Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dittodhole
    Neu im Forum
    • 20.07.2014
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

    Kurz zu meiner Vorgeschichte:

    Ich bin im September '14 einen Teil des SWCP gelaufen - hatte da einen Mammut Kompakt 3 Season um mich zu betten.
    Ansich ein toller, günstiger und leistungsfähiger Schlafsack, aber meine Probleme damit:
    • Gewicht (1,6kg)
    • Packmaß (7,2L)
    • Zu warm (fast ausschließlich als Decke verwendet)


    Als ISO-Matte habe ich eine VAUDE Sove - wird allerdings gegen etwas höheres und leichteres getauscht ...

    Nun bin ich wieder in den Vorbereitungen für den nächsten Abschnitt des SWCP - habe auch in Zukunft vor jeweils Frühling/Spätsommer Teile zu laufen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Tippe so auf 5°C bis 10°C (sagen wir 8°C - ?) Untergrenze. Gerne auch KuFa (auch wegen Preis - ?), da es doch mal feucht werden kann - auch wenn es dem Volumen/Gewicht nicht so zuträglich ist.
    Sollte meine Einschätzung bzgl Temperatur nicht passen, bitte Bescheid geben!

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,78m/70kg/männlich/normal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Keine Frostbeule - eher normal. Nur um die Füße hätte ich es gerne warm ... (nicht, dass das bei 15° Außentemperatur ein Problem ist ...)

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Seitenschläfer ist nett, aber nicht unbedingt erforderlich - ansonsten schnarche ich den Platz voll ...

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Hätte so an max € 200,-- gedacht - gerne auch günstiger

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    Primärer Einsatz für den SWCP jeweils 1-2Wochen im Zelt im Frühling und/oder Spätsommer - kann mal etwas feuchter werden, weil England.
    Gerne aber auch als Decke bei Hüttentrekks (bis zu 4 Tage) verwendbar.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Mit dem Gewicht würde ich gerne weg von den 1,6kg kommen - eher in Richtung 1kg (gerne auch darunter)
    Preislimit ist € 200,-- - aber bin da aber Realist ...
    Bezüglich Komfort: Ich würde mich wahnsinnig über eine Innenseite aus Fleece oÄ freuen - muss aber nicht. So 'ne Plastik-Innenseite mit nur BS und T-Shirt ist etwas gewöhnungsbedürftig

    Primär aber wichtig: Runter mit dem Gewicht, weniger Volumen. Alles andere ergibt sich aufgrund dieser Parameter!
    Zuletzt geändert von dittodhole; 11.02.2015, 11:20.

  • Gunasson
    Erfahren
    • 09.01.2015
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

    http://www.mountainhardwear.com/mens...ar-OU8505.html
    http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/ca...?gid=120&vid=1

    Kommentar


    • dittodhole
      Neu im Forum
      • 20.07.2014
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

      Danke!

      Sehr interessant von der Form her - wäre als Alternative für Seitenschläfer interessant.
      Allerdings schreckt mich das Volumen (6,1L) etwas...

      Extrem interessant (Gewicht 810g)!
      Allerdings schrecken mich die 8,2L Volumen des Packsacks - oder tut das nichts zur Sache?
      Als Alternative wird ja auch in den Specs der Lite Line 300 genannt, welcher "nur" um € 30,-- teurer wäre. Oder ist Daune für meinen Einsatzzweck eher nicht geeignet?
      Zuletzt geändert von dittodhole; 11.02.2015, 14:37.

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1524
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

        Sobald du mit dem Schlafsack immer im Zelt liegst und nicht damit biwakieren möchtest, hast du mit Daune keine Probleme. Ich bin schon sehr oft mit einem Daunenschlafsack in feuchten und kalten Gebieten unterwegs gewesen und hatte noch nie Probleme.

        IMO gibt es Heute nur zwei Gründe, warum man Kunstfaser nimmt. Abgesehen von Spezialanwendungen, z.B. im Regenwald mit 100 % Luftfeuchtigkeit oder einem Festival, wo der Schlafsack ohnehin danach weggeworfen werden kann. Aus ethischen oder allergischen Gesichtspunkten scheidet für dich Daune aus oder dein Budget ist sehr beschränkt.

        Beides scheint hier nicht vorzuliegen.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Gunasson
          Erfahren
          • 09.01.2015
          • 136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

          Der MH ist besser komprimierbar, als der Cumulus, außerdem kuscheliger (auch durch den angenehmen Innenstoff)... der Cumulus ist UL, eng geschnitten, komplett in Pertex eingefasst. Der MH ist komfortabler, der Cumulus ein Arbeitstier, leicht, langlebig...
          6l Packmaß für einen KuFa 2,5/3 Jahreszeiten Schlafsack finde ich schon sehr gut - beide lassen sich noch stärker komprimieren, allerdings leidet dann irgendwann auch das Füllmaterial darunter...

          Daune und KuFa haben unterschiedliche Eigenschaften. Wenn ethische oder allergische Gesichtspunkte keine Rolle spielen, sollten die entspr. Eigenschaften ausschlaggebend bei der Wahl sein.
          Ich persönliche verwende keine Daune mehr für ständigen Gebrauch unter wechselnden Bedingungen auf langen Backpacking oder Radreiseunternehmungen.

          Schau mal was eine erfahrene Thru Hikerin hier aus dem Forum zu dem Thema schreibt http://christine-on-big-trip.blogspo...-thoughts.html (unter Sleeping bag)

          Kommentar


          • dittodhole
            Neu im Forum
            • 20.07.2014
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

            Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
            6l Packmaß für einen KuFa 2,5/3 Jahreszeiten Schlafsack finde ich schon sehr gut
            Naja, ich vergleiche das mit den aktuellen 7,2l ...
            Und es sind auch "nur" etwa 500g weniger ...

            Ich bin mir da einfach nicht sicher, ob der nicht zu nah an meinem aktuellen liegt (vor allem an den "Problemen", die ich mit diesem habe).

            Bzgl Füllmaterial: Ich bin da sehr offen und bin dahingehend gerne auch zu Daune bereit. Aber wie du schon so schön gesagt hast: Es geht mehr um die gewünschten Eigenschaften - danach richtet sich alles!

            Kommentar


            • Gunasson
              Erfahren
              • 09.01.2015
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

              *Doppelpost*

              Kommentar


              • Gunasson
                Erfahren
                • 09.01.2015
                • 136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

                Ich denke bei Deinem Einsatz (Frühjahr/ Sommer, Zelten, 2 wöchiger Einsatz) kommen die Nachteile von Daune nicht zu tragen. Dafür spricht auf jeden Fall Gewicht, Packmaß, Schlafklima...

                Wenn Gewicht und Packmaß Priorität sind, ist ein Quilt unschlagbar, siehe hier: http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/ca...----from-375-g damit sind knapp 0,5kg und weniger als 3l Packmaß drin (den Quilt 150 würde ich nicht nehmen, ich habe schlechte Erfahrung mit so geringer Daunenfüllmenge gemacht - Kältelöcher ohne Ende) - außerdem komfortabler für Seitenschläfer...

                Kommentar


                • dittodhole
                  Neu im Forum
                  • 20.07.2014
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

                  Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                  Wenn Gewicht und Packmaß Priorität sind, ist ein Quilt unschlagbar
                  An diese Option habe ich noch gar nicht gedacht - Danke!
                  Ist ja quasi wie eine Decke (wie ich meinen Compact immer verwendet habe) ...
                  Nice!

                  Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
                  den Quilt 150 würde ich nicht nehmen, ich habe schlechte Erfahrung mit so geringer Daunenfüllmenge gemacht - Kältelöcher ohne Ende
                  Welche Füllmenge wäre dann für meinen Bedarf relevant?
                  Hat der Cumulus Quilt eine Fußbox?

                  Kommentar


                  • Gunasson
                    Erfahren
                    • 09.01.2015
                    • 136
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

                    Schau Dir mal die Bilder der unterschiedlichen Modelle an, da sind tlw. auch Aufnahmen von hinten - das sollte eigentl. alles bzgl. Schnitt klären... für Frühling und Sommer in gemäßigten Breiten sind bei dem Modell 250gr Daune denke ich eine gute Wahl, wenn es nachts voraussichtlich auch mal gen 0°C geht auf jeden Fall mehr Füllmaterial. Im Zweifel guckst Du in die Wetterstatistiken der Reiseregion zur entsprechenden Jahreszeit und schaust, dass der Komfortbereich des Schlafsystems nicht so weit von den Minimaltemperaturen entfernt ist...

                    Kommentar


                    • dittodhole
                      Neu im Forum
                      • 20.07.2014
                      • 8
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

                      Nachdem der MH Lamina 35 beim Globi gerade um etwa €120,-- zu holen war, habe ich mich für diese Alternative entschieden.

                      Alleine schon vom Packvolumen ist das ein rießen Unterschied - das ermöglicht mir für die nächste Tour von einem 60L Rucksack auf eine Nummer kleiner umzusteigen. Was dazu natürlich noch fehlt ist die passende Matte (sowohl Packgröße als auch Gewicht).

                      Ich bin allerdings etwas unsicher bezüglich der Temperatur-Angaben - das lässt sich aber vorher ausprobieren

                      Danke!

                      Kommentar


                      • brokenMIRROR
                        Dauerbesucher
                        • 31.01.2012
                        • 532
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack für Frühling/Spätsommer SWCP

                        so nebenbei noch:
                        vorallem bei kunstfaser-füllungen macht zu starkes komprimieren füllung auf dauer kaputt.
                        entweder durchs quetschen oder füllmaterial reißt oder beides.

                        apex climashield scheint da verhältnismäßig robust zu sein, aber eben auch nicht so das möglichst klein komprimiert werden sollte.

                        wenn du also lange was von willst - gibt schlafpack etwas mehr luft.

                        für lamina 35 z.b. 20-liter-packsack (so hab ich es gemacht).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X