulus kürzen kostet wenn du ihn direkt in Polen bestellst ca. +15€, dadurch würdest du ein bisschen Gewicht sparen und er wäre im Fußbereich schneller warm. Könntest es aber auch sein lassen und die Fußbox mit überschüssiger Kleidung ausstopfen, ca 15cm zu viel sind mMn nicht die Welt.

            Kommentar


            • tjelrik
              Fuchs
              • 16.08.2009
              • 1244
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

              Jepp. 450er ist für dich genau das richtige. Falls es doch mal zu warm ist - einfach seitlich öffnen.
              Damit bist du gut gewappnet.
              bear shit - sounds like bells & smells like pepper

              Kommentar


              • Katun
                Fuchs
                • 16.07.2013
                • 1555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

                Bei der Auswahl würde ich den Mysterious Traveller 500 für ausreichend halten. Aber eigentlich den 700er nehmen. Kann man einfach mehr mit machen ohne sich viele Gedanken zu machen. Ich find den Pertex-Stoff minimal plastikhaft. Die Temp.angaben realistisch.

                Kommentar


                • Freierfall
                  Fuchs
                  • 29.06.2014
                  • 1003
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

                  Ich hab' grade gesehen, Mysterius Traveller und Panyam sind bis 1,9m Größe angegeben, nicht bis 1,8m wie ich dachte... dann auf jeden Fall kürzen lassen.

                  Kommentar


                  • kanari
                    Neu im Forum
                    • 07.03.2015
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

                    Vielen Dank für die vielen konkreten Tipps!
                    Was ich ja auch noch wissen wollte ob sich der kauf eines gebrauchten Mammut Sphere Winter, qualitätsmäßig mehr "lohnt"!
                    Wenn evtl doch Cummulus direkt bestellen um eine Kürzung auf, ja wieviel, vornehmen zu lassen? Sollte es dann diese besondere Aussenhülle sein, wenn man überwiegend im Zelt schläft?
                    Oje, Fragen über Fragen!

                    Kommentar


                    • Freierfall
                      Fuchs
                      • 29.06.2014
                      • 1003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

                      Per Kontaktformular melden und eigene Maße angeben, dann bekommt man eine Empfehlung der Größe bzw. sie sagen dir was Sinvoll ist (hängt ja jeweils von der Breite der Kammern ab in was für "Stufen" man die Länge variiert.)
                      Normales Außengewebe ist völlig in Ordnung und ich finde Pertex Quantum sehr angenehm auf der Haut.
                      Die anderen sind eher sinvoll wenn man ohne Zelt und Bivak offen irgendwo übernachtet.

                      Kommentar


                      • Freierfall
                        Fuchs
                        • 29.06.2014
                        • 1003
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

                        http://www.bergfreunde.de/ajungilak-...nenschlafsack/ << Wenn das der ist, ist für guten Zustand 275 ein guter Preis IMO. Ist ungefähr zwischen Panyam 600 und Tenequa 700 angesiedelt, aber weils Mammut ist wird der natürlich entsprechend mehr neu kosten. Hat vielleicht auch das ein- oder andere Detail mehr als der Cumulus, letztere sind ja von der "Ausstattung" sehr spartanisch. Wenn du deinem Angebot vertraust dass der Schlafsack Top in Schuss ist und du so viel Geld übrig hast wäre das ein guter Deal. Wenn du das nicht einschätzen kannst und übers Ohr gehauen werden nicht auszuschließen ist würde ich lieber den neuen Cumulus kaufen.

                        Jetzt... hab ich irgendwie gepennt. Eig. wollte ich das in den anderen Post reineditieren. Sorry fürs Doppelposten.

                        Kommentar


                        • Katun
                          Fuchs
                          • 16.07.2013
                          • 1555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

                          Man muss wohl mit den aktuellen Preisen leben, aber das Teil findet man wohl auch mal neu für 350, gebraucht bei ner "längeren Himalayatour" würde ich nicht so viel dafür bezahlen.

                          Ich glaube, Kürzen geht immer nach Segment 10 oder 15 cm oder so. Die Daune davon kann wohl in den Schlafsack verteilt werden, 30 g oder was das dann ist. Wenn ich etwas optimistisch finde, dann die Liegelängenangaben bei Cumulus. Ich bin da aber nie an Grenzen. Mein aktueller etwas enger Schlafsack ist 35 cm länger als ich selbst ungefähr. Das ist kein Problem. Vorgänger waren eher 50 cm länger - ne Schlafsacklänge von 2,20 und mehr fand ich eigentlich jahrelang "normal" und staune eher immer noch über die kurzen Alternativen. Insofern find ich Kürzen nicht sooo zwingend, zumal mir Schlafsäcke mit Füllung dann letztendlich in der angegebenen Länge eher kürzer vorkommen, bauscht hoch. Aber evtl. spart man etwas Gewicht und Packmaß, ist bei kürzeren Zelten auch praktischer, einen kürzeren Schlafsack zu haben. Und die sind etwas breiter oder einfach: normal breit.
                          Zuletzt geändert von Katun; 07.03.2015, 15:32.

                          Kommentar


                          • kanari
                            Neu im Forum
                            • 07.03.2015
                            • 6
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

                            Vielen Dank euch allen für die nützlichen Tipps!
                            Ich denke ich werde mich für den Cummulus entscheiden. Ob LL400 oder Panyam450
                            überlege ich noch!

                            Kommentar


                            • Schattenschläfer
                              Fuchs
                              • 13.07.2010
                              • 1695
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cummulus oder Mammut Sphere Winter

                              Wenn du wirklich Plusgrade erwartest, ist der LL 400 ausreichend. Er ist vom Gewicht her sehr leicht, weil relativ schlank geschnitten und an der Rückenseite (wo man die Isolation eh platt liegt) schwächer befülltm, wenn man das nicht durch Sonderwunsch ändern lässt.

                              Für den angegebenen Einsatz ist ein echter Winterschlafsack echt übertrieben, auch wenn die Qualität gut ist und der Preis stimmt. Vor allem wenn du ihn im Rucksack trägst, ist das echt nicht sinnvoll. Der Cumulus kann bei der Daunenqualität voll mithalten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X