Schlafsack für Trekking in den Anden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MimiMuc
    Neu im Forum
    • 09.02.2015
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Trekking in den Anden

    Hallo zusammen,

    ich gehe in einigen Wochen mit meinem Freund nach Südamerika. Dort sind einige kürzere Trekking-Touren geplant. Nach längerem Überlegen möchten wir jetzt doch einen Schlafsack mitnehmen, statt vor Ort zu leihen. Dieser soll im Rucksack mit, also möglichst klein und leicht sein. Außerdem habe ich gelesen, dass die Temperaturen dort nachts unter den Gefrierpunkt fallen können, plus Extra-Anstrengung durch die Höhe. Deshalb sollten es schon 0 - -5°C Komfortbereich sein.
    Ich habe schon ein bisschen recherchiert, aber noch keine gute "Suchmaschine" gefunden, außer bei Globi mit eingeschränkter Auswahl. Kennt da jemand was?
    Ansonsten ist das im Moment mein Stand:
    Finanziell hätte ich am liebsten den Vidda von Meru (85€):
    Temperaturbereich: 0 °C/–5 °C/–22 °C
    Füllmenge: 880 g | 1.050 g | 1.200 g
    Packvolumen: 9,0 l | 11,0 l | 14,0 l
    Körperlänge: 165 cm | 175 cm | 195 cm
    Gewicht: 1.420 g | 1.650 g | 1.900 g

    Von Größe und Gewicht den Mountain Hardwear Lamina 20, der gleichzeitig finanziell an der Obergrenze liegt (170€):
    Temperaturbereich: -2 °C / -7 °C / -26 °C
    Füllmenge: 850 g | 940 g
    Packvolumen: 8,9 l | 9,7 l
    Körperlänge: 183 cm | 198 cm
    Gewicht: 1290 g | 1380 g

    Am liebsten wäre mir also der Lamina zum Preis von Vidda, aber das ist natürlich Wunschdenken. Gibt es da noch andere Alternativen, die irgendwo dazwischen liegen, bzw. noch etwas leichter sind als der Lamina (ist mir theoretisch 10cm zu groß)? Was müsste man mit diesen Anforderungen für einen Daunenschlafsack ausgeben?
    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Hier kommt noch der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Bis knapp unter den Gefrierpunkt (Peru/Bolivien, Anden-Trekking im Mai/Juni)
    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,72m, 60 kg, W, normal gebaut
    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal für Frauen
    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Rücken-/Seitenschläfer, aber muss nicht breit sein
    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    höchstens ca. 200€
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Mehrtages-Trekking mit dem Zelt in den Anden im Winter, Rucksacktour
    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gewicht/Packmaß > Preis > Komfort
    Zuletzt geändert von MimiMuc; 09.02.2015, 16:13.

  • macroshooter
    Dauerbesucher
    • 17.07.2012
    • 988
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für Trekking in den Anden

    Zitat von MimiMuc Beitrag anzeigen
    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Bis knapp unter den Gefrierpunkt (Peru/Bolivien, Anden-Trekking im Mai/Juni)
    Das wird sehr von der Höhe abhängen. Das müsstest Du wahrscheinlich konkretisieren.

    Nur mal als Anhaltspunkt: Ich hatte im Süden Perus Mitte Mai in 5300m Höhe -18 Grad (und habe gefroren wie ein Schneider).
    D.h., selbst in 4000m Höhe kann es im Juni auch mal -10 Grad werden. Und Du solltest bedenken, dass Du in nicht akklimatisiertem Zustand schneller frieren wirst.

    Da finde ich den Mountain Hardwear Lamina 20 (Komfort -2 Grad) etwas knapp.

    Wenn Du kein Problem damit hast, in warmen Klamotten zu schlafen, mag es noch gehen.
    Ich habe im Mountain Hardwear Ultralamina 32 (Komfort +8 Grad) bei ca. -2 Grad ohne Zelt geschlafen. Das ging mit 200g Merino oben und unten + 100g Primaloft oben. Bin allerdings männlich
    Zuletzt geändert von ; 09.02.2015, 20:04. Grund: Alpen => Anden

    Kommentar


    • MimiMuc
      Neu im Forum
      • 09.02.2015
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für Trekking in den Anden

      Hallo macroshooter,

      erst mal danke für die schnelle Antwort!
      Wesentlich über 4000m wird es nachts wohl nicht raus gehen, bzw. bei vielen Touren gibt es denke ich auch Hütten (Salar de Uyuni z.B.). Im Zelt werden wir vorallem sein, wenn wir den Salkantay Trek machen. Das Zelt müsste ja auch noch mal ein paar Grad geben. Und bis wir den Trek machen, müssten wir gut akklimatisiert sein, auch wenn die Höhe bestimmt trotzdem noch anstrengend ist. Aber wüsstest du einen Schlafsack, der ähnlich leicht, klein und "günstig" ist, aber noch ein paar Grad weiter runter geht? Denn alles, was größer und schwerer ist, wird im Rucksack unpraktisch, da ziehe ich dann lieber nachts mal meine Merinounterwäsche an ;)
      Zuletzt geändert von ; 09.02.2015, 20:04. Grund: Alpen => Anden

      Kommentar


      • macroshooter
        Dauerbesucher
        • 17.07.2012
        • 988
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für Trekking in den Anden

        OK, ihr seid dann mal eine Nacht bei 4000m.
        Wenn Ihr ohnehin genug warme Wäsche mithabt, würde ich es mit dem Mountain Hardwear Lamina 20 wagen.
        Ich habe ihn für ca. 160 EUR gefunden.
        Ich kenne keinen Kufa-Schlafsack, der ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

        Aber andere kennen vielleicht Alternativen.
        Zuletzt geändert von ; 09.02.2015, 20:04. Grund: Alpen => Anden

        Kommentar


        • MimiMuc
          Neu im Forum
          • 09.02.2015
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für Trekking in den Alpen

          Um eine meiner Fragen selbst zu beantworten: Die Suchmaske auf
          http://outdoorvergleich.com/Schlafsack
          sieht recht brauchbar aus, wobei die Suchfunktion glaub ich nicht immer ganz hinhaut, z.B. beim Packvolumen. Aber ein guter Anfang.

          Und ich bin weiterhin dankbar für alternative Schlafsäcke!

          Meint ihr, der Lamina ist im Vergleich zum Vidda die knapp 100€ für 2°C, 2l Packvolumen und gut 300g Gewicht wert?

          Kommentar


          • Freierfall
            Fuchs
            • 29.06.2014
            • 1003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für Trekking in den Anden

            'ne weitere Möglichkeit wäre dieser hier: http://www.shop.denk.com/katalog.asp...afsack-Kompakt aber ebenfalls mit T-Kompfort um 0°.
            Zuletzt geändert von ; 09.02.2015, 20:05.

            Kommentar


            • macroshooter
              Dauerbesucher
              • 17.07.2012
              • 988
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für Trekking in den Anden

              Mus hat den Meru Vidda mal probiert.
              Frag sie doch einfach, falls Du mehr wissen willst.
              Zuletzt geändert von ; 09.02.2015, 20:05.

              Kommentar


              • MimiMuc
                Neu im Forum
                • 09.02.2015
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für Trekking in den Anden

                Es ist jetzt spontan der Cat's Meow von The North Face geworden, da es den bei Sportscheck im Moment für 120€ gibt:
                Temperaturbereich: -1 °C/-7 °C/-14 °C
                Größe: short | regular | long | XL
                Packvolumen: 11,0 l | 11,0 l | 11,0 l | 11,0 l (lässt sich gut komprimieren)
                Gewicht: 1134 g | 1220 g | 1304 g | 1389 g

                Danke für eure Hilfe!

                Kommentar

                Lädt...
                X