Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Ich bin im September '14 einen Teil des SWCP gelaufen - hatte da einen Mammut Kompakt 3 Season um mich zu betten.
Ansich ein toller, günstiger und leistungsfähiger Schlafsack, aber meine Probleme damit:
Als ISO-Matte habe ich eine VAUDE Sove - wird allerdings gegen etwas höheres und leichteres getauscht ...
Nun bin ich wieder in den Vorbereitungen für den nächsten Abschnitt des SWCP - habe auch in Zukunft vor jeweils Frühling/Spätsommer Teile zu laufen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Tippe so auf 5°C bis 10°C (sagen wir 8°C - ?) Untergrenze. Gerne auch KuFa (auch wegen Preis - ?), da es doch mal feucht werden kann - auch wenn es dem Volumen/Gewicht nicht so zuträglich ist.
Sollte meine Einschätzung bzgl Temperatur nicht passen, bitte Bescheid geben!
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,78m/70kg/männlich/normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Keine Frostbeule - eher normal. Nur um die Füße hätte ich es gerne warm ... (nicht, dass das bei 15° Außentemperatur ein Problem ist ...)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer ist nett, aber nicht unbedingt erforderlich - ansonsten schnarche ich den Platz voll ...
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Hätte so an max € 200,-- gedacht - gerne auch günstiger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Primärer Einsatz für den SWCP jeweils 1-2Wochen im Zelt im Frühling und/oder Spätsommer - kann mal etwas feuchter werden, weil England.
Gerne aber auch als Decke bei Hüttentrekks (bis zu 4 Tage) verwendbar.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Mit dem Gewicht würde ich gerne weg von den 1,6kg kommen - eher in Richtung 1kg (gerne auch darunter)
Preislimit ist € 200,-- - aber bin da aber Realist ...
Bezüglich Komfort: Ich würde mich wahnsinnig über eine Innenseite aus Fleece oÄ freuen - muss aber nicht. So 'ne Plastik-Innenseite mit nur BS und T-Shirt ist etwas gewöhnungsbedürftig
Primär aber wichtig: Runter mit dem Gewicht, weniger Volumen. Alles andere ergibt sich aufgrund dieser Parameter!
Ich bin im September '14 einen Teil des SWCP gelaufen - hatte da einen Mammut Kompakt 3 Season um mich zu betten.
Ansich ein toller, günstiger und leistungsfähiger Schlafsack, aber meine Probleme damit:
- Gewicht (1,6kg)
- Packmaß (7,2L)
- Zu warm (fast ausschließlich als Decke verwendet)
Als ISO-Matte habe ich eine VAUDE Sove - wird allerdings gegen etwas höheres und leichteres getauscht ...
Nun bin ich wieder in den Vorbereitungen für den nächsten Abschnitt des SWCP - habe auch in Zukunft vor jeweils Frühling/Spätsommer Teile zu laufen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Tippe so auf 5°C bis 10°C (sagen wir 8°C - ?) Untergrenze. Gerne auch KuFa (auch wegen Preis - ?), da es doch mal feucht werden kann - auch wenn es dem Volumen/Gewicht nicht so zuträglich ist.
Sollte meine Einschätzung bzgl Temperatur nicht passen, bitte Bescheid geben!
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,78m/70kg/männlich/normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Keine Frostbeule - eher normal. Nur um die Füße hätte ich es gerne warm ... (nicht, dass das bei 15° Außentemperatur ein Problem ist ...)
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer ist nett, aber nicht unbedingt erforderlich - ansonsten schnarche ich den Platz voll ...

5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Hätte so an max € 200,-- gedacht - gerne auch günstiger
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
Primärer Einsatz für den SWCP jeweils 1-2Wochen im Zelt im Frühling und/oder Spätsommer - kann mal etwas feuchter werden, weil England.
Gerne aber auch als Decke bei Hüttentrekks (bis zu 4 Tage) verwendbar.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Mit dem Gewicht würde ich gerne weg von den 1,6kg kommen - eher in Richtung 1kg (gerne auch darunter)
Preislimit ist € 200,-- - aber bin da aber Realist ...
Bezüglich Komfort: Ich würde mich wahnsinnig über eine Innenseite aus Fleece oÄ freuen - muss aber nicht. So 'ne Plastik-Innenseite mit nur BS und T-Shirt ist etwas gewöhnungsbedürftig

Primär aber wichtig: Runter mit dem Gewicht, weniger Volumen. Alles andere ergibt sich aufgrund dieser Parameter!
Kommentar